Internet nach Techniker Besuch noch langsamer?
Hey
wir haben eine 100.000 Internetleitung gebucht. Da kommen aber nur max. 70.000 durch, meist aber auch weniger. Manchmal ist Download und Upload Geschwindigkeit auch genau so hoch wie die Downloadgeschwindigkeit, was ja auch nicht sein kann (dann ist es so 60.000/60.000). Wir haben das mit diversen Geräten geprüft, auch mit Kabel und ohne Kabel.
Jetzt war ein Techniker da. Dieser hat Kabel abgeschnitten, das wars. Seitdem kommen nur noch 50.000 durch.
Er meinte auch dass wir runterstufen sollen weil 1&1 von 100.000 automatisch auf 70.000 drosselt, weil es eben so ist und es dann sinnvoller wäre 50.000 zu nehmen.
Ergibt für mich keinen Sinn und ich brauche ja das schnellere Internet und ich möchte auch dass das durchkommt was ich bezahle?! Die Aussage fand er nicht so gut. Er meinte auch das nächste mal würde es was kosten weil er nicht von 1&1 direkt sondern von Vodafone ist. Ich blicke da wirklich nicht durch, denn am Telefon meinte man es würde auch danach nichts kosten?!
Wisst ihr was man da machen kann? Neuer Techniker wurde schon beauftragt aber ich hab irgendwie doch Angst dass es was kostet und er konnte ja so auch nicht helfen, da er gar nicht von 1&1 war?! Ich versteh das alles nicht
4 Antworten
wir haben eine 100.000 Internetleitung gebucht. Da kommen aber nur max. 70.000 durch
Deswegen heißt es ja auch immer nur: „bis zu ...” .
Und wenn Ihr Kabel-Internet bestellt habt, dann erreicht Ihr meist geringere Werte als über normales DSL, weil Ihr dann an einem Verteiler liegt, der schon ausgelastet ist. Das ist gängige Praxis um Geld zu sparen, anstatt ein vernünftiges und ausgebautes Netz auszubauen.
Einfach mehr Kunden auf einen Knotenpunkt packen als wofür er ausgelegt ist.
Besonders in der Prime-Time merkt man das dann spürbar.
Jetzt war ein Techniker da. Dieser hat Kabel abgeschnitten, das wars. Seitdem kommen nur noch 50.000 durch.
Was der Techniker da gemacht hat, ist nur ein Pflaster auf eine offene Wunde zu legen. Je kürzer eine Strecke ist, desto mehr Daten kommen (theoretisch) durch. Den je länger eine Strecke ist, desto mehr Daten gehen auf dem Weg verloren, in diesem Fall fällt die Geschwindigkeit.
Wenn Ihr aber vom nächsten Verteiler zu weit weg seid, bringt es nichts bei euch Zuhause ein Kabel zu kürzen, da die Wunde nicht versorgt ist.
Aber warum die Geschwindigkeit noch geringer ist als vorher, nun das kann ich nicht beurteilen warum das so ist. Eig. wäre hier eher die Telekom Ansprechpartner
und ich möchte auch dass das durchkommt was ich bezahle?!
Das ist in Deutschland fast selten mit Kabel möglich, solange die Anbieter / Telekom das Netz nicht vernünftig dafür auslegen.
Bspw. Vodafone ist dafür bekannt mehr Kunden auf einen Verteiler zu legen als dafür vorgesehen.
Bspw. 50.000 Haushalte können versorgt werden, es werden einfach doppelt so viele Kunden geschaltet. Resultat: Geringe Geschwindigkeit, Verbindungsabbrüche & Co = doppelter Gewinn = weniger Ausgaben.
Wisst ihr was man da machen kann?
Nicht viel.
Bei einer 100k Leitung müssen mind. 50k ankommen, jedoch nicht weniger als 25k.
Allerdings würde ich bei 50% weniger Leistung schon ein Schreiben aufsetzen und abmahnen das Problem binnen 10 Werktagen zu lösen, andernfalls wirst du von deinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen.
Alternativ sollen sie dich auf eben die nächst niedrigere Stufe ohne Mehrkosten vertraglich ändern.
Das Problem war bei uns auch.
Das Problem ist, dass wenn man eine gewisse Entfernung zum Stadt bzw. zum nächsten Hauptverteiler hat, die Kabel u.U. zu schlecht sind und da damit die Dämpfung zu hoch ist.
Aber um eine möglichst gleichmäßige Verbindung zu garantiere, schalten viele Internetanbieter auf eine niedere Geschwindigkeit.
Von daher kannste eine 2 Millionen Verbindung gebucht und zahlen, es bringt dir nichts, wenn die Kabel und damit die Verbindung zu schlecht ist.
Ist meistens üblich.
Gerade bei den maximalen Datenraten die die anbieten bekommst du selten die Maximale Datenrate drüber.
Am Ende zahlst du mehr als du bekommst, obwohl du das bekommst was bei der verbauten Infrastruktur maximal möglich ist. Besonders wenn viele Personen gleichzeitig am selben Knoten hängen bricht die Geschwindigkeit deutlich ein.
Wenn technisch keine 100k drinnen sind sondern zB nur 75k kannst du die nehmen oder du gehst eben auf den 50k Vertrag runter und bekommst etwa das was du zahlst.
Warum das Internet nach dem Besuch langsamer ist als vorher kann ich nicht sagen, sollte idR aber nicht sein.
Du bezahlst das was Du bekommst und wenn Du mal genauer schaust steht da "bis zu 100Mb" und nicht "garantierte 100Mb"
von vodafone glaub ich kaum, daß der Techniker kam, weil mW 1&1 keine Cable-Anschlüsse von vodafone vertreibt
Wenn war es ein Telekom-Techniker, da ihr nen DSL-Anschluß habt
Geh auf die Telekomseite und schau dort nach, was die für Eure Adresse ausgeben
1&1 als auch O2 sind bekannt dafür, daß sie ihre Datenbanken frisieren um mit höheren Datenraten zu glänzen und dann später zu drosseln "tut uns leid, die Leitung ist doch schlechter als gedacht"
Wenn Du ne Fritz!Box hast, dann kannst die reine Brutto-Leistung der Leitung auslesen und schauen, was max möglich wäre. Davon ziehst Du 15-20% ab, dann hast die Kapazität, die stabil machbar wäre
ich zitiere "1&1 als auch O2 sind bekannt dafür, daß sie ihre Datenbanken frisieren um mit höheren Datenraten zu glänzen und dann später zu drosseln "tut uns leid, die Leitung ist doch schlechter als gedacht""
Was sagt denn die Brutto und die Netto-Leistung der Leitung laut Fritz!Box?
Die Fritz!Box zeigt nicht an, ob das Modem die Leistung runterschraubt, damit die Leitung stabiler ist oder ob 1&1 die Leitung kastriert hat
ja. aber wir haben 100.000 gebucht und in der Fritzbox sind nur 70.000 eingestellt!!!! Dh es KANN gar nicht mehr durchkommen. Aber es ändert auch niemand obwohl es GEBUCHT ist. WIR BEZAHLEN DAFÜR
NOCHMALS In den Verträgen steht "BIS ZU" und nicht "GARANTIERT"
Des Weiteren: schau in der Fritz!Box nach der Brutto und der Netto-Kapazität nach und nicht nur, was aktuell als Verbindung (Netto) ist
Scheint echt kompliziert zu sein, richtige zu Lesen und auch noch evtl. Tipps / Anweisungen zu befolgen
aber der Techniker meinte ja es wäre aktiv gedrosselt worden von 1&1 und das steht auch so in dem Fritz!Box ding drin. Aer es kann niemand helfen obwohl der Tarif 100.000 ist.
und wir haben ja jetzt nach dem Technikerbesuch weniger Internetleistung als vorher. Das kann doch nicht normal sein?!