Eltern – die neusten Beiträge

Eigene Mutter lästert über mich (toxisch)?

Hallo,

ich bin 22 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern zuhause.

Meine Mutter ist leider sehr toxisch und es wird immer schlimmer mit ihr.

Mein Bruder ist alles für sie und ich mache und tue das meiste im Haushalt und bekomme trotzdem alles ab, es wird behauptet würde nie etwas tun. Wäre nur am Handy und würde den ganzen Tag chillen.

Selbst für den Ärger meines Bruders kriegt er kein Ärger sondern nur ich.

Sie macht sich selber viel Stress und sie arbeitet seit über 20 Jahren nicht. Wenn andere kaputt von der Arbeit sind kann sie das nicht nachvollziehen und es wird direkt rumgeschrien.

Mein Bruder hat seit paar Wochen eine neue Freundin.

Meine Mutter saß soeben mit ihr draußen im Garten und ich konnte zu hören wie meine Mutter ihr Lügengeschichten erzählt. Das übliche.. ich würde nichts tun und sie würde mich bald rausschmeißen aber sie sagt mir nur nicht wann.
Nachdem ich heute versucht hatte den Staubsauger zu leeren, was leider nicht geklappt hat weil es gehakt hat, hat sie mir erstmal gesagt das ich das Letzte bin und zu nichts zu gebrauchen wäre.

Sie hat gar nicht aufgehört über mich zu reden bzw. mich schlecht zu reden.

Mein Vertrauen wurde jetzt wirklich komplett missbraucht und ich finde es das allerletzte einer Person die man grade mal ein paar Wochen kennt solche Lügen über seine eigene Tochter zu erzählen.

Heute hat sie sogar die Hand gegen mich erhoben.

Ich zittere am ganzen Körper und weiß einfach nicht mehr weiter.. ich fühle mich grad total fehl am Platz und bin so doll am weinen.

Leider kann ich nicht ausziehen da mein Ausbildungsgehalt nicht reicht. Ich habe aktuell keinen Ausweg. Es macht mich einfach psychisch fertig.

Mein Freund kriegt das auch alles hier mit und ist selbst einfach nur schockiert..

Habt ihr Ratschläge für mich?

ich weiß einfach nicht mehr weiter .

Mutter, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, toxisch, Toxische Menschen

Mein Vater erlaubt mir keinen Nebenjob?

Hallo.

Ich bin mittlerweile 17 und ich mache nächstes Jahr mein Realschulabschluss und würde danach gerne meine Ausbildung anfangen. Allerdings würde ich gerne einen Nebenjob haben um Geld zu sparen, weil ich das dringend brauche, weil ich auch so schnell wie möglich ausziehen möchte. Mein Vater erlaubt mir das aber nicht, ich hab schon unzählige Male versucht ihn zu überreden, aber er sagt immer wieder, dass ich dafür keine Zeit hätte und ich mich auf die Schule konzentrieren soll und den Führerschein.

Aber so ein Nebenjob würde mir helfen selbstständiger zu werden und auch generell ich würde einfach gerne Geld verdienen. Aus meiner Klasse hat fast jeder ein Nebenjob außer ich und wenn ich denn sage das mein Vater mir das nicht erlaubt, ist mir das auch unangenehm, vor allem weil ich mit 50€ Taschengeld (Für Klamotten, Freizeit, Weihnachtsgeschenke, Geburtstagsgeschenke etc.) im Monat kaum was anfangen kann. Ich will einfach nur Geld verdienen und mal was erleben in meinem Leben ( mein Vater macht nie was mit mir er LIEBT es Zuhause zu sitzen und TV zu schauen ) . Meine Freunde will ich auch nicht ständig fragen ob die mich mitnehmen können oder bezahlen können, das ist mir auch einfach unangenehm und das will ich auch einfach nicht.

Ich hab mich selbst informiert ob ich irgendwie irgendwo Rasen mähen könnte oder mit den Hunden Gassi gehen kann aber hier ist nichts und auch auf Dauer wird das nix. Mein Vater sagt mir immer wie faul ich wäre aber denn verbietet er mir ein Nebenjob (den ich übrigens seit 2 Jahren machen will). Es macht mich einfach fertig jeden Tag hier “gefangen” zu sein, ich kann hier auch nicht großartig was unternehmen wo ich wohne, weil es wirklich einfach Stinklangweilig hier ist. Ich will einfach nur Geld verdienen :/

Arbeit, Finanzen, Schule, Geld, Eltern, Taschengeld

Was, du bist nur Hausfrau?

