Ethernet – die neusten Beiträge

schlechtes Internet trotz schneller Messung?

Ich habe immernoch sehr schlechtes Internet zu Hause, mittlerweile bestimmt seit 2 - 3 Wochen.

Eine Lösung konnte bisher noch nicht gefunden werden. Messergebnisse sagen auch, dass ich eine super Verbindung habe, seien die Ergebnisse von Google, von "Breitbandmessung" oder von Telekom. Unseren Telekom Speedport haben wir bereits probiert, neuzustarten, zurückzusetzen oder auch mit einer älteren Version auszutauschen, allerdings haben wir bei beidem die selben Probleme, was uns darauf schließen lässt, dass das Problem nicht am Router liegt.

Allerdings wird es langsam wieder Zeit, dass eine wieder bessere Verbindung her kommt, denn bei einer Latenz von 18ms, 100mbit/s Down und 30mbit/s upload macht sich diese Internetleistung kaum bemerkbar.

Besonders schlimm ist das Problem bei LAN Verbindungen. Man kann am keine Websites öffnen, da das ewig dauert, Datei Downloads dauern sehr lang (10 min für 6MB) Videospiele können nicht gespielt werden und Auch Updates von Videospielen haben fast dauerhaft eine Downloadrate von 0B/s

Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen, da alles, was ich im Internet gefunden habe, nicht hilft und auch Telekom meint, sie könnten nicht großartig weiterhelfen, weil es wahrscheinlich ein Problem in unserem Heimnetzwerk ist. Aber keine Ahnung, was genau das Problem ist und auch, wie gesagt, keine Ahnung, wie ich es lösen kann, da nichts funktioniert....

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Speedtest, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel

Internet seit Wochen schlecht?

Wir haben in unserem Haushalt seit mehreren Wochen schlechtes Internet. trotz solider Speedtest messungen von Geräten mit Problemen, Ist das Internet einfach zu langsam. Websites dauern ewig, um zu laden, Youtube Videos stoppen ständig, Spiele Downloads, wie das neue update von Fortnite z.B. Weisen im Epic Games Launcher eine konstante Download Geschwindigkeit von 0B/s auf - trotz Download messungen von teilweise über 100mBit/s - Man kann also weder Arbeiten, noch Spiele spielen und das Problem besteht auf mehreren Geräten ist allerdings besonders bei LAN Verbindungen ausgeprägt.

Da vor einigen Wochen noch alles sehr

Um das zu Lösen haben wir bereits alles mögliche Probiert. Wir haben den Router mehrmals neugestartet, versucht ihn zu resetten, LAN Verbindungen (Bei denen es besonders große Probleme gab) ausgetauscht und natürlich sogar den Telekom Support kontaktiert (Wir haben einen Telekom Speedport)

Der Telekom Support konnte uns leider auch nicht wirklich weiter helfen. Bei von ihnen durchgeführten Messungen, gab es auf unserer Leitung eine konstante Geschwindigkeit von 100mBit/s, woraus sie schlossen, dass es kein Problem von ihrer Seite ist und darauf verwiesen, dass der Router das Problem sein könnte.

Unser Router ist neu. Wir haben ihn seit vielleicht 2 Jahren und hatten ihn damals ausgetauscht, weil die Internetverbindung von unserem alten Router auch schon nachgelassen hatte. Da wir den alten aber aufgehoben haben, haben wir mit ihm heute einmal getestet, ob das Problem wirklich der Router ist und den alten Router mal anstatt dem "neuen" angeschlossen

Nachdem der alte Router angeschlossen war, funktionierte auch alles plötzlich einwandfrei. Ein paar Minuten später allerdings, kamen die Probleme von vorher wieder zurück und es ist nun mittlerweile sogut wie alles, wie davor. Das Update im Epic Games Launcher lädt wieder mit 0B/s und Websites laden langsam etc.

Wir wissen uns alle langsam nicht mehr zu helfen. Ich habe arbeit zu erledigen, die ich nicht abarbeiten kann und würde auch gern mal ein paar Runden Videospiele spielen oder Videos schauen. Das geht allerdings nicht...

Weiß jemand, was wir da machen können? Das Problem Besteht nun schon seit mehreren Woche und ist deshalb wirklich SEHR DRINGEND

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, Repeater, Downloadgeschwindigkeit, LAN-Kabel

LAN-Party in der Schule?

Hallo liebe Community,

Ich bin heute selber beigetreten, weil ich mehr oder weniger dringend eure Hilfe brauch.

Ich bin bei mir in der Schule in der Technik-AG und wir haben heute geplant, im Laufe dieses Schuljahres eine oder mehrere LAN-Partys zu veranstalten. Da ich so etwas noch nie selbst gemacht habe und noch nie an einer teilgenommen habe, habe ich keine Ahnung, wie wir das machen sollen. Ich kenne die Grundlagen, so ungefähr, aber ich wollte mich zur Sicherheit noch einmal erkundigen, wie das wirklich umzusetzen ist.

Wir haben vor, in mehreren Klassenzimmern und in der Aula Zockerräume mit PCs, Konsolen, .. und vielleicht auch so Karaoke zu machen.

Wie ist das, brauche ich Switches zwangsweise, dass alle miteinander spielen können?

Kann man auch mit den anderen spielen, wenn man in ner ganz normalen Buchse ist?

Muss man die Firewall ausschalten (Ports wie Port 22 sind gesperrt)?

Welche Kabel benötige ich? Verlegekabel oder Patch-Kabel?

Wie sieht das aus mit Stromversorgung? Muss ich nach einem Schaltplan schauen und je nachdem Strom aus verschiedenen Räumen holen, und wenn ja, ist ein Raum ein eigener Stromkreis (ich denke mal nicht)? Verlängerungskabel mit Mehrfachstecker mit oder Ohne Überspannungsschutz?

Ist alles ein großes LAN-Netzwerk oder sind das mehrere (geht von einem Standard aus)?

Geht auch WLAN?

Sollen wir Internet mit einbeziehen?

Sorry für die ganzen Fragen, aber ich würde halt gerne zeigen, dass ich Bock auf die AG hab, klar es gibt noch die Lehrer und älteren Schüler, aber ich würde es gerne selber verstehen und mich dann auch dementsprechend einbringen.

Danke schon einmal im Vorfeld!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, LAN-Party, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Router, LAN-Kabel, Lan-Kabelverbindung

Heimnetzwerk mit Router Powerline und Repeater aufstellen?

Hallo alle zusammen,

Ich würde gerne ein Heimnetzwerk aufstellen, sodass ich nun auch Internet an Orte habe, wo der Hauptrouter mit dem WLan Signal nicht hinkommt.

Ich habe eine Fritzbox 7530 als Hauptrouter, Fritzbox 7430 als Zweitrouter (Repeater) und eine Powerline von TPLink AV600.

Derzeit ist das Heimnetzwerk folgendermaßen Aufgebaut:

Der Hauptrouter 7530 bekommt das DSL durch eine DSL-Steckdose und Kabel.
Es ist kein Problem für mich, auf dieses WLAN zuzugreifen.

Daneben ist der erste Teil der TPLink Powerline in einer Steckdose angeschlossen und mit einem LAN-Kabel (Ethernet?) miteinander verbunden (LAN1). Alle Ports sind vom 7530 aktiv und die Powerline steckt nicht in einem Mehrfachstecker oder ist neben einer Mikrowelle, Kühlschrank.

In einem anderen Stockwerk befindet sich nun das Gegenstück zur Powerline die durch das selbe Stromnetz eine Internetverbindung erhält. Die Powerline und der zweite Router, der als Repeater dienen soll, sind mit einem LAN-Kabel in Slot 1 verbunden.

Der Router hat im Heimnetz eine eigene IP-Adresse unter den "freien/festen" IP-Endungen. Der Hauptrouter endet mit .1 und der Zweitrouter mit .2 .

Nun hat allerdings ein mobiles IOS-Gerät häufige Verbindungsabbrüche und kann sich nicht mehr ins Netz einwählen. Ein IP-Konflikt sollte also nicht das Problem sein.

Der Zweitrouter hat die selbe SSID wie der Hauptrouter.

Was muss ich nun einstellen, damit mein Vorhaben gelingt, dass der Zweitrouter als Repeater dient und das Internet mit einer LAN-Verbindung von der TPLink Powerline zum Repeater weitergeleitet und dann als WLAN in dem anderen Stockwerk verbreitet wird?

Ich danke recht herzlichst für Ihre Mühen meine Frage zu beantworten.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethernet