Geschichte von Bettler glauben?

Hallo,

ich hatte eine etwas unangenehme Begegnung in Frankfurt. Eine Person hat uns in der Gruppe angesprochen und 10min lang eine Geschichte erzählt. Er sei mal im US Militär gewesen und kann nun durch ein Bonus Programm günstig reisen. Blöderweise hat er sein Ausweis und sein Geld verloren. Er muss nun zur Military Base in Kassel oder so ähnlich um dort einen neuen Militär Ausweis zu erhalten. Dafür bräuchte er 40€ (Zugticket).

Er war Schwarz und sein Englisch hat sich nicht besonders deutsch angehört. Er hat immer wieder seinen Namen wiederholt und uns Fotos von angeblichen Ausweisen geschickt die er verloren haben soll. Nachdem ein paar aus der Gruppe ihm Geld gegeben haben hat er sich bei allen mit Handschlag bedankt und ist weitergegangen. Er hatte angeboten Nummern auszutauschen und das Geld zurück zu zahlen was aber von einem unserer Gruppe abgelehnt wurde.

Ich selbst habe ihm kein Geld gegeben, da mir das ganze etwas unschlüssig rüberkam. Ich hatte das Gefühl, dass er ausgerechnet uns angesprochen hat, nachdem wir aus einem Restaurant gekommen sind was schon etwas gehobener wirkt.

Im Nachhinein hätte ich ihm am liebsten das Geld gegeben nur um zu sehen ob er es wirklich zurück zahlen möchte. Wie geht man am besten vor? Was sind Fragen um Betrüger zu Entlarven? Würdet ihr ihm Geld geben? Habe mich in der Situation relativ unentschlossenen gefühlt.

Geld, Frankfurt, Frankfurt am Main, Hochstapler, Spende, Bettler, Betrüger

Fritz!Box beschränkt LAN-Port auf 100MBit/s. Wieso?

Natürlich ist es keine optimale Konstellation, allerdings haben wir nun mal ein Haus mit extrem stark abschirmenden Wänden und vielen Geräten die am besten über LAN angebunden werden. Ehrlich gesagt waren wir auch nicht bereit hunderte von Euros in Premium Switche und Access-Points zu investieren. Die Lösung hat ja auch eine Zeit relativ problemlos funktioniert.

Zu dem was ich gemacht habe:

Am Kabelanschluss von Unitymedia hängt die von ihnen gemietete FritzBox. An ihr hängt Router Nr.2, Router Nr.3 und ein Drucker.

An Router Nr.2 hängt ein PC, eine PS4, ein Denon X1100W und ein alter HUMAX HD Receiver.

An Router Nr.3 hängt per LAN lediglich ein Samsung Smart-TV.

Zusätzlich hängen an allen 3 Routern Smartphones, Tablets, Laptops, Amazon Echos...

Das Problem scheint nur an der Schnittstelle zwischen FritzBox und den beiden TP-Link Routern zu liegen, da die FritzBox in meinen Augen die Geschwindigkeit für diese Router begrenzt.

(Hier eine kurze Erklärung wie ich zu dieser Annahme komme: Sobald einer der TP-Link Routern angeschlossen ist, ist im FritzBox Interface zu erkennen, dass der LAN-Ausgang max.100MBit/s ausgibt. Schließe ich einen Laptop an ist die Beschränkung aufgehoben. Wenn ich den Laptop manuell auf 100 beschränke, kommen dort auch 12-15MBit/s an. Exakt wie an jedem der beschränkten Routern. Eventuell hat die FritzBox irgendeinen Grund diese zu beschränken.

(Auf die Merkwürdigkeit, dass bei auf 100MBit/s beschränkten Anschlüsse immer nur max. 15 ankommen gehe ich jetzt garnicht ein))

Wenn diese Beschränkung aufgehoben werden könnte, bzw. man den Grund für die Beschränkung beseitigt würde in meinen Augen alles funktionieren. Ich habe überlegt einen Switch zu kaufen und zu prüfen ob auch dort die Geschwindigkeit von der FritzBox beschränkt wird. Wenn das nicht der Fall wäre könnte ich den 2. Router eventuell hinter den Switch schalten. (Eventuell ein Versuch Wert??)

Vielen Dank an alle!

Computer, Internet, Technik, Netzwerk, FRITZ!Box, Heimnetzwerk, LAN, Router, Technologie, WLAN-Router