Eltern – die neusten Beiträge

Wie schaffe ich es, weniger Verantwortung über meine Geschwister zu bekommen?

Es kling vielleicht nicht so gut, aber ich habe momentan extrem viel verantwortung über meine Geschwister. Ich bin 15 (m) und habe 3 kleine Geschwister und eine große Schwester.

Ich muss mich jetzt schon seit längerer Zeit um meine Geschwister kümmern bis meine Eltern nach Hause kommen, das heißt auch zu essen kochen, sie zu ihren außerschulischen Aktivitäten bringen etc.

Das Problem ist das meine Eltern beide Ärzte sind und deswegen sehr lange Arbeitstage haben. Meine Schwester kann mir leider auch nicht helfen weil sie ihr Abitur macht und parallel ein wenig arbeitet.

Insgesamt nimmt mir das alles viel vom Tag weg und habe erst richtig Feierabend wenn meine Eltern um ca. 17:30 kommen.

Normaler weise hatten wir eine Nanny, die den Transport meiner Geschwister übernommen hat. Aber weil sie das jetzt nicht mehr tun kann, muss ich das übernehmen bis wir ersatz finden.

Ich habe öfters mal meinen Eltern gesagt das ich das eigentlich nicht machen will und mein Vater versteht mich voll und ganz, kann aber nicht viel tun ausser mir als Tröstung Geld zu geben.

Meine Mutter hingegen wird schnell emotional und erzählt mir dann mit tränen in den Augen das sie auch sehr viel zu tun hat und mehr als andere Mütter tut, (Was auch stimmt!) Und das sie auch nur 50% arbeiten könnte aber wir dann in anderen Umständen und zu siebt in einer Wohnung leben würden.

Ich finde es nicht ok das sie einen 15 jährigen mit einer Erwachsenen vergleicht und sehr emotional vor mir wird, was mich davon hindert, weiter darüber zu diskutieren.

Für sie ist es auch keine Lösung die vielen Aktivitäten meiner Geschwister runter zu schrauben, weil ihr es wichtig ist das sie ausser der Schule auch andere sachen tun.

Wie kann ich also aufhören die "Aufgaben meiner Eltern" zu übernehmen und anfangen mehr Freizeit zu haben?

Eltern, Geschwister

Bin ich respektlos oder meine Oma?

Hallo Leute!

Ich habe ein Anliegen und würde gerne eure Meinung darüber hören.

Meine Oma und ich geraten manchmal aneinander weil es ihr nicht gefällt wenn ich nicht nachgebe.

Sie möchte immer Sachen über meine privaten Angelegenheiten erfahren (Termine, etc), aber ich sage ihr immer ganz nett das ich darüber nicht reden möchte (auch wenn es zwanzig Mal sein muss). Irgendwann fängt sie an auf mich zu drücken das ich dazu verpflichtet bin ihr alles zu erzählen wenn sie fragt weil sie älter ist und ich es ihr schulde.

Zum Geschrei oder Beleidigungen kommt es natürlich nicht, aber wenn ich ihr zum zehnten Mal sage das ich nicht darüber reden möchte und das auch mein gutes Recht ist wird sie lauter und sagt jedem wie respektlos und asozial ich sei und will direkt meinen Eltern bescheid sagen (ich bin erwachsen) irgendwann wird mir das zu lächerlich und ich passe mich ihrem rauen Ton an und versuche weiterhin so gut es geht ihr zu erklären das ich niemandem etwas schulde und wenn ich bereit dazu bin ihr etwas zu erzählen das ich dies mache.

Wie seht ihr das? Bin ich ihr zu etwas verpflichtet? Ist es falsch mit ihr so zu reden wie sie mit mir redet?

Wie hättet ihr reagiert oder habt ihr Vorschläge wie ich das nächste Mal reagieren kann ohne dass sie lauter wird?

Liebe, Mutter, Schule, Familie, Angst, reden, Oma, Diskussion, Frauen, Beziehung, Eltern, Psychologie, diskutieren, Familienprobleme, großmutter, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Streitigkeiten, Enkelin

Soll ich absagen oder nicht?

Hab mich für morgen für ein Treffen mit einem Bekannten (ob ich ihn als „Freund“ bezeichnen will ist noch unklar) verabredet. Alles schön und gut, aber er hat, weil ich ein Treffen mit ihm im August absagen musste (wir wohnen etwa 2-3 Stunden mit Zug/Bus entfernt, nur zur Einschätzung). Und wir wollten uns morgen treffen. Und sein Wunsch wäre, dass wir uns bis zum Abend treffen (also wahrscheinlich mindestens bis halb 8, und er hatte am Sonntag Geburtstag)
Ich merke jetzt aber, da ich in drei Tagen Geburtstag habe, dass ich noch echt einiges vorbereiten muss und will, was ich zugegebenermaßen schon früher hätte angehen können. Aber ein Tag nimmt mir schon bisschen Energie.

Ich bin deswegen nicht sehr motiviert für ein Treffen. Zusätzlich will ich meinen Vater nicht anlügen, da es mit ihm schon mal einen Vorfall gab, bei dem ich meinen Eltern dummerweise gesagt habe, ich hätte den Kontakt zu ihm abgebrochen.
Er hat sich aber vom Verhalten her gebessert, ebenso wie unser Verhältnis zueinander, bin vorher aber oft entsprechend angespannt und genieße sie nicht so ganz.

Allerdings es kommt mir arschig vor, ihm wieder kurz vor knapp abzusagen, bzw. das macht mit ein bisschen auch ein schlechtes Gewissen.

Was meint ihr? Was wäre ein Kompromiss oder eine Alternative?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort(en)! :)

Stress, Eltern, Kommunikation, Jungs, schlechtes gewissen, Treffen, Absage, Absagen nach Zusage

Kind möchte nicht mehr zu ihrem Vater?

Hallo ihr lieben,

Ich weiß einfach nicht mehr weiter meine Tochter 4 Jahre will seit ca. 3 Wochen nicht mehr zum Vater.

Sie erwähnte zu letzt das Papa ihr sagt das er möchte das sie "für immer bei ihm bleibt" das sagt er wohl immer.

Umgangszeit 9-16 15minuten vor Ende Anruf bringe sie 3 Stunden später war mit ihr in Düsseldorf von mir (350km entfernt)

Die kleine möchte des öfteren eher vom Umgang nachhause aber Papa sagt sie darf nicht, es ist jetzt seine Zeit.

Anruf von ihm sie möchte noch bei Ihm bleiben und spielen auf nachfrage wer das sagt, sagte sie am telefon Papa.

Steht mit fremder Person bei mir vor der Tür die kleine hat sich so sehr gewehrt weil sie nicht mit wollte da reißt er sie mir schreiend vom Arm das muss sie lernen.

Umgangszeiten sind gerichtlich festgelegt. Termine haben bei der Erziehungsberatungsstelle stattgefunden leider ohne Erfolg "nur diskussionen" ich wollte darauf das die kleine auch mal mitkommt" da das problem mit dem ich will nicht zu Papa schon einmal war (da war sie 2,5 Jahre" aber nicht so wie extrem wie dieses mal. daraufhin hat Vater keinen Termin mehr wahr genommen.

Ich versuche alles zu ermöglichen stand am Freitag wieder 40 Minuten mit dabei sie wollte padou nicht. Er behauptet nun natürlich "wer weiß was ich ihr eintrichter" das stimmt keines wegs.

Umgänge werden auch öfters von ihm abgesagt wegen Arbeit. 

Er sagte dann noch zu ihr noch lachst du...

Ich habe nach dem letzten Satz richtig angst..... 

Ich weiß nicht mehr weiter was soll ich am besten nun tun? Mit dem Jugendamt habe ich gesprochen ich sollte vater fragen ob er sich auf gemeinsames Gespräch dort einlässt, bisher hab ich keine antwort drauf bekommem... Was kann ich ansonsten noch tun von JA hört man immer so viel schlechtes.. 

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme

Bin ich zu herrisch?

Hallo Community,

Ich komme mit meinem Partner immer an folgenden Punkt: er bringt beispielsweise unser Kind ins Bett und das Kind will nicht so, wie er es gerne hätte mit dem Schlafen. Also wird er sauer, das Kind weint und findet erst recht nicht mehr zur Ruhe. Dann kommt er mir so " Du kannst XY selber machen. Ich mache heute nichts mehr." Oder "Das Kind will seine Mutter, kümmer dich!". Und das in einer passiv aggressiven Art. Jedesmal, wenn ihm etwas nicht gelingt, straft er mich ab. Ich hatte heute mit dem Zubettbringen nichts zu tun, schalte mich aber von alleine ganz häufig ein, wenn ich merke, Kind will lieber Mama. Aber heute erstmal nicht. Heute bin ich auf der Couch sitzen geblieben. Und schon kam der nächste Vorwurf "Duu hast wieder deine Ruhe und ich muss hier wieder alles übernehmen." Jetzt hab ich wieder übernommen und liege mit Kind im Bett. Wieso involviert er mich immer wieder in seine Probleme ? Er muss viel im Haushalt mitmachen, ja das ist so. Wir arbeiten beide Vollzeit, ich mach nebenher noch meinen Fachwirt und wir haben zwei Kids. Aber ständig diese Sprüche,.. immer wieder ist er der arme Kerl. Und wenn ich ihm dann wieder was abnehme, ist das ja selbstverständlich und kein Danke wert.

Kennt das jemand? Ich reflektiere mich ständig. Verlange ich zuviel? Find ich eigentlich nicht. Es sind seine und meine Verantwortlichkeiten. Chaos im Kopf..

Kinder, Mutter, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Streit

Meine Eltern trennen sich?

Hallo Leute, ich bin sehr traurig meine Eltern trennen sich. Ich hab mit mein Vater geredet heute. Ich dachte er macht mir Spaß und er sagt mir im Bus. Deine Mutter wird nie mehr zurückkommen, weil meine Mutter ist in Bulgarien, da mein Opa krank ist und ich dachte, die kommt wieder. Ich habe heute danach meine Mutter anrufen sie meinte ja ist es war mein Sohn. Ich werde nicht mehr wiederkommen und ich werde dich und deine Schwestern zurück nach Bulgarien holen. Das Problem ist ich will nicht in Bulgarien Leben Weil wir gehen zu Schule und es wird sehr schwer für uns sein, da in Bulgarien zur Schule zu gehen, da wir die Sprache vergessen haben und außerdem die Aufgaben sind nicht gleich wie in Deutschland. Ich hab es meine Mutter gesagt sie hat gesagt wir gucken sie hat mir dann gesagt was ist deine Meinung weil es war schon so noch ein Thema und ich hab gesagt ja Mutter kommt zurück weil es geht so nicht es ist nicht gut und sie hat mich heute wieder gefragt. Sie meinte zu mir mein Sohn wenn du mir sagst, komm zurück, dann komme ich auch zurück wie du sagst aber wenn ich ihr sage sie soll zurückkommen, dann ist sie unglücklich mit mein Vater und das will ich ja nicht. Ich hab ihr auch gesagt mein Vater wird auch wegziehen, wenn du willst. Sie meinte nein er wird ständig zu Tür kommen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich bin sehr traurig bitte hilf mir. Und wenn meine Mutter uns zurück nach Bulgarien holen will, wird mein Vater Stress machen. Darf er das also dafür entscheiden, wo wir wohnen also ich bin 18. Ich würde gerne zu meiner Mutter ziehen. Ich hab eine Schwester, die ist 7 und die andere ist elf.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Kein richtiges Essen zuhause?

Hey Leute,

ich weiß gerade nicht ob ich überreagiere aber ich bekomme schon seit 2 - 3 Tagen kein richtiges Essen zuhause. Gestern haben sie Reis mit Soße gemacht was ich auch gegessen hätte aber das Essen liegt immer offen rum, zudem waren auch schon die Katzen dran und das finde ich so widerlich. Dann habe ich mir von meinem restlichen Geld für 3€ 3 Tiefkühlpizzen geholt, was für mich keine wirkliche Lösung ist aber im Notfall geholfen hat.

Heute gibt es gar nichts zu essen, auf die Frage was sie denn holen kam „nichts!“. Dann habe ich mir überlegt, meine Eltern zu fragen ob ich Geld bekomme um mir etwas richtiges zum Essen zu kochen da ich kein Taschengeld bekomme, dies habe ich auch umgesetzt. Was kam? „Du hast doch deine Pizza, wir holen heute nichts richtiges zum essen!“

Mal davon abgesehen frage ich mich eh, wo das ganze Kindergeld hingeht. Ständig wird sich neuer Tabak und Alkohol gekauft, von so einer Dose Tabak für 30€ könnte man sich schon Essen machen! Ich bekomme vielleicht alle 5 Jahre neue Klamotten wenn ich schon nichts mehr zum anziehen habe und bei Schuhen will ich erst gar nicht anfangen.

Ich habe eine Betreuerin vom Jugendamt die einmal die Woche zu mir kommt, aber sie kommt auch erst nächste Woche am Dienstag wieder. Ich überlege ihr zu schreiben da wir eine App zum kommunizieren haben aber ich habe wiederum wieder Angst, dass alles auf mich zurück fällt weil ich natürlich Schuld sein werde.

Was soll ich tun und wie seht ihr das? Meine Mutter war schon immer Auffällig mit ihrer Erziehung und ich habe so die Schnauze voll

Gesundheit, Ernährung, Geld, Erziehung, Eltern, ungesund, kein essen

Frage an alle Eltern?

Hallo zusammen!

ich bin 39 Jahre alt, weiblich und hasse mein Leben

weil ich nicht normal bin so wie alle anderen

Weil ich eine Lernbehinderung,

eine körperlich,

eine leichte geistige Behinderung

und auch noch eine Psychische Störung habe. (Magersucht und Depressionen) 

Außerdem bin auch auch noch kleinwüchsig und ich war nur in einer Förderschule und habe keine Ausbildung oder einen Beruf erlernt. 

und deshalb muss ich mein ganzes Leben lang

bei meinen Eltern leben bis ich tot bin

und deshalb Arbeite ich seit 20 Jahre in einer Behinderten Werkstätten

und ich bekomme jetzt

Erwerbsminderungsrente

und deshalb habe ich mit Erlaubnis meinen Eltern in der Behinderten Werkstätte gekündigt

Leider darf ich von meinen Eltern aus nicht zuhause bleiben und meine Rente genießen

meine Eltern bestehen darauf das mir eine neue Arbeit oder Beschäftigung suchen

leider darf ich von meinen Eltern aus nicht selber entscheiden was ich möchte

Weil meinen Eltern schon mein Leben lang über mich bestimmen

Ich darf keine eigene Entscheiden treffen

ich darf keine eigene Meinung haben

Ich habe keine Rechte weil ich behindert bin

Leider würde schon mein ganzes Leben lang bestimmt

Was ich darf was ich nicht darf

und mittlerweile kenne ich das nicht anders

Mittlerweile kann ich auch keine Entscheidung treffen

Mittlerweile habe auch keine eigene Meinung

und kann sie auch nicht äußern

ich kann mich nicht mal durchsetzen

lasse mir sehr viel gefallen

sage bei jedem ja obwohl ich das nicht möchte

Bin unselbstständig kann nicht kochen kann keine Wäsche waschen kann überhaupt nichts

werde kurz gehalten

mittlerweile habe ich schon lange aufgeben das es irgendwann mal besser wird und ich endlich frei bin

mein ganzes Leben ist mir scheiß egal

was ich esse

wie ich rumlaufe

ob ich dreckig oder stinke

oder ob schlampig oder ungepflegt bin

ob ich Freunde/innen oder soziale Kontakte habe

ob ich unbeliebt gehasst ausgegrenzt und ignoriert werde

ich habe schon lange aufgeben

für mich ist mein Leben schon lange vorbei

seit ich in der Behinderten Werkstätte arbeite

und mein Vater mir und meiner Mutter die Schuld für alles gegeben hat

Ich muss immer meinen Eltern um Erlaubnis fragen

ob ich das darf

ob ich mir das überhaupt erlauben darf

meine Eltern bestimmen sogar was ich esse

ich muss jeden Tag Fleisch Wurst

breze Semmel Toast essen

auch wenn ich das nicht essen möchte

ich muss

bei uns gibt es nämlich nichts anderes als Wurst Fleisch Toast Semmel Brezeln

und wehe ich weigere

ihre Befehle dann wird gemeckert

dann bekomme ich Ärger

deshalb befolge ich meinen Eltern ihre Befehle damit ich keinen Ärger bekomme

und sie glücklich und zufrieden sind

deshalb sage ich bei allen ja und mache was sie sagen

und lasse alles über mich ergehen da es überhaupt nichts bringt sich gegen meinen Eltern zu wehren

oder sich mit meinen Eltern anzulegen

da sie alles so hinstellen wie sie das möchten

und ich halt wieder die böse bin

wie es mir damit geht ist denen egal

ich bin nämlich meinen Eltern ihr Eigentum

deshalb dürfen sie machen was sie wollen mit mir

deshalb dürfen sie mich auch so behandeln und umgehen mit mir wie sie wollen

Ich habe nämlich kein so schönes Leben wie die anderen

über mich wird schon mein ganzes Leben bestimmt

obwohl ich überhaupt keinen Vormund habe

obwohl meine Eltern nicht meine gesetzlichen Betreuer sind

so wie die sich aufführen und über mich bestimmen kann man das schon meinen

das sie es sind

ich darf halt kein eigene Entscheidung treffen

keine eigene Meinung haben

ich habe einfach keine Rechte auf ein selbständiges Leben

Ich muss meine Eltern gehorchen

ich darf keine Verträge abschließen

darf mich nicht in meinen Zimmer einschließen

ich muss schon und brav bei meinen Eltern unten bleiben

darf keine HD Karte haben

weil meine Eltern darauf bestehen das ich unten bei ihnen Fernsehen schauen muss

weil meine Eltern das nicht möchten das ich mich in mein Zimmer verkriechen

ich muss meinen Eltern Rechenschaft ablegen

meine Mutter öffnet meine Post

ich muss sogar meinen Vater fragen ob ich nexflix oder Amazon Prime bekomme kann

ich glaube nicht das er mir das erlaubt

Da ich nie was darf

in ein Wohnheim Wg darf ich von meinen Eltern aus nicht sonst bekommt meine Mutter kein Kindergeld mehr

was ihr zusteht

und ich bin dann schuld wenn meine Mutter wegen mir schlecht geht und sie wegen mir wieder Arbeiten muss wenn ich in ein Wohnheim gehe

und wenn ich ins Krankenhaus oder ins Wohnheim gehen dann nimmt mein Vater mir meine Hunde weg

hat er mir angedroht

warum behandeln mich meine Eltern so

ist es weil ich schon so viel Mistgebaut habe und deshalb werde ich jetzt von meinen Eltern mein ganzes Leben lang bestraft

ist das normal das Eltern ihre Behinderte Kinder so behandeln

Hallo zusammen ich brauche mal eure Meinung? (Psyche, Mobbing) - gutefrage

https://www.gutefrage.net/frage/hallo-zusammen-ich-brauche-mal-eure-meinung

Nein dass ist nicht normal 85%
Ja das ist normal das Eltern ihr Behinderten Kinder so behandeln 15%
Das ist deine Strafe weil du so viel Mistgebaut hast 0%
Sie sehen dich als ihr Eigentum 0%
Sie behalten die nur weil sie Angst haben sie müssen was bezahlen 0%
Sie behalten die nur Wegen Kindergeld mu 0%
Angst, Vater, Eltern, Psychologie, Psyche, Streit, gehorchen

Mein Erzeuger nimmt mir jedes mal meine Sachen weg.?

Jedes verdammte Mal.

Mein teuren Pc den ich Mit mein Geld gekauft hatte hat er zu mein älteren Bruder gebracht( bin 17 btw)

Mein Laptop hat er mir weg genommen

Sogar meine Konsolen (gucke nur Netflix drauf hab nur am wochende Zeit zu zocken)

Jetzt hat Meine Mom mir unser Familen Laptop mir gegeben und hatte den vergessen aus mein Zimmer heute Nacht raus zutragen.

Jetzt schreit der mich an das ich ganze nacht wach bin 💀(war ich ja nicht und hatte es auch nicht in der Vergangenheit gemacht)

Jetzt Darf nicht mehr den Familen Laptop Benutzen weil er nur für die Erwachsene ist.

Hab pünktlich alles gemacht was er wollte bin sogar an einen Sonntag (2 uhr morgens Ca) Bier geholt damit er mich schlafen lässt

Bin seit Dienstag Krank geschrieben weil ich nh schlimme Erkältung habe (aber Lerne halt Trotzdem weiter das ist nh wichtige Präsentation und die geht mir nicht aus dem kopf) und dem Passt das ganz und gar nicht

Und denkt das ich ganze Nacht am zocken bin mit meine Freunden (ist so oder so nicht möglich)

Und auf meinen Handy (er hatte schon paar Jahre hinter sich) ist es schwer zu recherchieren aber ich denke das ich es auch noch abgenommen bekomme.

Meine Mom tut auch nichts Dagegen (will streit Verhindern und hat meistens einfach Kein bock kann ich auch verstehen)

Ich Verstehe nicht wieso er meine Sachen wegnimmt die ich mit meinen Geld gekauft habe. Und nein die haben nichts dazu gezahlt und das Geld ist nicht von denen ich hatte mir Minijobs gesucht und meinen Arsch abgearbeitet

Ich wollte das hier nur alles los werden

Nh Kollege von mir meinte ich übertreibe und meinte das mein Erzeuger das recht hat mir alles weg zu nehmen was ich auch mit mein Geld kaufe solange ich hier lebe

Und Jugendamt würd auch leider nix bringen hab da leider schon Erfahrung

Geld, schlafen, Eltern, Psychologie, Streit, Erzeuger

Probleme mit Vater - Hilfe?

Hallo,

hoff hat jemand einen guten Rat.

Mit meinem Vater kann man leider nicht wirklich sprechen. Das ist leider so. Es geht auch immer alles nach seiner Nase und er darf machen was er will. Es traut sich auch niemand etwas dagegen sagen. Jeder weiß, wie extrem er durchdrehen kann.

Er schimpft sowieso täglich und alle wissen, dass er nur glücklich ist, wenn er schimpfen kann.

Wenn das Nachbarskind rumschreit sagt er immer: „Ich würde es so schlagen, dieses Dreckskind!“

So, nun zu meinem wirklichen Problem. Ich habe den Studiengang von Lehramt und Bachelor gewechselt, weil ich einfach kein Lehrer sein will. Ich will es nicht, ich kann es nicht. Vor Menschen zu sprechen ist nicht meins.

Jedenfalls traue ich mich es nicht ihm zu sagen. Ich weiß nicht wie er reagieren wird. Das ist unvorhersehbar. Am liebsten würde ich ausziehen und nie mehr wiederkommen, das wärs. Aber ich muss es ihm sagen.

Er wollte selber immer Lehrer werden, aber deswegen muss ich das ja nicht.

Und gleichzeitig kommen dann so Vorwürfe wie: Wie lange brauchst du jetzt noch??
Obwohl er weiß, dass es mir nicht gefällt. Aber das ist ihm scheinbar egal. Sowieso..

aber da er halt die Wohnung zahlt, meint er, er ist der Diktator.

Jede Woche wenn ich heimkomme vom Studiumsort, fragt er ganz genau nach. Nach jeder geschriebenen Prüfung fragt er tagtäglich ob ich schon die Note bekommen habe. Einmal hab ich‘s meiner Mama schon erzählt gehabt, aber ihm nicht. Als er es dann erfahren hat, wurde er stinksauer…

Liebe, Studium, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Streit

Lebenslüge?

Meine Mutter weiß seit Jahrzehnten von einer Beziehung meines Vaters zu einer anderen Frau (ehem. Kollegin). Wir Kinder sind mit den Streitereien um dieses Thema aufgewachsen.

In den letzten Wochen hat es mein Vater mit den heimlichen Kontaktaufnahmen zu dieser Frau übertrieben und ist unvorsichtig geworden. Meine Mutter hat ihn erwischt und ist vollkommen wütend und traurig, sie hat ihr Leben lang unter dieser Situation gelitten und war nicht in der Lage, Konsequenzen zu ziehen. Beide sind fast 80. Ich habe jetzt Kontakt zu dieser Frau aufgenommen und versucht, sie zur Rede zu stellen und sie auch etwas unter Druck gesetzt. Ich möchte meiner Mutter zu etwas Wiedergutmachung verhelfen, obwohl ich merke, dass sie die ganze Geschichte nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Durch meine Kontaktaufnahme zu dieser Frau leidet jetzt mein Vater sehr unter der Situation, was ich in Kauf nehme. Ich habe Angst mich zu sehr mit dieser Sache zu beschäftigen und andererseits möchte ich dass meine Mutter auf ihre Kosten kommt. Meiner Mutter hat einerseits Mitleid mit meinem Vater, der nur noch durch die Wohnung schleicht, andererseits kann sie ihm nicht verzeihen. Ich auch nicht.

Hinzu kommt noch, dass meine Mutter vermutet, dass die Tochter dieser Frau auch Tochter meines Vaters sein könnte. Ich weiß jetzt nicht mehr, wie weit ich gehen kann. Ich sehe meine Mutter leiden und bereue, dass ich sie nicht früher unterstützt habe. Sie wurde sehr viel von meinem Vater belogen, der jetzt lediglich - aufgrund des Drucks den ich gemacht habe - zugegeben hat, dass er sie "mal" mit dieser Frau betrogen hat.

Schwieriges Thema

Eltern, Fremdgehen

Nicht zum Geburtstag vom Opa unhöflich?

Hallo ihr Lieben, zu der Frage eine kleine Erklärung - mein Freund und ich sind nun schon seit 6 Jahren zusammen, aber waren noch nie im Urlaub. Durch die Arbeit und der momentanen Situation, müssen wir einfach mal raus aus Deutschland und haben unseren ersten gemeinsamen Urlaub gebucht. Da der Arbeitgeber meines Freundes sehr unflexibel ist was Urlaub angeht, hatten wir Glück, dass er zu unseren Geburtstagen Urlaub genehmigt bekommen hat (wir haben beide im Oktober zu der Zeit des Urlaubs).

Nun jedoch zum eigentlichen Problem - gerade in dieser Zeit, hat leider auch sein Opa Geburtstag. Ohne uns vorher zu fragen, hatte dieser uns bereits eingeplant und war sehr verärgert, als wir ihm absagen mussten. Auch der Versuch ihn zu beruhigen, dass wir das selbstverständlich in kleiner Runde nachholen werden, hat ihn nicht beruhigt (er kann ein ziemlicher Choleriker sein). Zusätzlich ist die Info vielleicht noch relevant, dass er kein Restaurant o.Ä. gebucht hat - es ist einfach „nur“ eine Runde bei ihm zuhause.

Er bereitet meinem Freund auch sonst einige Sorgen, da er ein ziemlicher Narzisst sein kann. Ob mein Freund krank oder verplant ist, ist ihm egal, wenn er keine Zeit für Opa hat, droht er mit Enterbung und macht ihm Vorwürfe, anstatt Verständnis zu zeigen. Aus diesem Grund haben wir vielleicht auch etwas trotzig reagiert, und den geplanten Urlaub damit begründet, dass wir auch unser eigenes Leben haben.

Jetzt plagt mich das schlechte Gewissen, da Opa eben doch schon ein alter Herr ist. Natürlich hoffe ich das nicht, aber man weiß nie, ob es sein letzter Geburtstag ist.

Zum einen denke ich mir, letztendlich ist es nur ein Tag wie jeder andere, wobei es ja hauptsächlich um das Beisammen sein geht - was wir ja versprochen haben nachzuholen - zum anderen bedeutet es Opa offensichtlich deutlich mehr.

Der Urlaub ist gebucht, rückgängig machen können wir es also sowieso nicht, aber dennoch würde ich gerne eure Entscheidung hören - ob es die richtige oder falsche Entscheidung war. :(

Urlaub, Eltern

Ich bin Kurdischer Herkunft, und darf mit 25 nicht ausziehen?

Hallo lieber Leser: innen,

Ich wende mich heute an euch, da ich dringend eure Hilfe und Ratschläge zu meinem aktuellen Problem brauche.

Ich bin eine 25 jährige junge Frau, die ihre Berufung in ihrem Job gefunden hat und gerne über die Welt philosophiert. Mein Licht wird mir aber leider Tag für Tag genommen. Ich weiß es ist für Menschen mit westlichen Werten nicht vorstellbar, was ich jetzt schreiben werde. Ich bin 25 und darf nicht ausziehen bis ich verheiratet bin. Für mich ist die Realisation dieses Umstands, der Beginn der Hölle. Ich leide seit rund einem Jahr an starken Depressionen, ich war bei verschiedenen Psychologen bisher scheinen alle überfordert mit meiner Situation (evtl. bin ich es selbst und projiziere es auf andere). Meine Eltern sind sehr kulturell aufgewachsen und legen ihre Werte über alles was ich bin und fühle. Ihre kontrollierende Art ist kaum auszuhalten, ich muss Bescheid geben wenn ich nach der Arbeit 1-2 Stunden rausgehe und das mit der Begründung es sei eine Respekt Sache. Es werden sich einige fragen warum tut sie das? Ja das frage ich mich auch.

Warum gehe ich auf all das irgendwie ein obwohl sie sowas von mir verlangen? Ich führe seit einem Jahr ein Doppelleben und lebe in permanenter Angst vor Ihnen. Ich hab Angst zu gehen (Angst vor Gewalt) aber auch Angst vorm allein sein. Meine Mutter weiß dass ich depressiv bin und es ist ihr schlichtweg egal. In einer Situation wo ich ehrlich war und ihr von einem Mann erzählte den ich mag (deutscher), äußerte sie „spring lieber von einer Brücke als und so eine Schande anzutun“. Sie entschuldigte sich für diese Aussage. Leider hat sie zwei weitere Male diese Aussage in Streitsituationen geäußert.
Ich fühle mich so leer und überwältigt von all den Gedanken in meinem Kopf. Ich möchte alleine leben, ich empfinde dieses Bedürfnis so stark. Ich kann es nicht abstellen, keiner aus meiner Familie versteht mich. Auch habe Freunde die dies tun aber auch diese möchte ich nicht in die Situation ziehen.
Ich suche vergebens nach Frauen im Internet die mir Kraft schenken und ähnliches durchlebten aber ich finde keine einzige. Dieses Gefühl der Einsamkeit und das Gefühl man hat es nicht verdient glücklich zu sein frisst einen regelrecht auf. Meine Eltern haben kein Verständnis dafür, sie sagen ich habe bereits alle Freiheiten weil ich dreimal in der Woche rausgehen darf. Ich besitze Freiheiten weil ich arbeiten gehe und ein Auto besitze. Ich besitze in ihren Augen Freiheiten weil ich bis 23 Uhr draußen bin und in meinem Urlaub zwei Wochen nach Spanien fliege. Ich frage mich einfach täglich was stimmt nicht mit mir? Warum kann ich nicht so sein wie sie es wünschen. Ich bin am Ende meiner Kräfte, ich kann mit keinem reden. Ich fühle mich allein und hoffe sehr Trost in Worte fremder zu bekommen.. ich fühle mich armselig.

Warum dürfen andere Frauen/Menschen das Gefühl von Freiheit spüren und ich sitze in meinem Kinderzimmer gefangen in der Kultur meiner Eltern. Das schlimmste an der Situation ist, mir wurde gesagt ich kann mir eine Wohnung nehmen wenn ich studiere, nun ich bin bei einer Fachhochschule immatrikuliert, heute wurde meine Blase zerplatzt. Sie wollen mir das Studium verbieten. Ich habe nichts in diesem Leben und es fühlt sich verdammt schmerzhaft an..

Angst, Eltern, Familienprobleme

13. Klasse abbrechen?

Hallo,

und zwar möchte ich, wie im Titel bereits geschildert, die 13. Klasse und somit mein Abitur abbrechen. Die 12. Klasse habe ich erfolgreich abgeschlossen, zwar nicht mit sonderlich guten Noten, aber dennoch OK.
Ich habe um ehrlich zu sein einfach keine Motivation mehr und fehle daher auch sehr oft. Ich würde lieber gerne etwas Geld verdienen und erstmal ein wenig Erfahrung im Arbeitsleben sammeln. Das Abitur könnte ich ja theoretisch auch immer noch nachholen oder? Persönlich denke ich, dass dies für mich das Richtige ist. Allerdings weiß ich auch nicht ganz, wie ich das meinen Eltern sagen soll. Ich habe etwas Angst vor der Reaktion, die auf mich zukommt und bin mir nicht sicher, ob ich’s mir damit vielleicht nicht komplett bei ihnen versaue.
Ich weiß auch, dass ich erstmal ein FSJ oder Praktikum für 1 Jahr machen muss um mein Fachabi zu erhalten. Darum würde ich mich natürlich kümmern. Auch bin ich mir sicher, dass ich das Abitur auf jeden Fall erreichen möchte. Jedoch habe ich das Gefühl, das dafür einfach gerade nicht der richtige Zeitpunkt ist und ich zurzeit für etwas anderes bestimmt bin.
Man sagt ja immer so schön: „Das Leben trägt einen dahin, wo es einen hintragen soll“. Oder so ähnlich.. :)

Ich wollte euch mal nach eurer Einschätzung und Meinung und eventuell auch nach Ratschlägen, oder Anmerkungen fragen.

LG, Nils

Schule, Familie, Zukunft, Angst, Ausbildung, Eltern, Karriere, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Oberstufe, Praktikum, Zukunftsangst, 13. Klasse

Will nicht mehr bei Eltern/Familie sein?

Ich m/18 habe nun mein Abitur und fange im November eine Pflegeausbildung an. Danach evtl. ein Medizinstudium. Ich will nicht mehr zuhause mit meiner Eltern leben. Ich mache es nurnoch, weil ich kein Geld habe bzw. Weil es sich nicht lohnt Geld auszugeben und jmd. anderen Wohnraum zu nehmen der es braucht, obwohl ich welchen habe. Dennoch, wir kommen aus dem Süden. Mein Vater denkt nur an Geld. Soll ich doch für 5€/h schwarzarbeiten, es gibt dann GELD. Selbst wenn er falsch liegt erfindet er etwas sodass er recht hat. Meine Mutter scheint immer an seiner Seite. Ich bin sein Sohn und solle ihn IMMER und ÜBERALL helfen. In seiner Abwesenheit lästert sie über ihn und gibt für Dummheiten Geld aus und wenn er da ist spielt sie regierend mit ihm am "Thron". Egal was ich tue es ist nie gut genug. Ich will doch nur wie meine Mitschüler beim Abiball Eltern habe die froh für einen sind und ihn auch feiern lassen. Stattdessen eine fresse ziehen, weil ich nur ein 1,5er Abitur habe, obwohl sie nach der 8. Abgebrochen haben. Ich habe mein Abi und Geld gespart und wollte bis zum Ausbildungsstart mit Freunden reisen, aber es wurde mir verboten und ich gammeln den ganzen Tag zuhause oder muss zimmer renovieren. 10mm betonboden mit einen Hammer wegmachen, da eine geeignete Maschine Geld kostet. Als beide im krankenhaus waren habe ich sie 1monat gepflegt und hin-und herkutschiert und ich bekam nur ein "nur essen und schlafen, das ist alles was du kannst" zu hören. Mein Hobby ist seit 15 jahren schwimmen, 3 mal die Woche und viele kommen im Moment nicht, weil sie für Klausuren lernen müssen. Das ist das einzige was mich nach dem lockdown aus dem tief gebracht hat und nun scheint wieder alles zu bröckeln. Wenn ich mal Spaß mit Freunden habe, vergeht die Stimmung sofort wieder wenn ich daran denke wieder mach Hause gehen zu müssen.

Kennt ihr eine solche Situation? Was würdet ihr machen bzw. habt ihr gemacht? Ist ein Dach über dem Kopf essen/trinken selbstverständlich ? Das dachte ich immer aber meine Eltern finden es respektlos (aus ihrer Sicht) nichts dafür zu tun.

Arbeit, Kinder, Eltern, Familienprobleme, Streit

Zugang zu Mobilen Gerätschaften von Eltern begrenzt, lassen sich nicht übberreden, was tun?

Hallo erstmal.

Ich hätte bitte Meinungen zu diesen "Erziehungsmaßnahmen" und Tipps, wie ich meine Eltern umstimmen könnte, danke :)

Meine Eltern beschränken verschiedenste digitale Medien von mir. Ich bin jetzt nicht so schlimm damit dran wie andere, jedoch da ich bald schon 15 werde, finde ich sowas langsam unnötig. Damit ihr wisst, wie meine Lage gerade ist:

Die Google sperre von meinem Handy habe ich schon vor langem überwunden und meine Eltern haben auch vermutlich vergessen, dass dieses Gerät gesperrt ist, jedoch soll ich dies am Abend in der Woche um 10 und am Wochenende wann ich halt ins Bett gehe aus meinem Zimmer Legen, da "die versuchung zu groß ist, direkt nach dem aufwachen Draufzuschauen" (Was nix bringt da ich es nach dem Aufwachen sowieso wieder hole.

Brennpunkt ist mein Computer. 24/7 Bildschirmsperre und nur entriegelbar durch eine "Zeitanfrage" per knopdruck. Zudem muss ein Elternteil erreichbar sein, um diese Anfrage anzunehmen. Allgemeine Regelungen sind Abends in der Woche immer bis 10 uhr (aber erst nach dem Abendessen) und am Wochenende bis 24 oder 1 uhr ... daran auch nicht zu Meckern. (Außerdem besitze ich auch dazu das Passwort, kann es jedoch nur selten nutzen, da meine Eltern davon schnell Wind kriegen weil sie oft zuhause sind. Mich stört an der Sperre, dass ich halt erst 5 minuten lang mit meinen Eltern rumreden muss, wenn meine Kumpels spielen wollen, um dann z.B am Nachmittag 1 oder 2 Stunden Zeit kriege. Daran schlimm ist dass es nur die Optionen 1 oder 2 gibt, weil das Programm keine Zwischenschritte hat. Sowieso will ich nicht auf bestimmte Zeitlimits spielen, ich könnt ja auch mal z.B 2 Stunden und 3 minuten spielen ohne dass meine Augen eckig werden.

Dann ist da noch mein Schul-Ipad, welches um 20 uhr gesperrt ist und auch nicht vor der Schule entsperrt wird, was zu bedeuten Hat dass ich manchmal nicht mit Hausis fertig werde oder mich nicht aufs Unterrichtsfach vorbereiten kann.

Algemein ist mein Internet begrenzt. Täglich von 8 bis 24 Uhr, somit muss ich vor der schule mobile Daten nutzen.

So, das war ganz schön viel aber es ist noch nicht vorbei. Mit meinen Eltern kann man sich schlecht an einen Tisch setzten und darüber reden weil die dann "recht" laut werden, mich nicht ausreden lassen und keine Versprechen einhalten (z.B einen monat lang jeden Tag viel lernen - hat sich schon 2 mal entpuppt als: ja ich dachte wir meinten zwei monate oder:das habe ich dir nie Versprochen) Falls es noch irgendwelche Lösungshinweise gibt dann bitte Bescheid geben !!!

Meine Mediensperr-Situation mag nicht so schlimm sein wie bei den Anderen, jedoch ist es trotzdem so eine Situation aus der ich heraus will, deshalb bitte nur hilfreiche kommentare.

Danke für's Durchlesen meines langen Beitrages, Habt noch einen schönen Tag :-)

Schule, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden

Wie sage ich meiner Mutter das ich andere Geschenke möchte?

Ich habe mir die Ebay Bestellungen von unseren geteilten Account angeschaut und unabsichtlich die Geburtstagsgeschenke die ich in ein paar Tagen bekomme gesehen. Wir haben uns mehrere Wochen nicht gesehen, deshalb war es schwieriger für meine Mom etwas zu finden. Aber die Sachen die sie gekauft hat würde ich mir selbst nicht alle kaufen, zumindest nicht für den Preis den sie da teilweise gezahlt hat, und jetzt frage ich mich ob ich das vorher ansprechen sollte? Ich habe nachgeschaut und man kann die Bestellungen nichtmehr abbrechen, aber sollte ich trotzdem etwas sagen? Ich fühle mich irgendwie so gemein, aber die Preise tragen auch dazu bei, weil ich weiß dass sie (und ich auch) nicht viel Geld hat und ich teure neue Klamotten nicht möchte wenn es mir nicht 100% gefällt. Ich glaube generell dass sie von den meisten Dingen die teurere Version gekauft hat obwohl ich die billigere viel schöner find. Aber jetzt reicht die Zeit nicht mehr um zu warten bis alles ankommt und es wieder zurückzuschicken und neu zu bestellen. Eigentlich ist mir auch total egal wie das dann an meinen eigentlichen Geburtstag aussieht, aber meine Mutter wird traurig sein wenn es ihrer Meinung nach nicht perfekt ist und das will ich nicht. Aber ich will auch nicht so tun als ob, das würde sie auch merken. Was soll ich tun? Ich bin irgendwie überfragt. Danke für’s lesen.

Liebe, Therapie, Mutter, Geld, Angst, Geschenk, Geburtstag, Vater, Eltern, Psychologie, Geschenketipps, Geschenkideen, Psyche

Darf nicht bei Freund schlafen? Bin 18?

hey, ich habe ein echtes Problem womit ich überhaupt nicht klar komme. Es geht darum ich bin 18 Jahre alt und habe einen Freund seit 3 Jahren er ist 20. mit meinen Eltern gab es ein großen Streit und ich habe dann über 1 Monat bei meinem Freund geschlafen und jetzt am Wochenende waren wir im Restaurant zusammen und es lief gut.

Bis meine Eltern dann davon sprachen, dass ich nachhause kommen soll. Ich habe denen gesagt noch nicht, weil ich mich in meinem Zimmer nachts nicht wohl fühle und kaum schlafen kann. Es ist nämlich wirklich so… ich bin dann nur von schlechten Gedanken umgeben wenn ich alleine in meinem Zimmer bin. Ich habe denen das auch so erklärt das es jetzt überhaupt nichts mit denen zutun hat und wie ich mich in meinem Zimmer fühle.

Die sind nicht verständnisvoll damit umgegangen und haben mich direkt runter gemacht. Sie sagten: ich habe denen so vieles angetan in den letzten Wochen usw.
sie haben jetzt gesagt, wenn ich heute nicht nachhause komme, dann werden sie mein Zimmer zu deren Schlafzimmer umgestalten. Sie schlafen halt nur im Wohnzimmer.

Und ich sagte halt ich möchte nicht ausziehen sondern nur erstmal bei meinem Freund weiter schlafen. Es geht halt wirklich nur ums übernachten und das ich zuhause schlafen soll🤷‍♀️ Meine Gedanken sind einfach, dass ich an mich denke und vorallen Dingen möchte ich nicht, dass ich mich unwohl fühle.

Ich habe alles versucht und geweint beim erklären, weil sie mich einfach nicht verstehen sie wollen einfach nur, dass ich zuhause schlafe. Ich möchte einfach noch nicht… sie sagen auch, dass ich respektlos bin, weil ich sowas ja abziehe. Es geht doch einfach nur darum wie es mir geht…

was sagt ihr dazu? Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
danke im vorraus…

Angst, schlafen, Eltern, Psyche, Streit, volljährig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern