Hauskatze – die neusten Beiträge

Hätte ich meinen Kater retten können?

Vor 3 Tagen ist einer meiner Katzen ganz plötzlich verstorben. Wir hatten ihn seit 3einhalb Jahren und er war der lebensfreudigste Kater den man sich vorstellen kann. Aufjedenfall trennten sich meine Eltern und mein Vater bei dem ich zu dem Zeitpunkt war brachte ihn zu sich weil meine Mutter zu wenig Zeit für 2 Katzen hatte. Am Anfang schien er sehr ruhig obwohl die Wohnung neu war doch als er auf dem Kratzbaum war machte er den Eindruck als wollte er spielen denn er hat sich schnell hin und her bewegt ich war am fußball schauen und wollte ihn erstmal ankommen lassen. Aufeinmal aber hörte ich das er runter gefallen ist vom Kratzbaum aber dachte mir nichts denn er ist zu hause schon oft runtergefallen oder abgerutscht er war auch nicht sehr hoch also dachte ich er ist einfach abgerutscht um es genauer zu beschreiben der Baum war neben der Couch und er fiel neben die Couch hinter wo man ihn von mir aus nicht sehen konnte. Kurz nach dem Aufprall machte er einen komischen Laut der sich aber nicht schlimm anhörte aufjedendenfall dachte ich er ist wol doch noch nicht so eingewöhnt in der neuen Umgebung deshalb wollte ich ihn erstmal nicht bedrängen nach ner Minute immer noch nichts ich schaute kurz nach sein Arm war über seinem Gesicht und an der Couch es sah so aus als ob er die Couch gekratzt hat also ging ich wieder auf meinen platz weil es wirklich nichts neues wäre ihn in der Stellung zu sehen. Irgendwann nach 5 Minuten jedoch fand ich und mein Bruder es sehr komisch und vater schaute nach er schaute mehrer minuten und ich hatten schon ein unwohles Gefühl doch konnte es mir nicht vorstellen doch es kam dann doch so mein Vater meinte das es so aussieht als sei er gestorben seine augen waren leicht auf als ich ihn mir auch ansah es war ein trauriger Anblick weil er so gesund schien und man nich erkennen hätte können das er irgendwelche probleme hätte. Es macht für mich immernoch kein sinn vorallem war es nicht mal eine stunde nachdem er in der neuen wohnung ankam. Ich bin immernoch sehr traurig und wollte einfach wissen ob man ihn nicht irgendwie hätte retten können

Kater, Hauskatze

BKH bestimmte Untersuchungen machen lassen?

Ich habe eine reinrassige BKH vom Züchter, mit Papieren und allem drumm und drann dennoch mache ich mir natürlich gedanken über ihre Gesundheit natürlich wird sie entsprechend min. 1 im Jahr beim Tierarzt untersucht, Zähne, Augen etc. und natürlich falls was sein sollte geht es auch direkt zum Tierarzt.
Ich frage mich aber ob man diese Rasse auf spezielle Krankheiten oder dergleichen kontrolieren lassen sollte oder ob man ab einem bestimmten Alter bestimmte Untersuchungen machen lassen sollte und was empfehlenswert ist.
Da sie eine Katze aus dem Verein ist mit allem drumm und drann glaube ich zwar nicht dass da jetzt Erbkrankheiten oder dergleichen sind, wobei dass natürlich nicht unmöglich ist, allerdings ist sie auch recht Klein und hat ein Idealgewicht von 2,9 Kilo, also schon unter dem Durchschnitt. Der Züchter meinte auch dass sie für sie ungewöhnlich klein war im vergleich zu ihren Geschwistern, daher auch z.B. nicht für Zucht geeigent wäre, was wir natürlich nicht vorhatten, aber sonst ist sie Kerngesund, spielt, frisst, putzt sich etc.

(Kastriert, 2 Jahre alt und natürlich hat sie einen Artgenossen ist aber meine erste Rassekatze die keine typische Hauskatze ist, Ich weiß auch dass man ältere Katzen so ab 10 Jahren einmal im Jahr eine Blutuntersuchung machen lassen sollte.
Sie sind beide keine Freigänger, können aber täglich in den Garten, der ist Katzensicher abgezeunt und sie sind alle beide geimpft, gechippt und entwurmt, ich muss gestehen dass ich da vergessen habe beim Züchter nach zufragen ob man später noch was beachten sollte, dass hatte ich leider versäumt.)

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Rasse, Rassekatzen, Tiergesundheit, Züchter, BKH Kitten

Kater atmet schnell. Was kann das sein?

Ich habe vor kurzem zwei Kater übernommen und einer der BKH Kater hatte schon bei der Übernahme Husten/Röcheln und Schnupfen. Er war beim Spielen auch am hecheln. Das wurde dann vom Tierarzt mit Antibiotikum behandelt. Leider waren die Kater auch ungeimpft und wurden vom Vorbesitzer nur kastriert. Nachdem der Kater wieder fit war, wurde eine Wurmkur gemacht. Dadurch atmete der eine Kater dann auch schnell und fing auch an zu hecheln. Das wurde dann aber nach 48 Stunden besser. Mittlerweile ist die zweite Impfung durch, ich war heute mit beiden beim Tierarzt. Doch die Tierärztin hat ein leichtes Rauschen beim abhören festgestellt. Mir wurde geraten ein Herzultraschall in der Tierklinik machen zu lassen. Dort habe ich am Mittwoch einen Termin. Ich würde aber gerne wissen, ob das auch von etwas anderem kommen kann. Der Kater atmet immer etwas schneller, also von Anfang an. Er hustet/röchelt nicht mehr, frisst normal, spielt usw. Er ist jetzt 7,5 Monate alt und noch recht klein. Er hat eine etwas unförmige Figur. Sehr kleiner Kopf und dicker Bauch. Was ich noch weiß ist, das die Vorbesitzer sie von einer Frau gekauft haben mit mehreren Kitten und die Muttertiere waren wohl auch da und sie haben diese gesehen. Aber nach deren Aussage waren es schlechte Verhältnisse und die Kater waren zu Beginn voller Flöhe und es hat einige Zeit gedauert bis sie weg waren. Ich habe z.B. von diesen Herzwürmern gelesen und frage mich, ob er das durch unsaubere Verhältnisse auch bekommen kann. Oder kann es auch noch andere Krankheiten geben außer einen Herzfehler? Wie ist allgemein die Lebenserwartung bei einem Herzfehler? Ich mache mir schon Sorgen und bin auch etwas sauer, weil der Tierarzt der Vorbesitzer das nicht festgestellt hat. Ich bin nämlich jetzt wieder bei meinem Tierarzt, weil der andere zu weit weg ist. Ich habe zuvor meine beiden alten Katzer einschläfern müssen, das möchte ich aktuell nicht nochmal erleben. Kann es eventuell auch eine Lungenentzündung sein, da er ja zuvor erkältet gewesen ist? Ich freue mich auf eure Antworten.

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Katzenjunges, tierklinik

Katze umerziehen?

Hallo Community,

ich weiß langsam nicht mehr wirklich weiter mit meiner Katze. Sie ist weiblich, 7 Jahre alt und dreifarbig (falls das eine Rolle spielt). Genaue Rasse weiß ich leider nicht deswegen hier ein Bild:

Ich habe folgendes Problem wovon ich noch nicht mal weiß woher es kommt.

Sie will morgens und abends immer auf meinem Schoß kuscheln. Das macht sie aber erst seit 2 Jahren und das wirklich extrem.

Morgens weckt sie mich schon bevor mein Wecker klingelt und egal wie früh oder welchen Wochentag wir haben sie miaut so lange vor meinem Bett bis ich aufstehe und mich an die Bettkannte setze. Danach legt sie sich auf meine Schoß und schläft, ich kraulen sie dann kurz. Wenn ich dann los muss um mich fertig zu machen läuft sie mir immer hinterher. Ihr Frühstück schaut sie teilweise nicht mal an und sucht bei jeder Gelegenheit eine Chance mich wieder ins Schlafzimmer zu locken damit ich mich aufs Bett setze und weiter mit ihr kuschel. Wenn ich mich wo anders im Haus befinde sitzt sie nur vor mir und miaut (außer auf der Toilette da sitzt sie auch auf meinem Schoß) Ich muss sie dann mit traurigen Blicken verlassen wenn ich durch die Türe gehe. Wenn ich frei habe steht sie irgendwann auf und geht.

