DSL – die neusten Beiträge

DSL/Internet mit Ethernet-over-Coax in anderen Raum?

Hallo Zusammen,

ich wohne in einer 2 geschossigen Maisonette Wohnung. Ein großer Wohnbereich im Grundgeschoss mit einen großen Wendeltreppe in der Mitte des Raumes, wo es hinauf in das Obergeschoss geht.

Die Haupt TAE-Dose für DSL Internet sitzt im Grundgeschoss an der nördlichen Wohnungsseite. Mein Büro ist jedoch im OG an der südlichen Seite, als gegenüberliegen. Das W-LAN Signal ist ausreichend für Office Aufgaben, reicht aber nicht zum gelegentlichen Zocken.
Aufgrund der Länge von ca. 25m Kabellänge und der Überwindung der Treppen kann ich kein LAN Kabel verlegen. Das sieht egal wie man es mit Kabelkanälen macht, bescheiden aus.

Das gute ist jedoch: In jedem Raum gibt es eine Telefondose sowie Kabelanschluss.
Eine Möglichkeit wäre ja, die Haupt TAE-Dose von der Telekom in mein Büro umlegen zu lassen. Dann kann mein PC via Lan verbunden sein und der Fernseher im Grundgeschoss sollte via W-Lan ausreichend Leistung haben für Streaming.

Nun habe ich aber auch herausgefunden, dass es die Ethernet over Coax Technik gibt. Da wir in jedem Raum einen Kabelanschluss haben, habe ich mir die Frage gestellt, ob das auch eine gute Alternative wäre. Nur leider finde ich dazu eher wenig Ergebnisse in der Google Suche und wenig Erfahrungsberichte.

Das heißt: Mein Router bleibt unten bei der derzeitigen Haupt TAE Dose und sende dann aber vom Router über das vorhandene Coax Netz in der Wohnung die Signale an meinen PC im Obergeschoss.

Klappt das so einfach oder gibt es da spezielles zu beachten? Kann mir da Jemand weiterhelfen?

Internet, Netzwerk, DSL, Netzwerktechnik, Router

Internet Leitung blockiert?

Hallo,

Ich habe versucht einen Internet Vertrag mit der Telekom abzuschließen. Die sagten mir die A Nummer für meine Wohnung wäre bereits blockiert durch ggf. Vormieter der seinen Vertrag nicht gekündigt hat. Die könnten die Leitung nicht einfach frei machen, ohne dass die jeweilige Person sich melden würde und seinen Vertrag kündigen würde. Der vormieter wohnt hier aber seit einem halben Jahr schon nicht mehr, und ich gehe auch nicht davon aus, dass er irgendwas fürs Internet bezahlt, da er aus der Wohnung geflogen ist da er seine Miete und Strom nicht bezahlt hat. Hat hier wohl ein Jahr ohne Strom gewohnt.

Hab mir dann gedacht, wenns aber trotzdem bezahlt wird könnte ich ja theoretisch einfach einen Router anschließen und gucken obs läuft. Habe allerdings nur meinen alten Router von der deutschen Glasfaser (Genexis). Der sollte ja auch eigentlich gar nicht bei der Telekom funktionieren, aber dachte mir dass er mir ja wenigstens anzeigen kann ob was aus der Leitung kommt. Die LED am lankabel Eingang zum Router leuchtet aber nicht. Heißt dass, das kein Saft aus der Lansteckdose kommt weil doch kein Internet Anschluss vorhanden ist oder liegt das daran dass der Router nicht kompatibel mit der Telekom ist? Vermieter kann mir auch nicht helfen, da die Telekom ihm aus Datenschutzgründen nicht sagen kann auf welchen Namen der Vertrag läuft.

Weiß nicht was ich noch tun kann, vielleicht hat ja einer einen Rat.

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekom hilft

DG Wohnung maximal 16K Internetleitung, aber andere Wohnungen mehr verfügbar?

Hallo.

Wir sind zum 1.11. in die Kasseler Innenstadt gezogen. Also wirklich direkt am Königsplatz, in der Stadt direkt halt.

So. Wir haben vorher bei mehreren Anbietern (Vodafone, Telekom und 1u1) einen Verfügbarkeitstest gemacht. Überall stand es würde bis 250.000 gehen.

Dann hieß es, es würde nur maximal eine 16.000er Leitung gehen. (Sie hatten dies uns dann telefonisch mitgeteilt). Bei Vodafone jedoch gar nicht, da gar keine Vodafone Leitung verlegt worden ist.

Nun habe ich mir gestern das WLAN von der WG - eine Etage unter uns (4. Etage, wir DG) - ausgeliehen und einen Speedtest gemacht. Hier kam ich auf etwa 70.000 Downloadgeschwindigkeit.

Als wir bei 1&1 den sofort los surfen Stick benutzt hatten, kamen auch wirklich nur maximal so 22.000 an. Die Techniker von 1&1 bestätigten, dass mit dem Stick schon so um 200.000 ankommen müssten. Ab da war also klar, die Leitung ist wirklich nur für maximal 16.000 ausgelegt.

Nun Stelle ich mir aber die Frage, wie geht das? Wie können andere Bewohner des Hauses bessere Leitungen haben als wir, obwohl es dasselbe Haus ist?

Und was kann man da jetzt machen? Oder wo ist das Problem?

Uns reichen keine 16.000. Wir zocken beide regelmäßig online, schauen Netflix und und und.. wir haben bis heute übrigens kein Internet, weil wir immer noch auf den Techniker warten.

Wie geht man da jetzt am besten vor? Der Vermieter ist doch dann hierfür zuständig oder irre ich mich?

Vor allem kam mir dieses Konstrukt unserer Telefondose sehr komisch vor (s. Bild).. Ich glaube da wurde echt gepfuscht 😅

Wir sind dezent ratlos..

Wir leben in 2023 (fast) und in diesem Jahrzehnt eine 16.000er Leitung zu haben ist schon ein bisschen traurig..

Was genau kann man da jetzt also machen?

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Router, Telekom, DSL-Anschluss

Kein WLAN trotz Vertrag - Vodafone lässt und aus dem Vertrag nicht raus?

Hallo! 

Undzwar sind wir am 01.09.2022 in eine Neubauwohnung (großer Komplex) gezogen.

Wir haben am 09.09.2022 einen Vertrag für Internet, etc. bei Vodafone abgeschlossen, da der Vermieter meinte wir sind an Vodafone gebunden. Da wir eine Tiefbaustörung hatten oder noch präsent haben, wurden wir bis dato nur mit der Aussage vertröstet, dass es noch dauert. Nun ist das Ganze 2 Monate oder mehr her und wir haben weder Internet noch Fernsehen. Weder Vodafone, noch die Technikerfirma, der Vermieter oder sonst wer kann oder möchte uns helfen. Nun hat der Vermieter Heute das Update gegeben dass Vodafone den Anschluss noch nicht fertig hat, Telekom aber einsatzbereit wäre. Wir kommen vor den nächsten 12 Monaten aus dem Vertragsverhältnis mit Vodafone nicht raus, da die Frist vorbei ist. Als diese Frist aber ablief und davor auch wurde uns ständig gesagt, dass es nicht mehr lange dauert. Sonst hätten wir schon lange gekündigt. Wie gehen wir am besten vor? Kann man nichts tun? Wir waren schon oft im Vodafone Store und haben zig Anrufe bei allen möglichen Ansprechpartnern getätigt. Es hieß die Technikerfirma meldet sich.. hat sie aber nicht. Zudem möchte keiner Auskunft geben oder alle sagen unterschiedliche Sachen. Irgendwie ist das gesamte Haus auch nicht angeschlossen, da nicht alle Vermieter einstimmen.. echt zum verzweifeln. Wichtig wäre für uns irgendwie bei Vodafone rauszukommen. Kann man das erwirken? Die Mitarbeiter sagen Nein. Das kann doch nicht sein…

Internet, WLAN, DSL, Router, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL