Haben sogenannte „Herbst-Kätzchen“ wirklich mehr Gesundheitliche Probleme?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo BenNiklas03

Der Mythos der Maikatzen und Stoppelkatzen

Einige kennen sicher den Satz:“Herbstkatzen taugen nichts, Maikatzen sind viel besser“oder "Warte bis zum nächsten Frühling, bis die Maikatzen kommen"!

Diesen abwertenden Satz hört man leider noch sehr häufig. Denn früher wurden Katzen nicht als Haustiere, sondern als reine Nutztiere gehalten, um Mäuse los zu werden. Die Katzen erhielten keine tierärztliche Versorgung und kein Futter. Die Nahrung mussten die Katzen eben mit dem Mäusefang ausgleichen und bis zu 15 Mäuse täglich fangen, um satt zu werden.

In früheren Jahrhunderten war es in der Tat noch so, das Maikatzen nun mal den Sommer vor sich hatten und somit genügend und üppiges Futterangebot für alle zur Verfügung war und robuster waren, als die Stoppelkatzen, jenen stand der Winter bevor und somit weniger Futterangebot und waren zierlicher, anfälliger, öfter krank wurden und dann eben auch häufiger starben. Zudem können Kitten ihren Wärmehaushalt noch nicht selbst stabil halten, was noch ein Grund dafür ist, das Frühlingskatzen besser gestellt waren, als Herbstkatzen.

Die von April bis Juni geborenen Frühlingskatzen/Maikatzen, oder die im Herbst im Zeitraum von September bis November zur Welt kommenden Herbstkatzen/Stoppelkatzen, unterscheiden sich heute nicht mehr von Katzen, die in anderen Monaten geboren werden.

Wo kommt der Name Stoppelkatze her ?

Den Namen haben die Katzen daher erhalten, weil im Herbst die Felder bereits abgeerntet waren, also Stoppelfelder.

Ist das immer noch so, wie damals ?

Unsere Hauskatzen haben heute eine Wahnsinns Palette an Dosenfutter oder BARF, müssen also nicht mehr selbst ihr Futter jagen, werden 24/7 versorgt, haben tierärztliche Versorgung und immer ein warmes Plätzchen und somit hat sich das mit der Zeit verflüchtigt. Außerdem hat sich in den Jahrhunderten viel getan. Auch künstliches Licht, Heizungswärme ect. tun ihres dazu.

Einzig die wild lebenden Katzen, also Herrenlose auch Streuner genannt, und echte Wildkatzen haben da noch mit zu Kämpfen. Wildtiere gebären eher im Frühjahr und Sommer, statt zum Herbst und Winter. Eben weil die Überlebenschance besser gestellt ist.

Und Streuner haben, wenn sie ganz viel Glück haben, einen Lebensraum, wo es eine oder gar mehrere Futterplätze gibt. Bitte niemals Tiere einfach anfüttern oder Xbeliebig Futterstellen anlegen ! Das ist Strafbar, dazu kann ich auch gerne Ausführlich Info geben !

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen

NaniW  02.11.2023, 21:32

Hallo BenNiklas03

vielen lieben DANK für den Stern :-)

Alles Gute

LG

1
BenNiklas03 
Fragesteller
 03.11.2023, 10:33
@NaniW

Sehr gerne, hast du dir verdient für die ausführliche Ausführliche und überaus hilfreiche Antwort! Vielen Dank und ebenso alles Gute!🍀

1

Huhu!

Nein, eigentlich nicht. Ich habe davon noch nie etwas gehört und alle meine Katzen waren bis jetzt Herbstkatzen.
Ich finde die Jahreszeiten Herbst und Winter einfach praktischer, wenn man ein Kitten aufnimmt, da man zu diesen Zeiten weniger Türen und Fenster offen hat. Und die Kitten müssen ja erstmal drin bleiben bis sie sich eingewöhnt haben und kastriert sind.

Aber bitte beachte, dass man bei zugelaufene Kitten ohne auf Krankheiten getestete Elterntiere, nicht weiß, was auf einem zukommt. Das hat aber nichts mit der Jahreszeit zu tun!

Und bitte immer mindestens zwei Kitten halten! Einzelhaltung ist absolut nicht zu empfehlen. Katzen sind keine Einzelgänger, sondern Einzeljäger. Das bedeutet, dass sie für sich selbst Sorgen, aber dringend sozialen Kontakt zu Artgenossen brauchen. Und achte darauf, dass du die Katzen erst mit mindestens 12 Wochen bei dir aufnimmst. Und informiere dich nochmal generell zur Katzenhaltung! Du benötigst noch jegliches Zubehör etc… zudem sollte dir bewusst sein, wie und womit du deine Katzen füttern möchtest.

Ansonsten viel Spaß und Glück bei deinem Vorhaben!

Liebe Grüße von Fliederfeder :))

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Katzen & langjährige Erfahrung

BenNiklas03 
Fragesteller
 13.10.2023, 17:19

Danke für deine Tipps :) Ich hole mir wenn auf jedenfall zwei ist so geplant, kannst du mir eventuell aus Erfahrung sagen ob zwei Kater oder zwei Katzen am besten sind? Danke im vorraus

1
Fliederfeder007  13.10.2023, 23:03
@BenNiklas03

Huhu, super!

Ich persönlich bin komplett der Katzenmensch. Mit eigenen Katern habe ich keine Erfahrung, aber Kätzinnen kann man super zusammenhalten. Auch mehr als zwei Kätzinnen funktionieren meiner Erfahrung nach gut.
Ich würde also zu Kätzinnen raten. Zwei Kater dürften aber auch klappen!

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend:))

1

Wäre mir neu.
Meine ersten beiden Katzen waren auch 'Herbstkatzen' und hatten sogut wie nie Gesundheitliche Probleme und das waren Freigänger, nur als mein zweiter Kater halt alt wurde, gabs Probleme, da mussten wir ihn leider wegen einem Mangetumor einschläfern lassen, aber da war er schon 16.

Das Problem ist eher 'woher' die Katzen kommen.
Viele Katzen stammen von Vermehrern, das bedeutet die Elterntiere haben keine Zuchtuntersuchung, Untersuchungen auf Erbkrankheiten, ob die Eltern genetisch zusammen passen oder ob Erkrankungen bestehen, ein bekanntes Problem ist z.B. FIP.
Das wirkt sich natürlich auf die Gesundheit der Kitten aus.
Haben die Eltern bereits (Erb)Krankheiten dann haben die Kitten das mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit auch.
Solche Katzen würden im Verein gar nicht zur Zucht zugelassen werden, aber Vermehrer achten da nicht drauf.

P.S: Kitten bitte niemals alleine halten, immer min. zu zweit.
Einzelhaltungen neigen zu starken Verhaltensproblemen, auch wenn sie später Freigänger werden, ist das ein ganz anderes Sozialverhalten was sie an den Tag legen als wenn sie einen Artgenossen haben.
Katzen sind keine Einzelgänger, nur Einzeljäger, dass müsste deine Freundin aber auch eigentlich wissen dass man Kitten nicht in Einzelhaltungen gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

Nein das stimmt nicht

Auf einem „Bauerndorf in Bayern“ ist es tatsächlich so, dass Herbstkatzen ihre „Nachteile“ haben. Das kommt davon, dass die „wilden Bauernhofkatzen“ die ihre Kätzchen alleine draußen bekommen im Herbst und Winter natürlich schlechter versorgt werden können.
Das ist hier aber natürlich nicht der Fall. Die Kätzchen werden ja vom Tierschutz versorgt, bekommen genug Nahrung und müssen nicht frieren. In der Wohnungshaltung ist es egal, wann die Kätzchen geboren werden.

Und noch für dich zur Info, nimm bitte zwei Katzen! Katzen sind keine Einzelgänger und brauchen einen Artgenossen.


BenNiklas03 
Fragesteller
 13.10.2023, 07:08

Zwei habe ich auch absolut vor, hab bei Tieren sowieso meistens das Problem das sie mir leid tun wenn sie allein sind, danke für deine Antwort 🙏

4