Zum Glück musste sich meine Mutter so etwas nie anhören. Vor der Ehe hat sie einen Beruf erlernt, wette, hätte sie den ausgeübt, er hätte ihr sogar noch mehr Freude am Leben bereitet, als "nur" der Garten, den sie fast allein hegte und pflegte.

Beschlossene Sache ab Heirat:"Du, ich verdiene das Geld, dann bekommen wir so 1-2 Kinder, reisen, du machst den Haushalt. Wenn du dann noch Zeit und Lust auf ein Hobby hast: bitte!"

( Hat alles wunderbar funktioniert, hab aber oft das Gefühl gehabt: Mutti fehlte eine ARBEIT, so mit Kollegen usw., aber sie schwieg zu oft!)

So ungefähr waren wohl die Vorstellungen meines Vaters?! Nicht in der alten BRD geboren, aber Vorbildwirkung hatten da nicht seine Eltern (die schufteten auch beide!), da Hitler an die Macht kam, das prägte !

Wo es ungefähr so lautete:

Frauen haben schön und athletisch zu sein, "dürfen" im Haushalt was tun, dem Mann gefallen, dem Mann gehorchen (?!) Kinder bekommen. So oder ähnlich..

Man ist als Frau,Ehefrau und Mutter eben nicht "nur" Hausfrau,oder wie seht IHR das? Nur: so herabwürdigend irgendwo in einem Kommentar gelesen, das beleidigte meine Mutti, kann nur noch ihrer Seele weh tun..

Hausfrau, eigentlich eher arbeitslos 38%
bin leidenschaftlich gern Hausfrau, muss sonst nicht arbeiten 31%
als Frau nervt es mich, im Haushalt was tun zu müssen 23%
als Ehepaar können wir uns eine Hauswirtschafterin leisten 8%
bin Hausmann (muss alles allein im Haushalt tun, bin allein!) 0%
weiß gar nicht, was die Aufgaben einer Hausfrau sind 0%
interessiert mich nicht, ich mag keine Frauen 0%
Haushalt, Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Würdet ihr ausziehen?

Ich habe eine eigene Etage im Mehrfamilienhaus meiner Eltern. Das Haus ist abbezahlt und mein Vater wollte keine Miete von mir…Wenn ich gewusst hätte, was ich einbüßen muss, hätte ich mich dagegen entschieden. Folgende Dinge nerven mich.
Ich habe keine Privatsphäre. Meinen Zweitschlüssel wollte ich nicht hergeben, meine Mutter hat sich ihn trotzdem genommen beim Schlosstausch (war defekt). Sie meint das Haus gehört eh ihr und meinem Vater. Sie kommt unangekündigt rein. Sie kommt rein, während ich schlafe und macht irgendwelche Sachen im Haus. Ich will nicht, dass sie irgendwas für mich tut aber stattdessen fasst sie alles an. Fegt rum und leert den Müll (der ist noch nicht mals halbvoll!) Außerdem ist das mein Ding, verstehe nicht, wieso sie überall eingreifen muss. Ich werde einfach aufgeweckt. Außerdem habe ich tierische Angst, da ich mal einen Wohnungseinbruch erlebt habe und seitdem Angststörungen habe (musste Medikamente nehmen). Ich habe ihr tausend mal gesagt, dass ich das hasse. Sie bewegt sich frei rum und geht nicht weg. Habe letztens Tacheles geredet und danach wurden die Besuche weniger. Dann fängt sie wieder an. Ausserdem kann ich nicht mals meinen Freund oder sogar Freundinnen zu mir einladen, weil sie sich ständig einmischt. Ich mag auch diese Wohnung überhaupt nicht. Nun habe ich einen Plan. Ich habe viel gespart und verdiene auch ganz gut, daher habe ich vor, in einem anderen Stadtteil mir eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ich will es schön einrichten, damit ich mich wihlfühle. Ich habe es angekündigt nun stellt sich meine Mutter quer. Sie ist nur noch am meckern und versucht es mir auszureden. Boar ich bin so fertig mit den nerven. Es ist so ein Kampf mit ihr, mein Vater meint, dass sie persönlichkeitsgestört ist. Er steht auf jeden Fall hinter mir. Ich wollte mir das von der Seele schreiben, so nervig ist das…Grad hab ich mich wieder mit ihr gestritten, weil sie einfach aufgetaucht ist und mich zu Tode erschreckt hat.

Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Warum sind meine Kinder so egoistisch?

Hallo

Boa, ich könnte die Kinder (Zwillinge 7 Jahre) gerade ungespitzt in den Boden rammen.

Ich finde sie oftmals in letzter Zeit, ungehobelt, unerzogen, frech, patzig und keinerlei Rücksichtnahme.

Und das macht mich langsam richtig traurig und wütend.

Und alle Sachen, die ich versuche, klappen manchmal bei der einen, aber nix bei der andere . Egal, was ich sage, ne doofe Antwort kommt zurück.

Wir waren heute auf einem Höfeflohmarkt (viele Höfe in denen man stöbern konnte). Ich habe Bücher bezahlt und und dann hatten sie noch Taschengeld und haben das auf den Kopf gehauen ohne das ich reglementiert habe.

Dann kam natürlich die Situation, und das war mir bewusst, Geld ist alle, aber da war dieses eine Spielzeug, das man noch haben wollte. Ich bestand darauf, weder es vorzulegen, noch es zu kaufen, auch wenn das Kind es sich "schon immer gewünscht hat".

Ich habe die üblichen Sachen erklärt, dass man eben nichts kaufen kann für das man kein Geld hat, dass sie sich den Wunsch ja aufschreiben kann für Geburtstag und Weihnachten, das Papa und ich auch nicht alles kaufen können usw. Ich habe getröstet und so weiter. War sehr verständnisvoll. Aber sie hört nicht auf. Sie macht endlos weiter. Bis es nicht mehr geht und ich dann sage: jetzt ist Schluss, es gibt daf nicht, akzeptier es oder nicht. Ich gehe jetzt weiter. Mir reicht's.

Dann kommt eben patzig: du brauchst mich doch nicht gleich so anschnauzen.

Boa da könnt ich...wisster

Dann ewiges Gejammer von beiden: mir ist zu heiß, ich habe Durst, ich habe Hunger, mir juckt der Mückenstiche, mir tut der Fuß weh, mir tut das Knie weh, die Sonne ist zu hell, ich kann nicht mehr.

Ich kaufe Wasser, ich kaufe muffins, ich träufele kaltes Wasser auf Mückenstich und spiele ein Ablenkungsspiel, ich sage, dass mir auch langsam alles weh tut, wir jetzt auch aufhören und auf dem Weg zum Auto sind, aber bis dahin müssen wir es einfach noch durchziehen. Das Auto war leider weiter weg geparkt. Gejammer, Gejammer, Gejammer.

Ich wollte wirklich Mal so einen schönen Flohmarkt Tag haben. Aber nix.

Das manche Sachen vorkommen, keine Frage.

Aber manches Mal denke ich in zwei Wochen 8 Jahre, verdammt noch Mal. Was soll ich denn tun, die Sonne ausschalten, Regenwolken rüber schieben und Winde aufkommen lassen.

Auch so Sachen wie, schau mal, unsere Freundin ist auch dabei, wir alle möchten doch eine schöne Zeit haben. Wir haben jetzt ne halbe Stunde auf dem Spielplatz verbracht, nun möchten wir aber auch nochmals Flohmarkt gucken gehen.

Die Lieblingsantworten derzeit zu vielen Erklärungen: na und, ist mir egal, Pech.

Ey, ich gebe echt zu, das triggert mich enorm.

Weil ich eigentlich will, dass sie wissen, dass nicht nur sie alleine leben auf dieser Welt und sich alle darum bemühen, es ihnen so angenehm wie möglich zu machen. Aber momentan hab ich das Gefühl wir haben zwei egoistische kleine AKs groß gezogen.

Wie denkt ihr darüber? Was sollte ich tun?

Dankeschön schon mal. Auch fürs lesen. 🙈😉

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Streit

Mit anstrengendem Kind auf sich alleine gestellt?

Ich bin wirklich gerade total am Ende. Habe mit 19 meine Tochter ungeplant bekommen und alleine aufgezogen, im November wird sie 8. Aufgrund meines Alters und privaten Problemen war es schon immer schwierig für mich, ein so energiegeladenes Kind zu händeln und das spiegelt sich in ihrem Verhalten wieder.

Hab gerade eben mit meiner besten Freundin über den Schwimmbadbesuch gestern geredet und sie meinte auch, dass sich meine Tochter halt unmöglich verhält. Sie rennt dauernd weg, hat sie geboxt, als es nicht nach ihrem Willen ging und gesagt, dass sie kacke ist, als sie nach Hause musste. Es ist halt einfach für alle Beteiligten immer super anstrengend, wenn sie dabei ist. Auf der anderen Seite will ich sie auch nicht ausschließen.

Die Resonanz ist aber eindeutig, meine Freundin sagt, dass ich das alleine nicht hinbekomme und alle tun immer so, als wäre es besser, wenn sie ganz weg wäre. Indirekt meine sie auch, dass ich keinen Partner finden werde, außer einen, der nur Bock auf mich hat (hab ich ja aktuell), weil es einfach schwer ist mit ihr, selbst, wenn man Kinder liebt. Also im Endeffekt haben meine Freunde, als auch mein Partner keine Lust, was mit uns zu machen, ich bin nur noch mehr alleine, weil alle sich da eher raushalten. Und leider wird es auch nicht besser …

Wie soll ich mit der Situation am besten umgehen?

Kinder, Freunde, Eltern, Kummer, Ungeplant Schwanger

Vater macht krassen Leistungsdruck?

hallo,

gerade sind freunde von meinem vater da und wir haben uns unterhalten und sind irgendwann auf das thema schule gekommen. dann hat mich eine freundin von ihm gefragt ob ich gut in der schule bin und ich habe geantwortet dass es relativ gut läuft.

meine schwester sagte anschließend dass ich « super maga gut » in der schule sei aber mein vater antwortete der freundin « nnnaaahh ».

das thema ist, dass ich normalerweise einserschülerin bin, manchmal zweien schreibe, ich bin klassenbeste, aber ich habe jetzt letztens eine 4+ in mathe geschrieben, davor hatte ich nur einsen und seit einem halben jahr hält er mir das vor. er sagt sagt dass ich nicht mehr wirklich gut in der schule bin, obwohl er selber in meinem alter nicht besser war.

er weiß dass ich da empfindlich bin, weil er mal meinte als ich ihn gefragt habe was meine stärken sind, er nur geantwortet habe, dass ich gut in der schuld bin und gut male. es ist, als würde er das absichtlich machen. er gibt mir das gefühl dass mich nur meine leistungen definieren, ich bin nicht irgendwie besonders für ihn wegen meines charakters.

als er das heute wieder sagen musste, hab ich ihm gesagt, dass ich einmal in meinem leben eine 4 geschrieben habe, ansonsten einserschülerin bin und ich definitiv gut in der schule bin.

als ich vom tisch gegangen bin hat er mir hinterhergerufen dass mein « wutanfall » nur gespielt war, um aufmerksamkeit zu generieren. ich finde dass echt verletzend, weil ich immer versuche, NICHT aufzufallen und auch immer versuche sehr höflich mit ihm und meiner mutter umzugehen, weil sie ja beide viel arbeiten. außerdem hat er mir früher immer gesagt, dass ich egoistisch bin und deswegen rede ich eigentlich nicht über mich selber oder lobe mich selber.

ich verstehe auch nicht, warum das jetzt auch vor gästen sein musste und warum er mich nicht nur EINMAL loben kann für meine noten, wenn ihm schon nichts an meinem charakter liegt. ich habe das noch nie ausgesprochen, aber daran dass ich sogar angefangen habe zu weinen, hätte er merken können, dass das eine schwachstelle von mir ist, weil ich eigentlich echt selten weine.

habe ich überreagiert oder hat mein vater recht??

Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Streit, Leistungsdruck

Adoleszenz?

Ich hab ein Problem,

ich bin 19 Jahre alt, und lebe immer noch bei meiner Mutter (diese ist alleinerziehend mit 2 weiteren Kindern (eine 7 Jährige + eine in meinem Alter)

Ich mache derzeit eine Ausbildung und bin in meinem 2. Lehrjahr.

Ich möchte versuchen etwas "erwachsener und selbständiger" zu sein.

Nur leider habe ich das Gefühl meine Mutter unterstützt mich hierbei nicht.

Sie hat mir nie Sachen beigebracht, die zur Adoleszenz dazu gehören, ich musste alles von meinen Freunden, Ausbildern oder meinem Vater lernen.

Ich nenne ein Beispiel:

Sie hat mir nie beigebracht wie man Geld abheben und überweisen kann diese mussten mein Vater und meine Ausbilderin mir beibringen.

Ich will seit ewigen das sie mir hilft online banking zu machen, da ich es einfach nicht verstehe und etwas Unterstützung brauche.

Als ich sie heute diesbezüglich gefragt habe, hat sie direkt desinteressiert reagiert.

Dann hat sie zu mir gesagt das ich "eh zu blöd dafür bin und dann jeden einzelnen Cent verschwenden würde."

Reden geht mit ihr leider nicht, da es direkt zu einem riesen Streit eskaliert.

Meinen Vater möchte ich somit auch nicht mehr fragen, da sie mir sonst immer mit dem Spruch "Dann leb doch bei ihm, soll der sich doch um dich kümmern!" kommt.

Ich bin wirklich frustriert und weiß einfach nicht mehr was ich machen soll, und wie ich mit ihr umgehen soll.

Ich schätze jeden Tipp und jede Meinung.

Mutter, Geld, Bank, Eltern, Bankkonto, Familienprobleme, Streit, Adoleszenz

Wie mache ich meiner Mutter klar, dass sie sich aus meinem Leben raushalten soll?

Ich, w/21 Jahre, bin wirklich verzweifelt. Ich wohne noch bei meinen Eltern und sie mischen sich in alles ein, vor allem meine Mutter (mein Dad tut das eher bei meinem kleinen Bruder). Es hat harmlos angefangen, zum Beispiel hat sie meine Freunde zum Essen eingeladen oder mich gefragt, ob sie etwas mit uns unternehmen kann, wenn ich dabei war. Vor einem halben Jahr habe ich mich dann an einer Uni beworben, und sie hat alle Infos über den Studiengang durchgelesen und sich Notizen gemacht. Bis dahin war ich ihr mega dankbar und dachte, dass sie mich einfach nur unterstützen möchte. Irgendwann hat sie begonnen, meine Vorlesungspläne zu studieren und mich ständig an irgendwelche Fristen zu erinnern (zum Beispiel: 'Hast du schon dieses und jenes Dokument hochgeladen?'), obwohl ich ihr nie davon erzählt habe und ich bereits VOLLJÄHRIG bin und meine Fristen sehr gut selbst im Griff habe. Heute hat sie es dann völlig übertrieben: Eine Freundin kam kurz vorbei, um etwas abzuholen, und meine Mutter hat sie förmlich zugequatscht (fast eine halbe Stunde lang einen Monolog geführt), während wir danebenstanden. Irgendwann kam meine Mutter auf das Thema Hochzeit und hat meine Freundin einfach zur Hochzeit ihres Cousins eingeladen (zu der meine Mutter und ich eigentlich alleine gehen wollten). Die Freundin kennt meine Familie nicht einmal und hat mit niemandem von ihnen etwas zu tun (+ ich glaube nicht, dass das Brautpaar eine "Fremde" einfach auf ihrer Hochzeit haben möchte, die nicht einmal eingeladen war). Und so geht es immer weiter, ich könnte noch hundert solcher Geschichten erzählen. Ich habe schon mehrmals mit meiner Mutter gesprochen und sie gefragt, wie sie sich fühlen würde, wenn ich ständig ihre Freunde überallhin einladen würde. Außerdem habe ich sie darum gebeten, sich wegen der Uni-Sache ein wenig zurückzunehmen. Ihre Antwort war: 'Ich werde es versuchen, aber ich schaffe es sowieso nicht.' Sie meint es bestimmt nicht böse, deshalb fühle ich mich schlecht, sie zu kritisieren, aber es macht mich fertig. Ich habe seit kurzem einen Freund und habe Angst, ihn meinen Eltern vorzustellen, weil ich weiß, dass meine Mutter sich auf ihn stürzen wird, so wie jedes Mal, wenn ich Freunde nach Hause bringe.

Ich würde am liebsten ausziehen, aber das ist leider noch nicht möglich.

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Eltern, Konflikt, Streit, helikoptereltern, Übergriffigkeit

Eltern drohen keine Unterstützung mehr zu geben, wenn ich zurück zu meinem Ex gehe, was tun?

Mein Ex-Verlobter (29) und ich (24) haben uns vor kurzem getrennt. Durch eine fehlende Kommunikation und Gefühlsexplosionen, hatten wir dann 3 Wochen keinen Kontakt mehr zueinander.

Ich musste wieder zurück zu meinen Eltern ziehen, die ihn nie leiden konnten. Als wir uns trennten, redeten sie sehr schlecht über ihn und haben nichts positives über ihn erwähnt, obwohl ich mit ihm immer glücklich war. Natürlich hatten auch wir unsere Meinungsverschiedenheiten, aber wir fanden immer gemeinsam einen Weg.
Nun habe ich das Problem, dass ich sehr viel Zeit zum Nachdenken hatte. Meine Eltern sagten immer, wie manipulativ er sei und dass er mir so schlecht tut, ich mich so verändert habe und mich von ihnen abgewendet habe. Er wäre so ein gefühlsloser Nichtsnutz, der mich nur benutzt hat, um aus seinem Loch zu kommen. Dass ich aber ihm gerne geholfen habe und das nur ich weis, wie er wirklich sein kann, wollen sie nicht hören, denn nur ihre Meinung ist die Richtige.

Am Anfang dachte ich wirklich, dass er so ist, doch nach viel Reflektion wurde ich mir klar, dass meine Eltern so sind, wie sie ihn beschreiben. Sie wollten für mich und mein Leben immer bestimmen. Sie wollten vorschreiben, wie ich mein Leben führen soll und was für einen Partner ich brauche, obwohl ich ihnen nie gesagt habe, was mich wirklich glücklich macht. Und zur Krönung sagten sie mir, wenn ich ihn wieder zurück nehmen würde, dass ich mir von ihnen keine Unterstützung mehr erwarten brauche.

Mein Ex und ich waren glücklich und ich liebe ihn noch immer. Seit kurzem haben wir nun wieder Kontakt und treffen uns heimlich. Derzeit soll niemand was davon erfahren, da die Leute in unserem gemeinsamen Bekanntenkreis sehr viel Blödsinn reden. Dennoch fühlt es sich so richtig an, denn wir hatten bereits unsere gemeinsame Zukunft geplant und wollten schließlich heiraten.

Es ist ja mein Leben und ich sollte selbst entscheiden dürfen, was ich mache und vor allem mit wem. Wie soll ich nun vorgehen. Ich will meine Eltern nicht dauerhaft belügen müssen, damit ich ihn treffen kann, aber ich will ihnen auch nicht die Wahrheit sagen, da ich weis, dass es dann zu einem riesigen Steit führt?

Eltern, Ex, Neuanfang

In einer Wohngruppe und ohne kosnkt zu meiner fmsilie schaffe ich das?

ich werde in 1‘stunde genau in 10 Tagen für immer gehen. Meine fmsilie ist kaputt und ich wegen meinem Vater in Therapie und bald ziehe ich dann in die Wohngruppe. Es läuft so ab das ich am 19.9 also in 10 Tagen ein Gespräch hab mit meiner Jugendamt Frau meinem erziehungsbeistandt und meinen Eltern, da wird ihnen klar gemacht das ich gehe. Ich werde egal was sie sagen nach dem Gespräch in eine schutzstelle kommen ( dahin bin ich schonmsl geflüchtet seid dem hab ich auch kosnkt mit jungewmt das war am 29.4 aber der Stress war schon immer da ab 9 Wirklixh und bik ejtzt 14 )dann muss ich vor Gericht und wen das Familien Gericht unterschreibt ( müssen die wegen Kindeswohlgefährdung) ziehe ich in eine Wohngruppe. Eig freue ich mich weil dann der Schmerz mit meiner Familie nicht mehr haben muss aber sie wollen dann kein Kontakt mehr und vertraut mir die meinem das ernst.

also mein Vater werde ich nach dem was er gemacht hat nicht mehr Vater nennen sonder bei seinem Vornamen nur bei meiner Mutter ist es anders, wir streiten uns zwar immer und das ist sehr anstrengend und sie tut mir sehr weh körperlich wie Geistg aber es ist meine Mutter .

sie wird nicht bei meiner Hochzeit sein nicjt wen ich Kinder bekomme nicht wen ich 18 werde und bei vielen anderen Sachen. über das was mein Vater mit immer noch antut kann ich nicht reden aber eine kann ich sagen .

Ein Vater müsste der sein der seine Tochter beschützt, nicht der jenige von dem seine Tochter beschütz werden muss.

Mutter, Jugendliche, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, das ende, Wohngruppe für Jugendliche

Hilfe in der Beziehung mit seinen Eltern?

Hallo. Ich bin 16w und werde in 10 Tagen 17. Ich komme in die zwölfte Klasse und schreibe damit nächstes Jahr mein Abitur. Dazu habe ich ein ehrenamtliches Hobby mit dem ich groß geworden bin, bei dem ich auch selber Gruppenleiterin bin und sehr dafür brenne. Ich habe seit mehr als einem Jahr einen Freund, den ich über dieses Hobby kennengelernt habe und den ich sehr liebe. Seit einigen Wochen habe ich viel Kummer.

Meine Eltern wollen von mir eine Entscheidung, was ich später in meinem Leben mache. Und sie wollen, dass ich eine Ausbildung bei uns im Familienbetrieb mache. Es war immer bei uns so, dass meine Geschwister und ich dort eine Ausbildung machen sollen. Und dass hieß es immer. Aber bei beiden meiner Geschwister lief die ausbildung nicht so gut ab. Es gab schon immer sehr viel Streit bei uns. Es ging meist um Arbeit etc.. es kam auch schon des öfteren die Polizei, und blaue Flecken nach so einem Streit waren zwischen meinen Eltern keine Seltenheit... aber ds betraf mich nicht so hart. Nur wenn ich etwas nicht gut und rechtzeitig gemacht habe. Oder nicht selber daran gedacht habe mal etwas im Haushalt zutun. D.h. das ganze Haus putzen. Mit meinen Geschwistern gab es immer noch mehr Streit. Bis meine Schwester vor ein paar Monaten den Kontakt abgebrochen hat und man sie nicht mehr erreicht hat. Zu mir hält sie aber noch Kontakt. Ich habe heute meinem Vater (nachdem alle auf mich eingeredet haben und von mir eine Entscheidung wollten) gesagt, dass ich keine Ausbildung bei uns im Familienbetrieb machen möchte. Danach meinte er, dass ich dann mein Auto, dass ich vor einem Jahr bekommen habe, nicht mehr haben darf, dass ich dann auch nicht mehr soviel in meinem Hobby machen darf und er das alles nicht mehr unterstützt.

Und dass dann auch der Kontakt zu meinem Freund eingeschränkt wird, weil sie meinen, dass er ein schlechter Einfluss auf mich ist und erwartet hatten, dass er auch dafür sei dass ich die Ausbildung dort mache.

Ich würde nicht Wertschätzen, was meine Eltern und vorallem mein Vaters alles während Corona für mich und uns Kinder gemacht hat und uns unterstützt hat und er jetzt nicht unterstützt wird.

Ich sitze mein Lebenlang aber immer bei meinen Eltern und höre ihnen zu wenn es ihnen schlecht geht. Oder wenn der eine Streit mit dem anderen hat und niemanden anderen hat um über seine Probleme zu reden. Ich sitze immer da und versuche zu helfen.

Ich putze zuhause, ich helfe im Garten, ich kümmere mich um die Tiere und pflanzen. Ich helfe aus in dem Familienbetrieb und schreibe bald mein Abitur.

Ich weiß aber einfach nicht mehr weiter. Ich will auch nächstes Jahr ausziehen und das aber nicht weit weg. 20 min mit dem Auto in eine WG mit meinem Freund.

Aber dennoch liebe ich meine Familie und will sie nicht nicht unterstützen. Ich will einfach nur keine Ausbildung im Familienbetrieb (eine Gastronomie) machen.

Kann mir jemand einen Rat geben wie ich weiter machen soll? Und einen Tipp wie ich das nächste Jahr überstehen soll? Oder wie ich meine Eltern überzeugen kann?

Arbeit, Kinder, Schule, Angst, Ausbildung, Beziehung, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Familienbetrieb

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern