Antikörper Borreliose, Anaplasmose, Parasitus Ex, Erfahrungen?

Hallo,

bei einem der Kinder meiner Hündin wurde am 31.08.2023 Blut zu Parasitus Ex geschickt. Es wurden Antikörper auf Anaplasma phagocytophilum und Borrelia burgdorferi gefunden.
Aktuell wurde erneut von einem Tierarzt eine Blutprobe zur Untersuchung (wahrscheinlich an ein anderes Labor) geschickt, Antikörper negativ.
Die Halterin hatte am 25.04.2023 Blut an SYNLAB Vet für ein Blutbild geschickt, die Werte waren sehr schlecht.
Zum Zeitpunkt der Blutuntersuchung bei Parasitus Ex (Ende August 2023) wurde erneut eine Blutuntersuchung bei SYNLAB Vet veranlasst, die Werte waren deutlich besser als die Ende April 2023.
Ich kann leider keine Informationen dazu finden, wie sich ein Antikörper-Titer bei Borrelien-, Anaplasma-Kontakt bei unbehandelten Hunden entwickelt.

Laut meiner Informationen zeigte der Hund keine Anzeichen einer Borreliose, Anaplasmose, leidet aber schon lange unter Durchfall; Fettstuhl, voluminösem Kot.
Die Werte des Blutbildes Ende April 2023 deuten auf ein Infektionsgeschehen bei normaler Thrombozytenzahl und verlängerter Thrombinzeit hin, das sich aber Ende August nicht mehr im Blut zeigte.

April:

Leukos, Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, Neutrophile hoch.

Calcium, Magnesium, Glukose (Fruktosamin im Referenzwert, aber unterste Grenze), Proteine und T4 deutlich niedrig.

Folsäure nicht gemessen.

August:

MCV, HBE, Proteine, T4 leicht erniedrigt

Folsäure massiv (doppelt so hoch wie Referenzwert) erhöht.

Thrombinzeit nicht gemessen.
Glukose und Fructosamin innerhalb der Normwerte.

Hat jemand damit Erfahrungen, bzw. Informationen, Links, Ideen?
Danke im Voraus!

Gesundheit, Tiermedizin
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.