Eltern – die neusten Beiträge

Ich muss alles Zuhause machen!?

Guten Morgen,

Ich bin 23, weiblich gelernte Krankenschwester und lebe noch bei meinen Eltern. Mein Bruder ist verheiratet hat 3 Kinder und lebt in  Hamburg. Ich habe noch eine viel jüngere Schwester (10 Jahre) und die geht in ein Internat.

Der Vorfall warum ich um diese Uhrzeit hier reinschreibe war folgender: Ich wäre ab Morgen eigentlich für 1 Woche nach Serbien geflogen um dort meine Freundin zu besuchen (Die ich bestimmt schon 3x versetzt habe) Bin um 3 aufgestanden, weil ich meine Eltern zum Flughafen gefahren habe, dann sagt meine Mutter noch  mal eben so hinterher, dass Sie meine kl. Schwester ab Montag vom Internat abgemeldet hat und Sie nachhause kommt (auf Deutsch gesagt das ich auf Sie aufpassen muss).

Und das ist jedesmal so. Ich mache alles Zuhause. Putzen, Kochen, Rechnungen begleichen/ Termine klären, selbst zum Elternsprechtag von meiner Schwester gehe ich!! Ich mach einfach alles. Egal ob es im Haushalt ist, Gartenarbeiten oder Die Finanzen. Ich mach das ja gerne, aber Ich kann so auf Dauer nicht weitermachen. Meine Eltern fliegen ständig nur in den Urlaub, mein Bruder kommt nur, wenn ich auf seine Kinder aufpassen soll und ich kann mir dann von meinen Freunden anhören das ich keine richtige Freundin bin, weil ich ständig Leute versetze. Jetzt das mit meinen Urlaub kann auch wieder gucken, wie ich das gerade biege. Ein Gespräch mit meinen Eltern hab ich schon tausendmal geführt und wenn ich das Thema "Umzug" anspreche , ist es komplett vorbei.

Habt ihr Tipps oder einen Rat wie man bei sowas handeln soll? Mich macht das echt fertig!

Kinder, Schule, Familie, Eltern, Liebe und Beziehung

Wieso sind meine eltern so.. wen sie selber Sünden begehen jeden tag?

Hallo leute

Meine eltern sind moslem und ich auch, zwar nicht streng gläubig aber denoch.. ich bin schon volljährig und mir verbieten sie sex vor der ehe zu haben und alles.. aber obwohl meine eltern geschieden sind haben sie zusammen immer noch heimlichen sex.. und ich verstehe sowas einfach nicht? Klar es geht mich zwar nichts und so. Aber jetzt mal hand aufs herz.. wieso verbieten sie mir sachen obwohl sie selber tagtäglich sünden begehen? ich meine was wollen die mit so einer Aktion bezwecken? in islam ist das es verboten sex zu haben wen die eltern nicht mehr verheiratet sind? und wieso machen sie es dan? oder wieso verbieten sie mir irgendwelche sachen bzw sex vor der ehe usw wen sie selber sünden begehen? ich hoffe ihr versteht mich.. ich komme mir von mein eltern nur verar* vor und hoffe ihr könnt es nachvollziehen wie ich mich dabei fühle. Aber jetzt mal ehrlich wieso verbieten sie mir sachen wen sie selber sünden begehen? schämen die sich irgendwie nicht oder kommen die sich irgendwie nicht selber blöd vor weil die sich selber belügen oder geschweige sich was vor machen? Ich meine wen wollen die den bitte vera* ? Mich odee gott? also echt mal.. ich meine würdet ihr euch auch nicht ver** fühlen?

Btw: alle Ungläubigen können gehen.. und ja für mich existiert gott und daran wird sich auch nichts ändern..

Islam, Familie, Stress, Eltern, Gott, Koran, Muslime, Sünde

Hilfe! Ich hasse meine Eltern, was soll ich tun?

Hi wie ich es oben schon erwähnt habe, hasse ich meine Eltern. Es gibt so viele Sachen die ich euch jetzt erklären kann, doch ich schreibe nur das aller nötigste auf. Also ich bin 16 Jahre und ein Mädchen. Und wohne in der Schweiz. Und da ist es so das man nach der neunten Klasse eine Lehre macht oder weiter in die Schule geht. Ich habe mich für eine Lehre entschieden. Und jetzt wollen meine Eltern das ich Ihnen Geld abgebe. (Für Essen, Abos etc.) Alles noch Ok. Doch ist es normal das man etwa die Hälfte abgeben muss? Zudem bin ich die einzige die etwas abgeben muss, ich kenne niemanden der das muss. Daher ich recht mit meinen Eltern gestritten. Zudem sagen sie mir immer ich sei sehr Langweilig, weil ich nicht Trinke (Alkohol) und auch nicht Rauche. Was ist das für eine Logik. Sie sollten doch eigentlich froh sein. Ich bin auch sehr zuverlässig und arbeite viel. (Es macht mir auch spass) doch manchmal brauche auch ich Freizeit. Doch das kapieren meine Eltern irgend wie nicht. Und sagen das ich sehr Faul bin etc. Ich glaub sogar das sie mich manchmal gar nicht mehr wollen. Wenn ich bei einer Kollegin übernachte fragen sie mich immer ob ich nicht Lust hätte länger da zu sein. Habe mir schon länger überlegt zu meinen Verwandet zu gehen. Nur wohnen die nicht in der nähe von mir. Ich habe schon oft probiert die Tochter zu sein, die sich meine Eltern wünschen.Bitte um Hilfe! Ich weiss nicht mehr weiter.

Eltern, Hass

Warum verbieten meine Eltern mich mit 15 (fast 16) zu schminken?

Hey,

ich bin 15 (im Oktober 16) und meine Eltern verbieten es mir mich zu schminken.. Heute hat meine Mutter meinem Vater "erzählt", dass ich mich schminke (ich benutze nur Puder, ganz wenig Lidschatten und ganz wenig Mascara, ab und zu einen dezenten Lippenstift (sie haben mir all die Produkte gekauft)). Mein Vater war so richtig wütend und meinte ich sei zu jung, ich darf das nicht, "wer hat dir das erlaubt?", etc. Und meine Mutter meinte "Ich hab mich nicht mit 15 geschminkt und deine Schwester (im August 25) auch nicht. Wieso? Wer hat dir das erlaubt?" Ich meinte daraufhin, dass ich mich wohler mit dem bisschen fühle und auch meine Freunde mir sagen, dass es mir steht. (In meiner Klasse laufen die Mädchen alle zu stark geschminkt, mit Gelnägeln, rum etc. Dagegen ist meins ja nichts.)Wegen dem bisschen habe ich auch mit meiner Mutter eine Diskussion darüber geführt, was daran so schlimm sei und es sei in meinem Alter normal, hab ich zu ihr gesagt. Sie jedoch meinte, ich soll damit aufhören sie versuchen zu überzeugen und auch mich nicht schminken. Jetzt meine Frage: Warum verbieten sie es mir? Haben sie vielleicht Angst, ihre "Kleine" zu verlieren? Ich meine, ich bin kein kleines Kind mehr, dem man alles verbieten muss. Auch die Reaktion von meinem Vater, die Ausraster, meiner Meinung nach, waren unnötig und ich verstehe nicht warum er so reagiert hat. (Ich bin nicht ganz deutsch, d.h. meine Familie ist russisch.)

Liebe Grüße,

DreamingGuurl

schminken, Mädchen, Eltern, Verbot

Meine Eltern drängen mich eine Ausbildung zu machen hilfe?

Hallo ihr lieben,

Ich habe ein Problem es geht um meine Eltern und mich.  Erstmal müsst ihr die Situation kennen also ich hätte dieses Jahr meine mittlere Reife abgeschlossen aber durch eine Gruppenprüfung bin ich durchgefallen. Ich bereue es auch, dass ich mich nicht anstrengend habe. Naja es ist halt jetzt so gelaufen und jetzt geht es um meine Zukunft, um mein Leben... Nach der mittlere Reife wollte ich auf ein technisches Gymnasium gehen und hatte eine vorläufige Zusage bekommen. Aufjedenfall drängen mich meine Eltern jetzt eine Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel zu machen obwohl ich das Schuljahr nochmal wiederholen will um später eine bessere Ausbildung zu finden. Ich habe Angst mit ihnen zu reden weil sie denken, dass ich wieder schlecht sein werde und mich auslachen + Unterdruck setzen werden & schließlich ist es mein Leben. Und ich hatte noch nie eine gute Bindung zu meinen Eltern deshalb rede ich nie mit ihnen über etwas und verschweige alles, egal was ich mache ich bin nicht gut darin und müssen einen runter machen deswegen habe ich schon angefangen zu ritzen und meine Psyche ist kaputt.  Ich bin dazu auch bereit alles zu investieren um das zu packen, dass heißt Schluss mit chillen sondern lernen. Aber wie soll ich das ihnen zeigen oder beweisen? Das ganze macht mich innerlich kaputt. Da ich ja 18 bin könnte ich schon auf die Schule gehen aber ich will das es meine Eltern akzeptieren, schließlich wollen sie das beste für ihr Kind. Und was würdet ihr mir raten lieber nochmal auf Realschule den Abschluss machen oder auf der Hauptschule 10te Klasse ( Ich war auf einer normalen Realschule).

Arbeit, Familie, Ausbildung, Eltern, Schüler, Jugend, Verständnis

Meine mutter will, dass ich (14) einen Schwangerschaftstest mache - ich bin vllt schwanger, aber will den Test lieber alleine machen?

Ich bin 14 (fast 15) und hatte Anfang Juni mit meinem (mittlerweile) Exfreund (15) Sex. Erst war es halt ganz kurz nur ohne Kondom (ich weiß, es war dumm, aber bitte keine vorwürfe), aber dann haben wir doch noch eins verwendet. Ich weiß jetzt nicht, ob dabei was passiert ist. Jedenfalls ist meine Periode heute seit 13 Tagen überfällig, weshalb ich mir gestern einen Schwangetschaftstest gekauft habe, den ich morgen früh machen wollt. Meine Mutter arbeitet halt in dem Drogeriemarkt bei uns in der Stadt und hat anscheinend von einer Kollegin (einer guten Freundin von ihr, die da halt an der Kasse saß) gesagt bekommen, dass ich einen Schwangerschaftstest gekauft habe. Meine Mutter kam dann gestern Abend zu mir in mein Zimmer und war erstmal total lieb, hat sich eingeschleimt und meinte, ich könnte ihr alles erzählen. Da war mir eigentlich klar, dass sie was von dem Test wissen muss, aber ich meinte halt, dass alles gute wäre. Und dann hat sie mich direkt fragt, warum ich denn einen Schwangerschaftstest gekauft hätte. Ich habe dann nicht geantwortet und sie meinte sofort, dass ich dann ja wohl kein Problem damit hätte, wenn sie morgen (also heute) von der Arbeit einen Test mitbringt und ich den dann mache. Danach ist sie aus meinem Zimmer ohne mich auch nochmal anzuschauen.

Ich habe gerade so Angst davor, wenn sie heute Abend nach Hause kommt und mir ist so verdammt schlecht im Moment. Weil, wenn der Test positiv ist, dann muss ich es meiner Mutter gleich sagen und habe nicht viel Zeit um darüber nachzudenken. Was würdet ihr denn an meiner Stelle tun? Nun gleich mit eurer Mutter den Test machen oder am nächsten Tag alleine? Oder soll ich jetzt gleich noch den Test machen, den ich mir gestern gekauft habe? :/

Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Sex, Eltern, Verhütung, Kondom, schwanger

Meine Eltern hassen meinen Freund obwohl sie ihn nicht kennen?

Hallo!

Vor einiger Zeit habe ich auf einem Fest einen jungen Mann kennengelernt, der mit Freunden von mir dort war. Wir haben uns auf Anhieb super verstanden und danach noch öfter getroffen bis wir dann eine Beziehung eingangen sind. Auf besagtem Fest war ich mit meinen Eltern, die ihn dort etwa für 2 Minuten gesehen haben, also definitiv nicht genug um sich ein Bild zu machen. Sie haben sich nichtmal unterhalten, sondern sins nur kurz dabeigestanden um besagte Freunde zu begrüßen und dann wieder zu ihrem Platz gegangen. Sowohl seine, als auch meine und gemeinsame Freunde halten uns für ein super Paar und sind begeistert, dass wir uns gefunden haben. Meine Eltern absolut nicht. Bebor ich nicht wusste, ob wir auch sicher zusammenkommen habe ich noch nichts erzählt. Nach 2 Monaten habe ich jetzt erwähnt, dass ich mich mit jemandem treffe und ich ihn bald vorstellen werde, auf Nachfrage habe ich auch gesagt um wen es sich handelt. Meine Eltern sind beide wütend geworden und meinten, dass er ein Alkoholiker und Säufer ist (er hatte auf dem Fest einen kleinen Schwips, aber absolut im Rahmen). Sie sagen ich soll sofort den Kontakt abbrechen, weil ich mit "so jemandem" keinen Kontakt haben soll. Wenn ein bisschen viel getrunken ein Kriterium ist, darf ich nach letztem Weihnachten wohl auch keinen Kontakt mehr mit meiner gesamten Familie haben. Absoluter Blödsinn. Auf jeden Fall kennen sie ihn nicht und sind trotzdem der absoluten Überzeugung es besser zu wissen. Leider verstehen beide nicht, dass ich inzwischen 18 Jahre alt bin und nach einer 3 jährigen Beziehung auch schon Erfahrung hab. Wie erkläre ich ihnen, dass mein Freund (23) ein wirklich netter Kerl ist, sich super um mich kümmert und ein echter Gentleman mir gegenüber ist? Wenn ich es versuche sagen sie, dass sie von dem nichts wissen wollen.

LG Theresa

Liebe, Familie, Beziehung, Eltern

Stress mit Eltern wegen zu "geringer" Mitarbeit im Haushalt?

Hey,
ich bin 17 Jahre alt und mache nächstes Jahr mein Abi. Eigentlich versteh ich mich mit meinen Eltern recht gut, bis sie mich auf das Thema Haushalt ansprechen, was die Stimmung in meiner Familie häufig explodieren lässt, heftige Diskussionen zwischen mir und meinen Eltern entfacht und häufig mit einer beklemmenden Stimmung und Drohungen (wie z.B. Computerverbot) endet.
So, jetzt von Anfang an:
Schon seit Jahren versuchen meine Eltern mich zur "selbstständiger Mitarbeit" zu bewegen. Unter "selbstständiger Mitarbeit" versteht man zum Beispiel, dass ich selbstständig Sachen sehe (z.B. in der Spühle steht ein schmutziger Topf) und diese Sachen auch erledige (in diesem Fall: direkt Abspülen).
Damit hätte ich prinzipiell auch überhaut kein Problem, nur fallen mir meistens diese Sachen nicht "selbstständig" auf und das ist auch der Konfliktpunkt.
In den Diskussionen dreht sich alles immer darum, dass mir die Sachen selber auffallen sollen, ich aber der Meinung bin, dass (wenn meine Eltern z.B der Topf stört) sich mich ja auch einfach rufen können, was für sie aber tabu (absolut keine Ahnung warum) nicht geht.
Zudem ist es so, dass ich mich auch nach meinen Eltern richten soll:
Sie wollen immer Punkt 18:00 zu Abend essen, was meiner Meinung nach deutlich zu früh ist. Mit 5 Jahren zur Kindergartenzeit Okay, aber die Zeiten ändern sich halt...
So sag ich dann immer, dass ich deutlich lieber um 19:00 -20:00 essen würde, worauf wir egoismus und ein fehlendes Gemeinschaftsgefühl vorgewofen wird. Da ich so um 18:00 kein Hunger habe, denk ich dementsprechend nicht ans Tischdecken (was meine Eltern dann halt machen), worauf mir wieder vorgeworfen wird, dass ich wieder nichts selbstständig mache, was wiederum die Situation zum eskalieren bringt. Würden meine Eltern mich um 18:00 Uhr zum Tischdecken rufen, würde ich das auch direkt machen, aber das machen sie halt nicht...

Ich weiß nicht ob ich euch die Situation anhand der Beispiele jetzt richtig verdeutlichen konnte...
Was sagt ihr dazu? Für die Eltern unter euch, wäre es ein Problem einfach zu sagen, wann man etwas machen soll, oder verlangt ihr auch, dass man alles selbstständig macht? Es ist ja auch nicht so, dass ich garnichts selbstständig machen, z.B. Müll runterbringen und Geschirrspüler ausräumen, mache ich meist selbstständig. Und von den u18 Leuten würde mich interessieren, was müsst ihr im Haushalt machen? Sagen euch eure Eltern was ihr machen sollt?

Würde mich über Antworten freuen!

Mit freundlichen Grüßen
Luchs:)

Sport, Haushalt, Kinder, Schule, Frauen, Beziehung, Eltern, Mitarbeit

Extreme Angst vor Langeweile.. starkes Unwohlsein?

Seit ungefähr einem Monat habe ich (männlich, 15) sehr häufig Langeweile oder zumindest das Gefühl. Ich habe kaum Motivation, etwas am PC zu machen (zumindest alleine) oder generell.. ich habe einfach Angst davor, die Sekunden wie Stunden wirken zu lassen. Ich kann froh sein, wenn ich in der Schule bin, denn da habe ich wenigstens einen Haufen Leute um mich habe und was zu erledigen habe. Zuhause bin ich dann meistens alleine, schaue YouTube, spiel am Handy, habe allerdings immer dieses Gefühl der Langeweile bzw. der großen Angst davor im Kopf. An meinem Alltag hat sich eigentlich nichts geändert, früher bzw. bis Mitte Mai hat es mir halt gereicht, meinen Tag mit Zocken zu verbringen, egal ob alleine oder mit anderen Personen. Ganz stark ist das Gefühl, wenn draußen gutes Wetter ist und ich das Verlangen habe, raus zu gehen und mit Freunden in den Kanal zu springen. Ich will mich auch regelmäßig mit Freunden treffen, was auch meistens klappt, allerdings sage ich mir dann immer: "Tja, das war ein tag von vielen.. wie soll das bloß so weiter gehen? Du kannst doch nicht jeden Tag fragen, ob jemand Zeit hat!" Ich stell mir ebenfalls auch immer die Frage, wie das wohl in den Sommerferien sein soll, wenn ich 6 Wochen lang keine Schule habe und praktisch auf mich allein angewiesen bin und wie ich den Sommer ausnutze.. Heute war es sogar so schlimm, dass ich dem ganzen einfach ein Ende setzen soll, ich hätte anfangen können zu heulen.. Selbstmordgedanken hatte ich auch ("Was wäre, wenn"), wäre aber nie in der Lage, mich umzubringen, da ich das meiner Familie nicht antun könnte.. Habt ihr da irgendwelche Tipps oder habt ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht und wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr aus dieser Phase raus wart?

Langeweile, Angst, Erziehung, Trauer, Eltern, Gedanken, Pubertät, Psychologie, Psyche

Meine Eltern schmeißen alle meine Klamotten weg und sie haben extremen Kontrollzwang. Sie sind wie Psychopathen HILFE?

Ich hatte grad eben einen extremen Heulkrampf, der 1h gedauert hat, wegen meiner Mutter. Ich packe grade meinen Koffer, und da stelle ich fest, ich habe nur noch einen BH übrig. Ich frage meine Mutter und ihre Antwort war, dass sie alle weggeschmissen hat, weil sie "kaputt waren" OBWOHL MANCHE VON IHNEN NICHT EIN MAL AN HATTE (und sie waren auch nicht kaputt, das kann ich zu 100% versichern). Und so geht es mit allen Klamotten. Meine Mutter hat auch 100€ Schuhe von mir weggeworfen, weil da ein Faden locker war (laut meiner Mutter "kaputt"). Jacken, Hosen, Shirt... ALLES schmeißt sie weg. Und sie sagt es mir auch nicht, erst wenn ich die Sachen mal brauche und sie darauf anspreche. Komischerweise gehen NIE DIE KLAMOTTEN KAPUTT, DIE MEINE MUTTER KAUFT UND AUSSUCHT, SONDERN IMMER NUR DIE, DIE ICH KAUFE! Und so ist es nicht nur bei Klamotten... Ich kann nicht die Heizung aufdrehen, das Fenster öffnen,.. NICHTS, ohne, dass meine Eltern irgendeinen Kommentar abgeben, und die Sachen wieder ändern. (Beispiel: Mir ist total heiß, also dreh ich die Heizung runter (die meine Mutter, nicht ich angemacht hat!) , 2min später kommt meine Mutter rein und dreht sie wieder auf, weil es doch zu kalt für mich ist). Ich werde behandelt wie ein 10 Jähriges Kind dabei bin ich fast 18! 18!!! Meine Eltern erzählen mir nie was, sie machen einfach. Meine Mutter klopft nie und stürmt jeden Tag in mein Zimmer, macht das Fenster auf, die Rollläden runter, ohne ein Wort zu sagen. Und , wenn ich widerspreche, werde ich angeschrien, dass ich keine Ahnung habe. Meine Eltern haben die größten Kontrollzwänge. Ich habe kein einziges Kleidungsstück mehr, dass von mir ist. Alles ist von meiner Mutter ausgesucht. Und kaufe ich etwas, wird es heimlich weggeschmissen. Als Kind ist mir das nie aufgefallen, aber seit ein paar JAHREN bemerke ich es und REDEN HILFT NICHTS!!! Ich habe es meinen Eltern schon Dutzend mal gesagt, aber sie ignorieren mich einfach, als wäre ich gar nicht da. Dazu kommt noch, dass ich mich auf andere Weise nicht wären kann, da meine Eltern mich bis ich 12 war geschlagen haben (ein mal lag ich sogar auf dem Boden und hab mich bepinkelt, so sehr wurde ich zsm geschlagen BEVOR ICH 12 WAR). Also habe ich Schiss mich gescheit zur wären, ich lasse alles über mich ergehen, bis dann so Tage kommen wie heute, wo ich heulend zusammenbreche... HILFE WAS SOLL ICH MACHEN?

Kinder, Erziehung, Eltern, Jugend, Kontrolle, Kontrollzwang, zu Hause, erwachsen, Psychopath

Meine Eltern nehmen mich nicht ernst, was tun?

Hallo, Ich habe seid mehreren Monaten psychische Schmerzen und Schlafstörungen. Ich bin mitten in der Pubertät und hatte schon viele Phasen, aber das erscheint mir nicht normal. Ich heule die Nächte durch, habe Selbstmordgedanken und fühle zu viel oder garnichts. Es kommt einfach alles zusammen: Mobbing auf der alten Schule ( das hat mich sehr geprägt), Druck auf der jetzigen Schule ( ich habe Angst nicht versetzt zu werden) und meine Eltern. Ich komme mir ziemlich undankbar vor, es gibt bestimmt Menschen denen es schlechter geht. Jedenfalls machte ich bei meinen Eltern Andeutungen wie es mir geht, aber es kümmert sie nicht. Meine Mutter meinte nur so etwas wie: ,,Du kriegst doch alles!" Mein Vater auch so ähnlich. Meine Eltern kaufen mir wirklich fast alles. Sie haben aber sehr wenig Zeit sich mit meinen Problemen zu befassen. Außerdem nehmen sie meine Meinung nie ernst. Meine Mutter respektiert meine Privatsphäre nicht und kommt ständig in mein Zimmer. Und allgemein setzen sie mich bei jedem kleinsten Fehler mit Verboten unter Druck. Wenn ich dann doch mal meine Ruhe hab, gucke ich Serien und liege rum. Habe mir aber langsam angewöhnt meine Hausaufgaben zu machen (meine Mutter meint aber trotzdem das ich nichts tue) Außerdem habe ich an garnichts mehr Spaß, ich gehe nie raus. Ich liege nur rum und mache ab und zu mal was für die Schule. In meiner Brust habe ich ständig ein Drücken. Das einzige was mir Hoffnung schenkt ist Musik und meine Freunde ( die allerdings weit weg wohnen und ich sie nicht oft sehe) Was soll ich tun?

Angst, Eltern, Druck, psychische Probleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern