Christen – die neusten Beiträge

War Jesus ein Jude? Ja! Aber war es nur seine Nationalität - oder seine Religion?

Die Juden – Volk oder Religion?

Zitat:

„Wer ist- oder wie wird man Jude?“ heißt die einleitende Frage im ersten Kapitel einer kleinen Einführung in die jüdische Religion. Und die Antwort lautet: „Jude ist, wer eine jüdische Mutter hat oder in halachisch (d.h.: religionsgesetzlich) korrekter Form zum Judentum übergetreten ist.“ Warum ist hier mit keinem Wort vom Glauben die Rede? Gehört zum Judesein nicht der Glaube an den EINEN Gott, den das Volk Israel seit biblischen Zeiten bekennt? Soviel lässt sich sicher sagen: Ein Judentum ohne Gott gibt es nicht. Man kann aber Jude sein, ohne an ihn zu glauben. Denn das Judentum ist beides: Religion und Volk.

Israel wurde erst durch die Anerkennung des Gottes Abrahams, Isaaks und Jakobs als seines einzigen Gottes und durch den Bund mit IHM zum Volk. Im Fall des jüdischen Volkes ist also die Gottesgeschichte von der Menschengeschichte überhaupt nicht zu trennen. Und jedes einzelne Mitglied des Volkes nimmt individuell seine oder ihre Bundesverpflichtungen auf sich, namentlich durch die Beschneidung und das Einhalten des Schabbatgebots, die Zeichen des Bundes. Letztlich aber durch die Beachtung aller in der Tora enthaltenen Gebote. Die Selbstverpflichtung auf die Tora wurde zum entscheidenden Kennzeichen des jüdischen Volkes. Und da die Tora von Gott geboten ist, ist die Einhaltung ihrer Gebote natürlich eine religiöse Haltung.

Im Unterschied zum Christentum aber, wo alles auf den Glauben ankommt, ist das Judentum auf das Tun ausgerichtet. Der große, orthodox-religiöse jüdische Denker Jeshajahu Leibowitz nennt diesen Charakter der jüdischen Religion ein „Leben gestaltendes Programm“ für die entscheidenden Bereiche menschlichen Lebens: „Küche und Esstisch, Sex und Ehe und Arbeit“. Und welche Rolle spielt der Glaube bei der Befolgung der Gebote? Jedenfalls keine so zentrale wie im Christentum. Auf die Frage, warum er das tägliche Gebet verrichte, antwortete Leibowitz schlicht: „weil es ein Gebot ist“.

Wie verhält es sich aber mit Menschen, die als Juden geboren sind, aber weder an Gott glauben, noch irgendeine Beziehung zur Tora haben, sondern sich als vollkommen säkular bezeichnen? Sind diese Menschen überhaupt Juden? Die Antwort darauf kann nur lauten: Ja, denn sie sind als Juden geboren, d.h. von einer jüdischen Mutter, und gehören damit zum jüdischen Volk. Sie verstehen sich selbst als Juden, haben also eine jüdische Identität und empfinden inner-jüdische Solidarität. Wie auch immer: Die Befolgung der jüdischen Religion hat das Judentum über 2000 Jahre erhalten, nicht nur als Religion, sondern auch als Volk. Die Existenz eines säkularen Judentums ist erst ein Phänomen der Moderne. Was es für die Zukunft bedeutet, lässt sich heute kaum sagen.

© Hanna Lehming Zitat Ende

Jesus war somit nur ein geborener Jude, richtig ?
Denn es waren ja die religiösen Juden-die gegen ihn waren.

Jesus praktizierte das Judentum nicht, sondern erklärte ihnen, das gewöhnliche Gebote/Rituale, sie nicht automatisch in den Himmel befördern.

Bild zum Beitrag
Leben, Islam, Jesus, Tod, Christentum, Hölle, Himmel, Bibel, Christen, christlich, Christus, Gott, Gottesdienst, Heilige Schrift, Jesus Christus, Juden, Judentum, jüdisch, Rituale, Tora, Gebot, Jesus liebt mich, Kreuzigung, Kreuzigung Jesus, Tanach, Judentum und Christentum

Frage ab Christen- Wer war Josephs Vater?

Im Neuen Testament findet man zwei unterschiedliche Stammbäume von Jesus. Das Matthäusevangelium beginnt sogar damit. Es listet die Abstammung Jesu auf. Abgesehen davon, dass man sich die Frage stellen kann, warum der Stammbaum überhaupt wichtig ist, da Jesus ja keinen leiblichen Vater hat und abgesehen davon, dass der Stammbaum konstruiert ist (es fehlen Personen), findet man hier folgende Ahnenreihe von Jesus bzw. Josef:

Jesus > Josef > Jakob > Matthan > Eleasar > Eliud

Das Lukasevangelium bringt in Kapitel 3 jedoch einen völlig anderen Stammbaum. Dort sieht die Ahnenreihe folgendermaßen aus:

Jesus > Josef > Eli > Mattat > Levi > Melchi

Meist wird versucht diesen Widerspruch wegzuerklären, indem man sagt, dass der Stammbaum bei Lukas nicht der Stammbaum von Josef ist, sondern der von Maria. Dieses Argument ist aber aus folgenden Gründen nicht plausibel:

  1. Der Bibeltext behauptet etwas anderes. In Lk. 3,23 steht eindeutig, dass es hier um die Vorfahren von Josef geht. Maria findet hier überhaupt keine Erwähnung
  2. Der Stammbaum in der Bibel geht immer nach dem Vater und nicht nach der Mutter (siehe 4. Mo. 1,181. Chr. 17,11)
  3. Bibelstellen wie 1. Chr. 17,12-1422,9-102. Chr. 6,16 und 7,18 deuten darauf hin, dass die königliche Abstammungslinie über Davids Sohn Salomo gehen soll und nicht über Nathan, wie es aber im Stammbaum bei Lukas heißt (V.31)
  4. In Vers 27 liest man dass der Stammbaum über Serubbabel und Schealtiël geht. Diese beiden Personen waren nach Mt. 1,12 und 1. Chr. 3,17-19 aber Nachkommen von Jojachin, von dem Gott gesagt hat, dass seine Nachkommenschaft nicht auf dem Thron sitzen werden (Jer. 22,30)
Religion, Christentum, Altes Testament, Bibel, Christen, Neues Testament

Warum ist Matthäus Kapitel 5 eines der missverständlichsten Kapitel in der Christenheit?

Es geht hier um einen Teil der Bergpredigt Jesu Christi:

Matthäus Kapitel 5, 17-20:

17 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen. 18 Denn wahrlich, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird nicht vergehen der kleinste Buchstabe noch ein Tüpfelchen vom Gesetz, bis es alles geschieht. 19 Wer nun eines von diesen kleinsten Geboten auflöst und lehrt die Leute so, der wird der Kleinste heißen im Himmelreich; wer es aber tut und lehrt, der wird groß heißen im Himmelreich. 20 Denn ich sage euch: Wenn eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.

Hier ist ganz zu ersehen das Jesus Christus sagte das eher Himmel und Erde vergehen bevor die Mosaischen Gesetze abgeschafft sind.

Himmel und Erde sind immer noch da.

Außerdem muss Jesus Christus noch eine prophetische Erfüllung bringen, damit das Gesetz nicht mehr gibt.

Er muss nach dem Himmel und Erde vergangen sind, eine neue Erde und einen neuen Himmel schaffen.

Erst dann ist GOTTES Gesetz abgeschafft und alles prophetisch erfüllt.

Warum behaupten einige Christen, das schon alles erfüllt worden sei?

Warum sehen sie nicht das immer noch nicht Himmel und Erde vergangen ist und wir in den Geboten GOTTES wandeln sollten?

Liebe, Hoffnung, Gesetz, Christentum, Bibel, Christen, Glaube, Jesus Christus, Judentum, Offenbarung, Prophet, Prophezeiung, Theologie, Gebot, Bibelstelle, Richtigkeit

Wie viele vegetarische/vegane Texte gibt es eigentlich in der Bibel?

Im 1.Buch Mose, Kapitel 1, war der Mensch Früchte un Körneressend (Fruitarier) und alle Tiere wie der Löwe waren Vegetarisch/vegan.

In Kapitel 3, kam für die Menschen das Gemüse und Kräuter dazu (vegetarisch/vegan).

Dann lassen sich aber auch nach der Gesetzgebung Mose von Gott Bibelstellen finden, wo es um vegearische/vegane Lebensweise ging:

Es gibt zwei Quellen zum Fasten im Buch Daniel der Bibel, auf die sich das "Daniel-Fasten" bezieht. Daniel Kapitel 1 beschreibt, wie Daniel und seine drei Freunde nur Gemüse gegessen und Wasser getrunken haben. (Daniel 1). Am Ende einer 10-tägigen Zeit der Versuchung erschienen Daniel und seine Freunde gesünder als ihre Kameraden, die reichhaltiges Essen vom königlichen Tisch gegessen hatten. In Daniel Kapitel 10 fastet Daniel wieder und enthält sich "ansprechender Nahrung", Fleisches und Weins. (Daniel 10).

Dann gibt es da noch die Phrophetzeiungen von Jesaja wo, wenn alles in der Prophetie erfüllt wird und eine neue Himmel und Erde entstanden ist, wo der Löwe und andere momentan fleischessen Tiere wieder vegan sind, was ein klarer Hinweis ist, das der Mensch dann auch wieder vegan sein wird. Vielleicht sogar Fruitarier.

Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird. Jesaja65,17
6 Da wird der Wolf beim Lamm wohnen und der Panther beim Böcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie leiten. 7 Kuh und Bärin werden zusammen weiden, ihre Jungen beieinanderliegen, und der Löwe wird Stroh fressen wie das Rind. 8 Und ein Säugling wird spielen am Loch der Otter, und ein kleines Kind wird seine Hand ausstrecken zur Höhle der Natter. Jesaja11,6

Kennt ihr noch weitere Texte in der Bibel zum Thema Fleischfreie Kost?

Prophetie, vegetarisch, Christentum, vegan, Bibel, Christen, Gott, Jesus Christus, Juden, Judentum, koscher, Veganismus, Vegetarismus, Bibelstelle, Jesaja

Was wird Jesus Christus noch erfüllen, bis alles erfüllt ist?

Jesus Christus sagte, es muss erst alles erfüllt sein, bis die Gebote Gottes und die Gesetze des AT aufgehoben sind.

»Meint nur nicht, ich sei gekommen, das Gesetz und die Worte der Propheten aufzuheben. Nein, ich will sie nicht aufheben, sondern voll zur Geltung bringen!
18 Ich versichere euch: Nicht der kleinste Buchstabe im Gesetz Gottes – auch nicht ein Strichlein davon – wird je an Gültigkeit verlieren, solange Himmel und Erde bestehen. Alles muss sich erfüllen.
19 Wenn jemand auch nur das geringste Gebot Gottes für ungültig erklärt und andere dazu verleitet, dasselbe zu tun, wird er in Gottes himmlischem Reich nicht viel bedeuten. Wer sich aber nach Gottes Geboten richtet und sie anderen weitersagt, der wird in Gottes himmlischem Reich großes Ansehen haben.
20 Ich warne euch: Wenn ihr den Willen Gottes nicht besser erfüllt als die Schriftgelehrten und Pharisäer, kommt ihr ganz sicher nicht in Gottes himmlisches Reich.«

https://www.bibleserver.com/HFA.GNB.SLT/Matth%C3%A4us5%2C17-20

Mir fallen diese Prophetien ein, die Jesus noch erfüllen wird:

Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, dass man der vorigen nicht mehr gedenken und sie nicht mehr zu Herzen nehmen wird. Jesaja65,17
6 Da wird der Wolf beim Lamm wohnen und der Panther beim Böcklein lagern. Kalb und Löwe werden miteinander grasen, und ein kleiner Knabe wird sie leiten. 7 Kuh und Bärin werden zusammen weiden, ihre Jungen beieinanderliegen, und der Löwe wird Stroh fressen wie das Rind. 8 Und ein Säugling wird spielen am Loch der Otter, und ein kleines Kind wird seine Hand ausstrecken zur Höhle der Natter. Jesaja11,6
 4 Und er wird richten unter den Nationen und zurechtweisen viele Völker. Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. 5 Kommt nun, ihr vom Hause Jakob, lasst uns wandeln im Licht des HERRN! Jesaja2,4

Fallen euch noch Prohetien ein, die noch erfüllt werden müssen?

Liebe, vegetarisch, Gesetz, Christentum, Frieden, vegan, Altes Testament, Bibel, Christen, Erfüllung, Jesus Christus, Judentum, Neues Testament, Philosophieren, Prophezeiung, Theologie, Veganismus, Vegetarismus, Gebot, Bibelstelle, Erfüllen, Jesaja

Warum schaffe ich es nicht ein Christ zu werden?

Ich brauche Rat von Christen, ich bin ratlos !

Ich fange mal ganz am Anfang an. Ich trage einen riesigen Berg an Süden auf mir und das schon fast mein ganzes Leben lang. Seit ich 6 bin, bin ich ein Lügner, Betrüger, Dieb und Ausbeuter gewesen. Ich war immer derjenige, der einem ins Gesicht lächelt, doch innerlich schon meine nächste Zielscheibe in der Person gesehen habe. Ich war schon immer egozentrisch, selbstinteressiert und lebte so, wie ich es wollte. Logischerweise gerieht man so schnell mal auf die schiefe Bahn.

Ich habe noch nie, seit ich mich erinnern kann ein Gespür für Mitgefühl, oder Gewissen. Ich handelte schon immer nach meinem Trieb und meiner eigenen Lust. Ich habe so ziemlich alle Gebote regelmäßig und mit boswilliger Absicht gebrochen. Sogar vor Raub und Einbruch habe ich keinen Halt gemacht. Ich habe meine gerechte Strafe erhalten und abgesessen (sonst würde ich dies nicht ohne weiteres schildern). Ich wurde niemals Christlich oder Religiös allgemein erzogen. Ich lebte einfach so daher. Ich war Atheist, habe auf Gott und auf den Teufel, auf Gut und Böse geschissen. Ich war ich.

Ich bin erst 24 Jahre jung und bereits so vollgeladen mit Sünde. Ich habe schon des öfteren versucht den Herrn anzurufen und umzukehren und buße zu tun. Als ich dies tat, spürte ich, dass Tränen aus meinen Augen kamen, jedoch komplett unterbewusst. Plötzlich wurde ich ummannt mit innerlicher Zufriedenheit und ich musste einfach lächeln.. Aus dem nichts. Doch dieser Effekt hiemt nicht lange an. Es dauerte nicht mehr lange, bis wieder alte Verhaltensmuster auftauchten. Ich habe wider einen Menschen benutzt und hinters Licht geführt. Erneut mit purer Absicht und Gewissheit. Immernoch, bzw. erneut, keine Reue, kein Gewissen, kein Mitgefühl.

Liebe Geschwister, was ist es nur, dass mich daran hindert ein guter Christ zu sein ?

Religion, Christentum, Christen, Glaube

Wie ist das Wort "unrein" in der Bibel zu verstehen?

Kann man das Wort irgendwie positiv interpritieren? Ich weiß, das ist im AT, aber Christen glauben trotzdem, dass das das Wort Gottes ist, oder liege ich falsch?

Die Unreinheit bei Frauen
Lev 15,19Hat eine Frau Blutfluss und ist solches Blut an ihrem Körper, soll sie sieben Tage lang in der Unreinheit ihrer Regel verbleiben. Wer sie berührt, ist unrein bis zum Abend.Lev 15,20Alles, worauf sie sich in diesem Zustand legt, ist unrein; alles, worauf sie sich setzt, ist unrein.Lev 15,21Wer ihr Lager berührt, muss seine Kleider waschen, sich in Wasser baden und ist unrein bis zum Abend.Lev 15,22Wer irgendeinen Gegenstand berührt, auf dem sie saß, muss seine Kleider waschen, sich in Wasser baden und ist unrein bis zum Abend.Lev 15,23Befindet sich etwas auf dem Bett oder auf dem Gegenstand, auf dem sie saß, wird derjenige, der es berührt, unrein bis zum Abend.Lev 15,24Schläft ein Mann mit ihr, so kommt die Unreinheit ihrer Regel auf ihn. Er wird für sieben Tage unrein. Jedes Lager, auf das er sich legt, wird unrein.Lev 15,25Hat eine Frau mehrere Tage außerhalb der Zeit ihrer Regel einen Blutfluss oder hält ihre Regel länger an, ist sie für die ganze Dauer dieses Ausflusses im gleichen Zustand der Unreinheit wie während der Zeit ihrer Regel.Lev 15,26Jedes Lager, auf das sie sich während der ganzen Dauer ihres Ausflusses legt, ist so wie ihr Lager, auf dem sie während ihrer Regel liegt. Jeder Gegenstand, auf den sie sich setzt, wird unrein wie bei der Unreinheit ihrer Regel.Lev 15,27Jeder, der diese Gegenstände berührt, wird unrein; er muss seine Kleider waschen, sich in Wasser baden und ist unrein bis zum Abend.Lev 15,28Ist sie von ihrem Ausfluss rein, soll sie sieben Tage zählen und dann rein sein.Lev 15,29Am achten Tag soll sie zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben nehmen und sie dem Priester zum Eingang des Offenbarungszeltes bringen.Lev 15,30Der Priester soll die eine als Sündopfer und die andere als Brandopfer verwenden. Er soll sie so vor dem Herrn wegen ihres verunreinigenden Ausflusses entsühnen.Lev 15,31Ihr sollt die Israeliten vor ihrer Unreinheit warnen, damit sie nicht in ihr sterben müssen, weil sie meine Wohnstätte in ihrer Mitte verunreinigen.Lev 15,32Das ist das Gesetz für einen Mann, der einen Ausfluss hat, für einen, den ein Samenerguss unrein gemacht hat,Lev 15,33und für die Frau in der Unreinheit ihrer Regel, also für den Mann oder die Frau mit Ausfluss und den Mann, der mit einer unreinen Frau schläft.

Das Buch Levitikus, Kapitel 15 – Universität Innsbruck (uibk.ac.at)

Religion, Jesus, Frauen, Christentum, Bibel, Christen, Feminismus, Frauenprobleme, Frauenrechte, Gott, Periode

Frage an Buddhisten: Warum seid ihr vom Buddhismus überzeugt bzw. könnt ihr mich überzeugen?

Hallo.

Ich wurde als Baby (also quasi ohne mich nach meiner Meinung zu fragen) durch Taufe Mitglied der evangelischen Kirche. Wohl gefühlt habe ich mich da nie. Und ich halte den christlichen Glauben auch allgemein für falsch. Was im Christentum geglaubt wird, ergibt für mich einfach überhaupt keinen Sinn (aus wissenschaftlicher und auch moralischer Sicht).

In letzter Zeit habe ich mich aber mit dem Buddhismus befasst und der war mir direkt viel viel sympathischer als das Christentum, weil dort wirklich der Mensch im Vordergrund steht. Habe auch schon buddhistische Tempel/Einrichtungen besucht und fühlte mich dort deutlich wohler und richtiger am Platze als es bei den Christen jemals der Fall hätte sein können. Ich denke, die Vorstellung, Buddhist zu werden, könnte mir gefallen. Es sagt mir jedenfalls weitaus mehr zu als wieder Christ zu werden (eigentlich war ich es ja nie, denn an Gott oder so habe ich nie geglaubt, auch als kleines Kind nicht).

Voll und ganz überzeugt bin ich aber leider noch nicht. Daher bitte ich die Buddhisten unter euch um Rat: Warum genau seid ihr vom Buddhismus überzeugt und was könntet ihr sagen, um mich zu überzeugen? Auch wissenschaftliche Begründungen wären gerne gesehen. Warum passen zum Beispiel eurer Meinung nach Buddhismus und heutige (Natur-)Wissenschaft gut zusammen?

Danke!

Buddha, Asien, Japan, Buddhismus, Buddhisten, Christen, Glaube, Gott, Jesus Christus, Theologie, Südasien, Philosophie und Gesellschaft

Ich bin orthodox mein Freund ist Moslem. Hilfe!?

hallo zusammen,

ich habe eine Frage an euch oder an diejenigen die das durchgemacht haben.

also ich bin Christin bzw orthodox und mein Freund ist Moslem. Komme aus Mazedonien und bei meinem Freund ist das so dass sein Vater aus Mazedonien kommt und seine Mutter aus Türkei. Jedoch sind seine Eltern getrennt und er lebt mit seine Mutter.
wir waren 1 Jahr zusammen und danach 7 Monate lang getrennt weil die beide Seiten schuldig waren. Der Grund dafür war was wir uns gegenseitig nicht gut benommen haben und sehr respektlos und eines Tages wird das zu viel. Nach 7 Monate sind wir wieder zusammen gekommen. Wir wollen es durchziehen und liebe ihn wie noch nie zuvor.

Er ist sehr gläubig und will dieses Mal die Beziehung mit Gottes Segen anfangen in dem er sich meinen Eltern vorstellet. Ich bin bereit dieses Risiko einzugehen weil icu fest davon überzeugt bin dass wir es schaffen werden. Er liebt mich sehr viel ich ihn auch , wir können nicht ohne einander. So zurück zu meiner Frage. Wie mach ich das ganze? Wie stelle ich ihn meiner Mutter vor ? Ich habe Angst dass sie sich gegen mich stellt weil er eben Moslem ist.

Wie fange ich an ihr das zu erklären? BITTE GEBT MIR TIPPS. Ich möchte diesen Jungen heiraten er mich auch. Jede Nacht muss ich an ihm denken und weinen.

Jetzt ist es Ramadan und da er so gläubig ist und das ganze mit gottes sehen eingehen möchte , werden wir diesen Monat nicht schreiben. Wir beide haben sehr viel bei der Verabschiedung geweint. Er hat mir gesagt als ich dir in die Augen geschaut habe habe ich meine Zukunft gesehen. Du musst und wirst meine Frau. Er erwähnt mich in jeden Gebet. Er erwähnte mich in jedem Gebet, dass ich zurück zu dem gehe und wir wieder zusammen sind und ein Tag danach nach dem Gebet habe ich mich bei dem gemeldet. Es ist schwer.

ich bin 23 und kann für mich selber entscheiden. Habe nur Angst dass ich meine Mutter dadurch verliere , aber kann ohne ihn auch nicht. Es tut mir leid dass diese Frage so lang ist, ich schätze jede Antwort.

Hilfe!

Liebe, Islam, heiraten, Vorstellung, Beziehung, Christentum, Christen, Eltern überreden, Liebe und Beziehung, Zukunftschancen, islamische-hochzeit, Konventionen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christen