Kleber im Sicherheitsschloss nur Streich oder kann man damit TĂĽren knacken?

Hallo, meine letzte Frage bezog sich auch schon darauf….bei mir wurde das Sicherheitsschloss einer Wohnungseingangstür ( eigentlich mein Lagerraum im Nebenort ) aufgebrochen. Was zuerst aufgefallen ist, war der Kleber am/im Schloss. Nach Internetrecherche habe ich sowas bisher nur als Streich oder Racheakt von Nachbarn gefunden. Tatsächlich hatte ich auch bereits einen Nachbarn in Verdacht…kann mir aber natürlich nicht sicher sein. Was aber das komische an der Sache ist, dass das Schloss zusätzlich auch offen war. Ich kann zu 100% sagen, dass die Tür vorher abgeschlossen war. Da ich das Risiko einer Wiederholung abschätzen möchte, nun meine Frage , ob das mit dem Kleber geht, dass man dadurch ein Sicherheitsschloss besser knacken kann ? Denn dann könnten es tatsächlich fremde Einbrecher gewesen sein ( ich glaube nämlich nicht, dass richtige Einbrecher sich nen Scherz mit Kleber erlauben…wozu ? ) Ansonsten würde sich der Verdacht gegen einen Nachbarn erhärten, zumal der Eingang abgelegen in einem Hinterhof ist - von der Straße nicht sichtbar und die Hauseingangstür immer zu öffnen geht ( was ein Fremder niemals wissen kann…). Es wurde zudem bei keiner anderen Tür versucht , einzubrechen. Es hat auch nichts gefehlt ( gab auch keine Wertsachen dort ).

Recht, Kleber, Streiche, Einbruch, sicherheitsschloss

Einbruch bei Sicherheitsschloss?

Ich habe mal einige Verständnis Fragen. Ich habe im Nachbarort einen Lagerraum angemietet, in den jetzt eingebrochen wurde. Er ist im Bereich der Kellerräume, hat aber eine normale Haustür mit Sicherheitsschloss. Von außen erstmal nichts sichtbar ( auf den ersten Blick ). Als ich den Schlüssel reingesteckt habe, hat es schon geklemmt und ich konnte nicht mehr aufschließen. Am Schloss habe ich dann auch irgendwas klebriges ? bemerkt. Beim näheren hinsehen hat man auch am Türrahmen und der Tür deutliche Einbruchspuren ( Eindruckstellen wie von nem Schraubenzieher ) gesehen. Kurz drauf habe ich gemerkt, dass die Tür offen war ( von außen ist auch eine Türklinke ). Ich schließe aber definitiv immer ab. Das Schloss lässt sich auch jetzt nicht mehr drehen/ schließen.
Meine Frage nun : wie haben die das gemacht, ein Sicherheitschloss aufzubrechen, sodass es dann am Ende „aufgeschlossen“ ist und man am Schloss selbst sonst nichts weiter sieht ( außer diesem klebrigen Zeug ) …nichts aufgesägt, Tür nicht großartig beschädigt…und an der Tür nur leichte Eindruckstellen ? Ich dachte das geht nur auf, wenn man nicht abgeschlossen hat ? Oder gibt es sowas wie einen „Dietrich“ für Sicherheitsschlösser ? Mir kommt das irgendwie seltsam vor ….im Übrigen hat nichts gefehlt ( es gab auch keine Wertsachen dort…nur paar Möbel, Haushaltsgegenstände, Kleidung…). Kann mich jemand aufklären ? Die Polizei werde ich morgen erst verständigen, da es heute schon so spät ist .

Technik, Sicherheit, Polizei, Politik, Einbruch

Laminat Boden bei Auszug mitnehmen oder nicht?

Vor über 16 Jahren sind wir in unsere Mietwohnung gezogen. Die Vormieter hatten in mehreren Zimmern gerade erst Laminat gelegt und wollten von uns dafür Geld haben. Ich hab das mit dem Vermieter besprochen und er sagte, das müssen wir nicht, es wäre seine Sache. Nach zehn Jahren habe ich auch im Schlafzimmer die Auslegware gegen Laminat getauscht auf meine Kosten, da der Teppich hinüber war. Nun müssen wir umziehen und ich könnte das Laminat für die neue Wohnung gebrauchen.
Leider weiĂź ich nicht, ob die damaligen Mieter von meinem Exfreund oder vom Vermieter oder von niemandem Geld bekommen haben. Ich habe die Dame der ehemaligen Mieter mal getroffen und sie drauf angesprochen aber da es solange her war, wusste sie es auch nicht mehr.
Wie ist nun die Lage :

1.) fĂĽr den von mir gelegten Laminat in einem Zimmer ( vorher war Auslegware drin, die der Vermieter bei unserem Einzug verlegen lieĂź)

2.) für den Rest Laminat, der vom Vormieter verlegt wurde, falls er eine Ausgleichszahlung vom Vermieter bekommen hätte

3.) ….wie 2. nur falls er die Zahlung von uns bekommen hätte

4.) ….wie 2. nur falls er gar keine Ausgleichszahlung bekommen hätte

PS: Den Vermieter kann ich nicht fragen, da wir nicht im guten auseinandergehen ( er hat auch meine letzten beiden Nebenkostenguthaben von über tausend Euro bisher nicht rausgerückt und noch paar andere Sachen…das steht aber auf einem anderen Blatt…

Vielen Dank fĂĽr Eure Hilfe !

Laminat, Auszug, Boden
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.