Wie Abfluss demontieren?
Hallo!
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich diesen 40-50 Jahre alten Badewannenabfluss demontiere?
Grüße


3 Antworten
GAR NICHT, wenns nicht dein eigentum ist. der ist nämlich anschliessend UNDICHT!!!
Der ist jetzt schon leicht undicht an der offensichtlichen Roststelle.
Irgendwie müssen die Rosette und das Abflussrohr eine feste (kraftschlüssige) Verbindung haben. Vielleicht kann man die Rosette abschrauben? Eine Überwurfmutter auf der unteren Seite sehe ich auf dem Foto jedenfalls nicht . Und vorher unbedingt eine größere Auswahl Dichtungen bereitlegen, auch in unterschiedlichen Höhen/Dicken.
Mit "Rosette" meinte ich den verchromten, äußeren Ring, also der mit den Kratzern auf dem ersten Bild. Aber wie man den jetzt noch aufbekommt, ist mir aus der Entfernung auch nicht möglich, zu beantworten!
Das Problem ist ja auch, dass die Teile nach der Demontage (wie auch immer) wieder zusammengebaut werden sollen und dann auch dicht sind.
Wenn es gar nicht mehr weitergeht, so gar kein Lösungsansatz erkennbar ist, würde ich jetzt an dieser Stelle wirklich einen Installateur rufen.
der innere ring auf dem linken foto sollte eine hohlschraube sein. versuch mal die schraube entgegen dem uhrzeigersinn zu drehen,also bloß das hellere teil ,nicht die ganze rosette
Der helle Ring ,den ich schon mit Hammer und Schraubenzieher beleidigt habe nennt man Rosette? Wie genau dreht man den auf, wo setzt man an?
also noch mal ganz langsam zum mitdenken...........linkes foto von deiner frage....
nimm ne passende zange und versuch den kleineren ring den du von oben siehst entgegen dem uhrzeigersinn zu drehen ,das sollte eine hohlschraube sein.
nach 40 oder 50 jahren darf das auch schon mal ein wenig fest sein ,also nichtaufgeben.
wenn gar nichts geht, nimm ne bügelsäge und säbel den abfluß einfach abdirekt an der unterseite der badewanne und montier eine neue garnitur .die bekommt man für ein paar euronen im baumarkt
Der helle Ring ,den ich schon mit Hammer und Schraubenzieher beleidigt habe nennt man Rosette? Wie genau dreht man den auf, wo setzt man an?