Unter dem Einfluss von Psychedelika können Traumata an die Oberfläche gebracht werden, die evtl. unbewusst zur Sucht geführt haben. Dies passiert meist symbolisch, durch bestimmte Halluzinationen. Andere machen spirituelle Erfahrungen und haben nach so einem Erlebnis einen ganz anderen Blick auf die Welt, die Sucht kann zur Nebensache werden. Falls du es nehmen willst, nur unter professioneller Aufsicht oder zumindest mit einem Tripsitter. Das kann sonst sehr unangenehm werden.

...zur Antwort
Indonesien 🇮🇩

Würde ich mal behaupten. Einziger G20-Staat, mehr als doppelt so viele Einwohner wie alle anderen zusammen (bezogen auf deine Karte), sehr günstige geografische Lage, sehr viele Rohstoffe.

...zur Antwort

Ja, genau so ist es. Wir vertragen die Wahrheit durchaus, und könnten dagegen angehen, aber es gibt Menschen, die das nicht wollen. Und es gibt wiederum Menschen, die diese Menschen wählen.

...zur Antwort

Es waren ja hauptsächlich die Europäer, die das Christentum etabliert haben. Daher das europäische Aussehen von Jesus.

...zur Antwort
Ist Elon Musk der Antichrist?
Bischof Oster: Elon Musk fährt "Generalangriff aufs Christentum"

Viele kritisieren Trump-Berater und Tesla-Chef Elon Musk für sein Menschenbild. Nun hat sich auch der Passauer Bischof Stefan Oster zu Wort gemeldet und warnt vor dem einflussreichen Tech-Milliardär aus den USA.

Der Passauer katholische Bischof Stefan Oster hat scharfe Kritik am umstrittenen Berater des US-Präsidenten und Tesla-Chef Elon Musk geäußert. Der Katholik sieht in der Einstellung des Tech-Milliardärs einen "Generalangriff auf das Christentum", wie er in einem Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur sagte. Der Passauer Bischof bezog sich dabei auf eine Aussage Musks, wonach "das größte Versagen der westlichen Kultur in übertriebener Empathie" bestehe. Musk hatte sich Ende Februar in einem Podcast mit dem US-Komiker Joe Rogan auf diese Weise geäußert.

Einer wie Musk wolle nicht mehr "das eigene Ego kleiner machen, um einen anderen größer werden zu lassen", führte der Passauer Bischof Stefan Oster seine Kritik weiter aus.

Bischof Oster: KI untergräbt Kernbotschaft des Christentums

Skeptisch äußerte sich der Bischof auch zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Kirche. Die KI könne bei der Analyse komplexer Daten hilfreich sein - in der Seelsorge aber eher nicht. Wenn sich bald nicht mehr unterscheiden lasse, ob Äußerungen von echten Menschen stammten oder von Maschinen, gerate die "Persönlichkeit" unter die Räder, eine Kernbotschaft des Christentums, so Oster, nämlich, dass der Mensch Person ist. "Ich frage mich", so der Passauer Bischof, "Sind wir dabei, genau das wieder zu verlieren? Die Würde der Person?"

Zuletzt hatte auch Leo der XIV. in seiner ersten Predigt als Papst die Künstliche Intelligenz als eines der wichtigsten Themen bezeichnet, mit denen die Menschheit konfrontiert sei. Sie stelle eine Herausforderung für den Schutz der Menschenwürde, der Gerechtigkeit und der Arbeit dar.

Elon Musk seit längerem in Deutschland in der Kritik

In Deutschland steht Elon Musk seit längerem in der Kritik - spätestens seit seinem Gastbeitrag in der "Welt", als er die Bundesrepublik "am Rande des wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenbruchs" verortete. In der Vergangenheit hatte der Tech-Milliardär den damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz als einen "inkompetenten Trottel" bezeichnet, Robert Habeck einen "Landesverräter" genannt und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen "antidemokratischen Tyrannen".

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/passauer-bischof-stefan-oster-elon-musk-faehrt-generalangriff-aufs-christentum,UlAtutJ

...zum Beitrag

Naja, ich glaube wirklich nicht, dass die Kirche da eine objektive Meinung abgeben kann. Schließlich ist die Kirche immer noch abhängig vom Staat, und übernimmt erstaunlich oft die Meinung des Mainstreams.

Bei der Aussage wäre der Kontext interessant. So wie ich ihn aus Interviews kenne, war sicherlich gemeint, dass Menschen Mitleid empfinden wo kein Mitleid angebracht ist, aus reiner Manipulation heraus. Jemand, der sich an der Grenze als Verfolgter ausgibt, rührende Geschichten erfindet, nur um in das Sozialsystem einwandern zu können, lügt, und sollte nicht übermäßig bemitleidet werden.

Ebenso jemand, der homosexuell ist und behauptet, weniger Rechte zu haben.

Wie gesagt, der Kontext ist interessant. Aber Elon Musk ist meiner Wahrnehmung nach eher vernünftig und christlich in seinen Ansichten, auf keinen Fall antichristlich.

...zur Antwort

Das hast du meiner Meinung nach sehr richtig erkannt. Ich kenne Atheisten, die ihre natürliche Art des Mitgefühls, der Liebe, der Demut leben, sich selbst gefunden haben und sich ständig persönlich weiterentwickeln wollen. Diese Menschen sind Gott Nahe, ob bewusst oder unbewusst, Gott lebt in jedem von uns. Ich glaube nicht, dass es entscheidend ist, ob es bewusst passiert. Jemand, der allerdings nur aus Glaubenssätzen aus der Erziehung heraus handelt, oder um anderen Menschen zu gefallen, hat noch viel Arbeit vor sich.

...zur Antwort

Hm die Grenzen sind tatsächlich fließend. Wenn ich z.B. Depressionen oder depressive Phasen habe, kann ich da nicht direkt was für, dann ist das für mich Schicksal. Verantwortung (teilweise zumindest) ist dann, deswegen das Vertrauen in Gott und die Einheit mit Gott beizubehalten, auch wenn es in der Dunkelheit schwer ist. Aber meiner Erfahrung nach kommt auch in den dunkelsten Zeiten immer ein göttlicher Lichtstrahl, wenn man aufrichtig zu Gott spricht.

...zur Antwort