Wenn ich dann nachhause komme kann ich machen was ich will, ich kann am Bett sitzen, auf dem Stuhl oder auf dem Sofa. Sie will nicht kuscheln auch wenn ich versuche sie dazu zu überreden. Erst ab einer gewissen Uhrzeit wenn ich eigentlich ins Bett möchte und mich hinlege fängt sie an zu miauen und will, dass ich mich an die Bettkannte setze und sie auf meinem Schoß schlafen kann und sie kuschel. Ich muss sie dann irgendwann runter tun um auch etwas Schlaf zu bekommen. Sie miaut dann noch lange vor dem Bett aber ins Bett will sie nicht auch wenn sie das eigentlich darf aber sie macht es selten. Es ist sehr ermüdend und anstrengend da ich sonst nie mit ihr kuscheln kann oder ihr Zuneigung zeigen kann außer explizit morgens und abends auf der Bettkannte.

Ich habe mittlerweile eine beheizbare Decke gekauft da ich vermutet habe, dass sie lieber eine warme unterfläche zum schlafen bevorzugt und deshalb meinen schoß wählt. Das war es aber auch nicht und sie macht weiter teilweise mit extrem lauten miauen und sie zerkaut meine Kabel im Schlafzimmer da sie weiß, dass ich dann reagiere und sie schimpfe. Ich habe schon die Kabel alle ausgesteckt die möglich waren aber sie sucht immer etwas anders um meine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Ich kann wirklich langsam nicht mehr. Ich verstehe nicht warum die das morgens und abends macht und auch nur wenn ich an der Bettkannte sitze. Sobald ich ein stückchen weiter ins Bett rutsche steht sie auf und fängt wieder an zu miauen bis ich mich wieder vor setze. Ich habe schon versucht ihr beizubringen, dass sie auch zu anderen Zeiten und an anderen Orten mit mir kuscheln kann aber es klappt nicht. Ich habe früher geklickert und das mittlerweile wieder angefangen aber sie hört einfach nicht und ich komme selten dazu einen Klick zu machen da sie sofort miaut und nicht wartet oder Belohnungen will.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich ihr das abgewöhnen kann? Einfach ignorieren funktioniert ja nicht da sie sofort Proteste schiebt, trainieren mit meinen Methoden klappen nicht und ich kenne ja nicht mal den Grund für ihr Verhalten. Ich tu alles um sie glücklich zu machen und ihr Aufmerksamkeit zu geben aber sie will sie nur morgens und abends am Bett.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenpflege, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Zuneigung

2te Katze Verstorben?

Hallo ich fange mal so an.. also Ich habe mir damals 2 Baby katzen geholt 2 Brüder der eine ist jetzt ein Jahr alt und der andere ist leider mit 8 Monaten Gestorben sein Bruder hat sich natürlich verabschiedet.. und dann war er nur noch bei uns hat gejault wollte nicht alleine sein selbstverständlich er hat getrauert und wir waren für ihn da und er für uns paar Wochen später damit er sich nicht alleine fühlt da wir auch arbeiten und ich ihn nicht immer alleine lassen wollten haben wir ein neuen Spielpartner geholt und die haben sich gut verstanden der große hat ihn aufgezogen als wäre er Papa geworden nun nach 10 Monaten also heute ging der Spielpartner von uns hatte eine Blasenentzündung mit kleinen harn Kristalle natürlich waren wir nachts in der Not Klinik wo wir bemerkt haben er kann nicht mehr pipi machen sind wir dahin gefahren und wurde auch geholfen hat eine Schmerzspritze bekommen gegen Entzündung. Am nächsten Tag sind wir nochmal zum Tierarzt gefahren Urin Probe Abgeben und die Tier Ärztin hat uns Antibiotika bekommen 4 Tage lang hat sich auch wieder besser Gefühlt hat wie gewohnt gegessen und getrunken doch nach 2-3 Tagen später wo er fertig war mit Antibiotika zu nehmen ging es ihn viel schlechter hat nix mehr gemacht kam kein pipi hat nicht mehr gegessen aber noch getrunken natürlich habe ich gestern Abend sofort wieder die Not Tierklinik angerufen doch da ging eine andere Not Tierklinik dranne also nicht die gleiche von letzte Woche. Habe dann natürlich die ganze Situation geschildert was er hat wie er sich benimmt dies das und zuhören bekomme ich das meine Katze schon nicht verhungern wenn sie nicht essen tut und ich bis morgen warten soll na gut habe ich mich auf dem verlassen doch dann heute in der nacht um 1:50 habe ich ihr beim sterben zugeschaut..... Natürlich habe ich die Tierklinik wieder angerufen und habe gesagt meine Katze ist jetzt gestorben.. ich habe gefragt ob ich schnell vorbei kommen kann die Krönung einfach nein sie müssen dann morgen zum Tierarzt tuhen sie die Katze in Karton in stell sie in den Keller???¿???????? Was sind das bitte für Ärzte???? Und jetzt kommt das Ding meine vorherige Katze der Bruder der auch verstorben ist war bei dem gleichen Tierarzt wo er Kastriert wurden ist und habe die Tierärztin auch erklär das er so viel Wasser trinken tut und ich den Pott 2-3 auffüllen muss und nur Trockenfutter frisst habe gefragt ob das Normal wäre ihre Antwort darauf: jaja meinen ist genauso... Nach 2-3 monaten später kam ich vom Einkaufen nach Hause und finde mein Kater tut auf dem Boden und was ich nicht verstehen kann jetzt ist mein 3 Kater gestorben und war beim gleichen Tierarzt ich werde nie wieder zu diesem Tierarzt gehen jedes Mal heißt es meine Katzen seinen gesund obwohl es nicht so war!!! So jetzt zu jetzigen Frage und zwar ist der Spielpartner verstorben heute Nacht wurde nur 10Monate alt mein anderer Kater hatte auf einmal seine 5 Minuten Rente durch die ganze Wohnung war seine Spielart hat er immer schon gemacht obwohl sein Spiel Partner da Tod auf der Decke lag und rann auf einmal auf ihm zu und wollte mit ihn Spiel obwohl er gestorben ist.. ich könnte mir das nicht erklären und jetzt ist er wieder nur bei uns und wir trösten ihn jetzt geht es ihnen wieder schlecht und wir treuern zusammen aber ich verstehe halt nur die Aktion von ihn heute Nacht nicht. Hatte jemand schonmal solche Erfahrung gehabt? Und nochmal zu erwähnen es waren Hauskatzen.

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Kater ist paranoid und bildet sich Sachen ein?

Hallo! Ja es geht um meinen Kater. Er ist jetzt einanhalb Jahre alt. Rasse unbekannt, da ich ihn von meiner Tante hab und ihre Katze eine Freigängerin ist.

Hier nun meine Sorge : Als Baby war mein Kater relativ verschmust doch mit der Zeit ist er immer ängstlicher geworden ohne Grund. Unser Zuhause ist ruhig und er hat alles was er braucht. Mittlerweile ist es so schlimm dass er bei jeder kleinen Sache zusammenzuckt oder wegrennt. Selbst wenn wir normal auf ihn zugehen, oder einfach nur an ihm vorbei wollen, rent er panisch weg.

Oft genug starrt er auch irgendwo hin, was für Katzen ja nicht ungewöhnlich ist, aber er ist dann immer in dieser Haltung, dass irgendwo Gefahr sein könnte. Er lässt sich zwar streicheln aber nur dann wenn er will, was selten ist. Und das ist komisch weil er als Baby verschmust war. Er kommt nur so mal abunzu zu uns und lässt sich streicheln und schnurrt vielleicht sogar mal ein bisschen aber das wars dann und er geht wieder.

Ich mache mir einfach Sorgen um ihn, dass er vielleicht körperliche Schmerzen hat.

Wir haben noch einen Hund (der Hund war vorher da) und noch einen kleinen Kater vor einen paar Monaten bekommen, aber die verstehen sich alle und es gab noch nie Probleme zwischen den Dreien.

Weiß einer vielleicht was mit meinem Kater los ist? Hier noch ein Bild dazu :

Bild zum Beitrag
Haustiere, Angst, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Paranoia, paranoide Schizophrenie, Tiergesundheit

Europäische Hauskatze oder Europäische Kurzhaar?

Diese Frage beschäftigt mich schon seid einer ganzen weile, da ich immer wieder was anderes Lese, vor allem hier auf GF und es mich selbst auch Fuchsig macht mit der Zeit. XD
Es geht um die Zuordnung von Katzen (Katzen ohne Stammbaum oder Ahnentafel) bzw. der Begriff, wo einige Sagen, es ist eine EKH (Euorpäische Kurzhaar) und andere Europäische Hauskatze, und so wie ich das inzwischen gesehen habe geht es da schon ziemlich auseinander was das Wissen oder die Erfahrung angeht.

Habe hier mal einpaar Texte kopiert die ich dazu gefunden habe:

In den 1980er-Jahren begannen vornehmlich Züchter in skandinavischen Ländern, wo dieser Katzentyp sehr beliebt war, damit, eine Rassekatze aus der Hauskatze zu züchten. Im Jahre 1982 gelang es den Katzenzüchtern, einen international anerkannten Standard zu etablieren und die Rasse zu veredeln. Die Europäisch Kurzhaar-Katze – oder auch kurz EKH genannt – wird bei der World Cat Federation WCF unter Keltisch Kurzhaar und in der Fédération Internationale Féline (FIFE) als European geführt. Ein weiterer aus Schweden stammender Rassebegriff ist Bondkatt, was Farmkatze bedeutet. Das verdeutlicht die große Ähnlichkeit der Europäisch Kurzhaar mit der Europäischen Hauskatze. Während die Europäisch Kurzhaar-Katze aber eine anerkannte Rasse ist, wird unter dem Begriff der Europäischen Hauskatze alles zusammengefasst, was keiner bestimmten Rasse angehört.
https://www.fressnapf.de/magazin/katze/rassen/europaeisch-kurzhaar/

weitverbreiteten Irrtum, dass es sich bei dieser um eine gewöhnliche Hauskatze handele, wie man sie auf jedem Bauernhof oder im Tierheim findet. Diese Annahme ist jedoch falsch: Viele der auf Bauernhöfen lebenden oder in Tierheimen untergebrachten Katzen dürfen sich zwar korrekterweise Europäisch Kurzhaar nennen, doch längst nicht jede Katze lässt sich unter dieser Bezeichnung subsumieren, denn die EKH ist eine anerkannte Rasse mit spezifischen Kennzeichen. Das macht Bauernhof- und Tierheimkatzen natürlich kein bisschen weniger sympathisch und niedlich, dennoch lohnt sich ein Blick in die Geschichte, um die spannende Herkunft der Europäisch Kurzhaar zu enträtseln.
https://www.koelle-zoo.de/blog/katze/steckbriefe-katze/steckbrief-europaeisch-kurzhaar/

Aus der Perspektive der Rassezucht sind alle Katzen, die keiner Rasse angehören, Hauskatzen. Wenn man die ursprüngliche Form der Hauskatze erhalten möchte, dann wird aus der Hauskatze eine Rassekatze: in diesem Fall die Europäisch Kurzhaar. Wieso man die Hauskatze als Rassekatze erhalten möchte, liegt auf der Hand: Durch die freie Paarung der Hauskatzen mischen sich Rassemerkmale von anderen Katzen ein, so dass die ursprüngliche Hauskatze sich verändert.

https://revvet.de/katzen/europaeisch-kurzhaar-ekh

Mehr Texte kann ich leider nicht einfügen.
Ich selbst habe halt gelernt das Katzen ohne Stammbaum oder Ahnentafel Mischlinge oder auch Europäische Hauskatzen sind, aber keine reinrassigen Europäischen Kurzhaar Katzen, wurde mir halt über die Jahre so vermittelt, was natürlich nicht bedeutet dass es richtig sein muss.

Mich würde interessieren was ihr so in dem Bereich gelernt habt und am besten auch mit Quellen und wie ihr eine Katze ohne Rassenachweis bezeichnen würde.

Europäische Hauskatze 40%
Europäische Kurzhaar 40%
Mischling 20%
Kater, Hauskatze, Katzenrasse, Rasse, Rassekatzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze