Deckenleisten im Badezimmer befestigen
Liebe Community, ich habe ein nagelneues Badezimmer. Die Wandfliesen sind bis unter die Decke angebracht. Als Decke habe ich eine hochwertige Holzpanele gewählt. Wo muß ich die Abschlussprofilleisten, welche nicht leicht sind befestigen? An der Holzdecke mit einem versenkbaren Nagel, oder per Dübel an den Wandfliesen?
Ich wäre für jede Antwort sehr dankbar!!!
6 Antworten
Auf keinen Fall in den Fliesen. Und wenn doch dann mit sehr kleinen Dübeln(5er reichen völlig) in den Fugen befestigen. Ansonsten gibt es viele andere Möglichkeiten Leisten zu befestigen. Kleben wäre auch möglich ist aber letztendlich eine endgültige Befestigung die sich nicht mehr entfernen lässt ohne die Profilleisten zu zerstören. Beim befestigen mit Nägeln tritt immer wieder das Problem auf das die Paneele federn und nachgeben. Dann ist das einschlagen immer eine Sch...arbeit. Viel Erfolg :-)
Ich weiß nicht, warum sagst Du, dass die Abschlussprofilleisten nicht leicht sind ? Derzeit gibt es Styropor EPS 200 und Kunststoff ( Polyurethane und Duropolymer), die eignen sich für Badezimmer und sehr leicht sind. Hier findest Du welche: https://decormarket.de/deckenleisten-kunststoff,c14.html. Die Montage ist total einfach. Mit Montgekleber
An der Decke wäre natürlich anzuraten, damit die neuen Fliesen nicht zerstört werden...
klettband hält doch nicht durch die feuchtigkeit im bad! ggf. montagekleber...
Da die Panele ja sicher auf einer Lattenunterkonstruktion angebracht sind, würde ich die Abschlussprofile mit längeren Nägeln (Stifte für Sockelleisten) an der Deckke befestigen. Sxchrauben wären vielleicht sogar besser, würde man aber wohl sehen. Dübel in die Fliesen sind sicher die schlechteste Lösung, schon das Bohren der Löcher ist nicht so einfach, da Fliesen ziemlich hart sind. Auch besteht hier die Gefahr, das die Fliesen platzen. Zusätzlich kann man die Leisten auch noch mit Silikon an den Fliesen ankleben.
Ich habe mit Silikon aus die Fliesen geklebt, das hält und geht auch bei Bedarf schadenfrei wieder ab.
Ich sehe das genauso, und werde so auch zu 80 % handeln!
Vielen Dank für die Antwort!! Hab schon an Klettband in kleinen Stücken gedacht, z.B..