Wird DE klimatisch für Touristen interessanter?

DE, ein kaltes Land, der Winter frostig, der Sommer kühl und regnerisch, Sonne im Süden in milden Dosen, im Norden gerne mal gar nicht. 18°C im Norden? Ein warmer Sommertag, 25°C? Pure Hitze, 30°C nur erfahrbar im Mittelmeerraum.

So war es vorindustriell, selbst Napoleon scherzte damals, wie schlecht das Klima in DE doch war: "Die Deutschen haben sechs Monate Winter und sechs Monate keinen Sommer. Und das nennen sie Vaterland."

https://www.aphorismen.de/zitat/20084

Dank des Klimawandels hat sich das zum Glück komplett geändert, keine extremen Sommerausfälle mehr, 20°C den ganzen August an der Nordsee? kein Problem. -10°C nur noch im Inland? Kein Problem. Dauerfrost? Ein Ding aus Skandinavien.

Im Norden Des reifen nun Wein, Aprikosen, Pfirsiche, Mandeln, Amaranth, Quinoa, Dinge, die damals nur in den heißen Ländern gingen. Auch ist die Nordsee kein Eismeer mehr, wo nur waghalsige Fischer ihren Lebensunterhalt bestreiten, sondern mit über 20°C inzwischen eine Bademöglichkeit, besonders, wenn das Thermometer über 25°C geht, was damals nicht möglich war an der Nordsee.

Auch Brandenburg und SüdDe sehen durch die Trockenrasen immer mediterraner aus, durch die verlängerte Vegetationsperiode verlängern sich die Zyklen und die Pflanzen blühen öfters.

Und während die Leute am Mittelmeer bei 43°C ächzen, weht in NordDE bei 23°C eine leichte Brise, der Klimawandel hat aus dem kalten und verregneten kühlgemäßigtem Klima in DE ein warmgemäßigtes Klima gemacht, mit Trockenzeiten und angenehmen Temperaturen und milden Wintern, dank der geografischen Breite sind hier die Sommertage auch länger und das Hautkrebsrisiko geringer, als am Mittelmeer.

Wird DE daher touristisch bald die Mittelmeerländer im Sommer ablösen?

DE wird das Mittelmeer niemals ersetzen können 43%
Die Leute wollen eher dann nach Skandinavien,DE ist schon zu warm 21%
Das dauert noch 10 Jahre 14%
Der Golfstrom kollabiert bald, dann wird DE wieder ohne Sommer 14%
Das dauert noch 20 Jahre 7%
Ja, ist es jetzt schon 0%
Reise, Freizeit, Urlaub, Tourismus, Natur, Zukunft, Umwelt, Wirtschaft, Wetter, Deutschland, baden, Alltag, Nordsee, Meer, Mittelmeer, Klimawandel, Ferien, Klima, Strand, Abstimmung, Umfrage
Was machen andere Leute eigentlich am Wochenende?

Kurz vor ab: der ganze Bekanntenkreis ist so 30-40 Jahre alt, die meisten haben keine Kinder.

So und nun bin ich zb seit gestern an der Ostsee, genieße das Strandleben und hab Bilder gepostet.

Dazu muss ich sagen, das ich jedes Wochenende so was in der Art mache, Radtouren, Wanderungen, Strand, Ostsee, Harz, mal Nordsee auch usw.

Und was passiert Wochenende um Wochenende? Jeder schreibt mir : oh welch tolles Leben du hast, oder wie machst du das bloß ( Zeit/Geld) , sowas hab ich noch nie gemacht usw.

Nun, es kostet nie viel, da ich entweder nur Tagesausflüge mache oder ganz billig ein Zimmer nehme usw. Und Zeit hab ich nun mal jedes Wochenende da 5 Tage Woche.

Und nun frag ich mich immer: was machen die Leute bloß am Wochenende?… Das könnte doch quasi jeder machen? Warum sind die Leute neidisch, das ich sowas mache, wo jeder sich sein Rad nehmen könnte und einen Ausflug an den See machen könnte und nicht mehr als 7 Euro ausgibt für den Eisbecher den man sich dort gönnt.

Jeder Mensch ist in der Lage, seine Wochenenden schön und angenehm mit solchen Dingen wie ich sie mache, zu füllen.

Macht aber keiner…trotzdem neidisch, dass ich das mache?

Das kapiere ich immer nicht….null. Das will in mein Hirn so gar nicht rein.

ich denke immer: die Leute sind nur zu faul, was zu unternehmen, jammern lieber, statt sich zu bewegen?

oder?

Buch, Natur, Tiere, lesen, Landleben, wandern, Menschen, Wald, Kommunikation, Leute, Literatur, Ostsee, Radfahren, Strand, Wochenende, Psycgologie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Strand