Christen – die neusten Beiträge

EIn Frage an Christen?

Frage an Christen: wie damit umgehen?

Situation: Chef einer Leiharbeirsfirma betrügt (möglicherweise jahrelang) vor allem Ausländer und Arbeiter, die kaum deutsch können. Selber live miterlebt, er wollte, dass mein Kollege "unbezahlte Urlaub" einträgt in der app die wir haben, obwohl er gesagt hat, er war im Krankenhaus und hat eine Krankmeldung. Er war auf Lautsprecher und ich habe eingegriffen, als Rechtfertigung kam "es ist ja nur ein Tag da könnte man ja Urlaub eintragen". Daraufhin hat sich rausgestellt, dass alleine an dem einsatzort, er das bei 3 anderen versucht hat, aber indem er wollte, dass sie an einem Feiertag "zeitkonto" eintragen. Später erfuhr ich an einem anderen Einsatzort, dort habe er das auch öfter durchgezogen. Später hat er es tatsächlich bei mir versucht, dass ich am 2. Weihnachtstag unbezahlten Urlaub eintrage, es ist mir erst nicht aufgefallen, weil er am Telefon so Druck gemacht hat und leicht aggressiv wurde.

Denke das geht schon jahre so und er hat mit sicherheit gerade armen menschen (mindestlohn und harte arbeit) damit geschadet.

Ich denke nicht, dass da ein persönliches Gespräch viel bringt, auch nicht wenn ich seine Kollegin miteinbeziehe. Es gibt aber eine meldestelle (die Firma ist nur eine von vielen standpunkten). Soll ich diese informieren? Ist es als Christ richtig, jemanden auf diese Art zu veraten oder zu denunzieren ? Oder sollte ich lieber aus Barmherzigkeit das Gespräch suchen und ihm erklären, dass er sich vor Gott dafür rechtfertigen muss? Diese meldestelle könnte ja im Endeffekt vllt alles aufarbeiten und sich die lohnabrechnungen der Jahre anschauen, wenn die ehrlich sind, bekommen dann sogar Leute ihr Geld zurück?

Bitte nur Christen antworten, die auch ihren Glauben ernst nehmen, vllt hat ja jemand auch bibelstellen dazu, vielen dank

Jesus, Kirche, Christentum, Bibel, Christen, Gott, Jesus Christus

Sexualität vor der Ehe (Christliche Sicht) in unserer 5 Jährigen Beziehung?

Meine Freundin (und ich) hat immer wieder Spass an der Sexualität in unserer Beziehung. Wir haben keinen Sex weil das definitiv gegen die biblischen Prinzipien verstosst aber leben unsere Sexualität auf einer anderen Ebene aus ohne Sex zu haben. Danach hat sie jedoch oft ein schlechtes Gefühl im Herz das sie gesündigt hat oder sich gehen Gott verschuldet hat. Ich habe dieses Gefühl überhaupt nicht (Ich war jedoch darüber sehr tief im Gebet habe viele Bibellesepläne darüber gelesen, YT-Videos dazu geschaut und mich in der Bibel informiert). Was sollen wir nun tun? Weitermachen und das Gefühl von ihr ignorieren weil ich mir (nach allem was ich gelesen und gehört (von Menschen aber auch Gott selber) habe) sicher bin das es gut ist wie wir unsere sexualität handhaben oder unsere Sexualität ganz herunterfahren so das dieses Gefühl bei ihr überhaupt nicht mehr entstehen kann jedoch die Gefahr entsteht das unsere Beziehung unter dem Mangel dieser Sexualität / Nähe stark leidet und ich mich als Mann dadurch überhaupt nicht ernstgenommen und angehört fühle weil ich eigentlich denke das daran nichts falsch ist wie wir das alles machen?

Wir sind beide 20 Jahre alt und sind seit 5 Jahren in einer festen Beziehung (nicht Verheiratet). Unser Fundament in der Beziehung ist sicher nicht die Sexualität sondern Gott, die Kirche und Dinge wie Ehrlichkeit, Vertrauen und Liebe. Dennoch hat Sexualität einen Stellenwert und verbindet uns auf eine besondere Weise und schenkt Nähe und drückt gegenseitige Liebe extrem schön aus.

Sex, Sexualität, Christen, Sex vor der Ehe

Lohnt es sich, die Konfession zu wechseln?

Hallo, ich bin 17 Jahre alt und auch evangelisch getauft und auch konfirmiert worden.

Ich habe schon mehrmals darüber nachgedacht, die Konfession zu wechseln. Das Problem, was ich mit der evangelische Kirche habe, das sie sich an den weltlichen Zeitgeist anpasst. Das ist die einzige Konfession, wo gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen und auch unsere Pfarrerin hat im Gottesdienst schonmal für die Ehe für Alle gepredigt. Manche Kirchen hängen sogar LGBT Flaggen auf, was ich absolut respektlos gegenüber unserem Glauben finde. Nicht falsch verstehen, ich akzeptiere jeden Menschen und verurteile niemanden aber ich glaube daran, dass es eine Sünde ist und möchte das dementsprechend nicht unterstützen und mich davon distanzieren. Und auch sonst habe ich das Gefühl, das evangelische Kirchen den Glauben eher weniger ernst nehmen.

Ich finde die katholische Kirche durchaus als eine Überlegung wert. Sie halten größtenteils an biblische Werte fest. Leider ist sie schon sehr oft durch Missbrauchsskandale bekannt geworden, was ich eigentlich noch widerwertiger finde als die Regenbogenflaggen an evangelischen Kirche. Aber schwarze Schafe gibt es halt überall.

Deswegen habe ich mir überlegt, orthodox zu werden. Ich habe einen Freund, der orthodox ist und er nimmt seinen Glauben sehr ernst. Er glaubt halt an den julianischen Kalender und nicht an den gregeorianischen und hat vier Fastenzeiten anstatt eine. Dementsprechend feiern sie auch an anderen Zeiten Weihnachten, Ostern oder Pfingsten. Und ich bin eigentlich an den gregorianischen Kalender gewohnt und habe auch keine Probleme damit. Und ich glaube auch nur an eine Fastenzeit im Jahr. Ein großer Plus-Punkt bei der orthodoxen Kirche ist, dass ich dort keine Kirchensteuer bezahlen muss. Die orthodoxen Kirchen finanzieren sich glaube ich unabhängig über Spenden ihrer Gläubigen. Ich bin nicht gierig oder geizig, ich sehe halt nur nicht ein, an den Staat für mein Glauben Geld zahlen zu müssen und der Staat macht mit dem Geld, was er will und finanziert irgendwelche Kriege wie in der Ukraine damit.

Am Ende bleibt es ja meine Entscheidung. Ich suche nur nach Ratschläge, wenn möglich von Christen

Kirche, Christentum, Christen, evangelisch, evangelische Kirche, Gottesdienst, katholisch, katholische Kirche, orthodox

Ist die Bibel doch falsch?

Ich bin mittlerweile einfach nur mega verwirrt, denn in der Bibel stehen Dinge, die faktisch einfach falsch sind und das komische ist, dass sie teils widersprüchliche Aussagen enthält.

Manche Bibelstellen sagen z.B., dass die Erde rund ist…

Hiob 26,7 steht: "Er spannt den Norden aus über der Leere, hängt die Erde auf über dem Nichts."

Jes. 40,22

Er thront über dem Erdenrund, / dessen Bewohner sind wie Heuschrecken.

Andere wiederum reden von einer flachen Erde…

Hiob 9,6: "der die Erde erbeben lässt von ihrer Stelle, und ihre Säulen erzittern;"

Hiob 26,1: "Die Säulen des Himmels wanken und entsetzen sich vor seinem Schelten."

Jesaja 51,13: "Habt ihr vergessen, wer ich bin? Euer Schöpfer! Ich habe den Himmel wie ein Zelt aufgespannt, ich habe die Fundamente der Erde gelegt." 

 Psalm 113,5 - 6: "Wer ist wie der HERR, unser Gott, der hoch oben thront, der in die Tiefe schaut - im Himmel und auf Erden" War früher mal eine gute Vorstellung.

Die Frage ist außerdem, wenn Jesaja das Wort für Ball kannte und in Jesaja 40:22 sagen wollte, dass die Erde eine Kugel ist, wieso verwendete er dann das Wort für Kreis anstelle für Ball?

Auch geht die Bibel davon aus, dass die Erde steht und die Sonne ihre Bahn läuft, was nur mit einer flachen Erde erklärbar ist.. Denn die Stelle „Sonne steh still“ impliziert ja, dass sie auch „gehen“ kann, genauso wie der Mond, was ja einfach falsch ist.

WAS IST DENN NUN RICHTIG???

WIESO FINDEN SICH ZWEI UNTERSCHIEDLICHE WELTANSCHAUUNGEN IN DER BIBEL???

Sonne, steh still zu Gibeon, und Mond, im Tal Ajalon! 13 Da stand die Sonne still und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte.
...
So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag.

Es gibt etliche Passagen in der Bibel, die wissenschaftlich problematisch sind, von der Sintflut bis hin zur wandernden Sonne am Himmelzelt, die plötzlich stehenbleibt, auf Wassser schwimmende Kontinente ... und etliche Passagen mehr.

Ich gehe so weit, dass wenn auch nur eins dieser Bibelstellen sich tatsächlich als falsch herausstellen sollte, ich mein gesamtes Weltbild nochmal überdenken werde, keine Hoffnung mehr auf eine gerechte und perfekte Welt (den Himmel) habe und mich an sämtliche Gebote der Bibel, die ich für unlogisch oder unnötig ansehe, nicht mehr halten werde, denn wenn sich auch nur ein Fehler in der biblischen Schrift wiederfindet, so müsste man die Genauigkeit des gesamten Buches anzweifeln und somit auch auf die Existenz Gottes. Wenn Gott allwissend ist, dann hat die Bibel korrekt zu sein und in ihr dürfen sich keine Fehler finden.

Ist die Bibel also doch falsch?

Denn die teils widersprüchlichen Aussagen der Bibel in Kombination mit unwissenschaftlichen Dingen lösen in mir viele ungeklärte Fragen auf.

Erde, Religion, Erkenntnis, Christentum, Wissenschaft, Welt, Bibel, Christen, Heilige Schrift, Hinterfragen, Naturwissenschaft, weltanschauung, Weltbild, flache Erde, überdenken

Meinung des Tages: In Bayern bleiben die Kreuze in Behörden hängen - was denkt Ihr über den "Kreuzerlass" und das Urteil?

Diese Tage gibt es noch mehr Schlagzeilen als gewöhnlich über den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Doch die neuste Meldung befasst sich mit einem Erlass, den er schon vor Jahren getätigt hat.

§28 der Geschäftsordnung für Behörden des Freistaats

Im Eingangsbereich eines jeden Dienstgebäudes ist als Ausdruck der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns gut sichtbar ein Kreuz anzubringen.

Ein halbes Jahr von den Landtagswahlen im Jahr 2018 ließ Markus Söder den oben aufgeführten Paragraphen vom Kabinett des Freistaats beschließen.

Dieser Erlass wurde damals bereits massiv kritisiert. Sogar Kirchen warfen ihm vor, das christliche Symbol für seinen Wahlkampf zu missbrauchen. Doch das änderte nichts daran, dass der Erlass im Juni 2018 in Kraft trat. Eine Klage folgte - doch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts fiel erst kürzlich.

Geklagt hatte der religionskritische Bund für Geistesfreiheit (BFG). Der Grund: Die Kreuzpflicht verletze das staatliche Neutralitätsgebot. Der BFG hatte bereits vergangenes Jahr vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) mit dieser Klage verloren - nun stimmte auch das Bundesverwaltungsgericht dem VGH zu.

Das Kreuz als Symbol der geschichtlichen und kulturellen Prägung des Freistaats

Die Klage wurde als unbegründet verworfen. Das Bundesverwaltungsgericht begründete dies damit, dass durch die Kreuze keiner in der Freiheitsgewährleistung verletzt würde, auch werde die Neutralität des Staates nicht verletzt. Viel mehr solle das Aufhängen der Kreuze die geschichtliche und kulturelle Prägung Bayerns widerspiegeln.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von dem "Kreuzerlass"? Wie empfindet ihr die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/br24live-urteil-bayerns-kreuze-duerfen-haengen-bleiben,TynyxG7

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesverwaltungsgericht-weist-klagen-gegen-bayerischen-kreuzerlass-ab-a-06caf2e7-1afd-4015-ae03-8244441bd2e0

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-12/markus-soeder-kreuzerlass-bundesberwaltungsgericht-urteil-1-1

Religion, Jesus, Geschichte, Kultur, Christentum, Wahlkampf, Agnostiker, Atheist, Bayern, Behörden, Christen, Diskriminierung, Grundgesetz, Juden, Kulturgeschichte, Muslime, Religionsfreiheit, Vergangenheit, CSU, Freistaat, Ministerpräsident, Markus Söder, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christen