Wie kann ich meine Eltern überreden, den Hund mitzunehmen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn sie sich nicht mal Deine Argumente anhören, ist es eigentlich unnötig, Dir welche an die Hand zu geben. Doch wenn Du es trotzdem versuchen möchtest...doch Du müsstest vorher in Erfahrung bringen, ob in dem Ferienhaus überhaupt Haustiere erlaubt sind.

  • Lange Fahrten mit Hund kann man durch kleine Gassipausen abdämpfen. Außerdem schläft der Hund sowieso in dieser Zeit.
  • Welche Dinge kann man nicht mit Hund machen? Sie sollten Dir Situationen aufzählen. Der Hund kann im Ferienhaus auch mal alleine bleiben, wenn er dies gewohnt ist.
  • Du hättest einen Spielgefährten und Dir würde nicht langweilig.
  • Du könntest mit dem Hund auch mal alleine spazieren, so dass Deine Eltern Zeit für sich haben.
  • Der Hund wäre ein Familienmitglied, den man nicht einfach so abgibt.
  • Du würdest es so toll finden, auch mal am Strand mit dem Hund zu laufen - jedoch gibt es auch Strandabschnitte, an denen keine Hunde erlaubt sind, vielleicht stört es Deine Eltern auch, darauf acht zu geben. Am Hundestrand zu sonnen oder zu baden, ist nicht jedermanns Sache.

Viele Vorteile fallen mir nicht ein, die Du nennen könntest. Wenn Deine Eltern wirklich strikt dagegen sind, musst Du ihre Entscheidung einfach akzeptieren und respektieren, denn wenn wir mal ehrlich sind, ist man schon irgendwie mit Hund eingeschränkt. Manche Lokalitäten lassen z. B. auch keine Hunde zu. Vielleicht wollen sich Deine Eltern einfach mal frei, ohne Rücksicht auf den Hund zu nehmen, bewegen.

Klingt als wären sie zufaul auf der Fahr regelmäßig anzuhalten für Wasser, Bewegung, Geschäft des Hundes.

Wichtig ist: kann der Hund Autofahren? ist er dabei entspannt oder ängstlich?
Wenn er Angst hat, müsstest du ihm erst beibringen, dass es nicht schlimm ist und dann wäre eine lange Fahrt wirklich heikel. Dafür müsstet ihr viel mit ihm üben.
Zubehör braucht man dafür auch, schließlich muss der Hund auch gesichert sein.

Dann ist die Frage : Was wollt ihr da machen? Nicht jeder Strand ist für Hunde. Beim Shoppen, Museenbesuchen muss er auch (fast) immer draußen bleiben. Das muss er auch einwandfrei können.

Deine Idee finde ich persönlich vernünftig, denn bei einem Ferienhaus an der Ostsee kann man einen Hund mitnehmen. Sofern der Vermieter das erlaubt, aber du schreibst ja, dass das geht.

Autofahrten sind nicht so lange für einen Hund, wenn man zwischendurch mal eine Pause einlegt, damit der Vierbeiner sich mal kurz austoben kann oder sein Geschäft zu verrichten.

Wenn deine Eltern sich nicht überreden lassen wollen, dann kannst du leider nichts machen.

Ich bin der Meinung, wenn man einen Hund hat, dann nimmt man den mit und parkt ihn nicht irgendwo in einer Hundepension oder wenn man in einem Hotel Urlaub macht, dann nur zu ganz guten Leuten, wo der Hund sich auch wohlfühlt.

Wenn alle Stricke reissen, dann kannst du zuhause bleiben und dich um den Hund kümmern (?).

Wenn man den Hund alle 2 Stunden mal pinkeln läßt, übersteht der auch ne Autofahrt gut.

Meine Hunde konnte ich immer und überall auch alleine lassen, z.B. abends essen gehen, auch wenn ich die Hunde in der FeWo oder sogar im Hotel geparkt hab. Ob man mit Hund weniger machen kann, hängt also auch vom Hund ab. Du scheinst ja auch nicht so klein zu sein, dass du nicht mal mit dem Hund in der Fewo oder am Strand sein könntst, während deine Eltern "was ohne Hund machen".

An der Ostsee war ich nie, aber an der Nordsee, da hatte ich nie Probleme mit den Hunden eine Untekrunft zu finden, trotzdem ist die Erlaubnis, einen Hund mitzubringen, natürlich das wichtigste.

Richtig, mit Hund kann man nicht so viel machen. Das aber ist kein Grund den Hund nicht mitzunehmen. Dann muss man sich halt etwas einschränken. Ein Hund ist ein Familienmitglied. Und fühlt sich im Tierheim/Tierpension (oder wo soll er hin?) oft alles andere als wohl.

Die lange Autofahrt? Dann macht man halt ein paar mehr Pausen. viele Hunde verpennen die Fahrt eh zum großen Teil. Das also ist nun wirklich kein Grund.