Gesellschaft – die neusten Beiträge

Wie Jungen aus der Umgebung kennenlernen?

Wenn man schüchtern ist und sehr ländlich wohnt? (w17)

Ich habe schon länger das Bedürfnis nach einem Freund bzw. einer Beziehung mit einem Jungen aber in meinem Alltag lerne ich nie Jungen kennen und auch wenn es ja zufällig dazu kommen könnte würde ich gerne etwas aus so einer passiven Rolle rauskommen. Natürlich wäre es ein Traum wenn man einfach so angesprochen ist, aber das schaffen nur die Top 5% der Frauen, also bleibt das erstmal ein Traum. Aber wo gibt es Rahmen in denen sich Jugendliche oder junge Erwachsene mit solchem Interesse aufhalten, außer im Internet?

Ich habe einige männliche Freunde, aber deren Freundesgruppen kenne ich entweder bereits oder da gibt es eine bewusste und gewollte Trennung zu. Meine Freundinnen haben alle gar keinen Kontakt zu Jungen der über sehr seltenen smalltalk mit Klassenkameraden hinausgeht, also ist das jeweils keine Option.

Ich selbst habe in der Schule auch etwas Kontakt zu so Jungen gesucht, z.B. in Kursen in denen ich niemand kenne und ein Junge ebenfalls alleine saß, aber da hat es nie “Klick” gemacht oder irgendein Interesse auf keiner Seite entstanden nicht mal für eine Freundschaft. Die Jungen bei denen ich zumindest auf dieser Ebene Interesse hätte und dann vielleicht mehr haben da aber auch kein Bedürfnis nach. Generell wirken die meisten Jungen die ich aus der Schule kenne vollkommen desinteressiert an neuen (weiblichen) Kontakten.

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Partnersuche, Soziales

Ab und bis zu welchem Alter sollten Menschen noch für Landesverteidigung eingezogen werden?

Gerade im Ukraine Krieg kam bei mir oft diese Frage auf, da es ja von Seiten der ukrainischen Regierung hieß, männliche Bürger zwischen 18 und 65 Jahren haben das Land nicht zu verlassen, sondern mitzuhelfen, sei es als Soldat, Transport, Kochen, Sanitär usw. Unabhängig vom Sexismus, der auch kritisiert wurde, haltet ihr diese Spanne für sinnvoll?

Was mich an diesem Krieg am meisten verwunderte war, dass die Russen in der ersten Welle überwiegend sehr junge (17-25 Jährige) Wehrdienstler und Soldaten reingeschickt hat, von denen viele schnell demoralisiert waren, es zu Desertionen kam und sie schlicht aufgerieben wurden. Bei den ukrainischen Verteidigern waren die meisten, die ich gesehen hatte, zwischen 40-60 Jahren, welche erschreckend motiviert, selbstbewusst, taktisch informiert und durchhaltefähig wirkten, komisch, sagt man doch, dass die jungen in den Kriegen die Hauptlast der Kämpfe tragen.

Aber wie seht ihr das alles, ab welchem Alter sollte ein Staat seine, gerne auch weiblichen Mitbürger, zur Landesverteidigung verpflichten dürfen und bis zu welchem Alter sollte das gehen? Natürlich wird angenommen, dass die entsprechenden Personen nicht aufgrund von Störungen, Krankheit oder sonstiger Probleme nicht kampffähig sind, sondern alle topfit.

Falls ihr eine andere Altersregion habt, gerne in den Kommentaren schreiben.

16-40 36%
18-65 (wie in Ukraine) 31%
20-60 17%
16-70 8%
25-65 6%
30-65 3%
14-50 0%
Fitness, Training, Alter, Menschen, Körper, Krieg, Politik, Kraft, Ausdauer, Dienst, Ethik, Gesellschaft, Hilfeleistung, Meinung, Militär, Putin, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Belastbarkeit, Einzug, Pflicht, Nation, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Seid ihr zufrieden mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Hallo,

Seid ihr zufrieden mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Gerne mit Begründung!

Zurzeit bin ich überhaupt nicht zufrieden mit öffentlichen Verkehrsmitteln! 👎🏻

  • Ich bin neulich 2× eine Fernstrecke mit dem Zug gefahren. Bei der Hinfahrt kam ich fast 2 Stunden später an. Bisher gibt es keine Rückmeldung wegen der Teilerstattung. Bei der Rückfahrt war es etwas über 1 Stunde. Die Deutsche Bahn hat die Teilerstattung aber abgelehnt, weil angeblich unter 60 Minuten. Ich hab genau auf die Uhr geschaut 🤦🏼‍♀️🙄
  • Keine Ahnung, ob Taxis zu öffentlichen Verkehrsmitteln gehören. Da hab ich auch schlechte Erfahrungen. Heute stand ich mit 2 Koffern im Regen in der Nähe vom Bahnhof. Am Telefon meinte die, in 10 Minuten kommt eins. Dann kam nach fast 30 Minuten eine Taxifahrerin. Die hat mich genau gesehen und auch kurz angehalten. Ich bin hingelaufen und dann ist die einfach weggefahren. obwohl niemand drin saß. Letztendlich musste ich mit 2 Koffern im Regen 30 Minuten nach Hause laufen. Ich hab die zuhause gleich schlecht bewertet 😡

Ich bin wegen all dieser Vorfälle einfach nur noch sauer und genervt und würde sowas am liebsten für immer meiden. Ich bin leider noch darauf angewiesen 🙄

LG!

Nein 👎🏻 50%
Ja 👍🏻 29%
Geht so 🙈 21%
Auto, Reise, Urlaub, Menschen, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Gesellschaft, Kunden, Kundenzufriedenheit, Taxi, Verkehrsmittel, Zug, öffentliche Verkehrsmittel, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Soll ich ihn vergessen?

Ich habe vor ca 1,5 Monaten einen Mann kennengelernt wir sind im selben Alter (23). Wir haben sofort gemerkt das wir für einander sehr speziell sind und sowas noch nie im Leben hatten was wir miteinander hatten. Nur fand das ganze im Internet statt, ich habe mich bei einer internationalen dating App angemeldet und dann ihn gefunden und ich habe das Gefühl das ich mich dort nur anmeldet habe um genau diesen Menschen zu finden. Ich würde die App niewieder benutzen wollen weil ich bereits gefunden habe was ich überhaupt gesucht habe, alles andere würde für mich keinen sinn mehr machen und hat einen ablaufdatum bekommen. Wir wohnen aber Kontinente weit- es fühlt sich immer an als wären wir bei einander trotz weiter Entfernung. Es fühlte sich an als wäre er der Richtige für mich. Wir schliefen jeden Tag am Telefon ein zusammen und natürlich Haben wir auch Video Anrufe gemacht. Wir telefonierten 10 Stunden am Stück - wir haben einfach nie aufgelegt mit Absicht weil wir beieinander sein wollten so nah. Es war abgemacht das ich ihn im Juli treffe in seinem Land und je nachdem ob es im realen Leben genau so gepasst hätte wär ich entweder zu ihm gezogen oder er zu mir- es ist möglich und ich sehe da Zukunft Mittlerweile obwohl ich das am Anfang eher kritisch sah und auch ein paar mal den Kontakt abgebrochen habe wegen meiner Unsicherheit die ich hatte ( da es ja keine ganz normale Beziehung ist wo man sich im echten Leben immer sieht ). Und ich habe wieder den Kontakt abgebrochen weil ich plötzlich ein Vertrauens Problem bekam und ich wieder Angst hatte was wäre wenn .. nun habe ich ungefähr 3-4 mal den Kontakt abgebrochen aber im Nachhinein haben wir wieder Kontakt bekommen irgendwie weil er mich vermisst hatte oder ich ihn. Außerdem wollte ich schauen ob ich ihm wirklich wichtig genug bin und was er macht und ob er es durchzieht. Ich frage mich gerade ob er es jetzt wirklich durchzieht :-D

ich will ihn ja schon noch und Gefühle sind auch auf jeden Fall da , ich liebe sein Wesen, sein Charakter , seine Art , und sein Aussehen. Er ist bisher der einzige Mann der mir wirklich das gegeben hat wonach ich mein Leben lang gesucht habe

Liebe, Reise, Freizeit, Urlaub, Hobby, Familie, Freundschaft, Hochzeit, Liebeskummer, Menschen, Teenager, Freunde, Ehe, Fernbeziehung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Internetbeziehung, Jungs, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Partnerschaft, Reisen und Urlaub, Onlinebeziehung, Philosophie und Gesellschaft

Wo liegt die Grenze zwischen egoistisch sein dürfen und Umwelt schützen müssen?

Der Mensch gilt für viele als der geborene Egoist. Wir nehmen ständig von der Natur und geben, wenn überhaupt, nur einen kleinen Teil zurück. In der Debatte um der Fleischkonsum, kommt es immer wieder zu einem Dilemma. Darf der Mensch Fleisch konsumieren, weil es ihn ernährt oder darf er es nicht, weil er sich auf andere Weise ernähren kann? Die Intelligenz spielt in der Tier- und Umweltethik häufig eine große Rolle. Hauptargument auf beiden Seiten bleibt oft die Intelligenz des Menschen und die Fähigkeit zu Moral, Mitleid und der Machtstellung über den Tieren.

Interessant ist die verschiedene Auslegung dieser Fakten und Theorien durch beispielsweise den Biozentrismus nach Albert Schweitzer, welcher ein klares Bild auf die Streitfrage zulässt. In dieser Schule ist nämlich davon die Rede, dass so viel Leben wie möglich erhalten bleiben soll. Der Mensch darf also nicht unnötige Tode hervor rufen. Albert Schweitzer bezeichnete sich selbst als "Massenmörder", da er Medizin gegen eine Krankheit einnahm und somit unzählige Bakterien abtötete. Trotzdem würde der Mensch zum Selbsterhalt natürlich weiter töten und nicht einfach so sterben. Nun ergibt sich wieder die Problematik, ab welchem Punkt hat der Mensch sich über Tiere und Umwelt zu stellen oder sollte alles auf den Umweltschutz abzielen?

Mehr über den Biozentrismus und Albert Schweitzer: https://youtu.be/pS0wedmLJoY

Ein weiterer Punkt, der vielleicht angesprochen werden sollte, ist, dass der Mensch eine Abhängigkeit von der Umwelt hat. Sei es in Bezug auf Ressourcen, Trinkwasser oder Nahrungsquellen, der Mensch braucht seine Umwelt. In dieser Mensch-Umwelt-Beziehung wäre es katastrophal, wenn die Natur zu Grunde gehen würde. Allein zum Selbsterhalt ist Umweltschutz von Nöten. Doch für welchen Preis? Wie sehr müsste sich das Individuum einschränken?

Ab wann beginnt bei euch die Grenze zwischen egoistisch sein dürfen und Umwelt schützen müssen? Aus welchem Grund liegt sie für euch genau dort? Falls ihr ein konkretes Beispiel habt, würde ich mich sehr freuen.

Umweltschutz, Natur, Tiere, Umwelt, Menschen, schweizer, Politik, Wissenschaft, Schutz, Klimaschutz, Egoismus, Egoistisch, erneuerbare Energien, Ethik, Gesellschaft, Grenze, Klima, Kritik, Meinung, Menschheit, Tierethik, Veganismus, Vegetarismus, Grenzen setzen, Albert Schweitzer, Einschränkung, Klimaziele

Würdet ihr nach Proxima Centauri b reisen?

Fiktives Szenario:

Die Wissenschaft hat ein Wurmloch entdeckt und auch schon alles geprüft und getestet: Man kann tatsächlich durch dieses Wurmloch ohne großartigen Zeitverlust und ohne großartiges Sterberisiko nach Proxima Centauri b reisen. Der Planet ist erdähnlich, es gibt Wasser, genügend Sauerstoff und Pflanzen. Die perfekten Voraussetzungen für ein Leben wie auf der Erde - nur viele Lichtjahre entfernt.

Das Problem: Wer einmal durch dieses Wurmloch fliegt, der kann nicht mehr zurück. Entscheidet ihr euch also für diese Reise, könnt ihr nie wieder zurück.

Euch wird das Angebot gemacht, nach einer langen Ausbildung, die euch vorbereitet, noch 2 Personen eurer Wahl mitnehmen zu können. Mit euch reisen 500 Experten in verschiedensten Gebieten auf den Planeten.

Ihr würdet euer Wissen mitnehmen und sehr viele Materialien, allerdings nur so viel, wie auch in ein (ziemlich großes) Raumschiff passt. Ihr würdet also nicht von 0 anfangen, sondern hättet Material für eine mittelgroße Basis.

Aber euer Leben wäre - was den "Fortschritt" angeht - eben nicht so weit wie auf der Erde und es wäre auch nicht so bequem.

Würdet ihr also die Reise antreten?

Nein, weil... 46%
Das kommt ganz drauf an... 29%
Ja, weil... 25%
Reise, Leben, Erde, Mathematik, Universum, Astronaut, Astronomie, Exoplaneten, Gesellschaft, Physik, Risiko, Sonnensystem, Exoplanet, Gedankenexperiment, Wurmloch, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Kann man sich auf verarmten Adel so viel einbilden?

Gestern saß ich mit einer Freundin im Cafe, da taucht ihre Cousine auf und setzt sich ungebeten zu uns. Diese Cousine hat einen Adelstitel, auf den sie sich sehr viel einbildet und anderen gegenüber mit einer Arroganz auftritt, die ihresgleichen sucht.

Schon als wir klein waren, gab es nur Streit mit ihr und wir zählten die Tage, bis sie wieder abreist. Ursache war schon damals, dass sie sich für etwas besseres hielt und immer auf ihren Titel verwiesen hat, sprich wollte überall bevorzugt und bewundert werden. Fazit: sie hatte schon als Kind keine Freunde, was zugegebenermaßen auch traurig ist.

Auch als Erwachsene hat sich bei ihr nichts geändert. Sie spricht nur von ihrem Titel, blickt auf jeden herab und bemitleidet sich, weil die Familie ihres Vaters durch den 2. Weltkrieg alles an Vermögen verloren hat und man ja eigentlich steinreich wäre. Ihr Vater hat nie gearbeitet und lebte, genau wie sie (31) auf Kosten der Mutter, die arbeiten ging und die Tante meiner Freundin ist. Diese Cousine hat noch nie gearbeitet und es auch nicht vor, weil der Adel nicht arbeiten muss. Sie hat auch keine Ausbildung.

Als besagte Adelige sich dann gestern gar nicht ladylike gegenüber der Kellnerin verhalten hat, baten wir sie zu gehen und entschuldigten uns aus Fremdscham für ihr Verhalten. Daraufhin rastete sie komplett aus und sagte uns, wir seien ja nur neidisch und das meine Freundin „aus einfachen Verhältnissen stamme“, da sie ja nicht adelig ist. Dann entschwebte sie mitsamt Hund, der die ganze Zeit nur gefurzt hat und anscheinend auch aus einfachen Verhältnissen stammt. 🤦🏻‍♀️

Wie kann es sein, das ein Mensch sich so viel auf einen Eintrag im Ausweis einbildet und das Recht herausnimmt, auf andere herabzublicken? Welche Relevanz hat überhaupt ein Adelstitel in der heutigen Zeit?

Familie, Geschichte, Psychologie, Adel, Gesellschaft, Arroganz, Überheblichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft