Gesellschaft – die neusten Beiträge

Hilfe was kann ich tun?

Hallo, es ist vielleicht ein bisschen Spät für solch eine Frage aber sie ist dringend!

Es geht um meinen Sohn, er ist 18 Jahre alt und schon seit der frühen Jugend aggressiv. Wer und sein Vater kamen nie klar, es gab immer Streit zwischen den beiden. Mein Sohn fiel schon bereits in der 5. und 6. Klasse mit aggressivem Verhalten gegenüber anderen Kindern und Lehrern auf. Er ist ebenfalls schon lange Zeit sehr Respektlos, beleidigt direkt wenn ihm etwas nicht passt, schreit herum und und und...

Das ganze hat sich jedoch etwas beruhigt, als er ein Mädchen kennengelernt hatte. Naja, nur anfangs. Ich bekam ab und zu mit, wie er mit dem Mädel telefonierte und er immer laut und aggressiv mit ihr redete.

Sie waren zusammen weg feiern, und mein Sohn wurde immer ihr gegenüber Handgreiflich, wenn er getrunken hatte, schubste sie herum, packte sie am Hals um sie zu küssen etc. Naja, das ganze ging gerade mal ein Monat gut mit den beiden, bis sie den Kontakt zu ihm abbrach, woraufhin er sie die schlimmsten Dinge zusammenhieß, ihr mit Schlägen drohte, obwohl er schon hörte, dass das Mädchen geheult hat.

Seit dem Tag an sind seine Aggressionen schlimmer als zuvor, die kleinste Kleinigkeit reicht aus, dass er handgreiflich wird, er schlägt die Möbel im Haus kaputt, schreit rum, wenn er beim Zocken verliert, beleidigt mich und die ganze Familie.

Ich bin verzweifelt, ich verstehe nicht was sein Problem ist. Ist er eventuell unzufrieden mit sich selbst, ich weiß es nicht, er lässt auch nicht mit sich reden. Ich bitte um Tips !!

Danke im Voraus.

Liebe, Familie, Freundschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Ich empfinde Gesellschaft daheim als anstrengend, bin ich unnormal?

Es geht um die Vorstellung der Familienangehörigen und Freunde, dass ich/wir zu Treffen, Festen und Feiern bei uns einladen. Wir haben das größte Haus, den meisten Platz, ich bin eine gute Köchin und die letzten 10 Jahre haben wir immer sehr viel und oft großzügig zu uns eingeladen u unsere Gäste verwöhnt. Nach außen hin wirke ich immer wie wenn ich alles top im Griff habe, aber ich merke, ich kann das nicht mehr. Es stresst mich so sehr, dass ich Tage vorher schon gereizt und genervt bin. Unsere Kinder sind jetzt größer und fordern uns in ihrer Freizeitgestaltung. Was ja auch total schön ist. Aber mir reicht das alles vollends. 

Ich empfinde die gesellschaftlichen Zusammenkünfte bei uns daheim als belastend und anstrengend. 

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich den Corona-Lockdown mit Kontaktbeschränkungen dahingehend angenehm empfand. 

Mir graut es jetzt schon vor anstehenden Festen wie Geburtstag, Weihnachten usw. 

Ich will keine Feiern mehr bei uns machen. Punkt. 

Unsere Familie und Freunde haben aber natürlich nicht die räumlichen Gegebenheiten dass sie das wiederum bei sich machen. Aber das ist doch nicht mein Problem? Ehrlich, ich bin jetzt schon genervt deswegen. 

Wie kann man sowas geschickt von sich weisen? Ohne dass alle beleidigt und gekränkt sind. Und nein, Mithelfen ist auch keine Option. Ich will einfach keine Leute mehr in unserem Haus haben. So krass das klingt. Ich bin selber so ausgelastet jede Woche, jeden Tag und am Ende sind meine Kinder die Leidtragenden, weil sie eine genervte u gestresste Mutter haben. 

Leben, Familie, Freundschaft, Psychologie, Alltagsprobleme, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Soll ich der Freundin noch zum Geburtstag gratulieren oder Kontakt einschlafen lassen?

Es geht um eine langjährige Freundin.

Wir gingen auch zusammen in die Schule und ich war Trauzeugin auf ihrer Hochzeit.

Seit Jahren jedoch, kommt von ihr kaum noch ein Vorschlag für ein Treffen, das ging nur noch von mir aus.

Ich habe sie auch ein paar noch mal angerufen, persönlich am Telefon zum 40. Geburtstag gratuliert, sie hingegen rief mich nicht mehr an und schrieb nur eine Whattsapp.

Einer Einladung zu mir nach Hause sagte sie ab und es kam auch von ihr keine Einladung zu sich.

Letztes Jahr versuchte ich noch einmal, etwas Besonderes in unsere Freundschaft zu investieren, -zum 30. Jahrestag der Freundschaft schlug ich vor, dass wir essen gehen, ich schenkte ich ihr dabei ein persönliches Schmuckstück.

Für mich war dieses Treffen etwas Besonderes. Nach 2 Stunden wollte sie aber heim. Sie hat sich nur für das Geschenk bedankt, mehr nicht. Es kam von ihr auch daraufhin nie eine Einladung zu ihr nach Hause oder anderes an Vorschlägen.

Zu meinem Geburtstag schrieb sie nur eine Whattsapp.

Seit 8 Monaten habe ich von ihr nichts mehr persönlich gehört.

Sie weiß, dass ich sehr krank bin und ich habe nie wieder eine Nachfrage von ihr zu meiner Gesundheit bekommen.

Sie hat nun bald Geburtstag und ich überlege, mich nicht mehr zu melden und den Kontakt zu beenden...

ich würde ihr nicht mehr gratulieren und Kontakt beenden 80%
ich würde ihr gratulieren 20%
Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Krankheit, Trennung, Psychologie, beste Freundin, Gesellschaft, Krankheitsfall, Liebe und Beziehung, Umgangsformen, Trauzeuge, Schule und Ausbildung

Wann wird Deutschland zu mehr als 50% aus Migranten bestehen?

Wann wird Deutschland zu 50% aus Migranten/Leuten mit Migrationshintergrund bestehen?

2019 hatten nach Zahlen des Mikrozensus 21,2 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund, was 26,0 Prozent der Bevölkerung in deutschen Privathaushalten entspricht. Mehr als die Hälfte davon sind deutsche Staatsangehörige (52,4 Prozent).

In den Grundschulen in meiner Heimatstadt und deren Umgebung haben bereits rund 85% einen Migrationshintergrund. Die werden natürlich auch mal älter und dementsprechend kommen da immer mehr nach.

Außerdem muss man beachten, dass Deutschland eine ziemlich alte Bevölkerung hat und innerhalb der nächsten zehn Jahre schon Millionen Menschen ohne Migrationshintergrund sterben werden. In den älteren Generationen in Deutschland gibt es wahrscheinlich weniger Menschen mit Migrationshintergrund, habe dazu aber keine konkreten Zahlen und es ist eine Wahrnehmung.

Da man es leider hier immer wiederholen muss, da sonst Fragen vorschnell gelöscht werden:

Diese Frage stelle ich aufgrund eines Interesses an Demografie, nicht aufgrund einer möglichen Überfremdung.

Nach 2080 39%
2030-2040 29%
Vor 2030 23%
2041-2050 10%
2051-2060 0%
2061-2070 0%
2071-2080 0%
Religion, Schule, Deutschland, Politik, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migranten, Migration, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Mögt ihr die Freunde von euren Freunden?

Hallo,

Mögt ihr die Freunde von euren (engen) Freunden? Gerne mit Begründung!

  • Mit meinen alten Schulfreundinnen bin ich nicht mehr so eng wie früher. Die Freunde von 2 der Freundinnen fand ich nett, aber hab mit denen nichts zu tun.
  • Von der dritten Schulfreundin die Freunde waren mir unsympathisch. Ich kam mit deren Art und Humor nicht klar und kam mir immer wie das fünfte Rad am Wagen vor. Seitdem treffe ich sie nur noch alleine. Mir ist aufgefallen, dass sie denen sehr viel weitererzählt hat und die sehr viel lästern. Daher sehe ich sie nicht mehr als richtige Freundin an. Meine Mutter mochte die von Anfang an nicht und meinte, dass die falsch sei.
  • Ähnlich geht es mir mit meiner Nachbarin. Sie war eine Zeit lang richtig anhänglich und hat ständig geklingelt. Neulich saß bei ihr eine Freundin. Die wusste sehr viel über unsere Gespräche. Als ich einmal gelacht hab, kam es mir so vor, als würde die mich nachäffen. Ich hab mich gar nicht wohlgefühlt. Ich bin was sowas angeht sehr sensibel und merke gleich, wenn etwas nicht stimmt oder man sich nicht sympathisch ist.
  • Von meinen Unifreundinnen kenne ich die Freunde außerhalb der Uni nicht. Ansonsten hatten wir den gleichen Freundeskreis. Da wir inzwischen alle mit dem Bachelorstudium fertig sind, haben sich die meisten Wege getrennt.
  • Bei einer Freundin von mir, die nicht in der Nähe wohnt, kenne ich die Freunde nur über Videocall. Ich kann somit nicht wirklich viel über die sagen.

LG!

Manche mag ich, andere nicht 72%
Nein, ich mag die nicht 23%
Ja, ich sehe die auch als meine Freunde an 5%
Leben, Männer, Schule, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Meinung, Fake Friends, Abstimmung, Umfrage

AfD Politiker macht Scherze über Sex mit Minderjährigen, eure Meinung?

Erneut hat ein AfD Politiker anstößige Bemerkungen über Sex mit Minderjährigen gemacht.

Zitat Spiegel:

...Erneut soll ein AfD-Politiker über Sex mit Minderjährigen fantasiert haben....
.... Der saarländische AfD-Politiker Johannes Biesel hat offenbar auf Twitter über Sex mit Minderjährigen fantasiert....

Zitat Johannes Biesel :

"Das Problem an #Fasching ist, dass du nicht sagen kannst, ob sie 14 oder 18 ist. Wenn du dann Pech hast, kommste an die 18jährige."

Mal abgesehen von den geschmacklosen Äußerungen zu Vergewaltigungen, ist das jetzt kein Einzelfall das AfD Politiker anstößige Äußerungen über Sex mit Minderjährigen machen. Bzw. auch Parteimitglieder verteidigen, gegen die wegen Kinderpornografie ermittelt wird.

Ich finde das Pietätlos und absolut daneben. Über Sex mit Kindern sollte man keine Witze machen. Das ist ein ernstes Thema und sollte nicht durch Witze verharmlost oder gar positiv supportet werden.

Aber was ist eure Meinung dazu? Besonders die Meinung von AfD Wählern interessiert mich.

Steht ihr auch bei solchen Angelegenheiten hinter den AfD Politikern oder distanziert ihr euch davon und verurteilt das auch?

Liebe Grüße

Quelle: Spiegel

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/johannes-biesel-afd-tweet-zu-sex-mit-14-jaehrigen-sorgt-fuer-empoerung-a-1192838.html

Kinder, Deutschland, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Minderjährige, Politiker, AfD, Philosophie und Gesellschaft

Wieso kritisieren Männer/auch Partner ständig mein Aussehen?

Mit 15: Ich sei zu fett (obwohl ich vollkommen Normalgewicht hatte und habe).

Mit 18: Ich soll keine Röcke (egal ob knielang und mit Leggins drunter oder Sommerkleid) anziehen, da mich ja andere Typen anschauen könnten. Lustigerweise vom selben Freund dann, ob ich mich nicht mal körperbetonter anziehen könnte.

Mit 20: Meine Naturhaarfarbe sei langweilig, ob ich sie nicht färben wolle.

Mit 22: Wieder mal, ob ich mich nicht aufreizender (sprich nuttig) anziehen wolle.

Mit 26: Bei jedem Treffen und später auch in der Beziehung erstmal das Kompliment ich wäre immer sehr schön und elegant gekleidet (er sei sogar stolz, mich ausführen zu dürfen), dann aber irgendwann ein Kommentar ich solle mich nicht mehr rasieren....

Ich frage mich bis heute, ob er da einen Fetisch oder was hatte, aber wenn ich ein Kleid oder Rock anziehe, dann mach ich das in verdammt nochmal glatten und gepflegten Beinen!! Und im Intimbereich rasiert zu sein empfinde ich einfach als hygienischer. Ich kenne Frauen, die es "sprießen lassen" und ganz ehrlich, ich finde es eklig Schamhaare auf der Klobrille zu finden. Aber sollen sie machen, ist ja nicht mein Körper.

Solche Kommentare und ähnliche bekommt so ziemlich jede Frau immer und immer wieder zu hören und ich habe bis heute nicht verstanden, wieso schon pubertäre Milchbubis (aber auch bis ins Opialter) meinen, das Aussehen einer JEDEN Frau bewerten zu dürfen. Nach dem Motto: Je attraktiver die Frau, umso MEHR wird kritisiert oder gemäkelt. Als fühlten sie sich durch die Attraktivität irgendwie dazu berechtigt. Und wieso meinen fremde Typen überhaupt erst, ihre Meinung zu weiblichem Aussehen wäre gefragt oder wichtig?

Männer, Verhalten, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Wart ihr schon mal alleine im Urlaub?

Hallo,

Wart ihr schon mal alleine im Urlaub? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich war mal alleine in Portugal. Erst hatte ich Bedenken, ob ich das alleine hinbekomme. Es gab immerhin keine Probleme mit Zug, Flughafen, Flug, Transfer, Check-In usw.

Ich fand den Urlaub insgesamt schön, wobei auch viel Negatives passiert ist:

  • Ich bin ohnmächtig geworden und musste ins Krankenhaus. Ich war in einem Großraum mit lauter fremden Menschen, die ins Bett gemacht haben und komische Geräusche von sich gegeben haben. Dort saß ich die ganze Nacht und am Morgen danach wegen Untersuchungen fest. Deshalb habe ich dann auch meinen Rückflug verpasst.
  • Zudem habe ich negative Erfahrungen mit Deutschen vom Hotel gemacht. Die haben einen oft spontan versetzt. Somit musste ich alleine feiern gehen.
  • Ich fand das nicht so angenehm, weil ich belästigt und verfolgt wurde. Eine Gruppe Afrikaner hat z.B. Sabbergeräusche gemacht, als ich an ihnen vorbeigelaufen bin. Ich habe es ignoriert und bin weitergelaufen. Später hat ein Typ mich die ganze Zeit angeschaut und verfolgt. Ich bin in eine Bar geflüchtet. Auf dem Rückweg in der Nacht habe ich mich verirrt und wurde plötzlich von einem Hund angebellt. Ich hatte richtig Schiss. Alles nicht so optimal gelaufen 🙈
  • Die Engländer waren erst überfreundlich. Am Ende haben sie einen ignoriert und blockiert. Als ich aus dem Krankenhaus kam, kamen nur böse Blicke und es wurde gelästert. Ich habe gemerkt, dass man echt aufpassen muss, mit wem man sich "anfreundet".

Die Portugiesen waren insgesamt allerdings alle sehr nett zu mir. Zu denen habe ich heute noch Kontakt. Ich habe auch nette Franzosen kennengelernt.

LG!

Ja, und zwar: ... 59%
Nein, aber würde ich gerne 26%
Nein, noch nie und will ich auch nicht 15%
Reise, Freizeit, Urlaub, Männer, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Belästigung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Sexuelle Belästigung, Erfahrungen, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft