Hauskatze – die neusten Beiträge

Verstopfung babykatze? Hilfe wer kennt sich aus?

Hi, meine 4 Monate alte Katze wächst mit der Mutter zusammen auf. Sie isst nur Trockenfutter und bekommt von der Mutter Milch. Sie hat vor vier bis fünf Tagen die ganze Nacht Durchsichtig gebrochen. Beim Tierarzt wurde zwei mal Röntgenbilder gemacht. Laut dem Tierarzt hat sich der Darm gestaut.
Point hat eine spritze für den Übelkeit bekommen und etwas durch den Po damit sie auf die Toilette kann. Das hat sie auch geschafft. Am nächsten Tag wurde sie erneut geröntgt und festgestellt das sich sehr Darm größtenteils geleert hat. Seit dem übergibt Sie sich nicht mehr aber isst und trinkt auch nichts. Sie hat kein Fieber legt sich jedoch nur von A nach B. Putzt sich nicht und reagiert auf streicheln mit einem leichten schnurren. Sie bekommt 3x täglich eine Flüssigkeit durch den Mund damit sich der Darmtrakt fördert.
Seit zwei Tagen gebe ich ihr durch eine spritzen Kanüle auf Anweisung vom Arzt seitlich durch den Mund baby flüssig Futter und wasser. Gestern ist sie seit zwei Tagen das erste mal wieder auf die Toilette und hatte durchfall. Lt dem Tierarzt ein gutes Zeichen. Wenn ich beobachte, das point über 24 stunden ihr großes Geschäft erledigt soll ich erneut zum Tierarzt. Es tut mir weh meine kleine so zu sehen und nichts tun zu können. Habt ihr Erfahrungen? Was kann ich tun?

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Kann ein 15 Jahre alter Kater (Einzelkatze) eine neue Katze akzeptieren?

Hallo liebe Leute da draußen,

ich heiße Jessica und ich habe einen 15 Jahre alten Kater namens Timmy an meiner Seite. Er ist seit langer Zeit ein Einzelkater, da wir nicht wussten ob er sich mit einer neuen Katze verträgt, geschweige denn harmonieren könne.

Wir haben es vor ein paar Jahren schon einmal probiert mit einer Katze, die dennoch leider sehr gebrochen war. Sie wohnte in einem messihaushalt und verkroch sich dort schon immer überall und versteckte sich stets. Leider hat sie dieses Verhalten nicht mehr ablegen können und hat dies auch bei uns immer gemacht. Sie versteckte sich stets und verkroch sich immer nur, weswegen wir sie schweren Herzens abgeben mussten.

Wir hatten einen kleinen Hund mit dem sich Timmy immer gut verstand und keinerlei Probleme aufwies.

Nun würde ich gerne wieder eine Katze holen, weiß aber nicht ob mein Kater dies akzeptieren würde, oder es ihm „gefallen“ würde. Denn wir möchten keiner Katze leiden, indem wir sie holen und direkt wieder abgeben müssen, da es nicht klappt.

Daher die Frage: kennt sich jemand hier aus und könnte mir eventuell durch eigene Erfahrungen sagen, ob das ginge,

oder ob man durch Charakterzüge oder Ähnlichen erkennt ob Timmy sich mit jemanden neuen anfreunden könne etc?

Ich wäre über eine Antwort wirklich erfreut und danke euch schon mal im Voraus fürs antworten oder auch nur lesen. :)

Bild zum Beitrag
Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung

Zwei Kitten zu dreijähriger Wohnungskatze - Stress für die Katze?

Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Und zwar ist vor zwei Monaten eine meiner dreijährigen, fast vierjährigen Katzen gestorben. Ich wollte für die andere Katze eine Partnerkatze besorgen, eine normale Hauskatze. Ich dachte an ein Kitten und hatte mich dementsprechend umgeschaut. Letztendlich habe ich mir zwei Kitten reservieren lassen. Jetzt kurz bevor ich sie abhole sind mir doch Zweifelgedanken gekommen. Die Wohnung ist relativ klein und es wäre wichtig, dass die Katzen harmonieren. Von den Kitten weiß ich aber bisher nur, wie sie aussehen, aber nicht, wie sie so genau charakterlich sind. Ich wollte den Besitzern nicht so aufs Dach steigen, ich hatte die Kitten einmal besichtigt, sie haben dabei aber geschlafen, seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen. Angeblich sind es im Vergleich zu den Geschwistern ruhigere Kitten. Ich hatte die Besitzer um ein paar Videos gebeten, aber keine bekommen. Jetzt ist es kurz vor der Abholung. Meine vorhandene Katze darf sich aus gesundheitlichen Gründen nicht stressen, also sie darf keinen Stress haben, da sie sonst krank werden kann. Die Kitten sind bezahlt und abholbereit und auch sehr niedlich. Ich frage mich trotzdem jeden Tag mehr, ob ich nicht einen Fehler mache. Allerdings, wenn ihr mir jetzt zu einer erwachsenen Partnerkatze ratet, wo ich eine perfekte erwachsene Partnerkatze herbekomme weiß ich auch nicht. Das ist ja auch sehr schwer, eine Erwachsene zu finden, die vom Charakter her harmoniert, und erwachsene Katzen sind schwerer noch zu formen. Daher hatte ich eigentlich an Kitten gedacht, da sie noch formbarer sind. Allerdings auch sehr wild, vor allem im Teenie-Alter. Meine Katze spielt auch gern, aber sie hat auch lange Schlaf- und Ruhephasen. Meint ihr, Kitten würden sie in einer kleinen Wohnung nur stressen?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

rückzahlung anzahlung tier?

hallo,

bitte keine vorurteile, denn wir wissen das es nicht gut ist. es ist auch nicht mit wissen passiert! aber das tut jetzt nichts zur sache.

und zwar haben wir 4 kleine kätzchen (nächste woche werden diese 4 kätzchen 4 wochen alt) für 2 der kätzchen haben wir 2 neue besitzer gefunden - mit einer läuft alles prima ab. mit den anderen nicht. - vorab, die kleinen wurden mit 100€ angezahlt/reserviert. wir haben keinen vorvertrag gemacht, somit alles erstmal mündlich! bis auf dass, das die familie eine quittung bekommen hat das diese mir schon 100 von 150€ angezahlt haben. (wir lassen die kleinen impfen/entwurmen etc, deswegen die schutzgebühr.) an diesem tag hab ich den leuten auch gesagt das bei rücktritt des käufers das geld als entschädigung einbehalten wird, das steht auch so in unserer anzeige. damit haben diese sich einverstanden erklärt. (MÜNDLICH) so, nun habe ich gestern einen anruf bekommen das die schwester eine allergie hätte und diese die katze nichtmehr nehmen können. hab ich gesagt das es mir leid tut & wir dann ein neues zuhause suchen. meinte die drauf, ja das is ok, aber wir möchten unser geld zurück. ich habe gesagt dass das nicht geht, weil wir diese als entschädigung einbehalten. meinte die dann anzufangen umherzustressen & auf das geld zu bestehen. ich habe mich freundlich verabschiedet & aufgelegt. heute habe ich eine nachricht bekommen mit „gut wir holen nächste woche die katze ab!“ ich war fassunglos, denn nächste woche sind die kleinen erst 4 wochen & einen erneuten kauf mit den leuten habe ich nicht zugestimmt. zumal sie die katze für 100€ holen möchten, obwohl die gebühr 150€ sind.

nun meine frage - das geld wird zu 100% einbehalten, so wie wir es geschrieben/gesagt haben. zwecks impfung und alles. was sollen wir mit den leuten nun machen? die sind ganz schön frech.

Geld, Katze, Recht, Tierhaltung, Vertrag, Hauskatze, Anzahlung, Katzenjunges

Katze greift random an?

Wir haben seit ca. 10 Monaten eine Katze aus dem Tierheim. Sie ist jz fast 3 Jahre alt. Unser Problem ist jetzt dass sie sich immer noch nicht richtig anfassen lässt und immer wieder beißt.

Wenn man sie streichelt lässt sie es sich vielleicht 10 Sekunden gefallen und versucht dann zu beißen. Hoch heben klappt gar nicht. Spielen macht sie nie 100% mit egal was man versucht.

Egal bei was beispielsweise Angeln springt sie einen auf einmal an und beißt. Wenn man nur da steht springt sie an die Beine und beißt. Man sitzt am Tisch sie beißt in die Beine. Man sortiert Zettel am Schreibtisch sie beißt in die Arme. (Auch wenn man sich gerade Stunden lang mit ihr beschäftigt hat, also an langweile kann es nd liegen.)

Sie ist auch öfter schreckhaft. Sprich man steht wo sie guckt einen an und rennt weg. Sieht sie einen als Feind an oder so?

Im Tierheim meinten sie zu uns die Besitzer haben eine Allergie entwickelt und die Katze ist wohl sehr lieb und verspielt. Außerdem soll sie Angeln lieben die sie nicht mal richtig beachtet. Sie soll alleine gehalten werden weil sie wohl Abneigung gegenüber Artgenossen zeigt. Haben scheinbar teilst falsche Angaben bekommen. (Vor allem weil ich noch meinte wir wollen eine Katze die sehr zutraulich ist...)

Die Frage ist jetzt kann man ihr Verhalten iwie verändern? Vor allem das einfach anspringen. Wir versuchen dann erstmal die Tür zu zu machen um sie zu trennen. (Weggehen nur bringt nix dann rennt sie hinterher und beißt doller.)

Außerdem wollen wir mal einen Katzen Therapeuten um Rat fragen, hat einer damit schonmal eine Erfahrung gemacht? Bringen die wirklich was?

Katze, beißen, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze