Badezimmer – die neusten Beiträge

Wieviel € muss man zahlen bei einem Rohrriss in der Eigentumswohnung?

Guten Abend,

Wir wohnen in einem sieben stöckigen Hochhaus und sind vor 12 Jahren hier eingezogen. Damals hatte ein Bekannter die Fliesen und alles verlegt. Wir haben keine Firma angeheuert. Ein Bekannter hat alles gemacht. Und seit 2 Wochen versuchen wir die Wohnung schöner zu machen (neue Fliesen undso). Und im Badezimmer wollen wir Alles ganz neu gestalten.

Und heute hat der Typ, der bei uns arbeitet (Ein Erfahrener Pole, nicht der Typ vor 12 Jahren) festgestellt, dass im Badezimmer am Hauptrohr ein Riss ist. Da wurde reingebohrt und da tropft Wasser runter. Und oben also unser Nachbar war jmd am duschen. Und das tropfte halt dann bzw war halt auch bisschen feucht. Dann ist meine Mutter hochgerannt und meine Mutter hat gesehen, dass die im Badezimmer IN DER DUSCHE eine Steckdose haben. Das hatte auch kein Experte gemacht. Das ist doch lebensgefährlich. Was kann genau passieren? Kurzschluss. Könnte das eig Feuer auslösen? Und könnte man durch den Stromschlag sterben. Haben wir Leben gerettet?

Weil wir haben das den Hausmeister Bescheid gegeben und dann kam der mit einer Sanitär Firma. Und morgen wollen die beim Nachbarn das Badezimmer da untersuchen mit Messgeräten wahrscheinlich und etc. und meine Mutter hat halt Angst, dass die uns mit der Wand erwischen. Das sieht man zwar nicht, weil der Pole irgendeine blaue Wandfarbe da gestrichen hat. Aber meine mutter hat Angst, dass wir erwischt werden mit dem kleinen Rohrriss und dafür viel zahlen müssen. Weil wir haben keine Firma angeheuert sondern einen bekannten und wir sind die Eigentümer der Wohnung.

Leben, Badezimmer, Wohnung, Technik, Geld, Tod, Elektrotechnik, Sanitär, Sorgen

Wieso ist mein Wasserdruck plötzlich so niedrig, nur weil ich einen anderen 5L Speicher probiert habe?

Warmwasser gibts bei mir im Haus leider nur elektrisch. Waschbecken in Küche und Bad haben einen 5L Speicher. Weil der Speicher im Badezimmer immer etwas nass war habe ich den einfach mal gegen so ein Billigteil aus dem Baumarkt getauscht. Angeschlossen wie den alten und fertig, doch plötzlich war der Wasserdruck extrem schwach. Den alten wieder angeschlossen: Wasserdruck immer noch genau so schwach (vorher ging alles). Was ich dazu sagen muss: in der Küche ist alles "normal": einfaches Eckventil in der Wand und eine Niederdruckarmatur mit 5L Speicher. Im Bad ist eine Armatur mit nur 2 Anschlüssen verbaut, dafür aber statt eines normalen Eckventils so ein seltsames Teil (siehe Bild). Ich habe lediglich den Absperrhahn (schwarzer Hebel links) 90° nach oben umgeklappt um das Wasser abzustellen, anschließend wieder nach vorne (so wie es vorher war). Auch wenn ich gar keinen Speicher angeschlossen habe und den Absperrhahn auf "AUF" stelle kommt nur wenig Wasser aus dem Schlauch der da links angeschlossen ist. Es dauert ca. 34s bis ein Liter Wasser rausgeflossen sind! Was kann da kaputt sein? Übrigens: habe nachträglich gesehen, dass vorher ein druckfester 5L Speicher (bis 7Bar) verbaut war und mein Billigteil drucklos ist (0 Bar). Es muss eine möglichst billige Lösung her um den Wasserhahn wieder ans Laufen zu bringen, sonst wird meine Frau zum Elch! Danke für jeden nützlich Rat...

Bild zum Beitrag
Badezimmer, Klempner, Sanitär

Badheizkörper elektrisch in Betrieb nehmen?

Ich habe einen Badheizkörper gekauft (die typischen mit den schlanken weißen rohren die man als Handtuchwärmer verwenden kann) und dazu einen elektrischen Heizstab mit 300Watt. Der Heizkörper wird ausschließlich elektrisch betrieben ohne Anschluss an eine Zentralheizung o.ä.

In den technischen Details des Heizkörpers ist ein Füllvolumen von 4,80L angegeben. Die Anleitung gibts leider zu dem Thema sonst nichts her.

Ich habe folgende Schritte unternommen: - den elektrischen Heizstab unten rechts reingedreht - unten links und oben rechts mit einen 1/2 Blindstopfen verschlossen - oben links ein 1/2 Entlüftungsventil reingeschraubt und es im offenen Zustand belassen - den Heizkörper habe ich mit 4L destiliertem Wasser aufgefüllt (bei 4,8L Gesamtvolumen) - Strom angemacht und gewartet bis es sich aufheizt

Bis zu diesem Moment funktioniert auch alles wunderbar, der Heizkörper wird nach ca. 5 Min richtig warm, es tritt aber über das Entlüftungsventil oben kein Wasser aus und es passiert sonst nichts. Die obersten 3 Rohre bleiben relativ kalt da dort anscheinend kein Wasser ist. Soll ich jetzt noch mehr nach und nach solange Wasser hinzufügen bis oben das überschüssige austritt und dann das Ventil zudrehen?

Mir ist der weitere Vorgang nicht ganz klar, in welchem Moment es in Ordnung ist das Entlüftungsventil zu schließen und damit den Heizkörper zu "versiegeln". Ich gehe davon aus dass beim offenen Entlüftungsventil das Wasser von innen den Heizkörper auf dauer angreift und zu Rost führt. Ist ein Überdruckventil nötig? Der Heizkörper hält Drucke bis zu 13bar aus.

Über eine Step-by-Step Anleitung wäre ich sehr dankbar!

Badezimmer, Technik, Handwerk, Heizung

Schublade blockiert Türe, wie könnte ich das beheben?

Hallo

Mir ist ein Missgeschick passiert, nähmlich blockiert meine Schublade im Badezimmer die Türe sodass ich nicht mehr rein komme. Die Schublade wurde dämlicherweise direkt bim Eingang des Badezimmers platziert.

Wie mir so etwas dummes passiert ist? Tja, ich hatte etwas in die Schublade gelegt und es passte wohl nicht ganz rein sodass nach dem ich die Türe des Badezimmer schloss wieder raus gedrückt wurde. Ich bringe die Türe gerade mal einen halben Zentimeter auf sodass ich mit einem schmalen Gegestand die Schublade leicht wieder reinschieben konnte, nur klemmt das Ding immer noch in der Schublade.

Danach dachte ich halt die Türe mit Gewalt zu öffnen sodass die Schublade kaputt geht, jedoch bin ich zu schwach und wahrscheinlich geht die Türe eher kaputt. Also müsste ich wohl einen Handwerker holen, aber ich möchte eigentlich keine hohen Kosten für so ein Missgeschick bezahlen und die Türe wurde sowieso von innen eingebaut sodass die Türe nicht abmonitiert werden kann.

Habt ihr vielleicht einige kreative Ideen wie ich aus dieser Lage wieder heraus komme? Ja ich weiss, dass das ganze fast unlösbar klingt. Aber ich möchte es immerhin wieder versuchen die Schublade von aussen reinzudrücken. Habt ihr evtl. einige Ideen welches Werkzeug ich nutzen könnte oder ganz andere Lösungsvorschläge?

Danke im Voraus!

Badezimmer, Wohnung, Tür, Werkzeug, Handwerker, schublade

Meistgelesene Beiträge zum Thema Badezimmer