Gesellschaft – die neusten Beiträge

Asexuell oder Spätzünder?Beziehung?

Das ist etwas privat, aber vor ein paar Wochen hat mich ein Freund als wir so über Beziehungen geredet haben gefragt ob ich vielleicht asexuell sei und eine Freundin hatte mir auch schonmal vor einem halben Jahr etwas dazu geschickt weil sie dachte mich darin wieder zu erkennen zu können.

Und langsam mache ich mir echt Sorgen. Ich bin sonst nämlich schon relativ aus der Pubertät raus und abgesehen davon normal entwickelt. Nur eben dieser Aspekt, Leute attraktiv/heiß finden oder mich in sie zu verlieben das hatte ich nie. Und finde auch die Vorstellung von Sex immer noch ekelig und verstehe nicht warum Leute das so gerne tun (grade mit den ganzen negativen Aspekten/Risikos). Will das auch nicht tun, das käme ich mir auch wenn es nur aus Liebe zum Partner wäre nicht richtig vor. Also wenn einer gar nicht wirklich will und nur so unmotiviert da liegt, das ist doch sicher auch für den Partner nicht super. Eine Beziehung fände ich trotzdem schön, auch wenn ich noch nie Interesse an jemandem hatte (auch nicht an Mädchen) aber eben nur so Sachen wie miteinander reden oder Händchen halten.

Natürlich weiß ich aber das das für normale Leute keine echte Beziehung ist und schon gar nicht akzeptabel für junge Männer. Das macht mich echt traurig, gibt es vielleicht Therapien oder Tabletten gegen diese Probleme? Oder wie weiß ich ob das noch kommt und ich vielleicht doch nur Spätzünder bin?

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, asexuell, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung

Bin ich letzte Nacht einem Dschinn/Dämon begegnet?

Ernsthaft gemeinte Frage:

Ich war Gestern Nacht unterwegs durch Dorf und stand an einem Hügel aus dem man Kilometerweit schauen konnte und konnte beobachten wie 30/40 Km weiter weg von uns es am Donnern war. Ich war ganz alleine. Es war drei Uhr Nachts. Links und Rechts neben mir standen zwei Häuser und hinter mir war nichts. Da war eine Leere Straße und um die Straße Leere Wiese. Es war einfach komplett tote Stille.

Auf einmal höre ich hinter mir so einen kraftvollen lauten Schrei, den ich in meinem ganzen Leben noch nie gehört habe. Es kam einfach aus dem Nichts, der Schrei kam genau aus der Stelle wo ein riesiges nichts ist und es war so Laut und Kraftvoll.

Ich habe mich erschrocken, hab aus Reflex den Namen Gottes Geschrien und bin genau auf die Stelle hingelaufen wo der Schrei her kam.

Dort war nichts, nur diese Leere Straße und die Wiese um die Straße herum. Aber der Schrei kam aus der Luft aus 6 bis 8 Meter Höhe wo einfach überhaupt nichts war und hörte einfach nicht auf. Dieser wuchtige Kraftvolle Schrei ging einfach weiter und ich hatte so ne Angst bin aber trotzdem langsam immer Nähe in Richtung des Schreies gelaufen. Es klang weder Menschlich noch Tierisch. Einfach wie der Schrei eines Dämons. Und hörte einfach nicht auf.

Als ich mich dem Ort an dem der Schrei herkam deutlich genähert hatte, fuhr dann ein LKW vorbei und der Schrei war weg.

Ich war hellwach und bei vollem Bewusstsein als das alles passierte.

Genau an dem Moment hab ich mich daran erinnert, dass es im Islam nicht empfohlen ist Nachts ganz alleine mitten im Nichts zu spazieren und dachte mir anscheinend genau wegen sowas.

Ich gehe es stark davon aus dass es ein Dschinn/Dämon war. Meine aller erste Begegnung in meinem ganzen Leben mit denen. Zumindest haben die mir nichts angetan.

Das wird mir kaum ein Mensch glauben was mir passiert ist. Was hätte ich in diesem Moment machen sollen ? Stand ich unter Gefahr ? Welche Suren aus dem Koran als Schutz am besten ?

Gefahr, Religion, Islam, Angst, Psychologie, Geister, Dämonen, Dunkelheit, Finsternis, Gesellschaft, Koran, Nacht, Philosophie, Psyche, Teufel, Mitternacht, Dschinn, Halluzinationen, Sinnestäuschung, Djinn, 3 Uhr nachts, Philosophie und Gesellschaft

21-Jähriger schießt an Schule in Bremerhaven mit Armbrust (amoklauf - einige in Lebensgefährlichem Zustand) - eskaliert die heutige Jugend❌?

Man hört immer mehr von so etwas. Eskaliert unsere Jugend und wir immer aggressiver, depressiver usw.?

Nach Schüssen an einer Schule in Bremerhaven hat es eine Verletzte gegeben – ihr Zustand ist noch immer kritisch. Der mutmaßliche Täter wurde gefasst, bei ihm gibt es offenbar Hinweise auf psychische Probleme.

Gegen 13.30 Uhr war der Schrecken für die rund 200 Schüler und die Lehrkräfte der Oberstufe des Bremerhavener Lloyd-Gymnasiums endlich vorbei. Nach rund vier Stunden Ausharren in verschlossenen Klassenräumen können sie am Donnerstagmittag endlich die Schule verlassen. Einige lachen, andere haben verweinte Augen. „Ich habe bis eben panische Angst gehabt“, sagt ein 16-Jähriger. Erst jetzt, wieder in Freiheit, spüre er Erleichterung.

Es war gegen 9.15 Uhr, als ein Mann mit einer Schusswaffe in das Schulgebäude im Stadtteil Lehe eindrang und eine Mitarbeiterin schwer verletzte. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, wie eine Polizeisprecherin sagte. Sie war wohl Mitarbeiterin der Schule.

Quellenangabe: https://www.welt.de/vermischtes/article238843201/Bremerhaven-21-Jaehriger-schiesst-an-Schule-Verletzte-in-Lebensgefahr.html?fbclid=IwAR1O4KNyJIPzKygpEBbHZEkvCGxZk5FthI1_4JtqPHYsxKtgVCutVjGssFc&wtrid=socialmedia.socialflow....socialflow_facebook

Bild zum Beitrag
Schule, Familie, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Gesellschaft, Jugend, Kinder und Erziehung

Warum verzweifeln Menschen an der Sinnentleertheit?

WICHTIG: Diese Frage soll nicht jene diskreditieren, die an psychologisch bedingten Krankheiten leiden. So gestellt wäre die Frage eine Anmaßung, da ich über das Privileg verfüge, nie in eine derart schlimme Situation gekommen zu sein. Es gibt schon genug Verwechslungen von aus der außenwelt bedingten "depressiven Verstimmung" und massiven Erkrankungen, die hierdurch stark relativiert werden, da muss diese Frage nicht auch noch dazu beitragen. Sie ist lediglich aus meinem Interesse heraus entstanden, zu erfahren, warum das Thema "Sinn" so manchen vermeitlich "gesunden Menschen" so sehr um den Verstand bringen kann.

Wie ihr euch vielleicht denken könnt ist meine Assoziation mit der Sinnentleertheit eine positive. Die Leerheit ist die Essenz von allem und wenn diese als solche volkommen akzeptiert wird, so gleicht sie einem leeren Blatt auf welchem der Künstler sein Kunstwerk erschafft. Das Kunstwerk ist hier gleichzusetzen mit den Inhalten dieser Welt. Sie können wertgeschätzt werden, wenn sie gerade da sind, doch man ist sich zu jedem Zeitpunkt ihrer Vergänglichkeit bewusst, sodass man sich problemlos von ihnen lösen kann. So gewinnt das Leben an Leichtigkeit und verliert seinen bittern Ernst. Und bevor es einer sagt: Ja es ist verdächtig nah an dem, was in den diversen Zen-Variationen praktiziert wird. Dies mag so sein, ich möchte doch weniger auf bestimmte Lehren an sich hinaus, als auf die Essenz die diesen Lehren innewohnt.

Also warum liegt diese Erkenntnis vielen so fern, die die Sinnentleertheit erkannt haben, aber diese nicht akzeptieren können und somit unter ihr leiden? Was ist eurer Auffassung nach der Grund dafür?

Menschen, Spiritualität, zen, Psychologie, Bewusstsein, Gesellschaft, Philosophie, Sinn, Sinn des Lebens, Philosophie und Gesellschaft

Habt ihr auch den Eindruck, dass Linke oft versuchen, andere Meinungen als illegitim darzustellen?

Mir fällt das z.B. bei der Abtreibungsdebatte auf. Ich persönlich kann wahrlich jede Frau verstehen, die kein ungewolltes Kind austragen will. Gleichwohl bin ich persönlich aber der Meinung, dass es gerade hier zwei Meinungen geben muss.

Aber hier erlebe ich von Linken sehr oft den Versuch, eine andere Meinung als illegitim darzustellen. "Da gibt es keine zwei Meinungen", wird dann oft gesagt.

Gerade bei Kanälen von FUNK fällt mir auf, wie wirklich versucht wird, die Abtreibungsbefürworter als einzig legitime Meinung darzustellen. Und da kann man dann ganz klar von Propaganda sprechen. "systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o. ä. Ideen und Meinungen mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in bestimmter Weise zu beeinflussen."

Und das ist ja offensichtlich gegeben.

Auch z.B. im Hinblick auf die Gendersprache. Ich bin der allerletzte, der Menschen ausgrenzen will. Aber die Gendersprache sehe ich nicht als zielführend an. Aber wenn man z.B. einen Tag lang FUNK schaut, hat man ein richtig schlechtes Gefühl, wenn man nicht gendert.

Ich habe eine gute Freundin, die schaut hauptsächlich FUNK. Und die ist wirklich dermaßen indoktriniert. Da werde ich z.B. als rechts bezeichnet, weil ich gläubiger Katholik bin, usw. Also wirklich keinerlei Gespür für Verhältnisse mehr.

Aber sehe nur ich das so oder seht ihr das ähnlich?

Verhalten, Menschen, Diskussion, Politik, Psychologie, Debatte, Gesellschaft, Meinung, Partei, Philosophie und Gesellschaft

Positive, höfliche Beleidigungen/Kritik?

Ich kenne eine Person die sich immer sehr höflich ausdrückt und nie jemanden wirklich beleidigt. Naja - also doch schon, aber irgendwie anders dass andere das nicht so ganz verstehen.

Beispielswiese haben wir einen gemeinsamen Freund der geistig behindert/Autist ist. Und der rennt halt auch etwas komisch rum mit ner rieeeesigen Wandertasche, teils dreckigen Klamotten (sein Betreuer achtet nicht so drauf), und so. Heute hatte er uns ein Bild geschickt bei dem er einen Mini Ventilator an der cap befestigt hatte weil ihm so heiß war durch das Wetter. Und zugegeben - es sieht schon ziemlich bescheuert aus. Aber ich hatte dazu nichts gesagt eben weil er geistig behindert ist, nicht 100% aber er ist halt eben Autist und versteht nicht, dass es eher als peinlich gilt. Die andere Person neben mir hatte aber dann in der Whatsappgruppe zu ihm geantwortet

„Respekt für den Mut in der Öffentlichkeit so rumzulaufen“

Er bedankte sich stolz dafür und sagte dass es total schlau ist weil ihm halt heiß war und es lustig ist.

Die andere Person hatte dann wiederum geschrieben:

„Hat auch einen schönen Nebeneffekt, den Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern, du bist ein wirklich guter Entertainer!“

Er hat sich wieder bedankt und sagte, dass er das selbst auch lustig findet. Ich hab aber das Gefühl, dass die andere Person den Jungen beleidigt hat damit. Und so ähnlich macht die Person das auch allgemein, wenn jemand beleidigt werden soll. Da fallen keine Schimpfwörter sondern halt „Komplimente“.

Wieso macht die Person das so? Und was soll das bringen? Wie ist das erklärbar und würdet ihr es auch als Beleidigung/Kritik sehen? Die Person gibt mir darauf leider keine wirkliche Antwort ob das als Beleidigung gemeint war, sondern lächelt nur.

Da Engländer meist höfliche Menschen sind habe ich gedacht, dass es vielleicht daran liegt, dass es in deren Kultur so üblich ist, nett zu beleidigen. Aber glaube nicht dass das wirklich deshalb so ist oder? Kann jemand aufklären?

Liebe Grüße und Danke für jede Hilfe! ⭐️

Schule, Freundschaft, England, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Kommunikationswissenschaften, Kritik, Liebe und Beziehung, Rhetorik, Rhetorische Stilmittel

Problem Studienfahrt?

Hey

ich werde anfang Juli eine Woche haben, bei der wir ein Alternativprogramm haben zu einer Studienfahrt, weil nicht genug mitwollten. Undzwar wirds so sein, dass am Montag der ganze Jahrgang nach Cuxhaven (Nordsee) fahren wird und abends wieder zurück. Dort wird es bestimmt erst ein Pflichtprogramm geben und dann vllt. bisschen Freizeit ehe wir abends wieder zurückfahren.

An einem anderen Tag sind wir abwechselnd in verschiedenen Gruppen in einem Museum . Und an den anderen Tagen haben wir Kreativtage, wo wir in Gruppen etwas erstellen werden. Es gibt aber keine Übernachtungen.

Das Problem: Ich habe nicht wirklich so Leute mit denen ich viel zu tun habe. Ich bin lieber alleine, außer wenn es wirklich harmonieren sollte und aus meiner Studiengruppe tut das mit keinem. Aus den anderen 4 Studiengruppen kenne ich auch fast keinem.

Wer nicht mitkommt, wird ein Programm in der Schule haben für die Woche. Ich würde schon lieber das machen.

Mir ist es aber unangenehm, weil ich aus meiner Studiengruppe die einzige wäre, die das will.

Aus einer anderen will das auch eine. Und aus den andereren drei Studiengruppen weiß ich das nicht. Wenn wir aber nur so wenig Leute sind, werden die sich in der Fachhochschule sicherlich nichts ausdenken und sagen, dass alle mitgehen sollen, weil es sich nicht lohnt.

Was hättet ihr in so einem Fall gemacht? Mitkommen, das Pflichtprogramm machen und Freizeit alleine verbringen? Vorallem in Cuxhaven, wenn der ganze Jahrgang mitkommt, ist mir das unangenehm, wenn die anderen mich so alleine sehen... Oder ehrlich gesagt, dass ich das nicht will?

Deutsch, Mobbing, Schule, Freunde, Persönlichkeit, Gesellschaft, Klassenfahrt, Studienfahrt, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft