DSL – die neusten Beiträge

1&1 bucht zu viel Geld ab (39,99 statt 34,99)?

Hallo zusammen,

ich habe heute eine E-Mail mit meiner neuen 1&1 Rechnung für den DSL100 Vertrag bekommen und sehe dort eine Abbuchung von 39,99 statt 34,99€. Ich habe von 1&1 keinerlei Informationen darüber bekommen und halte es auch für gar nicht zulässig im laufenden Vertrag einfach stillschweigend die Grundgebühr zu erhöhen und so abzubuchen. Selbst mit einer Ankündigung habe ich so etwas noch nie erlebt. In der Vergangenheit haben die Anbieter dann eher versucht die Leute zu neuen Verträgen zu bewegen.

Ich habe bei 1&1 angerufen und der Mitarbeiter behauptete einfach rotzfrech, dass angeblich eine Ankündigung per Mail verschickt wurde, obwohl ich definitiv keine erhalten habe. Ich lese alle meine Mails und auch die Suche findet keine Mail. Im 1&1 Kundenkonto sieht man auch im Nachrichtencenter, dass eine solche Mail nie bei mir angekommen ist, sondern immer nur die Rechnungsmails! Der Mitarbeiter, bat mir nun an den Vertrag 2 Jahre für die alten 34,99€ zu verlängern, was ich akzeptiert habe und sollte per Mail auf einen Kaufen Link klicken. Alles sehr ominös dieses Vorgehen.

Die zu viel abgebuchten 5€ wollte er von sich aus aber nicht erstatten, da es ja angeblich eine Ankündigung gab, die ich nie erhalten habe. Absolut dreist.

Betrifft das hier noch jemanden?
Wäre interessant zu wissen, ob es hier noch mehr Betroffene gibt, die im Vorfeld auch nicht informiert wurden.

Internet, Vertrag, 1und1, DSL, Telekom, Vertragsrecht, Preiserhöhung

Hosting durch zwei Netzwerke?

Guten Abend,

ich habe eine kleine Frage an die Leute, die Erfahrung mit Hosting haben.
Unabhängig ob es ein Gameserver war oder Webspacehosting.
Wichtig dabei ist, dass ihr es am eignen Netzwerk durchgeführt habt und dazu kommen wir zu meiner Frage.

Folgendes:

Ich verwende einen Laptop als Server. Für ihm habe ich auch einige Ports freigegeben, damit er bei Minecraft einen Server hostet und FTP Zugang gewährt für mich und meinem Freund.

Genauso habe ich eine SRV und eine A Eintrag bei meiner TLD zur öffentliche IP-Adresse hinzugefügt und die Subdomain für Minecraft läuft bisher bestens.

Sogar Uptimerobot habe ich auf die IP und Ports gesetzt, dass er die anpingt und einen Uptimestatus Seite dafür bereit stellt.

Nun nach den paar Tagen das er läuft habe ich mir über die Sicherheit Gedanken gemacht.

Bisher habe ich alles einem Netzwerk gehabt und dies in einer Fritz!Box, wo alle Geräte verbunden sind und der auch ans V-DSL angebunden ist. Achtung, ich verwende nicht Exposed Host, weder noch an meinem Gaming PC (selbständige Port UPNP schon), wie auch beim Server Laptop (selbstständige Ports sind aus).

Nun habe ich mir gedacht, mein Netz zu Trennen zwischen dem Server Netzwerk und Hauptrouter und dies hat bisher auch geklappt, ich habe in der zweiten Fritz!Box in den Zugangsdaten die Verbindung vom Hauptrouter angegeben und es am Handy zu Urteilen, hat es Internet-Anbindung mit der gleichen öffentlichen IP-Adresse, aber Intern einen neuen Block statt xxx.xxx.178.xxx hat er nun xxx.xxx.188.xxx.

Um es sich Bildlich vorzustellen:

. Geräte vom Haushalt (178 Block)

V-DSL <===> Fritz!Box #1 ˫

. Fritz!Box #2 <===> Server Laptop (188 Block)

Würdet ihr dies als Sicherer so bezeichnen, oder würdet ihr eine andere Reihung der Verbindungen empfehlen oder gar eine ganz andere Methode. Ich bin offen und lerne gerne dafür dazu.

Vielleicht habt ihr auch sonstige Vorschläge, die zu meinem Schutz auch nützlich sein könnten :)

~ Die Falke in Gutefrage.

Server, Computer, Internet, Internetverbindung, Notebook, Netzwerk, IT, Informationen, Java, Selbstbefriedigung, FTP, Minecraft, AMD, Cybermobbing, DSL, Firewall, Hacking, Hoster, Hosting, Informatik, IP-Adresse, IT-Sicherheit, LAN, Minecraft Server, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Port, Router, selfmade, SSD, ssh, Telekom, Telekommunikation, WLAN-Router, xampp, Ping, FTP-Server, portweiterleitung, Server IP, Nvidia GeForce RTX

wie kann ich die Wlan Reichweite erhöhen außenbereich FB?

Hallo, ich arbeite zuhause viel im Homeoffice am Laptop. da es jetzt aber zunehmend wärmer wird, und da mein Büro hier, fast durchgehend sonne kriegt, ist es teilweise unerträglich warm hier.
Da wir im Herbst/winter draußen eine schöne schattige Sitzecke gebaut haben, kam mir die idee, dass ich mich draußen einfach hinsetze und meine Aufgaben erledige.

Allerdings habe ich in der Sitzecke nicht wirklichen Wlan empfang.
Ein LanKabel wollte ich jetzt eigentlich nicht legen.

Deshalb meine frage, gibt es einen weg, wie ich draußen in der sitzecke Wlan Empfang haben kann?

Als Wlan Router benutze ich eine Fritzbox 7530.
Sie steht direkt an der DSL Dose.
Da kommen an die 270Mbits(download) an.

bis zur Sitzecke nach draußen sind es etwa 19m Luftlinie, aber die FB steht auf der anderen Seite des hauses, da da im keller direkt der Hausanschluss ist und im Raum darüber die einzigste DSLDose.
D.h. Es gibt mehrere dickere Wände.

Wenn ich am anfang vom garten bin, habe ich sehr schlechten wlan empfang (Max 10mbits) . Da sind es etwa 9m Luftlinie.

Hier habe ich mal eine kleine Skizze:

Gelb - sitzecke
Rot - Standort Fritzbox
Blau - verfügbare Steckdosen
Grün - da habe ich noch etwas Wlan Empfang.

Mir ist bewusst, das ich draußen keine 200mbits haben werde, aber mir wäre eine stabile Wlan verbindung in der Sitzecke wichtig.
Kennt jemand einen Weg, Was ich machen kann um die Wlan Reichweite zuerhöhen? Oder kann ma nix machen?
Ich habe mal was von Wlan Repeatern gehört, kann mir da wer einen Empfehlen? Mein Budget liegt bei etwa 100Euro.

Ich weiß, ich könnte mir eine MobileDaten Flat kaufen, aber ich würde halt gerne nicht noch mehr monatliche kosten haben, deshalb wollte ich versuchen, dies mithilfe vom Wlan zu versuchen.

Vielen Dank für Antworten

Bild zum Beitrag
WLAN, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL