Flüchtlinge – die neusten Beiträge

Gemeinsamkeit zwischen Migranten und Deutschen?

Manche in Deutschland lebende Flüchtlinge, Ausländer, Migranten und Einwanderer wollen ihre Kultur behalten, lehnen Fremdes und Veränderung ängstlich ab und wollen sich nicht integrieren.

Manche Deutsche wollen auch ihre Werte behalten und bewahren, lehnen ebenso ängstlich Fremdes und deren Einfluss ab.

Wollen beide Seiten, dass sich was ändert, aber bitte, ohne dass sich was ändert?
Soll sich alles zum Besseren hin wenden, aber ohne Veränderung?

Klammert jeder davon zu sehr an eigenen Vorstellungen von seinem künftigen Leben in Deutschland?
Hat man jeweils zu viel Angst vor Fremdem, vor jeweils der Andersartigkeit?
Fordern beide Seiten daher zu stark Anpassung und Unterwerfung vom jeweils anderen?

Wollen manche Migranten / Einwanderer keine Integration und manche Deutschen auch nicht?
Ist Integration eine religiöse Unmöglichkeit?
Oder geht Integration nicht mit individueller Enfaltung einher?

Ist das eine Gemeinsamkeit? Eine gemeinsame Verbohrtheit und Angst?

Wie seht ihr das?

Migranten sollten sich besser einfügen und anpassen 54%
Deutsche wie Migranten bräuchten mehr Toleranz und Vertrauen 23%
Anderes 16%
Darin sehe ich keine Gemeinsamkeit 5%
Ja, das ist eine Gemeinsamkeit 2%
Teils, teils 0%
Leben, Religion, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Ausländer, Einwanderung, Flüchtlinge, Migration, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Andauernde Lärmbelästigung durch Flüchtlinge im Nachbarhaus. Ratschläge?

Im Nachbarhaus sind vor einigen Monaten Flüchtlinge untergebracht worden.

Diese Menschen verursachen un-unterbrochen von Morgens bis Abends einen Lärm jenseits von Gut und Böse. Das fängt um 10 Uhr Morgens an und geht bis in die Nacht. Teilweise bis 3 oder 4 Uhr.
Aus irgendeinem Grund halten sich alle Personen den kompletten Tag draußen im Garten auf. Selbst bei Regen und Wind und Wetter. Dieser Garten liegt leider genau gegenüber meinem Wohn und Schlafzimmer Fenster.
Seit Wochen ist es jetzt so das ich, selbst wenn die Fenster geschlossen sind, in meinen eigenen Vier Wänden keine Minute mehr Stille habe.

Es wird im Garten telefoniert rund um die Uhr. Es werden lautstarke Diskussionen geführt rund um die Uhr. Es wird gebrüllt, geschriehen, Sachen durch die Gegend geworfen usw.

Ich habe angefangen die Polizei zu rufen mit der Begründung das ab 22 Uhr Nachtruhe ist und ich so nicht schlafen kann. Schon beim ersten Einsatz der Polizei wurde mir gesagt das solange die Leute in Zimmerlautstärke bleiben es keinen Grund gibt für die Polizei ein zu greifen. Man würde mit den Leuten reden und die Bitte äußern etwas Rücksicht zu nehmen aber mehr könne man nicht tun.
Ich musste bis heute die Polizei 4x rufen immer mit dem selben Ergebnis. Nach dem die Polizei vor Ort war ist 30min Ruhe dann geht es direkt wieder weiter.

Ich habe das zuständige Ordnungsamt über die Situation informiert. Von dieser Stelle wurde ich komplett ignoriert! Jeder Versuch mit dem Ordnungsamt in Kontakt zu treten (tel, email, termin) wurde gezielt abgeblockt oder verweigert.
Ich habe den Bürgermeister selbst angesprochen und ihm die Situation geschildert. Dieser hat am Telefon zusagen gemacht, diese dann aber später als ich mich um Fortschritte erkundigt habe, angeblich niemals gesagt.

Die Situation ist seit Wochen unverändert.

Ich habe mittlerweile starken Schlafmangel und bin extrem gestresst und gereizt.
Die Tatsache das keine Behörde oder offizielle Stelle es für nötig befindet hier für alle beteiligten einen Kompromiss oder Lösung zu finden macht mich einfach nur Sprachlos und Wütend.
Da ich alles versucht habe, nach meinem Kenntnisstand, was möglich ist und wirklich niemand mir geholfen hat. Fühle ich mich gezwungen mit eigenen Maßnahmen dafür zu Sorgen das ich Nachts meine Ruhe habe und Tagsüber.

Ich finde das absolut nicht Schön und ich hätte mir sehr gewünscht das dies nicht nötig wäre aber was bleibt mir anderes Übrig ? Ich seh nicht ein diesen Krach einfach so hin zu nehmen besonders nicht da es jetzt auch um meine Gesundheit geht.


Ich habe kein Interesse mehr daran mit diesen Menschen irgendwie eine friedliche Lösung zu finden. Die Respektlosigkeit und Unverschämtheit dieser Leute ist mittlerweile Bodenlos. Am Anfang hielten sich die Personen noch in einem Teil des Gartens auf der etwas weiter entfernt von meinem Fenster war. Jetzt sitzt man demonstrativ direkt vor meinen Fenstern!

Daher ist meine eigentliche Frage:
Habt ihr Tipps was ich machen kann?

Flüchtlinge, Hilflosigkeit, Ruhestörung, Streit

Was passiert jetzt in Schweden?

Die Rechtspopulisten haben Rekordergebnisse erzielt und das rechts-konservative Lager hat die knappe Mehrheit im Parlament erreicht, die sozialdemokratische Regierungschefin ist zurückgetreten. Eine Regierungsbildung zwischen den rechtspopulistischen Schwedendemokraten und konservativen Christdemokraten gilt als wahrscheinlich.

Es ist in etwa so, als würde in Deutschland die AfD und die CDU eine Regierung stellen. Die Schwedendemokraten haben ein homophobes und xenophobes Wahlprogramm. Auszug aus Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Sverigedemokraterna#Politische_Inhalte

Homophob:

Die traditionelle Familie (Mann, Frau und Kinder) sei besser als die gleichgeschlechtliche Ehe; letztere solle abgeschafft werden. Homosexuelle Paare sollten nicht das Recht haben, Kinder zu adoptieren und nur eine Eingetragene Partnerschaft soll ermöglicht werden.

Xenophob:

Die bisherige Einwanderungs- und Integrationspolitik sei gescheitert. Die SD sei die einzige Partei, die dies offen auszusprechen wage. Die Einwanderung habe soziale und ökonomische Probleme hervorgerufen, die es zu lösen gelte: „Eine homogene Gesellschaft hat bessere Voraussetzungen, eine friedliche und demokratische Entwicklung zu nehmen, als eine heterogene.“ Die SD hat deshalb eine strikte Beschränkung der Einwanderung sowie die Ausweisung größerer Gruppen von Ausländern befürwortet.

EU-feindlich und Islamophob

„Traditionelle schwedische Werte“ und die schwedische Kultur seien durch Einwanderung, eine (aus Sicht der SD stattfindende) Islamisierung, Globalisierung und „kulturellen US-Imperialismus“ bedroht. Die SD lehne supranationale Einheiten wie die Europäische Union ab und befürworte stattdessen die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Staaten, vor allem zwischen den nordischen Ländern. Die SD lehne eine eventuelle EU-Mitgliedschaft der Türkei ab.[7]

Welche Zustände kann man jetzt in Schweden erwarten? Könnte es Gewaltausbrüche und Pogromähnliche Zustände zum Beispiel gegen Flüchtlinge, Moscheen und Menschen mit Migrationshintergrund geben? Wird es eine Trumpähnliche "Schweden First" Agenda geben? Eine Manipulation der EU und deren Entscheidungen?

Religion, Islam, Geschichte, Nachrichten, Schweden, schwul, Deutschland, Politik, Psychologie, Asyl, Demokratie, Einwanderung, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Hass, international, lesbisch, Link, Nazi, rechts, Rechtsextremismus, Soziologie, Wahlen, AfD, Gleichgeschlechtlich, Homophobie, Islamophobie, LGBT+, xenophobie, Rechtsruck, queer

Ist so ein Verhalten nicht respektlos?

Mein Onkel besitzt ein Gastro, ich helfe ihm ab und zu und die Woche waren vermehrt Flüchtlinge dort, die ebenfalls was essen wollten.

Da ich selber Flüchtling bin, weiß ich wie schwer es sein kann sich in neues Land zu integrieren, aber was mir da passierte war etwas ekelhaft, meiner Meinung nach.

Vier Damen (aus dem osten) haben essen serviert, da ich russisch reden kann und die kein Deutsch können haben wir uns etwas unterhalten (Smalltalk) und alles war bis dato in Ordnung.

Ich schreibe mir alles auf und serviere den Damen das essen.

Sie saßen haben geredet, alles war in Ordnung.

Nach dem die fertig waren sind die aufgestanden und wollten gehen, ohne zu bezahlen.

Wenn es essen im Wert von 20-30€ gewesen wäre hätte ich ein Auge zugedrückt, da ich das selber kenne.

Aber ungelogen die Damen haben Essen und Getränke mehrfach bestellt und es hat über 90€ gekostet.

Ich sage zu den Damen auf russisch ganz höflich " sie müssen das noch bezahlen die damen".

Die gucken mich an und sagen " Nein ich dachte wir kriegen das Gratis, weil wir Flüchtlinge sind.

Ich kamm auf mein Leben nicht mehr klar und die haben mit mir 20 Minuten diskutiert und ernsthaft darauf rumgehackt und gesagt " Wir kommen aus dem Krieg, es steht uns zu das wir das essen erhalten" aber noch mit dieser arroganten Art.

Mein Onkel ist dann gekommen und hat die direkt alle angeschrien und denen eiskalt gesagt " Wenn ihr nicht bezahlt, dann werdet ihr arbeiten dafür, oder ich werde Polizei anrufen".

Die packen ihr Portmone raus und bezahlen und sind so ekelhaft raus gegangen.

Wieso ist man so?

Ich bin selber Flüchtling und wir kennen das nicht, was soll das?

Schämt man sich bei so einem Verhalten nicht?

Danke fürs freischalten meiner Frage

Ja 47%
Sowas sollte man generell nicht tun 28%
Es wird alles schlimmer 25%
Nein 0%
Menschen, Restaurant, Flüchtlinge, Kunden, Osten, Respekt, Flüchtlingshilfe

Findet ihr Kriege auch ''spannend'' und ''abenteuerreich''?

Kriege sind Brutal und Furchtbar. Sie hinterlassen nichts als Elend und Leid.

'' In einem Krieg gibt es keinen Gewinner. ''

Doch sind Kriege nicht irgendwo auch ''spannend'' und ''aufregend'' ? Wenn man selber als Soldat oder Zivilist so einen Krieg miterlebt oder einen Zeugen trifft, der selber in einem Krieg war.

Sind nicht die abenteuerreichsten Geschichten, die Menschen zu erzählen haben auch oftmals Erlebnisse aus Kriegen ?

Menschen, die miterlebten wie andere Menschen starben, zusehen mussten wie tausende Menschen vor ihren Augen unter Feindbeschuss starben, während sie selber erbittert weiterkämpfen mussten ohne zu wissen, ob sie überleben werden. Soldaten, die auf Schlachtfeldern waren auf denen Hunderte von Bomben fielen, dauerhafter Beschuss war und Hunderte von Menschen starben. Zehntausende Menschen, die mit leeren Händen fliehen mussten und nicht mal wussten wohin mit sich.

Solche Geschichten sind traurig aber auch extrem Spannend und es gibt glaube ich nichts aufregenderes als Menschen zuzuhören, die einen oder mehrere Kriege miterleben mussten und deren Lebensgeschichten reif für ein Hollywoodfilm wären.

'' Als Kind musste ich mit meiner Familie auf einem Schlag unser Dorf verlassen. Ich kann mich noch gut an die Geräusche der Flieger erinnern wie sie Bomben auf uns abwarfen. Nach drei Jahren kamen wir wieder zurück und unser Hund stand immer noch vor unserem Tor. Er hat 3 Jahre lang auf gewartet. Das werde ich nie vergessen ''.

'' Ich kann mich noch an diesen ununterbrochenen Beschuss erinnern, der nicht aufhören wollte. Es fielen ununterbrochen Bomben. Ich war einer der wenigen überlebenden Soldaten. ''

Findet ihr Kriege auch ''spannend'' also die Erlebnisse, die Menschen erzählen über sie ?

Bild zum Beitrag
Nein 81%
Ja 19%
Menschen, Tote, Krieg, Flüchtlinge, Leid, Soldat, zeitzeugen, Philosophie und Gesellschaft

Ein Bevölkerungsaustausch findet nicht statt, oder doch?

Im AfD Parteiprogramm heißt es:

Die Geburtenrate liegt in Deutschland seit Mitte der 70er Jahre weit unterhalb des Niveaus zur Bestandserhaltung. Bei einer Geburtenrate von 1,5 Kindern schrumpft ein Volk um ca. 30% pro Generation. (...) Die deutsche Geschichte ist in ihrer Gänze zu würdigen. Die offizielle Erinnerungskultur darf sich nicht nur auf die Tiefpunkte unserer Geschichte konzentrieren, sie muss auch die Höhepunkte im Blick haben. Ein Volk ohne Nationalbewusstsein kann auf die Dauer nicht bestehen. 

Wenn man das jetzt mal hochrechnet und in die Kitas und Schulen schaut, dann muss man doch letzendes zum Schluss kommen, dass das deutsche Volk ausgetauscht wird, bzw. man als Eingeborener zur Minderheit im eigenen Land wird. Zwar noch nicht jetzt, aber in einigen Jahren.

Zumindest uns kulturfremde Menschen bekommen viele Kinder. Das führt zu einem Ungleichgewicht dramatischen Ausmaßes.

Ich gebe dazu mal ein Beispiel:

Stellt euch mal vor in Saudi Arabien würde von heute auf morgen 10 Millionen Europäer mit ihrer Kultur einreisen und sich dort niederlassen. Als ob die das zulassen würden 1. und 2. Als ob die die (für sie) fremde Kultur akzeptieren würden?! Warum geht das bei uns nicht? Die Araber sind ein stolzes Volk, seit Jahrhunderten bestehend, kaum nennenswerte, sichtbare Migration und trotzdem wird man hier doof angemacht, wenn man das auch in Deutschland einführen wollen würde. Wenn nur Kulturkompatible Menschen und uns ähnliche Menschen kommen würden wäre doch alles gut.

Warum wird sowas gleich pauschal als "Rechtsextrem" abgestempelt? Sarrazin und Co. berufen sich auch nur auf seriöse Studien und werden gebrandmarkt. Will man es verhindern, dass man darüber nachdenkt? Ich habe so das Gefühl.

Deutschland, Extremismus, Flüchtlinge, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorie, zuwanderung

Wann wird Deutschland zu mehr als 50% aus Migranten bestehen?

Wann wird Deutschland zu 50% aus Migranten/Leuten mit Migrationshintergrund bestehen?

2019 hatten nach Zahlen des Mikrozensus 21,2 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund, was 26,0 Prozent der Bevölkerung in deutschen Privathaushalten entspricht. Mehr als die Hälfte davon sind deutsche Staatsangehörige (52,4 Prozent).

In den Grundschulen in meiner Heimatstadt und deren Umgebung haben bereits rund 85% einen Migrationshintergrund. Die werden natürlich auch mal älter und dementsprechend kommen da immer mehr nach.

Außerdem muss man beachten, dass Deutschland eine ziemlich alte Bevölkerung hat und innerhalb der nächsten zehn Jahre schon Millionen Menschen ohne Migrationshintergrund sterben werden. In den älteren Generationen in Deutschland gibt es wahrscheinlich weniger Menschen mit Migrationshintergrund, habe dazu aber keine konkreten Zahlen und es ist eine Wahrnehmung.

Da man es leider hier immer wiederholen muss, da sonst Fragen vorschnell gelöscht werden:

Diese Frage stelle ich aufgrund eines Interesses an Demografie, nicht aufgrund einer möglichen Überfremdung.

Nach 2080 39%
2030-2040 29%
Vor 2030 23%
2041-2050 10%
2051-2060 0%
2061-2070 0%
2071-2080 0%
Religion, Schule, Deutschland, Politik, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migranten, Migration, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Ukrainer in der Schule und fühle mich komplett überfordert in der Kommunikation mit ihnen. Was tun?

Hi,

also bei uns auf der Schule sind nun Flüchtlinge die bei uns im Sportunterricht mit machen werden (laut Mitschülerin sogar in Kunst (waren sie bis jetzt noch nicht(wir hatten auch noch kein Kunst diese Woche))). Sie sind nicht in unserer Klasse aber wir sehen sie relativ häufig.

Jetzt ist mein Problem:

Ich habe das Gefühl immer falsch englisch zu sprechen. Ich weiß auch nicht ob es richtig ist was ich da sage. Ich bin generell so ein Mensch der nicht so gerne spricht(vor allem nicht mit fremden) aber dieses Mal habe ich irgendwie den Drang mit ihnen zu sprechen.

Ich weiß halt auch nicht wie die reagieren werden oder so. Ich habe 2 Leuten(Flüchtlingen) die Tür zum Pausenhof auf gemacht(ich glaube das waren so 9. klässer) und ich war schon überfordert nachdem sie ,,Danke“ gesagt haben (sie können ein kleines bisschen Deutsch). Ich habe dann auch nichts gesagt xD

Wenn die was sagen habe ich kein Plan wie ich antworten soll und fühle mich mega Dumm und überfordert. Ich bin gut in englisch und kann es eigentlich auch aber irgendwie klappt es nur bei mir zuhause und in der englisch Stunde.

Und wenn die wirklich auch morgen in Kunst sind und wir nächste Woche wirklich zusammen Sport machen, muss die Kommunikation auch irgendwie klappen.(Heute haben sie noch alleine gespielt/Sport gemacht und nicht mit uns zusammen, sodass wir kommunizieren mussten)

Könnt ihr mir da helfen wie ich das schaffen kann? (Habe vielleicht das Asperger. Morgen habe ich wieder ein Termin)

Ich freue mich über eure Antworten.

LG Amy

Englisch, Schule, Sprache, Krieg, Kommunikation, Flüchtlinge, Russland, Ukraine, ukrainisch, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flüchtlinge