Eltern – die neusten Beiträge

Hilfe! Meine Eltern sperren mich ein?

Achtung könnte eine längere Geschichte werden. Also vor etwa einem halben Jahr hatte ich einfach so viel Stress in der Schule, dass ich die Schule abgebrochen hab. Das liegt nicht an meinen Noten oder sonstigen Leistungen. Ich war in der 12. Klasse an einem Gymnasium mit durchschnittlich bis guten Noten, habe nur irgendwie nicht mehr alles unter einen Hut bekommen. ich hatte verdammt viel Stress, und wollte Niemandem davon erzählen. Das alles hab ich dann so lange in mich rein gefressen, dass ich mich irgendwann angefangen habe selbst zu verletzen... Das flog natürlich irgendwann auf, und ich verbrachte die nächsten Zwei Wochen in ner geschlossenen Anstalt. Aufgrund von suizidalität... Ich weiß auch nicht was mit mir los war, aber irgendwie brannte da in meinem Kopf ne Sicherung durch oder so. Mittlerweile hab ich die Anstalt hinter mir und es geht mir eigentlich super, wenn meine Eltern mir nicht verbieten würden, nach draussen zu gehen. Also raus darf ich schon. Aber nur um Einkaufen zu gehen oder so. Jetzt wo ich die ganze Zeit zuhause bin "könnte ich ja etwas mehr tun" meinen meine Eltern. Das kann ich ja auch voll verstehen. Aber außer um mit dem Hund raus zu gehen oder Einzukaufen, darf ich nicht raus. Ich bin im Übrigen 16 Jahre alt, und habe seit einem halben Jahr einen freund den ich nicht sehen darf. Ich darf mit niemandem mehr raus. meine Eltern haben mir sogar mein Handy weggenommen, damit ich mit niemandem schreiben kann. Dürfen die das alles eigentlich?!? Ich meine sie verbieten mir sämtlichen sozialen Kontakt, obwohl die Psychiater ihnen empfohlen haben mich rauszulassen und so. Die interessieren sich nicht dafür, was die sagen. Ich trau mich irgendwie nicht zum Jugendamt zu gehen, ich hab Angst irgendwie in nem Heim oder so zu landen. Außerdem liebe ich meine familie ja auch irgendwie. Wenn ich doch wenigstens Kontakt zu meinen Freunden haben könnte.

Handy, Schule, Familie, Freundschaft, Stress, Eltern, Hausarrest, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Streit

Warum ist es den Lehrern gegenüber respektlos, wenn man vergisst seine Mütze im Schulgebäude abzunehmen (Bitte komplett lesen)?

Am Freitag war es sehr kalt. Als ich nach der Pause in Gedanken ins Schulgebäude gegangen bin habe ich vergessen meine Mütze abzunehmen. Ich bin dann mit meinem Schulrucksack vor das Klassenzimmer gegangen wo ich von meinen Mitschülern (wie üblich) gehänselt wurde. Leider habe ich Dummkopf einfach vergessen meine Mütze abzunehmen. Als dann meine Geschichtslehrerin kam hat sie gesagt komm sofort mit deinem grünen Heft nach vorne, weil du deine Mütze noch aufhast. Ich habe dann gesagt: "Es tut mir leid. Ich hatte vergessen die Mütze abzunehmen!" Ich habe sie sofort abgenommen. Den Eintrag im grünen Heft müssen meine Eltern unterschreiben. Viel schlimmer ist meine Bestrafung. Ich soll einen Aufsatz schreiben indem ich erörtere warum es respektlos ist die Mütze im Schulgebäude zu tragen. Ich weiß, Strafe muss sein und hier gilt gleiches Recht für alle. Ich habe jetzt geschrieben, dass Mützen in unserer Kultur dem Träger Sicherheit geben und sich der Lehrer in seiner Machtstellung bedroht fühlen könnte, wenn die Schüler Mützen tragen. Das ganze natürlich ausführlich erläutert. Des weiteren bin ich bei meiner Recherche auf das Argument gestoßen, dass das Tragen von Mützen Imponiergehabe und die Demonstration von Coolness ist. Auch das habe ich ausführlich erläutert. Außerdem habe ich geschrieben, dass man mit der Mütze auf dem Kopf noch irgendwie unterwegs ist und noch nicht richtig angekommen um sich auf den bevorstehenden Unterricht zu konzentrieren. Außerdem verschlechtern Mützen das Unterrichtsklima. Ich soll insgesamt drei Seiten schreiben. Jetzt fällt mir nichts mehr ein und ich habe erst knapp 1 1/2 Seiten. Vielleicht hat jemand von euch noch ein paar Anregungen für mich. Bitte versteht das nicht falsch ich möchte nicht, dass ihr meine Aufgabe für mich erledigt sondern einfach nur ein paar Anregungen in welche Richtung ich noch recherchieren könnte.

Deutsch, Schule, kalt, Erziehung, Unterricht, Winter, Eltern, Argumente, Aufsatz, Gebäude, Lehrer, Mütze, Strafe, Rektor, Schulordnung, Strafarbeit

Ich will einfach nur abhauen und nie wieder zurück kommen. Hattet ihr sowas auch?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und gehe in die 10 Klasse einer Realschule. Ich habe eigentlich alles was ich brauche, eine Familie, die mich liebt, ein Dach über dem Kopf und sollten eigentlich glücklich sein. Bin ich aber seit einem Jahr nicht.

Ich habe so einen riesen Freiheitsdrang. Mich macht das immer wütend, wenn meine Eltern für mich was bestimmen. Das fängt schon damit an, dass ich sauer bin, wenn ich von meinen Eltern für alles eine Unterschrift brauche und die Lehrer wenn sie ein Problem mit mir haben bei meinen Eltern anrufen, statt mit mir drüber zu reden.

Allgemein hasse ich es, wenn man mir Vorschriften macht, wenn ich meine Eltern fragen muss ob ich raus gehen darf, wenn mir Lehrer sagen, wie ich etwas zu erledigen habe.....

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen, ich bin fast erwachsen, ich weiß was richtig oder falsch ist und brauche keine Menschen, die mich ständig kontrollieren und die Vollmacht über mich haben.

Ich will frei sein! Ich träume schon seit einem Jahr davon aus der Gesellschaft auszusteigen und in ein buddhistisches Kloster zu ziehen, aber das geht natürlich nicht so einfach.

Ich weiß man muss Verantwortung übernehmen, aber ich will nicht das andere nur weil ich unter 18 bin über mich bestimmen können.

Ich will das meine Mutter, statt "Du gehst jetzt mit dem Hund" "Könntest du bitte mit dem Hund gehen?" sagt und meine Lehrer, stat "Du erledigst diese Aufgabe genau auf diese Art und Weise" "Das ist das Thema, du darfst selbst entscheiden, wie du das Thema angehst". Ich will das meine Eltern mir Vertrauen und nicht kontrollieren ob ich für die Schule lerne. Ich weiß selber, wie wichtig das ist und das ich was dafür tun muss.

Das macht mich immer richtig traurig. Ich fühle mich wie eine Marionette, über die Eltern bestimmen dürfen und die dadurch auf einen bestimmten Weg gedrängt wird.

Ich bin gefangen. Ich habe nicht das Recht einfach mal für 2 Tage Zelten zu gehen ohne Erlaubnis, wenn meine Eltern meinen ich brauche mit einer 3 in Mathe Nachhilfe, dann muss ich da hin, wenn ich sage ich will nach der Schule eine bestimmte Ausbildung machen, dann müssen auch da meine Eltern zustimmen. Das heißt meine Eltern bestimmen mit welchen Weg ich gehe. Wenn ich sage ich will von meinem selbst erarbeitetem Geld Yoga anfangen, müssen sie auch da zustimmen. Meine Eltern dürfen durch Erziehung entscheiden, welche Werte ich haben soll usw...

Man darf in diesem System keine selbstständige Entscheidung treffen, wenn man U18 ist.

Hattet ihr das auch? Ist das nur eine Phase? Ich will einfach komplett frei sein....

Danke

Leben, Schule, System, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Freiheit

Meine Eltern schon öfters jetzt beim Sex gesehen!?

Hallo Community! Ich rede heute über ein Thema das vielleicht auch andere betrifft! Sex ist was ganz normales und wenn man mal die Eltern dabei gesehen hat, dann weiß man ja nicht was man tun soll. Soll ich es ihnen sagen oder nicht? Das dachte ich mir auch. Aber ich hab nie meine Mutter oder meinen Vater darauf angesprochen! So meine Problem ist jetzt: Ich habe meine Eltern nicht nur einmal beim Sex gesehen sondern schon sehr oft weil jedes Mal wenn ich meine Mutter stöhnen höre oder meinen Vater höre, dann schaue ich normalerweise nach ob alles in Ordnung ist. Das stöhnen wird jetzt langsam schon echt nervig. In schlimmeren Fällen: Meine Eltern unten im Wohnzimmer, ich oben in meinem Schlafzimmer höre durch die Wand das Getrampel wenn ihr versteht was ich meine! Viele werden sich jetzt fragen wie alt ich bin. Ich bin 16. Und bitte kommt mir jetzt nicht mit irgendwelchen Kommentaren wie: ,,Ey du bist 16, sowas muss man doch verstehen und akzeptieren können“ oder sonstiges. Stellt euch mal vor, dass ihr eure Eltern schon voll oft dabei gesehen oder gehören habt. Auch ein schlimmerer Fall war vor 3 Jahren wo ich sie erwischt habe wie sie in MEINEM Bett Sex hatten. Daraufhin habe ich meiner Mutter gesagt, dass das nicht in Ordnung sei aber ihre Ausrede war: ,,Papa hat mich massiert deswegen hat das Bett so geknirscht“ -_- Ich weiß und bin mir zu 100% sicher das sie Geschlechtsverkehr hatten. Ab diesem Zeitpunkt habe ich mich schon etwas geekelt. Aber egal, das habe ich auch überwunden aber jetzt wirds immer öfter das ich sie höre und das ist nach dem ganzem langsam verstörend. Ich will ihnen sagen das sie vielleicht die Tür zumachen während sie das machen, damit habe ich auch dann kein Problem. Ich bitte um Hilfe und Rat! Bitte nur normale und hilfreiche Antworten! Ich danke im Vorraus! Lg. Seavas

Freundschaft, Sex, Eltern, Geschlechtsverkehr, Liebe und Beziehung

Wie kann man 4Jährige zu Leistungssport zwingen?

Hey :) Um in einem Sport erfolgreich zu werden, muss man damit sehr früh anfangen. Ich frage mich jedoch, wie man 4Jährige Kinder zu leistungsport zwingen kann. Nehmen wir als Beispiel Eiskunstlaufen, das ist ja ein sehr schwieriger Sport. Also man muss auch Ballett usw trainieren und das mit jungem Alter. Klar werden die jz nicht so hart rangenommen aber umso älter man ist muss man pro Tag paar Stunden aufm Eis sein. Ist das nicht hart?! Klar, einigen Kindern gefällt es aber so habn sie ganz schön wenig Zeit für anderes Zeugs. So viele geben irgendwann auf mit 16 oder so, weil sie keine Freude mehr daran finden. Wie sollen Eltern überhaupt wissen, dass das Kind wirklich freude dran hat? Klar, es hat schon spass aber das hört mittlerweile bei vielen sicher auf. Ich frage mich nur, von wo sich die Eltern das recht nehmen, die Kinder pro Woche zum trainin zu schicken obwohl sie eigentlich nie ganz so interesse daran zeigten. Einige Eltern sind auch einfach ehrgeizig und wollen die Kinder dann auch zur Olympiade schicken. Viele Sportler haben so auch einfach die Kindheit verloren. Sollten die Kinder nicht einfach ab nem gewissen Alter das selber entscheiden dürfen? Woher nehmen sich die Eltern eben das recht dazu, das Kind ihr ganzes Leben lang zu Leistungssport zu zwingen? Man sagt ja, wer n Meister werden will muss früh anfangen aber damit ist doch eigentlich gemeint, dass die Eltern wollen, dass aus ihrem Kind ein Meister werden soll, Kinder wissen sowas nicht. Gibt Kleinkinder, die selber gerne auf das Eis wollen, aber die sollte man auch nur bis zu ner gewossen Grenze fördern. Gibt sicher Eltern, dir sehen wie sich ihr 6Jähriges aufm Eis bewegt und schon sonst was für Träume haben. (Hier ist nicht Hobbymässig oder sowas gemeint)

Sport, Kinder, Eltern, Eiskunstlaufen, Leistungssport

Tipps/Ratschläge für eine Afghanin?

Hallo zusammen,

ich habe vor einem Monat ungefähr mein Problem hier einmal geschildert und zahlreiche Antworten bekommen. Danke dafür! Kurz zu meinem jetzigen Problem: Ich ( w/21, Afghanin) und mein Freund (m/27, Türke) sind seit 2 1/2 Jahre zusammen und haben unseren Eltern vor einem Monat gebeichtet, dass wir uns lieben und den nächsten Schritt wagen möchten und zwar, dass sich unsere Eltern kennen lernen sollen. Seine Eltern waren damit einverstanden und glücklich darüber. Meine hingegen sind typisch Afghanen , sie sind gegen uns und nach langer Überredungskunst, waren sie mit dem Treffen einverstanden. Allerdings sind sie nicht glücklich darüber und reden seitdem an nicht mehr mit mir. Stattdessen schwiegen sie mich an und ignorieren mich. Meine Eltern wollen, dass ich direkt meinen Freund heiraten soll und so schnell wie möglich aus der Wohnung ausziehe, damit sie mich schneller loswerden. Aber ich möchte es noch nicht und mein Freund auch nicht, da ich noch studiere. Und eine türkische oder afghanische Hochzeit ist sehr teuer, was wir beide uns noch nicht leisten können. Zudem bin ich noch jung. Verloben ist kein Ding aber direkt heiraten ist halt noch zu früh. Naja...wie dem auch sei ist mein Problem halt, dass meine Eltern direkt die Hochzeit wollen und mich schnell aus dem Haus, damit unsere Ehre nicht wegen mich verschmutzt wird. Ich kann langsam nicht mehr...bin mit den Nerven am Ende. Kann mir irgendeiner Tipps geben, der vielleicht auch in so einer Situation momentan ist oder es hinter sich hatte?

BITTE!

Liebe, Islam, Familie, Freundschaft, Hochzeit, Eltern, Liebe und Beziehung, Nationalität, Türken, afghanen

Können meine Eltern meinen Beruf bestimmen?

Ich bin jetzt 18 Jahre alt und mache dieses Jahr meinen Realschulabschluss. Meine Eltern und Großeltern wollen, dass ich einen Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement mache. Da ich in den geeigneten Fächern an meiner Schule unterrichtet werde, würde der Beruf zu mir passen. Erst fand ich das gar nicht so schlecht, aber ich habe es mir anders überlegt und würde lieber etwas handwerkliches machen. Da mir aber die Zeit ausgeht um Praktikas zu machen, würde ich mich bis nächstes Jahr bei einem Job für Warenverräumung im Einzelhandel bewerben. Es wäre nur für ein Jahr und ich hätte genug Zeit, um mich für eine Ausbildung zu bewerben oder Praktikas zu machen. Meine Eltern/Großeltern halten weder etwas von der handwerklichen Ausbildung für mich, da sie nicht zu mir passe aufgrund meiner Geräuschempfindlichkeit, noch wollen sie, dass ich einen 450€ Job mache. Ich habe nicht vor in den nächsten 5 Jahren auszuziehen. Mit dem Geld kann ich sogar mein kleines Auto finanzieren. Meine Eltern tun so, als wäre es ein Weltuntergang. Dazu muss ich sagen, dass ich sehr selten meine Meinung sage und sie jetzt wohl nicht damit klar kommen, dass ich meinen Mund aufmache. Außerdem sagen sie, dass ich ein Luxusproblem habe, obwohl das gar nicht stimmt. Nur meine beiden jüngeren Geschwister verlangen ständig etwas und sind aufmüpfig und sehr vulgär zu meinen Eltern. Ich beschimpfe sie nie oder verlange etwas von ihnen. Ist es wirklich so schlimm oder übertreiben sie? Was sagt ihr dazu?

LG Jana

Beruf, Schule, Familie, Ausbildung, Eltern, Streit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich bin die Putzfrau meiner Eltern!?

Hi, ich bin 17 und seit 2-3 Jahren putz ich im Haus meiner Eltern regelmäßig für Geld, da meine Mutter gar nix auf die Reihe bekommt obwohl sie nicht arbeitet und ich sonst im Dreck versinken würde und ich sonst auch keine Freunde ins Haus lassen könnte. Mein Vater hat ihr schon oft vorgeschlagen eine Putzfrau zu angagieren, aber meine Mutter will davon nichts hören und erledigt kaum ihre Arbeit, trifft sich lieber mit Freundinnen oder geht zum Sport. Ich bekomme fürs putzen 100€ pro Woche (ca. 10 Stunden/Woche) von meinem Vater, er verdient recht gut aber hat deswegen auch kaum Zeit um mir dabei zu helfen, wofür ich natürlich Verständnis hab und es ist ja auch gutes Taschengeld für mich aber manchmal frustriert es mich einfach zu sehen wie ich gerade mein Abi mache, gleichzeitig ihre Arbeiten erledige und versuche auch noch ein Privatleben zu haben. Natürlich entscheide ich mich freiwillig dafür eben auch wegen dem Geld aber hauptsächlich weil ich nich im Schmutz leben will und sehe wie mein Vater, der andauernd gestresst und abgearbeitet darunter leidet. Ich schäme mich irgendwie dafür die Putzfrau meiner Eltern zu sein, hab es auch noch nie Freunden erzählt oder so aber sehe auch keine andere Möglichkeit. Was sagt ihr dazu? Is es okay, die Drecksarbeit für die Eltern zu erledigen und dafür bezahlt zu werden? Danke fürs antworten

Freizeit, Arbeit, Schule, Familie, putzen, Geld, Eltern

Vater redet mich dauernd klein, gibt mir das Gefühl nichts zu können?

Hallo guten Morgen.

Die Beziehung mit meinem Vater ist nicht wirklich eng. Es ist eine mehr platonische Beziehung. Nach der Trennung meiner Eltern, war ich 7 Jahre bei meiner Mutter und habe meinen Vater vllt. alle 3 Monate gesehen.

Nach der Trennung war die Beziehung sehr schlecht, da ich mit meiner Mutter ging und er mir das wohl auch nachsah.
Ich habe schon vor der Trennung an heftigen Depressionen und Angsstörungen gelitten, mit denen sich mein Vater nie beschäftigen wollte, da er der Meinung war sowas existiere nicht oder wäre keine richtige Krankheit.

Ich kam nach der Trennung in eine Klinik, machte Therapien und fühle mich heute besser, ich kann wieder leben, studiere jetzt. Aber auch wenn er es nicht so direkt sagt, hält mich mein Vater für schwach und suggeriert, dass ich zu nichts anstrengendem fähig wäre. Ich war durch die Therapien 2 Jahre Berufsunfähig und mein Werdegang hat sich dadurch nach hinten verschoben.

Ich bekomme immer zu hören, dass ich eine Ausbildung machen soll, weil das Studium zu schwer für mich ist und dass ich im Berufsalltag nicht bestehen kann, weil ich so fragil bin und das nicht aushalte. Er hält von Haus aus wenig vom Studieren.

Für ihn ist eine Ausbildung wertiger als ein Studium, weil man schneller Geld verdient.

Nun ja er denkt einfach ich werde es nie zu was bringen, wegen meiner Vorbelastung und lässt es mich auch richtig spüren. Das studieren fällt mir nicht leicht , aber ich will es und ich komme bis jetzt noch klar.

Aber ich will mich deshalb einfach schon garnicht mehr mit ihm treffen, weil jedesmal bekomme ich das zu hören. Es gibt mir das Gefühl unfähig zu sein und bringt meine Stimmung enorm nach unten.

Es ist das genaue Gegenteil von Aufbauen und Mut zu sprechen. Er merkt es selber nicht, was er macht. Er glaubt er schütze mich vor der "bösen harten Außenwelt" , wenn er mir sagt das packst du nicht mach lieber eine leichte Ausbildung.

Ja es ist eine Herausforderung für mich, aber ich möchte endlich aus meiner Krankheit ausbrechen und mich nicht damit abfinden und mich schonen vor dem was schwierig ist, ich will es zumindest versuchen.

Wenn ich dann nie "Zeit habe" , bin ich wieder die Böse, die sich entzieht.

Was würdet ihr machen in dieser Situation?

Wir haben noch nie über Gefühle und sowas geredet, da sind wir alle relativ kalt im Umgang. LG.

Familie, Freundschaft, Stress, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Sozialverhalten, Soziologie, Streit

Familie von Freund kennenlernen?

Hallo!

Ich werde in zwei Wochen die Familie meines Freundes kennenlernen. Wir sind seit 3 Monaten zusammen und natürlich habe ich mich auch schon kurz bei seiner Mutter und seinem Stiefvater vorgestellt. Sonst ist er aber die meiste Zeit bei mir, da ich ehrlich sagen muss, es vermeide eine Konversation mit seinen Eltern aufzubauen. Ich bin so ziemlich der schüchternste Mensch auf diesem Planeten und verspreche mich so gut wie jedes mal wenn ich nervös bin. Nun hat seine Mutter aber in zwei Wochen Geburtstag und hat mich auch ein geladen. Da wollte ich natürlich nicht absagen.

Mein Freund hat eine, sagen wir mal,

gebildete

Familie. Seine Schwester studiert in Berlin und kommt an dem Wochenende auch. So werde ich auch sie kennenlernen. Was mich relativ einschüchtert, da die beiden ein sehr gutes Verhältnis haben und es ihm wichtig ist was sie denkt. Sein Opa hat ein riesiges Unternehmen und seine Oma ist, wie er selber sagt,

wie die Queen

.Da er mein erster Freund ist, und ich sowas noch nie hatte, wollte ich fragen wie ich mich am besten auf so ein Treffen vorbereiten kann. Welche Fragen werden höchstwahrscheinlich auf mich zukommen? Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich großartig von mir erzählen soll, da ich keine wirklichen Hobbies habe und auch relativ normal in der Schule bin. Ohje, ich befürchte das wird ein Desaster. Ich werde stottern und schweigen.

Bräuchte dringend ein paar Erfahrungsberichte!

Vielen Dank im Voraus

LG Louisa

Verhalten, Freundschaft, Beziehung, Eltern, kennenlernen, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern