

Du hast das Mainboard gewechselt? Ganz sicher?
Überprüfe mal alle Steckkarten und auch die Speicherriegel auf korrekten Sitz, ebenso sämtliche Stecker.
Der Prozessorkühler sitzt richtig, der Lüfter des Kühlers (so vorhanden) läuft?
Du hast das Mainboard gewechselt? Ganz sicher?
Überprüfe mal alle Steckkarten und auch die Speicherriegel auf korrekten Sitz, ebenso sämtliche Stecker.
Der Prozessorkühler sitzt richtig, der Lüfter des Kühlers (so vorhanden) läuft?
Gar nicht!
1.: Wird ein Betriebssystem nicht einfach auf die Festplatte kopiert, sondern es muss installiert werden. Die theoretische Möglichkeit, mittels geeigneter Software ein Backup des ersten Laptops zu erstellen und dieses dann auf dem zweiten Laptop zu restoren, könnte funktionieren, ich bezweifle aber, dass jemand, der eine solche Frage stellt, dies hinbekommt. Außerdem gilt auch noch:
2.: Muss Windows mit einem Registrierungsschlüssel aktiviert werden, und dieser Schlüssel gilt in der Regel nur immer für ein Gerät gleichzeitig.
Überprüfe mal, ob die Speicherriegel richtig in den Slots sitzen, ebenso die Grafikkarte und auch andere Steckkarten, so es welche gibt. Beim saubermachen kann es schon mal passieren, dass man da versehentlich etwas lockert.
Leider sind fast alle Weihnachtsmarktbesuche dieses Jahr wegen Erkrankung meiner besseren Hälfte ausgefallen.
Der Akku ist vollkommen leer (wahrscheinlich tiefentladen), ob er noch einmal geladen werden kann, ist eher fraglich.
Wenn Du damit leben kannst, ihn nur noch mit angeschlossenem Netzteil zu betreiben, dann tu das. Wenn Du ihn aber auch ohne Netzteil betreiben willst, wirst Du den Akku tauschen (lassen) müssen.
Ich bezweifle, dass man da ein Kabelmodem anschließen kann, das sieht eher aus wie eine alte Antennenanschlußdose, links TV und rechts Radio.
Laut Beschreibung hat der zwei Einschübe (0Plätze) für 3,5-Zoll Festplatten, ist also kein Problem, welche einzubauen.
Schau doch mal, ob Dir diese Anleitung weiterhilft: https://www.karlsruhe.dhbw.de/fileadmin/user_upload/documents/content-de/Einrichtungen/Education-Support-Center/Handbuch_alfaview_DHBW_KA.pdf
Es gibt auch eine Unterstützungsseite: support.alfaview.com
Welches Windows? Wo gekauft?
Schau mal bei "Einstellungen" unter "Akku"
Ja, das geht, die Anschlüsse sind normale SATA-Anschlüsse, eventuell brauchst Du noch einen Adapter, da die Platte nicht in einen 3,5-Zoll-Einbauschacht passt. Naja, reinpassen tut sie schon, aber Du kannst sie nicht richtig befestigen. Es könnte aber auch sein, dass 2,5-Zoll-Schächte vorhanden sind.
Warum willst Du unbedingt weiter mit Windows 7 arbeiten? Dies wird nicht mehr unterstützt, es gibt also auch keine Sicherheitsupdates mehr.
Alternativen wären: Windows 10 (sollte problemlos auf dem Gerät laufen, Aktivierungsschlüssel dafür gibt es für kleines Geld zum Beispiel auf Hood.de)
Oder eine Anfängergerechte Linux-Distribution, zum Beispiel Linux Mint oder MX Linux
Wenn Du aber unbedingt zurücksetzen willst, schau mal hier:
https://support.lenovo.com/in/de/solutions/ht071861
Welches Handy?
Bist du sicher, dass das USB-Kabel auch für die Datenünertragung nutzbar ist? Manche Kabel sind reine Ladekabel.
Wenn Du mehr über den Fernseher und den Laptop verrätst (Marke und Modell zum Beispiel), kann Dir vielleicht jemand helfen.
Sind das über dem DVI-Anschluss Schutzkappen? Denn da sind ja HDMI-Anschlüsse zu erkennen.
Welche Word-Version?
Wenn Du schon in der Kopfzeile bist, änder mithilfe der Kopf- und Fußzeilentools den Abstand zum Seitenrand.
Hast Du eine CD/DVD im Laufwerk? Mal herausnehmen.
Oder einen USB-Stick/ externes Laufwerk angeschlossen? Mal abziehen.
Warum brauchst Du eine neue Festplatte?
Ob sich bei diesem doch schon etwas älteren Laptop der Einbau einer SSD noch lohnt, ist schon ein wenig fraglich.
Vielleicht wäre eine Hybrid-Platte (zum Beispiel eine Seagate Firecuda) eine mögliche Alternative :
https://www.amazon.de/Seagate-ST1000DX002-FireCuda-interne-Festplatte/dp/B01LZM5R0O?th=1
Muss ich damit leben
Nein, musst du nicht.
oder ist dass normal dass der Bildschirm bei der Passwort eingabe aus ist?
Nicht wirklich, es wird wohl daran liegen, dass der Treiber (wie bei jedem Betriebssystem) zu dem Zeitpunkt noch nicht geladen ist.
Du könntest mal versuchen, Mint mit der Startoption 2nomodeset" zu starten, wie das geht, ist hier beschrieben:
https://linuxmint-installation-guide.readthedocs.io/de/latest/boot_options.html
Firefox,
wenn Du Wert auf Anonymität legst, TOR: