Badezimmer – die neusten Beiträge

Badezimmer Schimmel und Rost. Kann ich Sanierung beantragen?

Hallo,

Ich hätte da mal ein Problem.

Seid einem Jahr wohnen wir zur Miete in einem Haus. Das Badezimmer war von Anfang an nicht mehr im topzustand. Die Wanne rostet und anfangs dachte ich nur es wäre Dreck und mit ordentlich putzen geht das wieder weg. Doch wie sich rausstellte ist die Wanne am Abfluss total abgenutzt und rostet, man spürt auch die rauen stellen und Dreck bleibt daran hängen. Auch der Abfluss ist komplett verrostet und ich will nicht wissen wie es darunter aussieht. Auch die Heizung im Bad weißt seid Anfang an Rostflecken auf. Unter dem fenstersims schimmelt es.

Da wohl ein "schlauer" Vormieter das Bad weiß haben wollte statt Grün, hat er alle Fliesen mit ganz normaler weißer Wandfarbe gestrichen. Doch diese ist total unsauber gestrichen worden, wirft Blasen und an der Badewannenwand wo Feuchtigkeit hinkommt bröckeln große Stücke regelmäßig ab. Klo und Waschtisch sind i.o.

Jetzt meine frage: ich möchte kein niegelnargelneues Bad, aber ein Bad wo nicht die Wand abbröckelt und wo ich in der Wanne nicht mir die Füße oder den hinter aufscheuer wegen Rostflecken. Ja, ich habe gelesen "wie gesehen gemietet", aber kann man gar nichts machen? Ich dachte bei wohnungsbesichtigung es müsse nur ordentlich geputzt werden.

Muss ich weiterhin in einer beschädigten Wanne baden? Und wieso rosten Heizungen? Noch nie gesehen. Und muss ich akzeptieren, dass die fließen nur schäbig überstrichen sind?

Hoffe jemand hat nen Tipp. Ist echt unhygienisch.

Danke :-)

Badezimmer, Schimmel, Rost

Kann ein Wasserboiler Verkalken und dadurch mehr Strom ziehen?

Hallo zusammen :) Ich hoffe ihr könnt mir helfen meine Frage zu klären. Also seit Januar wohnen wir in unserer neuen Wohnung da wir bald ein Kind erwarten. Anfang April kam dann jemand zum Wasser und Gas ablesen und Mitte April haben wir dann schon die Abrechnung bekommen mit erschrockenen 580 € Nachzahlung.

Wir waren total geschockt uns war zwar klar das es durch den Winter, der kurzen Wohnzeit und das ich zuhause bin teurer werden würde aber so teuer ? :(

Dann haben wir uns auf die suche begeben und sind auf den Wasserboiler im Badezimmer gekommen. Von Anfang an hatten wir schon Probleme mit dem Wasserboiler der schon 12 Jahre alt ist und noch nie gewechselt wurde.
Wir konnten nie richtig warm duschen oder wenn nur kurz und der Elektriker meinte nur das liegt an dem Sprühkopf/ Handbrause den haben wir dann gewechselt aber das hat auch nichts richtiges gebracht und angeblich wäre sonst alles heile .

Also habe ich als mein Freund duschen war mich vor den Zähler gestellt und geguckt und so schnell habe ich zahlen noch nie drehen sehn. So lange heißes Wasser lief , lief auch der Zähler richtig schnell. Als er kälter gedreht hat wurde auch der Zähler etwas langsamer aber auch nicht viel :(

Also meine Frage und ich kenne mich nicht aus deswegen so eine Frage :).

Kann ein Wasserboiler nach 12 Jahren vielleicht auch mal verkalken und deswegen richtig viel strom ziehen ? Mein Vermieter und sein Elektriker(-Freund) wollen uns das gar nicht glauben die sagen das dieser Boiler einen Schutz hat und die Stäbe nicht verkalken könnten und das bei Heißwasser mehr Strom gezogen wird ist normal da könnte man nichts machen. Unsere Nachbarin ( Mutter mit Kind ) auch erst eingezogen musste übrigens von März - April fast 300 € Nachzahlen und zahlt schon 160 € Nebenkosten und hat den gleichen Boiler.

Und wie wir duschen muss sich auch mal jemand überlegen wir müssen den Wasserhahn am Waschbecken und Dusche erst zusammen laufen lassen bis das Wasser im Waschbecken heiß ist dann Wasserhahn am Waschbecken aus machen dann ist es in der Dusche kochend heißt dann müssen wir ganz langsam den Druck verringern und kälter drehen damit mit man eine einigermaßen auszuhaltende Temperatur hat. Macht man zu schnell ist es zu kalt lässt man den hebel so ist es zu Heiß und das ist wirklich schrecklich wenn man bedenkt das wir in 3 Wochen ein Baby bekommen, 580 Euro Nachzahlen müssen und auch fast 200 € Nebenkosten bei der EWE hochgestuft worden sind :´( !

Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob es an dem Gerät liegen kann ?

Viele liebe Grüße und DANKE an alle die sich den ganzen Text durchgelesen haben ;) !

Dusche, Badezimmer, Elektronik, Vermieter, Elektrotechnik, Stromverbrauch

Badventilator sinnvoll?

Guten Morgen,

in unserem gerade gekauften Haus haben wir im OG in der Gaube ein kleines Duschbad schätze mal ca. 4-6 Quadratmeter. Im Verhältnis dazu noch eine sehr groß dimensioniertes Fenster (welches schon sehr alt ist und sich nur noch kippen lässt). Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch wie man sich denken kann (durch das fehlende Stoßlüften).

Der obere Teil der Wände + Decke ist mit Holzpaneelen ausgekleidet, der untere Bereich gefließt.

Mein Mann möchte die Holzpaneele nun wegreißen, diese gegen Feuchtraumpaneele tauschen, das Fenster wird nächste Woche ebvenfalls gegen ein neues Thermoglasfenster getauscht und lässt sich dann auch wieder korrekt öffnen.

Wir überlegen nun zusätzlich noch eine Badlüftung einzubauen - einen Ventilator in der Außenwand der Gaube um zusätzlich noch die Luftfeuchtigkeit runter zu minimieren, die jetzt doch sehr hoch ist (auch aufgrund des nicht komplett zu öffnendes Fenster, welches nur gekippt werden kann).

Macht das Sinn, oder reicht es wenn man dort das große Fenster zum stoßlüften nimmt?

Mein Mann dachte da an so eine Lüftung wo sich die Jalousie des Ventilators automatisch verschließt damit da im Winter nicht unnötig Luft durchzieht wenn nicht gerade gelüftet wird.

Weiter fragen wir uns, ob es Sinn macht die Rigipsdecke der Gaube zusätzlich noch mit einer Grundierung zu bestreichen, bevor wir die Feuchtraumpaneele aufbringen?

LG

Badezimmer, Lüftung

Maden im Badezimmer?

Hallo, bin total verzweifelt. Habe vor drei Tagen im Bad und im Flur davor 2 Maden gefunden. Seither hatte ich immer wieder einzelne unter dem Badteppich, der Klobürste, unter einem Wasserhyazinten Korb aber immer im Bad. Bis auf zwei die ich im Flur vor dem Bad entdeckt habe. Heute morgen hatte ich beim Schmutzwäsche sortieren eine verpuppte in der Wäsche. Der Wäschekorb steht vor dem Bad und ist so eine Holztruhe mit so verstrebten Holzleisten. Das Bad hat ein Fenster das auch immer gekippt ist so das die Feuchtigkeit abziehen kann. Vor dem Fenster ist ein Fliegennetz. Außerdem ist die Tür die meiste Zeit offen. Ich habe nirgends Müll und auch keine Essensreste rumliegen. Nur um es kurz zu erwähen bei uns ist es stets sehr sauber. Gestern Abend war z.B unter dem Korb keine und heute Morgen lag eine verpuppte drunter. Wo kommen die her und wie werde ich sie wieder los? Die die ich finde zerdrücke ich im Klopapier und spül sie die Toilette runter. Den Korb hab ich mit heißem Wasser ausgeduscht. Und den Badteppich bei 50 crad gewaschen. Ich weiß echt net was ich machen soll. Hatte sowas noch nie. Kenn die Dinger nur aus der großen Biotonne wo sie im Sommer bestimmt jeder schon mal hatte. Bitte könnt Ihr mir helfen? Ich find das so ekelig. Vor allem wenn ich dran denk das die vielleicht ins Kinderzimmer krabbeln und dann zwischen den ganzen Spielsachen oder so sitzen.

Badezimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Badezimmer