ja

Ein Land ist ja nichts anderes als eine politische Einheit. Ein Territorium über das politische Kontrolle durch den Souverän (wer auch immer das ist) ausgeht.

Jemand der Nationalstolz und dessen symbolik zu etwas unpolitischem machen möchte, möchte sich lediglich nicht mit seinen eigenen Gedanken und Werten auseinandersetzen und diese hinterfragen.

Ich denke aber nicht, dass es etwas grundsätzlich schlechtes ist. Ich mag unsere Flagge und bin mit den Werten für die sie steht sehr bequem, allerdings habe ich das Gefühl, dass viele die sehr an der Flagge hängen mit den Werten nichts am Hut haben.

...zur Antwort
Ja

Teils würde ich sagen. Ich bin schon sehr viel am handy und pc, klar mache ich da auch andere Sachen aber bin eben auch viel auf tiktok und discord. Allerdings finde ich das nur teilweise problematisch.

Ganz katastrophal ist das jedoch für die Aufmerksamkeitsspanne, das habe ich am eigenen Leib gemerkt. Wenn es ans studieren geht werde ich meinen Konsum auch hoffentlich einschränken können.

...zur Antwort

Ich habe kurz nachgeschaut und anscheinend gibt es einen Mindestabstand zur Grundstücksgrenze vom Baumstamm aus gemessen, aber sonst sollte dem nichts im Wege stehen. Was den Teich angeht habe ich allerdings grade nichts gefunden.

Könnte problematisch sein wegen grundwasser, rohren blah blah blah was auch immer die bürokraten sich einfallen lassen wenn ihnen langweilig ist.

...zur Antwort

Kann mich mit keiner der Antworten anfreunden.

Ich würde zustimmen, dass vor allem die Stammposter und moderation zu diesem Klientel gehört.

Es gibt aber auch bemerkenswert viele incels, rassisten, fake russen und trolle die vor allem der AfD anhängen und dies auch agressiv preis geben.

Ein paar wenige sind marxistischer, feministischer und 'progressiver' natur und hätten vormals zumindest die linke gewählt nehme ich an.

Ich persönlich bin irgendwo zwischen den grünen und der linken da ich mit beiden nicht zufrieden bin.

Entsprechend finde ich vor allem die letztere Gruppe nervig weil sie am ehesten ernst zu nehmend ist für mich. Die afd Leute sind ja beispielsweise nur für einen lacher oder zum melden gut.

...zur Antwort

Wie viel würden Sie für dieses Bio-Essen in einem Restaurant bezahlen?

https://i.ibb.co/gSPQwCp/Food.jpg

Alle Zutaten außer den dicken Bohnen, Kartoffeln, Zwiebeln und Rhabarber sind biologisch.

Alle Zutaten werden vor dem Kochen frisch im Supermarkt gekauft.

Es gibt keine künstlichen Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Konservierungsmittel.

Außer pulverisiertem Bio-Kurkuma gibt es keine andere Gewürze. Und nicht einmal zugesetztes Salz. Es gibt absolut kein Salz in diesem Gericht!

Das gesamte Salz stammt aus 300 ml Bio-Sauerkraut, das nur 0,4 Gramm Salz pro 100 ml enthält. In dieser großen Schüssel (die für 2 leichte Esser oder einen schweren Esser ausreicht) sind also insgesamt nur 1,2 Gramm Salz enthalten. Trotzdem schmeckt es sehr salzig, weil viel frischer Rhabarber und Sauerkraut dafür sorgen, dass dieses Essen sehr sauer, aber auch salzig genug schmeckt. Außerdem enthält es 75 Gramm Bio-Lachsfisch.

Das Essen wird ausschließlich durch Kochen zubereitet... kein Braten oder Grillen! Es ist im Ofen geblieben, bis das gesamte Wasser verdampft war. Es enthält viel hochwertiges Olivenöl.

Dazu gibt es gratis 500 ml griechischen Bio-Joghurt und eine Flasche kaltes Wasser.

Die empfohlenen Preise sind aufgrund der großen Menge des Gerichts (nur wenige Menschen können es aufessen) sowie aufgrund der hohen Qualität der Zutaten hoch. Für weniger als diesen Preis lohnt es sich nicht, diese Lebensmittel zu verkaufen. Es ist entweder zu einem dieser Preise oder gar nicht.

...zur Frage
30 Euro

Sory aber das sieht absolut unappetitlich aus. Ich würde 5€ höchstens dafür bezahlen wenn ich müsste und wenn ich die Wahl hätte nicht kaufen.

...zur Antwort

Kompliment nicht ernst nehmen, Angst, Aussehen, sich Hässlich fühlen?

habe von einer Freundin (29) gehört, der ich(29) zufällig übern Weg beim einkaufen gelaufen bin, dass ihre Freundin (26) sowas meinte zu ihr wie "wer war denn der gutaussehende Mann 😄?"

ich kann das irgendwie nicht ernst nehmen, es ist so ich laufe mit der Angst übermäßig hässlich zu sein durch die Welt und auf Ablehnung zu stoßen, das ist so etwas was ich fast tagtäglich mit mir schleppe, es ist schon viel besser geworden und an guten Tagen kann ich das komplett wegschieben und bin dann wirklich gut drauf und selbstbewusst nach außen in der Ausstrahlung auch, aber es ist nur temporör das Gefühl, hab auch genügend Erfahrungen mit Frauen, Beziehungen, hier mal ein ONS, spontan kennengelernt und rumgeknutscht etc. - aber selbst nach all den Erfahrungen, sogar in meiner letzten langjährigen Beziehung war das für mich ein Thema, sogar beim Sex Missionar ging schwer für mich mich oder übermäßiger Augenkontakt allgemein beim rummachen, weil zu viel Blickkontakt, hab nahezu gar keine Bilder mit ihr-habs mitte letztes Jahr wegen anderem Thema beendet und das lief noch als F+ bis März aber sie kann es nicht mehr wegen Distanz um sich zu schützen und will nur noch rein Freundschaft, ist komplett ok für mich

hab letztens einer Frau mit der ich ein paar Mal Augenkontakt hatte ein Kompliment gemacht, sie hat sich gefreut und bedankt und ich bin wieder gegangen

mir hat eigentlich noch nie jemand im Leben gesagt, dass ich irgendwie hässlich bin oder so, ich bin aber sehr zurückhaltend ggü Frauen und so Dinge wie tanzen ist die größte Katastrophe obwohl ich ne normal, bissl sportliche Figur mit 70kg auf 1,78m habe

ich habe keine Fotos von mir im Internet oder in Messangern, keine Socialmedia Accounts wie Insta etc., ich könnte das aber das löst zu viele Zwangsgedanken in mir aus

ich kann mich auf Fotos einfach nicht sehen, am schlimmsten sind Familienfotos wo es ein ungünstiger Moment ist oder komischer Winkel wo es blöd aussieht und ich denke omg so sehe ich aus, dann prägt sich das in mein Kopf ein

es ist so ich habe Mobbing erlebt aber es ging eigentlich nie um mein Aussehen, während Pubertät, da habe ich meine Körpergröße zu klein empfunden, meine Haare nie schön, Augenbrauen zu dick, damals Pickel auf der Stirn versteckt mit Frisur, Ohren zu abstehend, meine Nase, irgendwas gab es immer

ich weiß nicht.. das beschäftigt mich schon lange fast 2 Jahrzente das Thema. weiß auch nicht weiter, ich kann mich Dingen stellen, diese Dinge auch tun, wie Feiern gehen tanzen, Fotos aber ich fühle mich so schlecht dabei

...zur Frage

Nun dies erinnert mich an den psychologischen Effekt der 'inkongruenten persönlichkeit' nach Rogers, bei welchem das Idealbild (hier wohl: du möchtest schön sein) vom selbstbild (du findest dich in der realität aber wohl nicht schön) abweicht. Dies sorgt dafür dass man versucht durch allerlei rationalisierungen äußere einflüsse die dem eigenen selbstkonzept widersprechen zu integrieren statt das Selbstkonzept zu ändern.

Sorry das hatten wir in Pädagogik und es passt einfach wirklich gut in dieser Situation.

Ich würde sagen sei einfach mal etwas überzeugter von dir selbst.

...zur Antwort

Also wenn ich mal spekulieren darf, ich nehme an du hast angst anderen deine Zeichnung zu zeigen weil du negative Kommentare fürchtest und machst es schonmal selber schlecht um dem ganzen zuvor zu kommen. Das brauchst du aber garnicht. Sei mal ein bisschen mehr von dir und deiner Arbeit überzeugt, selbst wenn du erst angefangen hast.

Sieht ganz gut aus, mir gefällt das tragosso :3

...zur Antwort

nutzen mich meine "Freunde" aus?

Hallo Leute, Ich bin 15 Jahre alt und bin noch auf der Schule. Meine Eltern verdienen viel Geld und uns geht es in finanzieller Hinsicht sehr gut. Aber das ist nicht das eigentliche Thema.

Ich bin ein sehr schüchterner Junge und habe es im Leben immer schwer gehabt Freunde zu finden. Wir sind vor einem halben Jahr umgezogen und ich musste auf eine neue Schule. Dort habe ich tatsächlich endlich mal Leute gefunden die was mit mir unternehmen wollten, auch wenn ich etwas zurückhaltender bin. Doch mittlerweile hab ich das Gefühl diese Jungs und auch Mädels nutzen mich nur wegen des Geldes meiner Eltern aus. Angefangen hat es eigentlich damit das zwei von Ihnen ihr Geld für das Pausenbrot vergessen haben und mich gefragt haben. Ich habe natürlich ja gesagt. (Kriege genug Taschengeld) doch dann haben die anderen auch immer wieder ihr Geld vergessen und mich gefragt. Dann wollten sie immer das ich sie zu mir einlade. Bei mir gibt es billiardtische ein kleiner netter Pool und viele andere coole Sachen. Damit hab ich eig kein Problem aber sobald ich mal absage weil meine Eltern es mir nicht erlauben sind die immer angefressen und wenn ich sie frage ob wir nicht woanders was machen können lehnen die immer sofort ab und nennen viele Begründungen. Hin und wieder wollen die mal meine Klamotten ausleihen Undso. Letze Woche meinten die zu mir das sie mich auf ein Döner einladen. Da dachte ich mir endlich vlt sind die doch nicht so drauf bis alle meinten die hätten alle ihren Geldbeutel zuhause vergessen. Der Verkäufer meinte noch sogar ihr könnt es auch später bezahlen wenn ihr Pfand da lässt. Aber alle lachten nur und meinten ne ne unsere Kollege leiht uns das einfach. Mittlerweile denke ich mir, was wenn die wirklich kein Geld haben und einfach mal auch schöne Sachen erleben möchten? Oder denke ich da zu naiv ? Jedenfalls hab ich zum ersten Mal Dinge mit anderen unternommen und es hat mir eigentlich schon spas gemacht…deshalb brauche ich eure Hilfe. Was würdet ihr machen was ist richtig was ist falsch ? Danke für alle Tipps

...zur Frage

Also für mich klingt das schon sehr danach, dass sie dich als Geldressource sehen.

Ganz krass finde ich die dreistigkeit, einfach zum dönermann zu sagen 'ja unser freund leiht uns einfach geld' anstatt erstmal zu fragen. Ich wär ernsthaft einfach gegangen und hätte die da gelassen.

Dass Leute mit weniger Geld auch schöne Dinge erleben wollen und können sollten ist sicher richtig und es gibt viel Ungerechtigkeit in der Gesellschaft.

Aber es ist nicht deine Aufgabe als Individuum das auszugleichen, das liegt außerhalb deines Schaffensbereichs wenn du nicht grade zu einer der 10 reichsten Familien Deutschlands gehörst.

Ich verstehe auch, dass du Angst hast deine neugefundenen Freunde zu verprellen wenn du denen jetzt nichtsmehr ausgibst und sowas. Man hat in der Schule immer die Wahl zwischen sozialer akzeptanz und anerkennung oder für seine Prinzipien einzustehen oder wie bei dir jetzt sich nicht ausnutzen zu lassen.

Du solltest wählen was dich glücklich macht. Die Schulzeit geht ja auch irgendwann zu ende und wenn ich du wäre würde ich gerne auf schöne Erinnerungen zurückblicken. Denn wenn man für seine Prinzipien einsteht schafft man grade in dem Lebensabschnitt nicht viel. Später kannst du das mehr zur Geltung bringen, etwa während dem Studium oder Berufsleben.

...zur Antwort

Man könnte sagen, dass unser gesamtes Leben gewissen trends bzw. sich verändernden Normen folgt. Das geht sogar über den Bereich des Individuums hinaus, sogar auf staatlicher Ebene werden oft Maßnahmen getroffen einfach um andere Staaten nachzuahmen wie das 'punkte-basierte Migrationssystem' das momentan jeder zweite staat der welt annimmt.

Aber das nur am rande. Meinst du nicht du gehörst zu denen die 'nur nach dem Aussehen bewerten' da du ja annimmst, dass jemand der Trends folgt grundsätzlich, mit Ausnahmen, wohl eher geneigt ist ein schlechter Mensch zu sein?

Vor allem bin ich mir recht sicher, dass nichtmal 10% der Jugendlichen Jungs dem Trend folgt. Du achtest nur besonders drauf weswegen es dir als besonders oft vorkommend auffällt.

Ich finde der Kleidungsstil der Menschen im Westen hat sich seit dem Jahr 2005 kaum geändert, nur den der winzigen 'Mode-intelligentsia' die sowieso in ihrer eigenen Blase lebt.

...zur Antwort
das biologische Geschlecht

Das biologische Geschlecht kann man am Körper desjenigen erkennen. Ich scheine ja kein Gespräch mit der Person zu halten sondern diese nur anzuschauen.

Ich würde zuerst auf drei Dinge achten: Haare, Kleidung und augen. Ich bin fast schon gesichtsblind, ich kann mir die eigenschaften eines gesichts weder merken noch erkenne ich sie besonders gut. Also Haare weil jungs eher kurze und mädchen eher lange haben, kleidung weil dies auch oft aufschluss auf das Geschlecht gibt und augen wegen Eyeliner, da ich meist jede andere form von Schminke nicht bemerke.

Ich habe wohl etwas falsch über die Frage nachgedacht beim abstimmen. Ich ermittle wohl eher das soziale Geschlecht.

...zur Antwort

Das ist jetz eigentlich garkeine Antwort aber mir ist auch aufgefallen dass der name '(jo)achim' sehr arabisch klingt oder nicht? Könnte also schon von früheinwanderern stammen evtl.

Es gab ja z.B. eine größere Gemeinschaft von Türken in Berlin die wegen Verbindungen in das osmanische Reich dorthin gezogen sind. Evtl. war das ein Ursprung des der kulturellen Ähnlichkeit.

...zur Antwort

Mein erster Eindruck: teils teils.

Ob wer zu spät kommt ist seine eigene Sache. Ich hab das noch nie in meinem Leben als störend empfunden solange die nicht reinkommen und rumkreischen. Das geht einfach niemanden was an.

Gruppenarbeiten gehen schon andere was an. Aber für mich klingt das als würdest du auf deine eigene Art mitarbeiten aber das passt deinem Kumpel irgendwie nicht weil der will dass du genau so mitarbeitest wie ers für richtig hält.

...zur Antwort

Die ständigen Streiks sind der Inflation geschuldet. Wer keine hohe Gehaltserhöhung bekommt, der wird eben einbußen beim Lebensstandard hinnehmen müssen. Die Gewerkschaft ist das einzige Mittel welches die Arbeiter haben sich gegen den sozialen Abstieg zu wehren. Grade weil es nicht mehrere Arbeitgeber gibt im Schienenverkehr Deutschlands.

Evtl. würde es helfen die Bahn zu zerschlagen oder zu re-nationalisieren. Also entweder man gibt das Schienenetz, welches ein natürliches Monopol daratellt, in öffentliche Hand und hat dann eine Handvoll privater Unternehmen (Wie in Japan)

Oder man hebt diesen grotesken Status der Bahn als im öffentlichen Besitz aber wie ein privat Unternehmen geführter Betrieb auf und renationalisiert die Bahn vollständig und finanziert und subventioniert sie durch steuern. (Wie in der Schweiz soweit ich weiß).

...zur Antwort
Ein wenig (Begründung)

Ich denke man kann auf zweierlei arten erfolgreich sein akademisch.

  1. Work smart not hard:

Jemand der schlau genug ist weiß wann es wirklich wichtig ist z.B. zuzuhören oder zum Unterricht zu kommen und wann der Lehrer einfach nur versucht die Klasse mit irgendwas unnötigem zu beschäftigen. Auch kann sich ein sehr schlauer Schüler meist sehr viel merken und dinge miteinander verknüpfen obwohl er erst einmal davon gehört hat. Er muss dann auch zuhause nicht viel oder sogar garnicht lernen. Das funktioniert aber in der Uni eher nicht.

2. Fleiß statt Grips

Wer entweder nicht besonders gut darin ist sich dinge zu merken oder wenig interesse hat, fährt gut damit sich so viel zu notieren wie möglich und dies schon lange vor der nächsten Arbeit wiederholt. Auch nimmt ein solcher schüler alle low-hanging fruits mit und meldet sich bei jeder einfachen Frage und macht stetig hausaufgaben.

Ich würde nicht sagen dass der zweitere schüler typ dumm ist, allerdings wohl einfach nicht für die Schule geschaffen oder zumindest nicht für sie motiviert.

Man merkt also, man muss nicht besonders intelligent sein für die Schule, dies macht sie allerdings deutlich einfacher. Wenn jemand intelligent ist aber dennoch schlecht in der Schule würde ich davon ausgehen, dass ihn evtl. andere Probleme plagen wie evtl. psychische probleme.

Alle angaben mit er, ihm usw. beziehen sich natürlich auch auf weibliche Schüler.

Hoffe ich konnte dir helfen mit meiner Antwort!

...zur Antwort