Hauskatze – die neusten Beiträge

Erbrechen/Durchfall bei meinem Kater, jemand Erfahrungen?

Hallo zusammen,

mein Kater (7 Monate jung, Hauskatze) hat seit ca 1 Woche Durchfall und vor 3-4 Tagen kam auch Erbrechen dazu .. er hat Appetit, wie immer und ist aktiv, spielt und tobt mit unserem anderen Kater, hat aber offensichtlich Bauchschmerzen, da er häufig oft Pflanzen frisst (diese sind selbstverständlich alle katzenfreundlich) Am Dienstag, also vor zwei Tagen waren wir beim TA und es wurde eine Codeprobe genommen - dabei kam raus dass er erhöhte Bakterien- und Fettwerte hat. Der TA hat schon darauf hingedeutet, dass es eine Bauchspeicheldrüsenentzündung sein könnte. Er hat dann noch ein Medikament gegen Schmerzen/Übelkeit bekommen und meinte, wenn es nicht besser wird, muss Blut abgenommen werden. Bis heute hat er leider trotz Schonkost *(Kattovit Gastro) noch Durchfall. Nach dem TA-Besuch war es mit dem Brechen gut, allerdings hat das heute morgen leider auch wieder angefangen. Ich hab mich bisschen im Internet schlau gemacht und hab jetzt wirklich panische Angst, dass es schlimm enden könnte.. ich bin froh und dankbar um jeden Ratschlag, den ihr mir geben könnt.

* Das Nassfutter frisst er fast garnicht, weil es Stückchen sind. Habe auch schon mit kleinmachen versucht, mag er einfach nicht. Er frisst normalerweise Futter mit Gelee am liebsten. Kann mir da Jemand noch eine Alternative empfehlen?

Rasse: amerikanisch Kurzhaar/Tuxedo Mix

Vielen Dank fürs Durchlesen.

liebe Grüße

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Meine Katze(Straßenkatze) geht nicht aufs Klo u.w?

Also ich hab seit gestern eine Straßenkatze zuhause. Ich weiß Bakterien undso, aber ich halte sie im Balkon, was warm ist natürlich.

& sie isst & trinkt sehr gut eigentlich regelmäßig (Katzenfutter & Wasser) , aber geht nicht aufs klo. Ich weiß bzw. hab gehört, dass Katzen bis zu 20std nicht aufs Klo gehen können. Aber meine hat jz voll den großen Bauch & einen harten.

Ich hab gerade gegoogelt & es sagt, dass es um eine Krankheit handeln könnte. Ich hab auch recherchiert wie sie schlafen, wenn sie krankheit haben. Also so bauch nach unten.

Es schläft auch sehr viel. Ich weiß, dass sie Langeweile hat, aber immer, wenn ich sie in den Arm nehme macht sie sich Platz um zu schlafen, sie schläft 24/7. Sie schläft immer auf mein schoß und nicht woanders bzw. in meine Nähe (zmb. auf meine Hand)

Meine Frage ist, wie kann ich sie aufs Klo bringen bzw. machen lassen. Habe Katzenklo mit steine etc. was sie gewohnt ist auf der Straße.

Es ist schon lange kein baby auch kein Erwachsener. Ich weiß nicht viel über Katzen nur so einiges. Es ist halt mittelgroß.

Natürlich kann ich sie in den Tierarzt schicken, aber meine Schwester ist eh dagegen, dass wir sie haben, aber unter Bedingungen behalte ich sie. Desw erlaubt sie nicht zu Tierarzt zu gehen, weil sie aufs leicht Schulter nimmt.

Was soll/könnte ich machen? Mit Hausmitteln oder so? Oder soll ich sie freilassen?

Tiere, Kater, Baby, Katze, Tierarzt, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, pinkeln, Katzenjunges

Katze pisst auf Teppich und Kater kreischt endlos?

Wir wohnen seit Februar zusammen in einer neuen Wohnung, ca 110qm. Wir haben zwei Katzen, einmal die meines Freundes (BKH, vier Jahre, er hat sie seit Baby) und dann einen rumänischen Straßenkater aus dem Tierheim (Singapura/EKH Mix, ca. 1 Jahr alt).

Die große ist eine liebevolle Diva, die sehr intensiv ihre Grenzen zieht. Vor seiner Ankunft hat sie viel gespielt, war aktiver.
Jetzt ist er seit April da und mischt alles auf - er ist unermüdlich, geht ihr die ganze Zeit auf den Keks und schreit. Aus Langeweile. Frisst alles an, rennt rum, macht jeden Tag ein neues Geräusch, dass wir noch nie gehört haben.

Wir haben alles mögliche an Spielzeug, powern täglich mindestens dreißig Minuten mit dem Laserpointer aus. Wir mussten alles umräumen und können nichts auch nur eine Sekunde stehen lassen. Wir züchten tropische Pflanzen und nachdem er sich damit fast vergiftete, mussten wir auch die alle wegräumen, stellten überall Katzengras auf.

Um der großen Katze, die sich auf seine Spielversuche seltenst einlässt und sie mit großem Knurren und ab und zu einer Schelle abtut, ein bisschen Ruhe zu geben, haben wir die beiden nachts getrennt. Habe dann ca. 20min immer nochmal die Tür geöffnet, um die Große zu ‚fragen‘, ob sie doch lieber mit ihm auf den Flur will. Vor einer Woche wollte sie dann abends tatsächlich auf den Flur. Zehn Minuten später höre ich Gekratze vor der Schlafzimmertür…sie hat auf den Teppich gepisst. Alles vernünftig gereinigt, sie wollte dann ins Wohnzimmer. Seitdem pisst sie regelmäßig vors Schlafzimmer. Immer mal wieder auch vors Katzenklo. Eben war sie oben mit mir, ich hänge Wäsche auf, auf einmal Gekratze und Pfütze.

Was tun? Wir wollten jetzt die Tür nachts wieder öffnen, sie scheint ja aber auch vors Schlafzimmer zu pieseln, wenn sie eigentlich easy woanders sein könnte. Markiert sie ihr Revier? Was können wir dagegen machen? Wir haben geredet und reflektiert, dass jedes Mal, wenn sie sich zu uns zum Schmusen oder Spielen traut, der Kleine sich dazwischendrängt. Können ihn ja aber auch nicht die ganze Zeit wegsetzen. Wie wird man da beiden gerecht? Setzen wir ihn ab und an raus, um ihr diese Zeit zu geben? Oder führt das nicht nur dazu, dass der Flur noch mehr ‚sein Revier‘ ist und sie wieder pisst?

Zweites Thema: das Geschreie. Er ist halt mit wenig Futter aufgewachsen. Ich verstehe, dass er dieses Notgefühl noch sehr stark empfindet. Aber wir können nachts nicht mehr zur Toilette, sonst schreit er eine Stunde lang. Anfangs war es kurz vor der Füttterungszeit, inzwischen fängt er manchmal um 04:30 Uhr an zu schreien. Wir dürfen keinen Mucks machen, weil er sonst merkt, dass jemand wach ist und er dann schreit. Das war’s dann mit dem Schlafen.

Manchmal schreit er auch einfach so. Wenn wir im Wohnzimmer sind, guckt er uns an, geht aus dem Sichtfeld und beginnt, zu brüllen. Wir haben gelesen, dass man auf das Geschreie nicht eingehen soll und in dem Moment Futter geben, wo das Tier abgelenkt ist und nicht mehr schreit, um das Verhalten nicht zu bestärken. Aber egal, was wir tun, wir scheinen es zu bestärken.

Wir haben ein Geschirr aus atmungsaktivem Stoff, wir nennen es das ‚T-Shirt‘. Wenn er so überdreht ist, dass er nicht mehr zur Ruhe kommt (und schon richtig fertig ist), ziehen wir es an. Er ist meist fast dankend dafür und schläft dann oder kommt zu uns und schmust. Die TA meinte, es sei alles normal, er sei nur ‚fordernd‘.

Beide sind Wohnungskatzen. Wollten mit ihm Spazieren, fühlt er überhaupt nicht.

ALSO:
Wie helfe ich der Großen, die ihr gebührende Zeit zu bekommen, ohne ihr Verhalten zu bestärken?

Und wie helfe ich dem Kleinen, etwas runterzufahren und weniger zu schreien?

Bild zum Beitrag
Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, pinkeln, miauen

Katze: Apathisch, Verdacht auf Darmverschluss ausgeschlossen, Hypothermie, Futterverweigerung, Trinkverweigerung...?

Hallo zusammen,
ich habe eine 6 Jahre alte Maine Coon Katze (reine Wohnungskatze, sie darf aber auf den Balkon und liebt es da auch). Die Dame hatte schon des Öfteren Darmverschlüsse durch Haarballen die dann anschließend operativ entfernt werden mussten (Und nein, es liegt nicht an mir, mein Tierarzt ist auch schon ganz verzweifelt, wir haben ihr Malzpaste gegeben, Fell gekürzt, kämmen sie JEDEN Tag, es hilft alles nichts, sie ist diesbezüglich ein richtiger Pflegefall). Die Vermutung lag also nahe, dass dies wieder der Fall war, als sie vor einigen Tagen nach einem Happen Nassfutter erbrechen musste und das dann immer wieder bis der Magen komplett leer war. Daraufhin saß sie apathisch in der Ecke, stumpfes Fell, geweitete Augen, Futterverweigerung, hat auch nichts weiter getrunken. Die typischen Anzeichen des Darmverschlusses, kannte ich alles schon.

Daraufhin haben wir sie natürlich zum Tierarzt gebracht (dort ist sie aktuell auch noch). Dieser hat festgestellt, dass sie eine extrem niedrige Temperatur hat (Hypothermie, also 32 C° zu dem Zeitpunkt), niedriger Blutdruck. Sie wurde allerdings geröntgt, und ein Ultraschall gemacht und dies war erstaunlicherweise alles unauffällig. Er meinte zu uns, dass er Darmverschluss dieses Mal ausschließt. Im Endeffekt hat sie aber noch einen Einlauf bekommen, weil im Enddarm noch ein paar härtere Brocken gesteckt haben. Dann haben sie ein Blutbild gemacht, um Bauchfellentzündung etc. durch Darmruptur / Darmperforation (das war dann der nächste Verdacht) auszuschließen - war auch unauffällig. Sie haben das Kätzchen dann an eine warme Infusion geschlossen und ihr Antibiotika verabreicht, sodass sie wieder einen stabileren Zustand erreicht hat (mittlerweile Normaltemperatur). Sie trinkt jetzt auch, frisst aber nicht - nur durch Zwangsfütterung, spuckt es allerdings aber auch nicht mehr aus. Der Tierarzt hat nochmal ein Röntgenbild gemacht, weil er meinte ihm sei aufgefallen dass sie etwas schwerer atmet, das war auch unauffällig. Er macht heute nochmal ein erneutes Blutbild für das Labor und meinte aber er sei am Ende seiner Kreativität - er findet den Grund für ihren Zustand nicht, das Labor kann sich das auch nicht erklären. Und da alles untersucht wurde und nichts Auffälligkeiten zeigt, ist es schon sehr merkwürdig, dass es ihr so schlecht geht.

Daher meine Frage: Hatte jemand schon einmal so etwas / Erfahrung mit einer ähnlichen oder gleiche Situation? Was könnte es denn sein? Wir hatten noch Angst dass das Futter vielleicht schlecht war - aber da wir zwei Katzen haben die das gleiche Futter bekommen und es der anderen Katze gut geht, schließen wir das eigentlich auch aus...
Vielen Dank im Voraus! Wir sind schon ganz verzweifelt :(

Katze, Verdauung, Tierarzt, Tiermedizin, Darmverschluß, Fell, Hauskatze, Katzenfutter, Veterinärmedizin

Überfordert mit Angstagressionskatze?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Katze und bin sehr verzweifelt.

Toffee ca 4 J., und Honig ca 1 J., sind seit ca. 6 Monaten bei mir eingezogen. Ich habe Sie aus dem nahegelegenen Tierheim. Anfangs waren beide schüchtern und ängstlich, Honig taute allerdings schnell auf und war zutraulich wie sie es auch im Tierheim schon zeigte. Toffee ist da etwas schwieriger, ohne Zweifel war das im Tierheim fast klar, sie hatte vermutlich vorher schon Angstprobleme bevor Sie im Notzwinger saß, die Pfleger meinten jedoch sie würde nach einiger Zeit schon auftauen. Es vergingen ein paar Wochen und Toffee versteckte sich zwar nicht mehr den ganzen Tag und man konnte sie streicheln, wenn sie auf ihrem Sofa saß. Sie zeigt ausschließlich durch Fauchen wenn sie etwas nicht will/wollte und ich respektierte das.

Ich kann mich erinnern, eine ganz kurze Zeit in der sie zutraulicher wurde, da hatte sie sich zu uns aufs Sofa gelegt, bzw wir durften dazu sitzen oder sie erkundete wer da saß.

Ein unvorhergesehener Zwischenfall vor 2 Monaten, jedoch, hat die Lage vermutlich verschlimmert. Toffee bekam leider eine Blasenentzündung und musste zum Tierarzt. Dieser Tag war vermutlich der verhängnisvolle. Die scheue Katze musste in die Transportbox. Nur wie? Ich bat meine Eltern zu Hilfe und mein Vater erklärte sich bereit sie einzufangen und in die Box zu setzen. So einfach war das aber leider nicht und die Katze drehte völlig am Rad, biss meinen Vater blutig bis auf den Knochen in die Hand. Er kam durch Adrenalin sehr in Rage, wurde lauter und packte die Katze in einer Geschwindigkeit in die Box, so schnell konnte ich nicht schauen.

Sie war natürlich während dem TA-Besuch schwer verängstigt und kam aus dem Zittern und Fauchen nicht mehr raus. Zu meinem Erstaunen jedoch, kam sie zuhause relativ schnell aus ihrer Box und ich ließ sie dann erstmal in dem Raum in dem ich sie raus lies zufrieden, dass sie zur Ruhe kommen konnte. Eine Weile danach schien es dann, als wäre sie bald wieder die alte (davor schon kaum zutrauliche), doch leider zeigte sich dann, dass sie sich fast nur noch auf dem „sicheren“ Sofa aufhält und bei jeder noch so kleinen "Bedrohung" faucht oder sich scheu wegduckt obwohl ich oder mein Partner uns nur im Hellen nähern und mit freundlichen Worten auf sie zugehen. Doch sei es nun ich, die wie schon von Anfang an die Blumen mit Hilfe eines kleinen Schemels gießen muss, oder ein Kissen das neben ihr liegt, zurecht rücke oder ihr ein neues Spielzeug mit Katzenminze zum Schnuppern hinhalte: Sie rennt davon und faucht präventiv. Oder sei es der Nachbarhund der grad die Treppen hoch kommt oder mein Partner. Hört sie das, ist sie weg. Kommt einer von uns "unverhofft und unerwartet" um z. B. eine Ecke, schießt die Katze davon.

Gestresst und verzweifelt und auch tatsächlich ängstlich über ihr Verhalten und mit meiner Geduld und Rücksicht am Ende (man fühlt sich dann auch irgendwann eingeschränkt von der Katze) als ich dann letzte Woche ein Kissen vom Boden aufheben wollte und sie direkt wieder fauchte, „legte“ ich das Kissen auf die Katze. So, nun hatte ich das Vertrauen das sie mir gegenüber hatte also auch zerbrochen.

Nur beim füttern kommt sie und markiert mit ihrem Köpfchen ausgiebig mine Hand und auch Berührungen sind kein Problem.

Inzwischen bin ich dennoch ratlos und würde sie am liebsten ins Tierheim zurück geben, da ich glaube, dass sie weder mir wieder vertrauen wird, noch dass sie jemals in meiner Wohnung in der das mit der Transportbox war, jemals wieder glücklich sein wird. Ins Bad z.B. wo wir sie dafür fingen, ist sie nie wieder gegangen seitdem und sie hält sich ausschließlich im hintersten Teil der Wohnuhng möglichst weit weg von uns Menschen, auf.

Ich kann verstehen, wenn nun manche vielleicht erbost sind über mein Verhalten, aber ich bin nach dieser Zeit der Rücksicht wirklich am Ende. Tatsächlich würde ich sie gerne abgeben, aber vielleicht nicht unbedingt ins Tierheim da ich mir für sie wirklich nichts sehnlicher wünsche, als in gute Hände zu kommen die vielleicht noch mehr Geduld haben als ich, die mit der Katze eine Therapie machen würden (ich kann mir das Stand jetzt, leider nicht leisten, ich habe für Katze Honig schon über 2000 E ausgegeben für Ihre FIP Behandlung). Habt ihr einen Rat oder eine Anlaufstelle oder wo man nachfragen kann wer solche Tiere nehmen würde?

Liebe Grüße an Alle

Nat

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, tierheimkatze

Katze nach 3 Wochen wieder schreckhaft?

Hallo, 

seit 20 Tagen haben wir eine Katze bekommen. 5 Jahre, BKH. Anfangs, nach 1-2 Tagen, lief sie relativ viel rum, hat sich umgeguckt. Jetzt seit 1-2 Tagen verkriecht sie sich mehr, schläft viel mehr. Ansonsten ist sie fit. Spielt, frisst, trinkt und schmust ab und an. Kloverhalten ist wie immer. Meint ihr sie hat sich nun einfach vom Stress erholt? Sie ist jedoch auch wieder sehr schreckhaft, rennt weg wenn wir uns zu schnell bewegen. Wir mussten ihr letzten Mittwoch leider auf Anweisung des TA die Ohren reinigen, was sie in große Angst versetzt hat... Dies müssen wir einmal die Woche tun... Meint ihr das hat was damit zutun?

In ihrem Vorfeld wurde sie leider sehr oft unher gereicht... Sie verträgt sich nicht mit anderen Tieren, insbesondere Hunde und was wir wissen ist, dass in ihrem vorherigrn Zuhause (nur 3 Wochen dort) ein Hund und eine Katze lebten, weshalb sie 1 oder 2 Wochen nur eingesperrt war und auch in dem Zuhause DAVOR lebten 2 Hunde. Wir haben sie also gerettet. Bei uns lebt sie alleine mit uns und sie schien die letzten 2 Wochen wirklich aufzublühen. Nun ist sie wieder so schreckhaft und zurückziehend...

Sie ist kastriert.

Jetzt grade liegt sie bei uns im Bett und schmust.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Weibchen, schreckhaft

Wie ist eure Katze vom Charakter?

Hallo, rein aus Interesse wollte ich mal fragen wie eure Katzen so sind. Sie sind Brüder aber total unterschiedlich. Ich erkläre hier auch meine:

•Cosmo, 5 Monate alt, grau getigert:

Damals in seiner frühen Kindheit hatte er es wirklich schwer, da er fast gestorben wäre. Anfangs war er sehr schüchtern und ganz stark verletzt. Als ich ihn vor 10 Wochen bekommen habe, war er immernoch sehr schüchtern und man durfte ihn nie streicheln. Nach einer Zeit wurde er nur bei mir zutraulich. Jetzt komm ich ins Haus rein und sage "Beteschmucka" (Hochdeutsch= Bett kuscheln) und er springt sofort nach oben in mein Zimmer und legt sich ins Bett!

Maurice, rot getigert, 5 Monate alt:

Er wäre auch eigentlich nach ca. 4 Wochen gestorben, da ihm seine Mama ganz alleine in der Garage sitzen lassen hat. Zufällig fanden ich und meine Mama den jungen "Rici" und er kam sofort bei meiner Oma vorübergehend ins Haus. Er war sehr schüchtern anfangs aber er wurde immer frecher. Er hatte schon als Kind eine sehr sehr laute Stimme. Diese nutzt er auch heute noch. Er beißt seht viel und getragen will er auch nicht werden. Manchmal schläft auch er in meinem Bett bei meinen Füßen...

Beide fühlen sich aber sehr sehr wohl und ich bin froh die beiden zu haben!

Und kurze Frage zum Schluss: geht ihr mit euren Katzen spazieren? Mit Leine und so?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Was kann ich machen damit meine Neue Katze Nahrung und Flüssigkeit zu sich nimmt?

Hallo erstmal und danke für die Antworten!

Ich bin Kevin und 21 Jahre alt und habe mir gestern am 4.10 eine BKH aus Österreich geholt da meine Freundin aus Österreich kommt. (Die BKH war zu verschenken aufgrund ihrer ängstlichkeit dazu aber gleich mehr Infos.

Die BKH kommt ursprünglich aus der slowakei und wurde dort von einer dame gehalten die laut letzter Besitzerin mindestens 20 Katzen hat.

Die BKH (Vicky) ist am 17.03.20 geboren und wurde von der Dame aus Österreich mitgenommen da sie quasi als zuchtkatze dienen soll (ist eine 100% reinrassige BKH)

Nun letztendlich wurde Vicky ins Netz gestellt zum verschenken da sie laut letzter Besitzerin sehr ängstlich ist und sich daher nicht zur Zucht eignet.
Also um die 3 Jahre war sie nun in Österreich.

Nun waren meine Partnerin und ich zwar nicht wirklich auf der Suche nach einer Katze jedoch war der Wunsch eines Haustieres in gewisser Zeit aufjedenfall da.

Als wir die Katze im Netz gefunden haben sind wir am nächsten Tag 2.5h gefahren um diese abzuholen. Vicky war in einer aus meiner Sicht gepflegten Umgebung

Da mehrfach betont wurde das sie sehr ängstlich ist und auch bei der vorbesitzerin die 3 Jahre sehr ängstlich war wussten wir auch das es viel Geduld mit sich bringt

Sie ist durch Erbkrankheiten usw getestet worden und kerngesund.

Klar ist uns bewusst das eine Katze sehr viel Stress ausgesetzt ist wenn sie ein neues zuhause bekommt

Nur ich mach mir sorgen da sie ja wirklich sehr ängstlich ist und sich überall versteckt (Auch bei der Vorbesitzerin) Sie aufgrund dessen auch nicht zum essen rauskommt auch wegen der neuen Umgebung..

Aktuell habe ich sie nichts essen oder trinken sehen und es auch des öfteren gewechselt. Auch in ihrem versteck (Katzenhöhle) ohne Erfolg..

Ich versuche sie so gut es geht in ruhe zu lassen jedoch fällt es mir schwer da man doch mit sorgen zu kämpfen hat.

Natürlich bekommt sie kein „Whiskas” “Felix” “sheba” oder der gleichen

Da mir das wohl eines Tieres sehr sehr wichtig ist bekommt Sie natürlich Gutes futter wie Carny oder MjamMjam da dort das drinnen ist was sie braucht, dieses hat sie davor auch schon bekommen

Aktuell habe ich nur einen Wassernapf da der Brunnen mit fliesendem Wasser erst morgen am 6.10 kommt , evtl regt sie das an etwas zu trinken

Ich habe auch des öfteren das Haus verlassen und sie mal machen lassen vllt will sie ja was erkunden jedoch liegt sie immer an der selben stelle…

Eine Katze die so ängstlich ist habe ich auch noch nie gesehen..ist meine Sorge berechtigt das ich denke das sie früher geschlagen worden ist oder kann diese ängstlichkeit auch von wo anders kommen?

Bei uns hat sie ihre Ruhe und hier geht keiner aus und ein, lediglich meine Freundin und ich.

Katzenminze wurde neben das versteckt gelegt in der Hoffnung sie an irgendwas interessiert zu machen.

Danke Danke für Tipps und Antworten ich freue mich auch über Kritik da man nie auslernt 🙏

Noch anzumerken ist :

Sie lässt sich streicheln faucht auch nicht aber vom Bauchgefühl will sie lieber Ihre Ruhe

Bild zum Beitrag
Britisch Kurzhaar, Hauskatze

katzenblues?

hallo,

ich habe mir vor 3 tagen einen 12 wöchigen kater geholt und ich bin mir nicht sicher ob ich die anschaffung bereue.

ich hatte zuvor ca. 8 jahre lang wellensittiche die leider vor über einem jahr verstorben sind. das heißt ich lebe seit dem haustier frei.

da ich ein sehr großer katzen liebhaber bin und mir immer eine katze gewünscht hatte, dachte ich, ich kann die chance nutzen mir endlich eine katze zu holen, was vorher nicht möglich war aufgrund meinen vögeln.

ich habe seit 3 tagen einen kater und der kater ist wirklich sehr aufgeschlossen. an dem tag seiner anschaffung hat er nur eine stunde gebraucht um sich in seinem neuen zuhause wohl zu fühlen und tobt seit dem durch die ganze wohnung durch. er kuschelt auch nachts mit mir was sehr süß ist.

obwohl ich meinen kater wirklich lieb gewonnen hab, frag ich mich ob es die richtige entscheidung war. ich habe zuvor an meinen freien tagen immer bis 11 uhr morgens durchgeschlafen, doch mein kater weckt mich mittlerweile schon um 6 uhr morgens auf weil er spielen will. nach 1-2h geht er wieder schlafen aber ich bin dann mittlerweile zu wach um wieder schlafen zu gehen. seit gestern bin ich den ganzen tag nur noch müde aufgrund von schlaf mangel. der kleine will auch immer spielen und ist extrems aufgedreht. ich tobe mit ihm so viel ich kann und renne teilweise durch die ganze wohnung in der hoffnung das er dadurch vielleicht ruhiger in der nacht wird da er erschöpft ist, aber nach einer stunde bin ich schon kaputt und er will weiter machen. ich hab das gefühl das ich mit seinem energischen verhalten nicht hinterher komme, vor allem wenn ich auch nicht genug schlaf kriege. da der kleine neu ist, habe ich vorerst sein futter und sein klo in mein zimmer gestellt, bevor wir entscheiden wo das klo und restliches entgültig hin kommen aber ich hab das gefühl das katzen futter befällt mein ganzes zimmer. dadurch, das ich 24/7 meine aufmerksamkeit ihm wenden muss, hab ich das gefühl das ich gar keine zeit mehr für mich habe. ich kann keine 30 min in ein supermarkt ohne aufsicht da ich den kleinen nicht allein lassen will, vor allem nicht wenn ich sein miauen höre. ich mag den kleinen wirklich sehr und meine familie hat ihn schon ans herz geschlossen weshalb ich eine abgabe nicht übers herz kriegen könnte, aber ich weiß nicht wie ich dieses gefühl von reue weg kriege.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenjunges, Kittenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze