Was ist der Unterschied zwischen Porridge und Müsli?
Ich habe gemerkt, dass der Porridge von Kölln sich im Wasser, auch im kalten Wasser, auflöst. Doch ich glaube nicht das sich Haferflocken normal im kalten Wasser auflösen. Warum und was ist da der Unterschied? Schmeckt Euch der Porridge von Kölln? Ich finde ihn nicht süß
Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen
3 Antworten

Der Unterschied zwischen Müsli und Haferbrei oder Haferschleim - so hieß Porridge hierzulande bevor man alles mit überflüssigen Anglizismen überfluten musste - liegt darin, dass Müsli lediglich eingeweicht wird und Haferbrei aufgekocht, wodurch dieser seinen cremig-schleimigen Charakter bekommt.

Das hast du schon selbst erkannt.....Porridge wird "matschig", wie Brei und wird entweder gekocht oder mit keißen Wasser/oder Milch zubereitet.
Müsli ist kalt und es dauert bis die Haferflocken darin weicher werden. Müsli hat außerdem oft Zusätze wie gtrocknetes Obst und/oder Nüsse......man kann es natürlich auch selbst mischen mit verschiedenen Getreideflocken.

Porridge ist Englisch für Brei, also in der Regel gekochtes.
Müsli ist nicht gekocht, Getreide etc. kalt in Milch, Joghurt etc.