Ethernet – die neusten Beiträge

Nach Verbindung mit LAN-Kabel kein Internetempfang über WLAN?

Hi, es geht um das Thema LAN / WLAN.

Also: Ich wohne im Studentenwohnheim und hatte mich dort mit meinen Geräten über einen eigens betriebenen WLAN-Cube mit dem Internet verbunden. Aus Gründen muss ich den Cube jetzt abgeben und nachdem die Verbindung durch Access Points nicht geklappt hat, bin ich auf ein LAN-Kabel umgestiegen. Damit konnte ich dann sowohl mit meinem MacBook und meinem Arbeitslaptop (Windows 10) ins Internet.

Jetzt besteht jedoch seit Neuestem das Problem, dass ich weder mit dem Mac noch dem Arbeitslaptop Internet über WLAN empfangen kann.
Zur Erklärung: Ich kann mich mit beiden Geräten mit dem WLAN (im Haus meiner Eltern, ganz normal per Router) verbinden - also das klappt alles ohne Probleme -, jedoch kann keine Internetverbindung hergestellt werden. Alle anderen Geräte im Haus und auch mein Handy (welches ja nicht per Netzwerkkabel verbunden war) kommen ohne Probleme ins Internet über das besagte WLAN, nur eben die beiden Geräte nicht. Also es liegt meines Ermessens nach NICHT am Router, sondern an den Geräten - kann es sein, dass die Verbindung via LAN-Kabel etwas „durcheinandergeschmissen“ hat?

Die Internetverbindung über das besagte WLAN hat bei den beiden auch vor einer Woche, als ich das Netzwerkkabel noch nicht genutzt hatte, einwandfrei funktioniert. Beim Mac konnte ich auch den LAN-Dienst deaktivieren (dass das also inaktiv ist), aber das hat nichts gebracht.

Ich denke, das Problem liegt vielleicht am DHCP / IP-Adressen - Thema, aber ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus.

Hat jemand einen Vorschlag, wie man die Sache gelöst kriegt? Dankeschön!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, Router, WLAN-Router

Welcher Wlan verstärker für dicke Wände und Etagen?

Guten Abend,

Ich habe das Problem, dass meine Repeater, die ich im Moment besitze sehr schlecht den Wlan Emfang weitergeben. Während ich an meinem Router 500Mbits messe, sind es im nächsten Raum schon nurnoch ein Bruchteil davon(60Mbits). Bewege ich mich nun in die nächste Etage so wird das Signal immer und immer schlechter. Man muss dazu verstehen, dass wir vor allem ein Haus haben, das sehr dicke Wände hat. Auch die Etagen trennen eine sehr dicke Decke.

Ich habe mich nun schon Informiert und weiß nicht was die bessere lösung sein könnte. Wir haben keinen Lan-Anschluss und beziehenn damit den Empfang über den Multimedia Anschluss. Unser Wlan Router ist von Fritzox. Genaues Modell kann ich gerade nicht nennen.

Die Frage ist welches System von Repeatern macht am meisten Sinn. Entweder man setzt mehr auf Mesh systeme oder auf Powerline. Für mich macht Powerline irgendwie Sinn, da ich es so verstanden habe, dass das Signal über das Stromnetzwerk übertragen wird und deswegen egal ist wie dick die Wände sind. Von der anderen Seite kann man sich auch sehr starke Mesh-Repeater holen, für die das kein Problem ist.

Ich hoffe ihr könnte mir helfen,

Julian

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Heimnetzwerk, LAN, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Powerline, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, heimnetz, LAN-Kabel, Windows 10, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

FritzBox Router / Repeater?

Hi Leute,

besitze seit neuestem einen FritzBox Router 7590 AX, hatte vorher den 7590 GT

hab alle 4 verfügbaren Anschlüsse per Lan Kabel am Gerät angeschlossen, plus noch ein Switch geholt mit 8 Ports wo 6 davon belegt sind - Bild ist dabei !

Problem ist das ich das Gefühl habe das die Internet Leitung dadurch massiv leidet.

Im Wohnzimmer ist die Internet Leitung und der Router.

Dort ist auch ein Fernseher samt Playstation und eine Apple TV.

Desweiteren sind im Haushalt noch weitere Geräte per WLAN verbunden.

Wenn ich beispielsweise ein Video auf meinem Iphone per Wlan verschicken will dauert es sehr lange, teilweise mehrere Minuten und wir reden hier von einem Video mit einer Länge von 30 sekunden.

Bin im Besitz eines FritzBox Repeaters 6000 was ich per LAN Kabel im Nachbarzimmer angeschlossen habe - keine Verbesserungen.

Im Gegenteil, wenn ich den Repeater anschließe, spühre ich wie zb im Wohnzimmer die Internetleistung massiv abbaut, Streaming vom Fernseher ist quasi nicht möglich.

Kann es sein das durch die ganzen belegten Ports am Switch die Leistung des Internets langsamer wird, weil alle quasi am Internet anzapfen ?

Mache ich den Repeater komplett aus, wird die Leistung automatisch besser, Streaming im Wohnzimmer ist möglich, jedoch bleibt das Problem mit dem langsam verschicken von Videos übers Iphone.

Oder liegt es an der Switch ? Gibt es Unterschiede zu guten und schlechten LAN Switches ?

Vielen Dank für jegliche Hilfe

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Switch, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Netzwerk Probleme unter Windows 10, ständig Standartgateway nicht verfügbar. Woran kann es liegen.?

Hallo liebe Experten,

Ich verzweifle aktuell an meinem Netzwerk an meinem Desktop PC mit Windows 10, LAN Kabel Verbindung. Ständig im Minuten Takt bricht mein Netzwerk zusammen, und es wird mir mitgeteilt, dass das Standartgateway nicht verfügbar ist. Ich habe es manchmal Tage gar nicht, und wenn, dann alle paar Minuten. Auch wenn ich Internet habe das Symbol, laden keine Webseiten mehr, dann muss ich entweder das LAN Kabel abziehen, und rein stecken, dann läuft es wieder. Sollte das Symbol kein Netzwerk anzeigen, kann die Problem Behandlung unter Windows das Problem zügig lösen, bis dann nach maximal 15 Minuten das Problem wieder auftritt, manchmal sogar früher.

Hab schon vieles Probiert :

  • Avast Deinstalliert, aktuell läuft nur Windows Defender - Keine Besserung
  • Router 1 Minute Stromlos gemacht, keine Besserung
  • Feste IP Vergeben, die mir unter IPCONFIG angezeigt wurde - Keine Besserung
  • Treiber aktualisiert von meiner Netzwerk karte Realtek - Nichts
  • Neues LAN Kabel gekauft, Keine Besserung
  • Einen USB LAN Adapter gekauft, weil ich das MB vermutet hatte. Nichts
  • Windows im Abgesicherten Modus gestartet, Nichts
  • Alle Updates gemacht, Nichts
  • Viren Suchlauf gemacht keine Besserung

Wir haben aktuell 2 PCs mit LAN Verbindung, der eine von meinem Bruder läuft ohne Probleme , ich habe 2 Handys mit WLAN keine Probleme. Ich bin der einzige mit dem Problem auf dem PC . Der PC von meinem Bruder zieht sich die IP Automatisch.

Wenn ich kein Netzwerk mehr habe, kann ich auch die Homepage von meinem Router nicht aufrufen wenn die IP eingebe.

Ich weiß nicht was ich mehr tun soll. Ich habe mir schon ein Live Linux erstellt, da sind die Probleme nicht, da läuft das Netzwerk ohne Probleme, daher vermute ich irgendein Software Problem. Was könnte ich noch tun ? Bin für Tipps dankbar,

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, IP-Adresse, LAN, Router, Telekom, LAN-Kabel

Mietwohnung Mitbenutzung Internet über LAN - Sicherheit?

Hallo zusammen, ich hätte einige Fragen zu meiner Internetleitung.

Ich bin in eine Mietwohnung gezogen, in welcher es eine TAE-Dose, eine Kabeldose und einen LAN-Port gibt. Auf dem LAN-Port liegt bereits Internet an, welches man in einem Beitrag mit in den Nebenkosten bezahlt. Hier könnte man sich ein Access-Point, oder einen Router anschließen, welcher eben dann als Access-Point dient, + noch weitere LAN-Anschlüsse hat. Man teilt sich sozusagen dann einen Router mit allen Mitbewohnern des Hauses.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Ist mir Sicherheit sehr wichtig. Ich plane natürlich auch Online Banking, als auch HomeOffice (ich schätze dies sollte schon ein Ausschlusskriterium sein). Natürlich möchte man auch nicht, dass jeglicher anderer Internetverkehr von Dritten einfach mitgelesen werden kann. Da alle Verbindungen vor dem Router wahrscheinlich unverschlüsselt sind, könnte man hier mit einem VPN-Anbieter aushelfen, und dies so verschlüsseln?
  2. Möchte ich SmartHome Funktionen nutzen, zum Beispiel Beleuchtung durch Philips Hue. Wenn ich eine solche Bridge an den Router (in dem Fall nur AccessPoint) anschließe, funktioniert dieses dann nur innerhalb des eigenen Netzwerkes, oder arbeitet diese mit dem eigentlichen Router, sodass alle Hausbewohner letztendlich meine Lampen steuern könnten?

Was wäre hier die beste und sicherste Variante? Ich tendiere dazu, einen extra Internetvertrag via Kabelanschluss abzuschließen, dieser liegt jedoch bei ungefähren weiteren 40,00 € im Monat. Falls man jedoch mit einem VPN auch ein ähnliches Niveau von Sicherheit schaffen kann, wäre dies natürlich auch eine Option.

Vielen Dank für eine Tipps oder Ideen!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, Vodafone, WLAN-Router, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethernet