Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Boomer-Soli - reiche Rentner zahlen für arme Rentner mit, ist das fair?
    • Was dürfen Frauen bei der Bundeswehr nicht?
    • Wenn du angebettelst wirst, wem gibst du was?
    • Warum feiern wir Individualität, aber hassen alles, was aus der Norm fällt?
    • Künstliche Intelligenz: Hilfe oder Gefahr für unseren Alltag?
    • Handy am Bett - wie macht ihr das vor dem einschlafen? Schaltet ihr das aus wegen der Strahlung?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Polizei (mit BKA-Kriminaldirektor Andy Neumann) 🚓
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

CJ2009

13.12.2011
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
CJ2009
24.08.2012, 08:00

Niedriger Warmwasserdruck mit Durchlauferhitzer

Guten Morgen,

wir haben unser Bad renoviert (neue Dusche, neue Wasserrohre vom Keller bis ins Bad), nur der Durchlauferhitzer ist geblieben (Siemens DE2430 BJ 2001). Durch die neuen Rohre haben wir tatsächlich mehr Kaltwasserdruck bekommen, was aber leider immer noch unzureichend ist, ist der Warmwasserdruck. In der Dusche kommt bei Kaltwasser ca 10 l pro Minute durch die Leitung, bei Warmwasser sind es 5,5 l. Da kann man mit leben, ein schönes Duscherlebnis ist das aber nicht. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Durchlauferhitzer wurde auf 45 Grad gestellt, Änderungen an der Temperatur bringen aber nur marginal etwas. Ist es normal, dass der Druck bei einem Durchlauferhitzer so absinkt?

Badezimmer, Elektrik, Sanitär
6 Antworten
CJ2009
13.12.2011, 11:08

Nachtspeicheröfen raus, Wärmepumpe oder Infrarot rein?

Hallo,

wir haben ein Reihenmittelhaus (BJ 1972) mit Nachtspeicheröfen. Wir haben ca 120 qm, Wände sind nicht gedämmt, Fenster schon. Im Wohnzimmer haben wir noch einen Schwedenofen, der im Winter gern an den Wochenenden genutzt wird. Jetzt stehen wir vor der Entscheidung, ob und wie wir die Nachtspeicher ersetzen können. Dabei hatten wir einmal Infrarotheizungen ins Auge gefasst oder eine Luft-Wärmepumpe. Bei Infrarotheizungen gehen die Meinungen ja extrem auseinander und man findet kaum seriöse Studien dazu, dafür wäre die Anschaffung im Vergleich recht günstig und schön aussehen tun die Dinger ja auch

Bei einer Luft-Wärmepumpe müssten wir komplett im ganzen Haus Heizkörper und Rohre verlegen und im Keller einen Heizkessel installieren. Zudem haben wir um das Haus herum nicht viel Platz und ich habe Bedenken, dass die Pumpe vielleicht die Nachbarn stören könnte. Ja und dann wäre noch die Angst, dass die vielen Anschaffungskosten später trotzdem hohe Stromkosten nach sich ziehen, da die Pumpe im Winter einiges an zusätzlicher Energie benötigt.

Wer hat Erfahrung, wer kann uns was empfehlen?

Energie, Heizung
8 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel