Wie erlebst du die Drogenkultur in Japan?
Die Rede ist hier sowohl von legalen Stoffen, wie z.B. Alkohol, Tabak und Koffein, als auch von illegalen Stoffen, wie z.B. Cannabis, LSD und Kokain.
Von dem, was man so mitbekommt (sehr unspezifisch, ich weiß), sind illegale Drogen in Japan ein Tabuthema, wohingegen etwa der Gebrauch von Alkohol ein nicht unwesentlicher Bestandteil der Kultur zu sein scheint. Die Strafen für den Umgang mit illegalen Drogen scheinen im weltweichen Vergleich einigermaßen hart zu sein.
Welche Stellung haben "Drogen" in der öffentlichen Debatte und im persönlichen Gespräch mit Bekannten und Freunden? Weißt du von japanischen Parteien oder Organisationen, die sich für Lockerungen in der dortigen Drogenpolitik aussprechen?
Danke für deine Zeit!
1 Antwort
Hier muß man klar definieren, was man unter Drogen versteht.
Die Alltagsdrogen, Alkohol, Rauchen, wenn man hier streng ist zählt Kaffe auch dazu. Ja, ich schütte mir am Morgen auch eine Tasse davon in die Kehle :-D
Aber mal im Ernst: Ja, Alkohol wird gerne benutzt um den Stress herunterzuspülen. Ich sehe das nahezu wöchentlich in Tokyo des Abends. An den Bahnhöfen fallen manchmal sehr betrunkene Leute auf, die aber nicht randalieren, sondern sich kaum mehr auf den Beinen halten können - Das ist der große Unterschied. Die Belegschaft der Bahnhöfe versucht dann immer zu helfen.
Es ist ein totgeschwiegenes Problem. Außerdem ist Japan als eines der wenigen Länder wo noch in separaten Raucherräumen in Restaurants geraucht werden kann.
Von harten Drogen kann ich nichts sagen. Damit hatte ich nie zu tun und ich werde davon auch Zeit meines Lebens die Finger lassen. Nicht weil die Strafen hart sind, sondern einfach wegen meiner Einstellung, mache ich nicht, brauche ich nicht.