Eltern – die neusten Beiträge

Ich mache mir große Sorgen um meine 15- jährige Tochter?

Hallo liebe Community,

Ich bin Mutter einer fast 16 jährigen Tochter, um die ich mir sehr große Sorgen mache und mir hier deshalb Tipps und Ratschläge erhoffe.

Meine Tochter ist sehr introvertiert und war schon immer verschlossen und still. Aber in letzter Zeit wird es schlimmer. Sie redet fast gar nicht mehr, weder mit mir noch mit sonst wem. Sie kommt von der Schule heim, begrüßt mich und verschwindet in ihr Zimmer für den Rest des Tages. Sie ist einzelgängerisch und trifft sich daher nie mit Freunden.

Mit macht das schon Sorgen, wenn sie immer alleine sein will und sich von der ganzen Welt isoliert. Es wirkt als lebe sie in ihrer eigenen Traumwelt.

Dann letzte Woche hat ihre Lehrerin angerufen. Sie sagte mein Sprössling schwänzt das 2 Mal den Sportunterricht, obwohl sie eigentlich sehr sportlich ist. Die Lehrerin meinte, meine Tochter redet in der Schule kaum und sitzt stum in der letzten Reihe und kritzelt in ihren Heften rum. Sie hat sich noch nie aktiv an Unterricht beteiligt, aber laut Lehrerin sagt sie, wenn man sie aufruft jetzt auch nichts mehr. Sie bat mich darum mit meiner Tochter zu einem Therapeuten zu gehen, dass will sie aber nicht und sie sagt, sie haut ab wenn sie da hin muss.

Ich mache mir Sorgen, dass sie irgendwann abrutscht und völlig vereinsamt. Ich weiß nie wo sie sich eintreibt und auch sonst weiß ich nichts über sie, weil sie mit mir nicht redet.

Was kann ich tun? Ist das noch Pubertät? In der Familie hatten wir zwei Todesfälle, die sie belastet haben, aber ihr Verhalten war auch davor schon so schlimm.

Danke für eure Antworten

Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Tochter

Wie kann ich meine Eltern mit guten Argumenten zu einer Katze überreden?

Hallo.

Ich werde bald 16 Jahre alt und ich wünsche mir schon seit Jahren eine Katze, um die ich mich kümmern kann. Naja, ich probiere es schon seit einem halben Jahr, da ich davon überzeugt bin das ich mich um sie kümmern kann. Ich frage sie auch nun nicht jeden zweiten Tag, da ich sie sonst einfach nur nerven würde. Dennoch reichen meine Argumente dazu nicht aus, sie zu überzeugen.

Meine Mutter mag zwar Tiere nicht wirklich, aber wenn sie sieht wie sehnsüchtig ich eine will, würde sie mir es erlauben. Letztes Mal hat sie auch probiert meinen Vater zu überzeugen, denn ich bin sehr zuverlässig und verantwortungvoll. Habe das bei meiner kleinen Schwester auch so bewiesen. Ich sage es

Nun aber... Mein Vater ist da eher so dagegen. Er bringt immer Gegenfragen, die ich nicht besonders gut beantworten kann. Das wären so einige: - Was für einen Nutzen hat denn die Katze? Du wirst bei ihr nur Geld verschwenden, nichts weiter. - Wer kümmert sich denn um sie tagsüber, wenn alle in der Schule und am arbeiten sind? Sie würde auch nur Platz in der Wohnung verbrauchen. - Die Katzenhaare würde auch nur stören und man kann sie nur schwer wegnehmen. Stell dir vor, die kriecht tagsüber in der Küche herum und wenn man was kocht, dann ist im Essen so ein Katzenhaar drin.

Naja, sagen wir es mal so: Mein Vater lässt sich viel Zeit bei Veränderungen. Ich habe ihnen gesagt dass ich bereit bin die Kosten auf mich zu nehmen, alles zu säubern und ihr einen Platz in meinem Zimmer vor allem zu geben, auch will ich mich um eine Katze kümmern können und ihr auch Liebe schenken. Das wäre auch eine gute Erfahrung für mich auch im sozialen Leben. :'D

Naja, habt ihr irgendwelche weitere Argumente, die ich mit meinem Vater besprechen könnte? Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Familie, Haustiere, Geld, Katze, Eltern

Ich wünsche mir im geheimen, dass meine Lehrerin meine Mutter wäre?

Hallo Community, ich habe ein komisches Problem....

Ich bin weiblich 15 Jahre alt und besuche die 10 Klasse einer Realschule. Seit wir letztes Jahr in Klasse 9 eine neue Klassenlehrerin bekammen, habe ich sie sofort ins Herz geschlossen und sie sie ist der wichtigste Mensch in meinem Leben.

Ich bin nicht verliebt, es sind so Muttergefühle und ich würde mir nichts sehnlicher wünschen, als dass sie meine Mutter wäre. Ich denke die ganze Zeit ununterbrochen an sie und vermisse sie.

Ich baue sogar absichtlich Mist in der Schule, damit ich mehr auf mich aufmerksam mache.

Und ich habe tierisch Angst davor sie zu verlieren und nach der Schule keinen Kontakt mehr zu ihr zu haben. Ich mag es auch wenn sie mich anschreit oder sauer auf mich ist.

Das Problem ist, dass ich zu meiner eigenen Mutter keine Gefühle habe und das tut mir sehr leid. Ich streite nur noch mit ihr und es fühlt sich einfach nicht an, als wäre sie meine Mutter.

Ich will auch nicht, dass diese Gefühle meiner Lehrerin gegenüber weg gehen. Sie sind was besonderes für mich, aber wenn ich daran denke, dass ich sie vielleicht nach der Schule nie wieder sehe verletzt mich sehr.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Und wie kommt es überhaupt zu solchen Gefühlen?

Ich hatte eine glückliche Kindheit.....

Ich will auf keinen Fall meinen Eltern von den Gefühlen erzählen und auch nicht in Therapie!

Danke für alle Antworten, ich hoffe ihr versteht mich:/

Gesundheit, Schule, Gefühle, Menschen, Lösung, Beziehung, Krankheit, Eltern, Psychologie, Zwischenmenschliches, Mutterkomplex

Meine Mutter geht nicht arbeiten, es ist mir peinlich?

Hallo, also ich bin ein Junge und 15 und meine Mutter geht nicht arbeiten und das ist mir irgendwie peinlich! Ich weiß, dass das jetzt wohl irgendwie komisch rüber kommen wird , aber ich schäme mich irgendwie dafür. Denn bei fast allen anderen Kindern ist es ja so, dass beide Elternteile arbeiten gehen und bei mir ist es halt nur mein Vater. Meine Familie und ich haben auch überhaupt keine finanziellen Probleme und wir leben auch in einer schönen und auch recht großen Wohnung und haben auch noch eine Ferienwohnung und alles und uns geht es auch eigentlich wirklich ziemlich gut. Jedoch stört mich das halt einfach, dass meine Mutter eigentlich den ganzen Tag zu Hause ist. Natürlich hat sie auch ab und an mal irgendwelche Termine und geht z.b auch einkaufen und so und macht auch den Haushalt und so, jedoch ist sie ja meistens vormittags zu Hause und so. Sie macht zwar jetzt auch schon einmal in der Woche vormittags z.b Yoga und sie geht auch demnächst mehrmals vormittags in der Woche ins Fitnessstudio und nimmt jetzt auch immer mehr am Leben Teil, da sie halt früher eine schlimme Krankheit hatte, die sie jetzt aber zum Glück lange schon nicht mehr hat und wieder richtig gesund ist und deswegen konnte sie nämlich auch nicht mehr arbeiten gehen, denn früher hatte sie natürlich auch gearbeitet! Was soll ich bloß machen? Mir ist das wirklich irgendwie peinlich und ich würde einfach so gerne, dass sie wieder arbeiten geht, auch wenn es nur ein Mini Job ist! Das habe ich ihr auch schon mehrmals gesagt und sie meinte "Ja mal schauen"!?

Leben, Freundschaft, Eltern, Junge, Jugend, Liebe und Beziehung

50 jähriger und 14 jährige?

Hallo nochmals, Ich hatte vor ein paar tagen die frage gestellt ob es ziwschen einem 50 jährigen und einer 14 jährigen funktionieren könnte. Ich habe die kommentare alle gelesen und möchte nun nochmal erklären: er ist wirklich nett und lieb und tut nicht nur so. Er meinte auch das wenn ich keinen kontakt mehr mit ihm will er das akzeptiert und mich dann in ruhe lässt. Er sagt das er mich liebt und es ihm trotzdem sehr schwer fallen würde. Ich weiß auch das er mir im leben nichts tun würde. Das sagt er auch selber immer wieder. Er sorgt sich um mich und fragt jeden tag nach ob es mir gut ginge und was ich so mache. Er ist sehr aufmerksam und hört mir auch zu wenn ich probleme habe.

Dann gab es aber auch kommentare die sagten er sei pädophil oder das er nur mit mir ins bett will: Er hat mich zwar gefragt ob ich so einen schritt machen möchte, den habe ich allerdings abgelehnt und er akzeptierte das. Auch wenn er trotzdem gerne tun würde. Außerdem kann er gar nicht pädophil sein da ich zu alt für sowas und kein kleines kind mehr bin.

Er ist wirklich nett und möchte sich mit mir treffen einfach um mich kennenzulernen. Mehr nicht. Also wo wäre da trotzdem das problem? Ich bin alt genug um es mit ihm zu versuchen. Er meint ja selber das er meine eltern gern kennenlernen würde. Ich gebe zu manchmal macht er sexuelle andeutungen und was er gerne mit mir tun würde. Aber das ist doch nicht weiter wild. Also glaubt ihr das ich ihn meine eltern vorstellen sollte oder nicht? Sollte ich ihn besser alleine treffen weil meine eltern mir sonst den kontakt verbieten. Und wie sehr ihr jetzt die ganze situation wo ihr mehr details wisst?

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Sex, Eltern, Liebe und Beziehung, Ratschlag, Sorgen

Meine Eltern lassen mir keine Privatsphäre (W/17)?

Hallo liebe Community,

ich (W/17) habe ein kleines Problem!

Meine Eltern, aber vor allem meine Mutter, sind total neugierig und lassen mir kaum Privatsphäre.

Beispielsweise habe ich vor einer Woche ungefähr in meinem Zimmer in einem kleinen Schuhkarton, der in der Ecke steht, unter einer Verpackungsfolie eine kleine, leere Baggy, in der noch kleine Krümel Cannabis enthalten sind, deponiert. Ich dachte, da findet die eh nie einer, ich meine warum sollte man da reingucken und drin rumwühlen? Naja jedenfalls komme ich den Tag von der Schule und mein Zimmer ist aufgeräumt, aber auch teilweise umgeräumt. Meine Mutter ist am Werk gewesen und hat mein Zimmer ein wenig ihren Wünschen angepasst. Dabei scheint sie die Baggy gefunden zu haben, da sie mich bereits mehrmals versucht hat, drauf anzusprechen. Abgesehen davon - Wieso guckt sie da rein? Sie muss ja drin rumgewühlt haben, um diese zu finden. Sie räumt eigenständig mein Zimmer um, obwohl es mir davor viel besser gefallen hat. Abends kommt sie in mein Zimmer und macht die Heizungen etc. aus. Ich bin doch kein kleines Kind! Auch andere sehr private Sachen von mir, hat sie meistens immer gefunden. Auch wenn sie noch so gut versteckt waren! Was soll das?

Wenn Freunde zu mir kommen, dann stellen meine Eltern ihnen tausend Fragen und möchten sehr viel über sie erfahren. Sie hören bei Gesprächen zu und bei Telefonaten. Wenn ich weggehe oder bei Freunden/meinem Freund bin, möchten sie wissen was wir so machen und wo genau wir sind. Ich war Mal auf einer Party und mein Vater kam um 2 Uhr vorbeigefahren, um mal so zu gucken von außen. Am meisten nervt mich aber das mit meinem Zimmer. Leider habe ich auch keine Zimmertür, da ich auf dem Dachboden wohne und muss mich dieser ständigen Kontrolle wehr - und machtlos unterziehen. Ansonsten würde ich einfach mein Zimmer abschließen, wenn ich nicht da bin. Bei meinen anderen Freundinnen ist das nicht so, die können sogar teilweise Alkohol bei sich im Schrank lagern und niemand bekommt es mit. Deren Eltern laufen aber auch nicht ständig in deren Zimmer rum. Mir geht das tierisch auf die Nerven, dass sie sich so einmischen, jegliche Versuche ihnen das beizubringen sind aber immer wieder gescheitert. Was kann ich tun? Immerhin bin ich ja 17..

LG, fitforcheatday3

Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Liebe und Beziehung

Ich hasse meine Eltern wegen schlechte Erziehung und Gewalt, sie haben auch GARKEINE ERFAHRUNG im Leben bzw. Erziehung, was sollte ich tun?

Hallo, ich m14 gehe in die Realschule bin ein ganz normaler durchschnittsschüler. Ich hasse meine Eltern, sie erziehen mich abgrundtief schlecht schreien mich extrem an bis ich zum weinen komme und schlagen mich auch mit 14. Zum Beispiel heute: Meine Mutter hat mir gesagt das ich ein Tee für sie machen sollte, das habe ich gemacht, aber habe es in der Küche gelassen und nicht auf ihrem Tisch gelegt, da ich meinen kleinen Bruder beim Fahrradschloss helfen musste und ich dann halt in mein Zimmer gegangen bin. Sie hat angefangen anzuschreien (der Nachbar hat geklingelt was los sei, daraufhin hat meine Mutter zum Nachbar gesagt das nichts passiert sei) und hat meinen Vater angerufen und gesagt das ich extrem respektlos zu ihr sei und nur den ganzen Tag nur in meinem Zimmer bin und zocke obwohl das überhaupt nicht stimmt. Ich glaube sie wissen nicht wie man einen richtigen Menschen erziehen müsste da Bildung bei denen fremd ist. (tut mir Leid für Grammatikfehler, ich bin auch ein Mensch) Meine Mutter ist arbeitslos (Hausfrau) und mein Vater arbeiter als Schichtführer in einer Fabrik (ich mag eigentlich meinen Vater sehr, doch er schlägt mich und schreit mich immer an wegen meiner Mutter weil meine Mum immer meinen Vater anmeckert) Mein Vater ist 38 und meine Mutter 32, sie hat mit 22 mich bekommen(sie sind beide türken) Aufjedenfall wurde ich heute extrem angeschrien weil ich angeblich immer Respektlos zu denen sei obwohl ich wirklich immer hilfsbereit bin... ich weiß nichtmehe weiter, eigentlich wäre ja das Jugendamt die Lösung aber ich weiß nicht ob es die richtige Entscheidung für mich wäre.... was würden die ganzen Mitmenschen von mir halten? Jede antwort wäre jetzt hilfreich ich danke im Voraus für eure Antworten!!
Mit freundlichen Grüßen

Gesundheit, Kinder, Schule, Familie, Körper, Alltag, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Belästigung, Bruder, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Lehrer, misshandlung, Schwester, Streit

Mutter vergleicht mich mit anderen?

Also, ICh versuche wirklich gute Noten in der Schule zuhaben was mir zum ersten alles andere in manchen fächern als leicht fällt da ich in der alten schule manches garnicht dran hatte und zum zweiten ich mich in der Schule/Klasse nicht wohl fühle und unter druck gesetzt fühle.Aber ich versuche es trz. Nur ist es so das mich meine Mum ab und zu mit zb meinen Geschwistern vergleicht oder anderen "Auf deine Schwester kann ich mich verlassen sie macht ihr Zeug gut" "Die aus deiner Klasse schaffen es doch auch" "Schneide dir doch mal ne scheibe von deiner Schwester ab" und noch mehr solche sachen kommen dann. Selbst wenn ich ihr es sage sie soll es lassen zeigt sie null einsicht und macht mich wieder dafür verantwortlich da ich es sonst nicht auf die Reihe kriegen würde.Alles Wichtige damals in der Schule habe ICH auch geschaft... Sie sagt dann immer das ich selbst schuld wäre das sie das macht. Es setzt mich manchmal sowas von unter druck wenn diese vergleiche und anforderungen kommen. Reden funktioniert nicht,und wenn ich es ihr sage das mich das stört sucht sie trz bei mir die Schuld. Beispiel:Als ich ihr damals gesagt habe was mich stört (sie meinte immer :"wenn dich was stört sag es mir bitte"),es ist dann darauf hinausgelaufen das ich mich entschuldigen musste und sie davor eingeschnappt ist... Auch meinte sie manchmal das ich schuld wäre das unser Verhältniss (was damals gut war) kaputt geht.Selber will sie aber nicht wissen das sie auch einen (großen) Teil mit bei trägt. Ich mein,ich liebe meine Mutter wirklich aber es stresst mich extrem in letzter zeit,was kann ich tun ?

PS:Habe versucht das hier etwas zu beschreiben bzw zuerläutern,habe aber wirklich keine Lust hier einen riesen Text zuschreiben...

Mutter, Familie, Eltern

meine Eltern lassen mir keinen Freiraum! Was soll ich tun?

Hallo, ich heiße Lilliana bin 14 Jahre alt und lebe in der nähe von Köln. Ich bin einer der jüngsten in meiner Klasse und habe nur Freunde die mindestens 1 Jahr älter sind als ich. Meine Eltern nehmen auf das keine Rücksicht. Ich bin verantwortungsbewusst und habe noch nie getrunken oder geraucht (was von meinen Freundinnen nicht zu erwarten ist). Ein Beispiel wäre: Hier gibt es einen Jahrmarkt und dort gehen wirklich ALLE hin und heute hatte ich meinen Vater darauf angesprochen ob ich mit meiner Freundin hingehen dürfte und er sagte natürlich nein. Ich darf nicht einmal aus dem Dorf indem ich wohne raus gehen. Er oder meine Mutter müssen immer dabei sein. Am Abend darf ich auch nicht raus. Alle sind immer draußen und haben Spaß, schicken mir Bilder und ich bin einfach zuhause und darf fast nichts. Bald werden wir eine ‘abschlussfeier’ feiern und mein Vater hat mir gesagt i darf nicht hingehen, da wir dort übernachten möchten.. alle aus meiner Klasse gehen außer ich nicht. Ich darf auch nicht alleine mit einem Jungen draußen sein. Ich habe fast keine Freizeit mehr, da ich meistens bis 6 Schule habe und am Abend ja nicht raus darf. Am Wochenende muss ich lernen, Hausaufgaben machen und habe dazu auch noch Training. Ich halte dass hier nicht mehr aus.. wieso bin ich di einzige die nie etwas machen darf? Wieso ich immer wärend die anderen Spaß haben?

Freizeit, Schule, Familie, Freundschaft, Eltern, allein, Jugend, Liebe und Beziehung, Freiraum

Meine Mutter kontrolliert ständig meine Hausaufgaben?

Erstmal zu mir: Ich bin weiblich, 15 und besuche die 10. Klasse des Gymnasiums. Ich bin eigentlich ganz gut in der Schule (Durchschnittsnoten: 2-3). Jetzt zu meinem Problem: Meine Mutter kontrolliert einfach STÄNDIG meine Hausaufgaben. Wenn ich am Nachmittag irgendwo hingehen will, heißt es immer zuerst: “Hast du schon deine Hausaufgaben gemacht?“ und dann muss ich ihr alle Hausaufgaben für morgen zeigen und sie fragt mich in den ganzen Fächern ab. Das mit der Hausaufgaben-Kontrolle macht sie jeden Tag. Sie nimmt mir auch oft wenn ich Hausaufgaben machen soll mein Handy weg, damit ich auf gar keinen Fall abgelenkt werde. Außerdem will sie immer, dass ich die Hausaufgaben unten mache, sodass sie ganz genau kontrollieren kann, dass ich sie auch wirklich mache. Ich habe ihr schon gesagt dass ich es in der 10. Klasse gerne selber regeln würde, aber sie akzeptiert das überhaupt nicht. Sie geht immer davon aus dass ich ohne diese Hausaufgaben-Kontrolle schlechte Noten hätte, aber sie gibt mir noch nicht mal die Chance, ihr zu beweisen dass ich auch ohne ihre Hilfe gute Noten schreiben kann. Außerdem ist sie, was Schule angeht echt streng. Schon eine 3 (auf dem Gymnasium in der 10 Klasse!) ist für sie ein Zeichen, dass ich unbedingt mehr lernen muss. Bei meinen Freundinnen ist das anders, wenn die z. B. fragen ob sie mal schnell in die Stadt oder so dürfen, dürfen sie das einfach. Bei mir müssen erst noch alle Hausaufgaben überprüft werden und getestet, ob ich alle Fächer gelernt habe. Danke dass ihr euch das durchgelesen habt. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Stress, Erziehung, Mädchen, Teenager, Eltern, Gymnasium, Hausaufgaben

In eine Pflegefamilie kommen?

Hallo! Ich w/15 habe Probleme mit meinen Eltern. Und nein das sind nicht diese typischen pubertären Streitereien mit den Eltern ,sondern bei uns ist es ernst. Meine Mutter ist psychisch krank (ihre Krankheit ist von einem Psychiater nachweisbar), und mein Vater ist auch nicht wie ein gewöhnlicher Vater. Aber er ist nicht psychisch krank wie meine Mutter (Also er geht halt nicht zum Psychiater und bekommt auch keine Tabletten) aber manchmal kommt auch er mir krank vor.

Nun ja ,Ich halte es einfach nicht mit meinen Eltern aus,Ich glaub ich nenne mal lieber nicht die Gründe was hier so in unserem Haus passiert. Aber ihr könnt es euch ja denken. Und deshalb wollte ich fragen,ob man jetzt z.B. einfach zum Jugendamt gehen kann und sagen kann ,dass man Probleme hat mit seinen Eltern zu leben ,und ob man vielleicht in eine Pflegefamilie kann.

Weil ich meine eigentlich müsste das gehen ,obwohl ich 15 bin,weil es gibt ja auch sehr viele Leute ,die erwachsene Flüchtlinge aufnehmen ,und die Flüchtlinge leben dann zusammen mit der Familie. Aber ich weiß nicht ob das bei den Flüchtlingen auch Pflegefamilie heißt. Aber eigentlich müsste das ja nicht kompliziert sein . Z.B. finde ich Eltern die mich aufnehmen würden ,dann könnte das Gesetzt doch nix dagegen sagen ,oder ??

Und meine zweite Frage ist : Undzwar bin ich keine Deutsche ,und ich hätte lieber Pflegeeltern gefunden ,die die gleiche Nationalität haben wie ich,einfach weil ich mit denen besser klarkommen würde. Ist sowas einfach zu finden ? Also kann sich das Jugendamt vielleicht nicht engagieren die passenden Pflegeeltern zu finden ? Und wie würde all das allgemein ablaufen. Also meine Eltern wären 100% dagegen,aber mit 15 sollte man doch schon selber entscheiden können ob man mit den Eltern leben möchte oder nicht . Und solche Sachen wie Kinderheim oder WG sind wirklich NICHTS für mich, weil ich es in sowas niemals aushalten würde. Und Verwandte haben ich auch keine zu denen ich hingehen könnte.

Kinder, Familie, Stress, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Pflegefamilie, adoptieren

Klauen in der Grundschule - Ideen zum Vorgehen?

Meine Tochter (6, erste Klasse) hatte erzählt eine neue "Freundin" aus der Schulbetreuung, ganzes Stück älter, wolle mir ihr einen Leuchtarmreif gegen etwas tauschen, das glitzert. Sie nahm dann zwei Glitzerstifte mit, um einen davon anzubieten.

Die Enttäuschung war groß, als ich ihr am nächsten Tag zu Hause erklären musste, dass das Mädel sie reingelegt hat und ihr ein benutztes, also nicht mehr leuchtendes Knick-Leuchtarmband angedreht hat. Wir hatten dann besprochen, dass sie es zurück gibt und ihren Glitzerstift zurück verlangt. Sie hat das Armband zurück gegeben, aber das Mädel hat behauptet sie hätte den Stift weggeworfen.

Ich habe mit meiner Tochter besprochen, dass das keine Freundin ist und dass sie das so nehmen soll, wie es ist und für die Zukunft daraus lernen. Soweit alles okay.

Heute erzählte sie mir, dass dass Mädchen ihr erzählt habe, dass sie einer Freundin gesagt habe, dass meine Tochter einen zweiten Glitzerstift im Schulranzen habe und die Freundin diesen für sie aus dem Schulranzen geklaut habe. Der Stift war tatsächlich weg und meine Tochter traurig und verärgert. Die Storry mit der Freundin glaube ich nicht, sie wird vermutlich selbst an den Ranzen gegangen sein.

Reinlegen beim Tauschen ist nicht okay, aber kein Drama. Aus dem Ranzen klauen finde ich völlig inakzeptabel und ich will nicht, dass das weiter geht.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum das Mädel meiner Tochter vom Stehlen erzählt - ansonsten hätten wir ja nicht gewust, warum der Stift weg ist. Vielleicht wollte sie präventiv den Diebstahl einer fiktiven Freundin anhängen?

Jetzt habe ich besprochen, dass meine Tochter dem Mädel morgen sagen soll, dass sie beide Stifte sofort zurück geben muss und ihr sagen, dass sonst ich mit den Erzieherinnen sprechen werde und ihre Eltern davon erfahren.

Ist das eine gute Lösung, oder gehören gleich die Erzieherinnen informiert? Und wie geht man am Besten weiter vor, wenn sie die Stifte nicht freiwillig zurück gibt? Ich will noch einmal betonen, mir geht es nicht um die Stifte. Die sind egal. Es geht mir darum, dass nicht in der Betreuung aus dem Ranzen geklaut wird.

LG, Hourriyah

Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Eltern, Kinder und Erziehung, Lehrer, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern