Saturdays for Future?
Was glaubt ihr. Wären auch nur 10% der Kinder und Jugendlichen auf die Straße gegangen wenn es statt Fridays for Future Saturdays for Future geheißen hätte?
10 Antworten
Hallo,
Saturdays for Future? Wären auch nur 10% der Kinder und Jugendlichen auf die Straße gegangen wenn es statt Fridays for Future Saturdays for Future geheißen hätte?
Maximal, vielleicht sogar noch weniger.
Das Konzept beruht auf viele Schüler die keine Lust haben zu lernen.
Schule schwänzen für die Zukunft... ein Widerspruch in sich.
Alles Gute Dir... und bleib gesund.
Gruß, RayAnderson 😉
Huch... nach 8 Monaten nun wieder die Verschwörungstheoretiker Stunde...
Lass es... es wurde bereits genug Schaden in Deutschland angerichtet. Die Schulkinder haben mittlerweile ihre Probleme sowohl bei Deutsch, als auch Mathematik.
Die Probleme mit Deutsch und Mathe gibt es doch schon seit Langem. Sei doch mal ehrlich.
Wahrscheinlich bist Du eher irgendeiner blöden Behauptung aufgesessen.
Außer Verschwörungstheorien zu verbeiten und zu hetzen scheinst Du keine Argumente zu haben.
Lass es...
Komisch, sonst werde ich immer nur als links-grün-versifft beschimpft!
Nein
- Es reimt sich nicht
- Wenn man nicht die Schule streikt, versteht man nicht wie ernst das ist
Welche Aufmerksamkeit hätte es generiert, wenn man am freien Tag auf die Straße geht?
Deswegen streiken Arbeitnehmer auch nicht am Sonntag. Es würde einfach niemanden interessieren.
Deswegen würde Sundays for future überhaupt keinen Sinn ergeben.
So kann man Äpfel und Birnen auch miteinander vergleichen, macht nur keinen Sinn... Der Arbeiterstreik ist wieder etwas vollkommen anderes als eine Klimademo, das sind 2 paar verschiedene Schuhe.
Du hast meine Antwort nicht richtig gelesen. Es geht um die Aufmerksamkeit und das gesellschaftliche Interesse, das generiert wird.
Arbeitnehmer kriegen durch ihre Streiks dadurch Aufmerksamkeit, dass ihre Betriebe miese machen und/ oder wichtige Teile der Infrastruktur ausfallen. Und das ist nun mal nur in deren regulärer Arbeitszeit möglich.
Würden sie stattdessen an arbeitsfreien Tagen demonstrieren, währen sie nur eine Demonstration.
FFF hingegen schadet durch ihre Schulschwänzei niemandem, außer sich selbst durch ausbleibenden Unterricht und dadurch entstehenden Lernverzug.
Glaubst du ernsthaft, dass irgendjemand Greta Thunberg kennen würde, wenn sie am Sonntag demonstriert hätte?
Es war nie das Ziel von FFF, jemandem zu schaden.
Das einzige Ziel war mediale Aufmerksamkeit. Und dieses Ziel wurde erreicht.
Arbeitnehmer generieren in der Zeit ihren Beitrag zum BIP ... Schüler auch?
Du hast meine Antwort nicht richtig gelesen. Es geht um die Aufmerksamkeit und das gesellschaftliche Interesse, das generiert wird.
Schüler schaden somit indirekt der Wirtschaft durch das Unterlassen von lernen und dem kollektiven Skillset der zukünftigen Workforce.
Aus ihrer Sicht macht es ja auch keinen Sinn für eine Wirtschaftswelt zu lernen die den Ast absägt auf dem sie sitzt.
Das macht Sinn! Die zukünfitge Klimaforscherin schadet der Welt indem sie nicht lernt wie man das Klima rettet ... total logisch! Ich werd mir jetzt erst einmal 2 Kannen Bier reinhauen nüchtern zu werden....
Der Frage nach zu urteilen bist du das eh nicht, Großväterchen.
Aber nicht jeder wird Klimaforscher.
Nichtmal die Grundlagen dessen lernt man in der Schule. Das Grundprinzip verstehen sogar die 6 und 7 Jährigen bei meiner Arbeit..
Viele der Jugendlichen die protestieren, kann ich mir vorstellen, recherchieren über diese Themen auch in der Freizeit.
Ja, auf jeden Fall... bevor sie dann mit dem SUV zum Flughafen fahren um in die Tropen zu fliegen.
Stell Dir vor, es gibt Menschen, die Werte ausserhalb von Geld Geld Geld haben.
Einige bestimmt. Aber nicht so viele. Sich da hinstellen ist halt immer noch besser als Schule....
Was mich aufregt: Wenn ich da Leute mit Primark Tüten sehe zum Beispiel.
Sicherlich. Viele wollten auch grade deswegen in der Schule nicht fehlen und dahin gehen weil sie sonst zu viel verpassen in meinem Umfeld.
Blödsinn.
Bei uns waren die Demos meist erst Freitag nachmittags.
Sehr viele Schüler haben freitags fast immer nur Unterricht bis zum Mittag. Es fällt eben nicht unendlich viel Unterricht aus.