Gutes WLAN in 2 Häusern?
Also der Router steht im Geschäft (Haus nebenan) und hat eine Bandbreite von 250mb. Mein Zimmer ist ungefähr 30-40 Meter entfernt und ich kann kein lan Kabel vom Router in mein Zimmer legen, sondern nur in den nächst angrenzenden Raum vom Router. Es sind 2 Stromkreise. Was schlagen sie vor um möglichst viel von den 250mb in mein Zimmer zu kriegen?
Das ist die Raumaufteilung
5 Antworten
Physik lässt sich nicht umgehen, das Beste wäre vermutlich, ein LAN-Kabel bis in den Nebenraum legen und dort einen Repeater anschließen, der dann WLAN zur Verfügung stellt in Deinem Raum. Wenn die Wand nicht sehr dick ist, könnte das klappen.
Aber: Da wir hier nicht alle örtlichen Gegebenheiten sehen, kennen, wird nur Probieren zeigen ob das klappt.
"Verstärker" gibt's da nicht. Repeater, Accesspoints empfangen Daten per LAN (besser) oder auch WLAN (schlechter, wegen mehrfachem WLAN-Datenstrom) und senden das wieder als separates WLAN, aber nicht stärker sondern nur näher am "Empfänger". Drei Repeater, Accesspoints können sich gegenseitig stören, besser ist einer so nah dran wie möglich.
Na das über dem Bad ist offenbar ein Flur, oder sehe ich da was falsch?
Na dann kannst Du Deinen Rechner per LAN verbinden und/oder in Deinem Zimmer einen Repeater stellen, das gibt auch per WLAN dann die bestmöglichen Ergebnisse. Auch mit 5GHz, weil keine Wände im Weg sind.
Hey Lorenz342,
ich hatte dir ja bereits in deinem anderen Beitrag geschrieben.
Dort hattest du zu den baulichen Gegebenheiten aber nichts erwähnt. Also mit Mesh kann es immer noch klappen. Aber man kann es grundsätzlich nicht garantieren. Daher gilt die Devise: Probieren geht über Studieren. Und natürlich musst du mit Geschwindigkeitseinbußen rechnen. Es geht halt nichts über eine LAN-Verbindung. Aber auch mit Alternativen kann es laufen.
Viele Grüße
Isabelle N.
Hallo,
Ein repeater, evtl mit einfacher richtantenne (bis mehrere km möglich) kann den weg überbrücken. Sollte man erstmal mit einem Notebook überprüfen und dann fest installieren
Mit dem Programm netspot kann man die leitungsquali ermitteln.Unten free edition
Verbessern Sie mit NetSpot Ihre WLAN-Signalstärke (netspotapp.com)
LG
Harry
Ich sehe gerade. Das ist wie ein Zeitungsshop mit Hinterzimmern. Da reicht sichr so ein kleines Mesh WLAN von AVM. Nur Powerline würde ich nicht integrieren, die machen irgendwie zu viel Ärger. Selbst mit den DICKEN Kupferkabeln. Die vom Telefon sind viel dünner und da passt dennoch mehr durch. 😎
Der Router sollte ins Esszimmer, dann können alle WLAN benutzen. Telefonkabel aussen an der Mauer lang und Bohrung nach innen zum durchführen.
Nein! Das darf 130m ohne Verstärkung haben, erst dann brauchen die Signale eine Auffrischung. Flachbandkabel kann man gut unter Teppichen und Fussleisten verstecken.
Ja, das ist kein Problem. Ich habe schon Leitungen durch die ganze Pferdeklinik in Telgte gelegt. Das waren Wege. Rohre in der Erde unter der Straße und durch Dachrinnen und Ställe. War 24h im Einsatz
Der Router hat ja 4 LAN Anschlüsse sie können aber auch zentral einen Switch verbinden und von dort aus mit je einem Kabel die Geräte anschließen. Dann brauchen sie keinen Verstärker, weil der Switch das schon macht.
Einen WLAN Verstärker, oder einen zweiten Router näher am Zimmer, eingespeist mit einem LAN-Kabel.
Habe drei von Google. Jemand anderes meinte ein Access Point wäre die beste Lösung. Kann man da auch die Verstärker die ich habe anschließen?
Access Point meine ich auch mit einem zweiten Router, mir fiel das Wort nicht ein. Bei einem WLAN Verstärker geht schon ziemlich viel Bandbreite verloren. Verstärker kannst du im Prinzip mit jedem Netz verbinden.
Kann ich die 3 Verstärker die ich bereits habe mit dem Access Point verbinden?
Da habe ich keine eigene Erfahrung, auf die maximale Bandbreite muss natürlich geachtet werden, einige können nur 100 mbits. Ich habe den großen Aufwand betrieben und mir ein LAN Kabel mit Hub ins Arbeitszimmer gelegt. Das ist durch nichts zu toppen.
Du legst ein Kabel in den nächsten Raum und packst dort einen Wlan Repeater oder Router hin.
Nebenbei wenn du "Stromkreise" nutzt ist das kein Lan. Das ist noch unzuverlässiger als Wlan.
Wenn du also mit den "Stromkreisen" meinst das du Netzwerk über Stromkabel machst kaufe eher 2 oder 3 Wlan- Repeater die du an Stellen aufbaust wo du noch gut Empfang hast.
Wenn ich einen repeater 30m vom Router aufstelle und mit lan mit dem Router verbinde, hab ich dann eine verlustfreie Verbindung?
Das ist unmöglich zu sagen ohne es vor Ort aus zu probieren.
Bei manchen Gebäuden ist bereits eine einzige Wand/Decke zuviel so das du kein brauchbares Wlan-Signal durchbekommst.
Ich verwende normalerweise Wlan-Verstärker weil die einfach einen Bruchteil kosten.
Habe 3 Verstärker. Wäre es besser wenn man einen Access Point per lan mit dem Router verbindet und an den Access Point die Verstärker anschließt?