Hallo,
Ich will seitdem ich auf der Welt bin so sehr ein Hund haben. Ich liebe Hunde über alles und mein zweit größter Wunsch im Leben ist ein Hund. (Ein golden Retriever)
Da ich aber erst 14 bin, kann ich mir natürlich nicht selber ein Hund kaufen und alles drum und dran. Ich bin mir zu 100% sicher das ich immer mit ihm rausgehen werde, spielen werde, mich um ihn kümmern werde usw. Auch im Winter bei -50°C Kälte in den Ferien morgens um 6 Uhr würde ich das machen. Klingt vielleicht unglaubwürdig aber diese Hundeliebe in mir ist so groß.
Aber meine Eltern erlauben es mir nicht. Sie sagen, jetzt wäre es ja schön und gut aber wenn ich älter bin, studiere, im Ausland lebe usw (man weiß halt nicht aber hab ich halt alles vor) könnte es zu einem Problem werden. Oder das wenn ich zB. irgendwo wohne, dort Hund nicht erlaubt sein können und vieles mehr. Goldis sind ja recht groß. Und wenn wir mit der ganzen familie wie jedes jahr Urlaub machen, kann es auch ein Problem werden. Wir haben niemanden der sich um ihn kümmern kann. Ich soll erst einen kaufen, wenn ich auf meinen eigenen Beinen stehe, selber was verdiene und und und. Ist ja schön.
Wo sie recht haben, haben sie Recht. Das ist mir bewusst. Aber das problem ist einfach, das wenn alles nach meinen Planen läuft, ich erst mit ca.24 anfange zu verdienen. (Da ich 6 Jahre Medizin studieren muss usw um meine Träume zu verwirklichen)
Aber ganze 10 Jahre??? Das halte ich niemals aus. Und wenn ich so 24-/25 bin und so beschäftigt mit der Arbeit bin, irgendwann vlt verheiratet bin und kiddos hab geht das doch gar nicht so gut wie jetzt. Ich will sozusagen das mein Hund mit mir aufwächst wisst ihr? Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken um meine Zukunft usw aber es ist so.
Meine Frage ist jetzt, ob es sich überhaupt lohnen würde, weiterhin zu versuchen, meine Eltern zu überreden. Und wenn ja, wie soll ich das tun? Wie gesagt weiß ich, daß sie recht haben aber ich halte das keine 10 Jahre mehr aus🥲
Danke danke und tschüss :)