Meine Güte, so ein Telefongespräch dauert doch nicht lange und DU willst ja auch Leistungen erhalten.

...zur Antwort

Mit dem Lesegerät musst du sehr nah an die Katze Ran gehen, du müsstest also diesen Kater nochmal ausbuddeln... Wenn der Chip nicht kaputt ist, müsste es funktionieren.

...zur Antwort

Du willst also Stress vermeiden? Warum trennst du diese Katze dann zu früh von ihrer Mutter und nimmst sie alleine auf? Warte noch, bis die Katze mindestens 12, besser sogar 14 Wochen alt ist und nimm im Idealfall ein Geschwister Kätzchen mit auf. Dann hast du auch noch lange Zeit, die einen Fahrer zu organisieren.

...zur Antwort
sowas ist hart , beim Türken araber Bosnien alle hätten Mitleid und Rezept ausgestellt

Dann zieh doch da hin.

Bei uns läuft es so nunmal nicht. Ich habe auch lange in einer Praxis gearbeitet und du erzählst das alles nur sehr einseitig. Würde man immer nur diskutieren, sich an die Abläufe nicht halten, dann ginge es drunter und drüber, das funktioniert nunmal nicht. Mach einen Termin wie jeder andere Bürger auch oder lass es bleiben.

...zur Antwort

Wenn du Lust darauf hast, probier es aus! Es ist eine tolle, sehr anspruchsvolle Sportart. Es gibt einige Männer die sehr erfolgreich sind, sieh dir einfach mal Videos von Meisterschaften an.

...zur Antwort

Ja, du darfst das Pulver auf auf Apfelmus oder so geben (so macht man es oft bei Kindern), ist vermutlich angenehmer als das Pulver einfach so zu schlucken.

...zur Antwort
Kinderverbot in Restaurants

Wie sollten Restaurants mit ungezogenen Kindern umgehen? Eine Umfrage von Falstaff zeigt klare Meinungen: Gebühren für schlechtes Benehmen sowie ein Kinderverbot sollen eingeführt werden.

In den letzten Jahren hat das Thema der Präsenz von Kindern in Restaurants eine hitzige Debatte ausgelöst. Während einige argumentieren, dass Kinder Teil des gesellschaftlichen Lebens sind und daher in allen Umgebungen willkommen sein sollten, beharren andere darauf, dass die Anwesenheit von Kindern oft zu Unannehmlichkeiten und Unterbrechungen führt, insbesondere in feineren gastronomischen Einrichtungen.

Umfrage: Mehrheit für Kinder-Gebühren in Restaurants

Eine aktuelle Umfrage von Falstaff zeigt, dass eine beträchtliche Mehrheit der Leserschaft die Einführung von Gebühren für unangemessenes Verhalten von Kindern in Restaurants befürwortet. Von denen, die für Strafen stimmten, bevorzugte die Mehrheit eine moderate Geldstrafe von höchstens 50 Euro, während ein signifikanter Prozentsatz sogar strengere Maßnahmen mit Gebühren von über 100 Euro unterstützte.

77,2 Prozent unterstützen ein Kinderverbot

Darüber hinaus ergab die Umfrage, dass eine überwältigende Mehrheit der Befragten die Einführung eines absoluten Kinderverbots in Restaurants befürwortet. Dieser Standpunkt wurde von 77,2 Prozent der Teilnehmer unterstützt, während nur eine Minderheit (22,8 Prozent) gegen ein solches Verbot argumentierte.

Umfrageergebnisse reflektieren anhaltende Debatte

Die Ergebnisse der Umfrage spiegeln die kontinuierliche Debatte um die Balance zwischen Gastfreundschaft und Störungsfreiheit in gastronomischen Einrichtungen wider. Während einige eine kinderfreundliche Atmosphäre unterstützen, drängen andere auf einen ruhigen und entspannten Raum, der frei von möglichen Unterbrechungen durch Kinder ist. Die Frage bleibt, ob gastronomische Einrichtungen in Zukunft Maßnahmen ergreifen werden, um diesen diversen Standpunkten gerecht zu werden.

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag
Gegen Kinderverbot

Und da soll sich noch jemand wundern, warum sich immer mehr Menschen gegen Kinder entscheiden 🙄

...zur Antwort
Und die Frauen, die keine Kinder gebären, zahlen dann höhere Lohnsteuer bspw. 30 Prozent bezahlen.

Passt, dann aber auch pauschal für JEDEN Mann, da diese nie Kinder gebären.

...zur Antwort