Hauskatze – die neusten Beiträge

Kater unruhig und gestresst woran kann das liegen?

Hallo zusammen,

mein Kater, 8 Jahre alt, ist zur Zeit irgendwie total unruhig..

Kurze Vorgeschichte: Vor zwei Monaten hat er sich morgens immer übergeben und deswegen bin ich mit ihm zum Tierarzt gefahren. Verdacht war, dass er sich aufgrund von Verstopfung übergeben musste (es wurde auch ein Röntgen gemacht und sein Magen war voll). Es wurden auch zur Sicherheit die Blutwerte überprüft und seine Leberwerte waren nicht so gut. Hier meinte der Arzt, dass es vielleicht an der Verstopfung liegen könnte. Deshalb mussten wir nach paar Wochen wieder zur Kontrolle. Das Übergeben hat aufgehört.

Wir waren vor paar Tagen wieder beim Tierarzt zur Kontrolle seiner Blutwerte und diese waren einwandfrei. Leberwerte wieder top, keine Auffälligkeiten.

Allerdings ist mir etwas bei ihm an seinem Verhalten aufgefallen. Vor paar Monaten war er ziemlich unruhig (zu der Zeit hatte er Fieber und hatte deswegen Antibiotikum erhalten). Es ging ihm danach wieder gut und alles war in Ordnung.

Jetzt, obwohl er kein Fieber hat, keine Verstopfung und auch nicht erbricht hat es seit zwei Tagen wieder mit dieser Unruhe angefangen.

Er leckt sich ständig durchgehend, er frisst zwar ganz normal wie immer und ist in der Zeit auch total aktiv, aber sonst ist er ziemlich abweisend. Er bewegt ständig seinen Schwanz aggressiv. Er liegt nur da, hat keine Lust auf irgendwas und schwingt im ruhen Zustand und beim Einschlafen mit seinem Schwanz. Dann fängt er sich wieder an auf einmal so hektisch zu lecken. Dieses Lecken ist wirklich etwas vermehrt auf einmal im Gegensatz zu seinem Putzen, was er sonst macht. Er möchte auch nicht wirklich gestreichelt werden und zieht sich beim Schlafen zusammen.

Mich beunruhigt das irgendwie total weil ich ganz genau weiß, dass er sonst so nie ist. Meistens miaut er rum, rennt wie ein Irrer durch die Wohnung, erkundigt alles, möchte gerne auch kuscheln (Er war und ist eine reine Hauskatze, Auslauf in der Wohnung hat er ausreichend, 2 Stockwerke)

Ich habe mir schon gedacht, dass er sich vielleicht etwas vernachlässigt fühlt, weil ich im Moment ziemlich viel arbeite und für meine Prüfung lernen muss und er deshalb vielleicht so komisch ist..aber ich kann es mir nicht erklären weil so ein Verhalten zeigt er schon zum zweiten mal, was tage andauert..

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen und wüsste woran das liegt und hätte ein paar Tipps? Ich bin euch im Voraus schonmal dankbar!

Viele Grüße

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Ich weiß nichtmehr was ich tun soll, bitte um Hilfe?

Hallo,

ich hatte gestern schon eine Frage gestellt wo ich beschrieben habe, dass meine Katze eventuell Drachenbaum erwischt hat und deswegen Erbrochen und Durchfall bekommen hat sowie ihr Futter verweigert hat.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob sie vielleicht unter Depressionen leiden könnte.

Dazu vielleicht mehr, vor dem Tierheimaufenthalt war sie sowie 4 andere Katzen bei einer alten Frau zuhause. Diese Frau musste leider ins Altersheim. Bei 2 von den 5 war klar zu sehen, dass sie depressiv verstimmt waren, da sie von ihrer alten Besitzerin abgegeben werden mussten. 2 der 5 haben garnichts mehr gegessen und sich nur in der Ecke verkrochen.

Alle 5 haben 0,5 - 1,5 kg verloren (waren alle übergewichtig) da sie wenig bis garnichts gefressen haben.

Unsere kleine war Anfangs zutraulich, aktiv und neugierig, lief viel herum, hat alles erkundet, kam zum streicheln, lief uns immer nach, hat geschnurrt wie ein Rasenmäher und wollte viel Liebe. Jetzt will sie nur schlafen und alleine sein. Sie steht nur zum trinken und Klogang auf.. ihr Durchfall ist flüssig wie Wasser.

Sie hat auch anfangs (die ersten 2 Tage) etwas Trockenfutter und minimal Nassfutter gegessen aber nun hat sie seit 3 Tagen diesen Durchfall und sie hat Montags mehrmals erbrochen, seit Montag schaut sie das Futter nichtmal mehr an und dreht sich angeekelt weg oder geht sogar.

Nach dem Tierarztbesuch am Montag (sie bekam eine Spritze gegen Übelkeit und was für den Darm) hatte sie danach etwas (ca einen Esslöffel) gefressen und gestern auch ca. 20g aber heute wiederum nichts.

Das ist die Menge die sie gestern gegessen hat (Bild)

Ich kann mir das nichtmehr erklären ausser dass es ihr bei uns nicht gefällt, der mitadoptierte Kater (den sie seit 5 Jahren kennt) sie einschüchtert, sie noch Eingewöhnungszeit braucht oder sie wirklich einfach auch komplett depressiv verstimmt ist. Oder könnte das noch vom giftigen Baum kommen? Was könnte es nur sein..??

Ich habe beschlossen nochmal zum Tierarzt zu fahren aber ich habe Angst dass ihre Leber das nichtmehr lange ohne bleibende Schäden mitmacht.

Ich bitte um Rat.. vielleicht kennt sich einer hier aus und kann an dieser Symptomatik ein Bild malen..

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Durchfall, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Tiergesundheit

Experte für Katzen Verhalten gesucht?

Hallöchen zusammen!

Ich hab heute einige Fragen zu meinem Katzen Pärchen, die ich mir erhoffe hier beantwortet zu bekommen von Leuten, die selbst ähnliche Erfahrungen mit ihren Vierbeinern gemacht haben, oder sich generell in der Thematik besser auskennen.

Und zwar geht es um meine beiden Katzen Kayla (w., 8 Jahre alt) und Kimba (m., 8 Jahre alt). Die beiden süßen sind meine Kindheitskatzen und sind als ich von meiner Mutter weg gezogen bin, bei ihr geblieben. Jetzt aufgrund diverser privater Umstände bezüglich meiner Mutter, leben sie seit etwa 1½ Monaten bei mir. Sie sind totale Schmusekatzen, lieben beide sehr den Kontakt mit Menschen bzw. eben ihren Vertrauenspersonen (Mir und inzwischen auch meinen Freund).

Allerdings sind mir einige fragwürdige Verhaltensmuster bei ihnen aufgefallen, die ich gerne einfach nur aufgeklärt hätte.

Zuerst einmal: Liebesbisse der Vierbeiner kenne ich. Während Kimba auch nur ganz zärtlich an meinen Fingern nagt, geht Kayla jedoch direkt über in den von uns liebevoll genannten "Tötungsmodus".

Es ist wirklich, als wolle sie etwas töten. Ganze Programm. Fest halten mit den vorderen Pfoten, hinter Pfoten zum kratzen/schaben nehmen, während die Finger oder Hand fest gebissen wird.

Manchmal allerdings beißt sie auch nur die Hand, aber mein Problem dabei ist: sie beißt extrem doll. So doll, dass ihre kleinen süßen Zähnchen den einen oder anderen Finger zum bluten gebracht hat. Mittlerweile unterbinde ich das ganze natürlich und packe sie direkt weg wenn sie ihre "Kuschel Aggressionen" bekommt, allerdings ist mir was aufgefallen - sie macht das wirklich nur bei mir. Weder hat sie das jemals bei meiner Mutter gemacht, noch Schwester, Bruder oder Freund oder Bekannte. Nur bei mir.

Ich hab daraufhin auch etwas mehr rum getestet, so macht sie das total unprovoziert. Also meine Hand muss sie nicht unbedingt streicheln damit sie aus dem kuscheln plötzlich attackiert. Und auch ist es im Grunde egal wo ich streichel - überall endet es damit das sie mich beißt.

Das läuft normalerweise so ab: Ich sitze am PC. Katze Kayla kommt dazu möchte kuscheln und legt sich daher auf meinen Schoß. So, entweder ich gehe drauf ein und streichel sie: dann werd ich auch bald schon gebissen. Oder ich ignoriere sie weitesgehend, dann mauzt sie mich verlangend an und wird zickig. Bei dem ganzen Geschehen schnurrt sie zunächst noch, wenn ich aber aus dem beißen eine Art Spiel mache und sie zurück ärgere, sieht das schon anders aus. Da hat sie irgendwann auch genug von und lässt mich das auch wissen, indem sie entweder abhaut oder die Ohren an legt und den Schweif umher peitscht.

Ich möchte jetzt auch nicht unbedingt meinen das sie an sich eine eher aggressive Katze ist, sie ist nämlich wirklich ein kleiner Schatz und kuschelt super gerne und oft, sobald es geht. Und sie kommt eben auch freiwillig immer zu mir.

Ich werde nicht so ganz aus ihrem Verhalten schlau, sieht sie mich möglicherweise einfach als einen Spiel Kameraden? Das wäre zumindest meine einzige Erklärung für dieses Verhalten spezifisch....

Nun zu dem nächsten Punkt.. das betrifft auch eher Kayla, aber auch Kimba.

Und zwar ist Kimba ein ordentlicher Brocken als Kater, im Vergleich zu Kayla. Aber Kayla manchmal auch eine Drama Queen.

Ich glaube, Kayla mag es nicht allzu sehr mit Kimba zu spielen - weil er ihr zu grob wird möglicherweise. Sobald er ein Spiel anfangen will, faucht, knurrt und mauzt ihn an und rennt daraufhin weg. Nicht immer allerdings!M anchmal da jagen die beiden sich gegenseitig.

Aber überwiegend ist es eben Kayla, die sofort genug hat und abhaut. Beide sind natürlich kastriert/sterilisiert mittlerweile, trotzdem hatten sie zusammen 2 Würfe, viele Jahre zuvor. Die Babys der beiden haben wir an Bekannte vergeben, aber bis es soweit war war Kimba der Beste Dad und hat immer mit seinen kleinen Jungen gespielt, auch als die letztlich größer waren als er.

Ich vermute, dass Kimba seine Söhne vermisst, mit denen er so gut abtoben konnte. Und das bei Kayla eben auch versucht, sie aber absolut kein Bock drauf hat.

Was mich allerdings viel mehr an dem ganzen verwundert: Kayla schiebt oftmals schon Panik und knurrt, wenn Kimba sie nur an sieht. Auch lässt sie sich es nicht nehmen, ab und an mal Kimba aus dem Nichts zu attackieren, obwohl er sie zuvor nicht provoziert hat. Ganz oft sogar, während er schläft.

Mein Freund meinte einmal, dass die beiden sicherlich eine Art Hierarchie (wie bei Löwen) haben und Kimba eben der "Boss" ist. Das würde auch erklären warum Kimba immer zuerst vom Futter frisst und erst wenn er weg ist, frisst Kayla. - Allerdings muss ich dazu erwähnen das sie sich derzeit EINEN Nassfutter Napf teilen (haben sie so von meiner Mutter übernommen, wird aber jetzt geändert).

Ansonsten verbringen die beiden nicht allzu viel Zeit miteinander, geschmust bei denen wird nur nachts bei mir im Bett sonst gehen sie sich grundsätzlich aus dem Weg oder jagen sich einfach direkt, wobei das eben meist einseitig ist.

Vielleicht hat ja jemand da eine Ahnung.. :)

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Soll ich einen meiner Kater abgeben?

Hallo,

ich weiß das wird jetzt ein Kontroverses Thema, aber ich möchte einfach einen Rat haben.

Folgendes wir haben einmal eine gerettete Katze und eine Tierarzt Katze. Beide sind Kater. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein, obwohl es das erste halbe Jahr anders war.

Der eine Kater:

-frisst nur was er braucht

-sehr verspielt

-komplett hygienisch

-schlägt und beisst nicht

Der gerettete Kater:

-sobald es futter gibt saugt er es auf, schreit nur rum, schlägt meinen Partner nachts wenn er Futter will, dementsprechend sieht er auch aus. Diät, getrennt Futtern funktioniert auch nicht, da er sich nichtmal beim spielen freiwillig bewegen will, waren damit auch öfters beim Tierarzt.

-spielt nur sehr selten

-schlägt und beisst

-absolut unhygienisch, er hat generell Krankheiten und dazu kommt noch seine beim Tierarzt diagnostiziere Leckfaulheit die darin resultiert das er immer Kot am Arsch hängen hat (er kann Nichtmal richtig aufs Klo ohne sich anzumachen) und dementsprechend überall Kot Flecken hinterlässt, oftmals auch stücke, überall wo er drauf liegt riecht es unangenehm und an sich riecht er auch unangenehm. Duschen - regelmäßige Tierarzt Besuche mit Arsch abschären hilft dabei auch nicht. Oftmals pinkelt er auch ins Bett oder auf wäsche die runtergefallen ist.

Er ist ein sehr toller Kater und auch wirklich sehr süß in den meisten Hinsichten, aber das ganze Belastet uns schon sehr, auch den anderen Kater, da seine Spielaufforderungen nicht erwidert werden und ständig alles unangenehm riecht. Er darf auch ins Bett und der andere aufgrund der Probleme eben nicht und man merkt die Unzufriedenheit die das in ihm auslöst da er uns immer komplett anstarrt und ich fühle mich auch schlecht das er so ausgeschlossen wird , aber es ist wirklich Eklig. Ich bin hin und her gerissen, eines Falls möchte ich ihn nicht abgeben und würde mein Herz zerreißen und ich versuche schon alles ihn hierzubehalten, andersfalls haben ich und mein Partner wirklich Probleme mit den immensen Hygiene Problemen und selbst mit Hilfe des Tierarztes ist dies nicht wirklich zu beheben, der andere Kater hat solche Probleme nicht. Ich fühle mich so schlecht. Ich weiß nicht was ich tun soll.

Laut Tierarzt wird dies wohl ein angerichteter schaden der Vorbesitzer sein, denn wir haben ihn erst seit einem Jahr und er ist aktuell ca 4,5 Jahre alt.

Irgendwelche Tipps?

Bild zum Beitrag
Kater, Tierhaltung, Hauskatze, pinkeln

Kitten und 13 Jährige Katze?

Hallo zusammen,

unsere Katze (Perser Weibchen) ist 13 Jahre alt, vom Wesen verspielt, sehr lieb, kratz und faucht nie. Sie war bisher immer alleine und war bis letztes Jahr eine reine Hauskatze. Seit letztem Jahr wohnen wir in einem Haus mit Garten welchen sie nun auch ausgibt nutz.

Wir überlegen seit letztem Jahr uns eine weitere Katze (Birma) anzuschaffen, von erwachsenen Katzen wurde mir bisher immer abgeraten, da meine alteingesessene Katzen diese wohl nicht tolerieren würde, uns wurde empfohlen lieber ein Kitten zu holen.
Andere sagen wiederum wir sollten dann zwei Kitten holen, da meine Katze nicht so ausgiebig mit dem Kitten spielen würde, da ihr Spieltrieb nicht mehr so dominant ist.

Noch eine generelle Info, ich bin kein Fan von Einzelhaltung und meine Katze war bereits Erwachsen als wir sie aufgenommen haben, da sie sonst ins Tierheim gekommen wäre. Leider war damals aufgrund der Wohnsituation (Stress Vermieter) eine zweite Katze keine Option.

Hatte jemand von euch schonmal so eine Erfahrung?
Glaubt ihr zwei Kitten seien die bessere Wahl? Oder doch lieber nur eins?
Sollten wir außerdem auf das Geschlecht achten? Einige empfahlen mir eher ein Männchen, andere wiederum eher ein Weibchen…
Oder denkt ihr wir sollten unsere Katze doch weiterhin in Einzelhaltung halten, da sie es eh nicht anders kennt?

Vielen Dank fürs teilen eurer Erfahrungen!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze