Ausgrenzung – die neusten Beiträge

Muss man die Kündigungsfrist eines Fußballvereins einhalten, wenn der Verein bestimmten Kindern keinen Trainer mehr anbieten kann?

Mein Sohn ist seit ca. 4 Jahren Mitglied im lokalen Fußballverein.

Dieser Verein nimmt alle Kinder auf und hat kein Auswahlverfahren.

Zu Beginn hiess es, dass neue Kinder, die noch nicht so richtig fit sind, individuell gefördert werden.

Das passierte wegen Trainermangel aber nicht. So liefen die schwächeren Kinder mit und wurden bei Spielen gar nicht oder nur für eine Minute eingesetzt.

Die Gruppen wurden dadurch, dass jeder aufgenommen wurde so groß, dass sie gesplittet wurden. Die Guten waren immer vorne dabei, die Schwachen bekamen nur irgendwelche Graupen Trainer.

Dann wurde die Gruppe wegen Kündigung von Mitgliedern wieder zusammen gelegt, die schwachen Kinder wurden lustlos mitgezogen, kamen aber nie zum Zug, weder gab es die angekündigte Förderung, noch wurden sie eingesetzt, nur wenn Mangel war. Sie kamen aber immer brav zum Training.

Vor den Sommerferien wurde angekündigt, dass neue Trainer nun die Kinder besser fördern würden.

Ansonsten hätte man zum 30.6. kündigen können. Davon sahen die Eltern dann wegen der angeblichen Verbesserung nach den Ferien ab.

Stattdessen wurde nach den Ferien bekannt gegeben, dass man die Mannschaft nun in 3 Gruppen teilen würde. Die Gruppe mit den schwächeren Kindern habe bis zu den Herbstferien keinen Trainer, da man keinen bereitstellen könne.

Stattdessen wurden Neumitglieder bevorzugt, in die 2 besseren Gruppen zu kommen.

D.h. langjährige Mitglieder dürfen zwar zahlen aber weder trainieren, noch mitspielen, da die besseren Kinder bevorzugt werden, obwohl sie erst seit wenigen Monaten dabei sind.

Zudem könne es sein, dass man auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die schwächeren Kinder habe und deren Mannschaft aufgelöst werden müsse.

Kündigungsfristen sind immer der 30.6. und 31.12.

Abgebucht wird für 6 Monate aber immer Anfang Oktober und Anfang April.

Und zwar der Halbjahresbeitrag plus die Kunstrasengebühr.

Mein Sohn dutfte seit Mitte September nicht mehr trainieren, deshalb habe ich zum nächst möglichen Zeitpunkt mit Hinweis auf die Trainersituation gekündigt.

Angenommen wurde die Kündigung regulär zum 31.12.

Abgebucht wurde am 1.10. für ein halbes Jahr, also bis zum 31.3., obwohl die Mitgliedschaft am 31.12. endet.

Frage: kann ich den Mitgliedsbeitrag für alles nach dem 31.12.22 zurückfordern?

Muss ich aktuell die Kunstrasenpauschale bezahlen obwohl mein Kind seit September nicht mehr spielen darf?

Muss ich, sollte es sich bewahrheiten, dass es auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die "Ausschusskinder" gibt und deren Gruppe aufgelöst wird, überhaupt bis Ende Dezember trotz nicht erbrachter Leistung zahlen?

Wir fühlen uns ziemlich verarscht, da die Situation schon vor den Sommerferien bekannt war und man mit falschen Versprechungen die Kündigung zum 30.6. verhindert hat.

Nach den Ferien hat mein Sohn so gut wie nicht mehr trainieren dürfen.

Kann ich da was zurück fordern?

Er treibt jetzt woanders Sport, wo er individuell trainiert wird.

Fußball, Training, Verein, Vertrag, Ausgrenzung, Fußballtraining, Fußballverein, Mitgliedschaft, SportVerein, Vereinsrecht, Fussballmannschaft, Vertragsbruch

Ich möchte nicht auffallen aber jeder denkt es?

Ich bin eintypischer 18-Jähriger weiblicher 2000s Emo mit buntem Scene-Hair und allem anderen was zum Emo gehört wir z.B. auch 2 Fancy Gürtel, der in einer Gegend wohnt wo keiner weit und breit so aussieht (Dörfer). Auch liebe ich den traditional 80s Goth Style (teased hair, dramatisches Make Up und mehr). Doch den hatte ich nur in meinem Zimmer an aus Angst.

Ich hasse es aufzufallen, ich startete erst verletzen Sommer wollte so aber schon immer aussehen. Ich verlor deswegen all meine Freunde. Werde wieder gemobbt (war auch als ich mich anpassen wollte). Normalos hier sagen mit ständig ich sehe anders besser aus oder schlimmeres, der Busfahrer war wegen meinem Emo-Style mit Make Up und Co. sogar am stottern. Andere 2000s Emo's im Internet haben mich ermutigt endlich so auszusehen.

Ich suche nach Air Jordans was wohl das normalste ist was ich will (normalerweise will ich Amerika Import oder gehe auf Flohmärkten für meinen Emo look).

Ich halte es nicht mehr aus immer zu hören, anders sei ich besser, ich würde es nur machen um aufzufallen... Es hat mich zum weinen gebracht, weil es nicht mehr aushaltbar ist.

Wenn ich mal einen normalo attraktiv finde, fühle ich mich schlecht und habe Angst weil es normal ist dass sie mich nicht akzeptieren.

Ich will nur ich sein und nicht mich so kleiden, wie es nicht zu mir passt. Es hat seine Gründe wieso ich zum famous Emo TikToker wurde und Emo's schon immer bewunderte.

Als ob ich ein Außenseiter sein will, ich akzeptiere alle doch werde ausgegrenzt. Was kann ich tun dass nicht gedacht wird ich tue es zum auffallen? Ich sage sogar extra dass ich Angst habe z.B. mit meinem 80s Trad. Goth-look aus meinem Zimmer zu gehen doch dann kommt z.B. meine Mutter die schon unzählige mal sagt ich würde ja gerne auffallen wollen. Dann sagt sie sie hätte es verstanden. Sagt dann aber später wieder das gleiche und sie hätte es verstanden. Wie kann ich es ihr endgültig erklären, so dass sie es versteht und auch andere?

Rock, Leben, anpassen, Mobbing, Angst, Emo, Menschen, Teenager, Freunde, Piercing, Alltag, Jugendliche, Alternative, Psychologie, Metal, Frieden, 80s, altmodisch, Anders sein, Ausgrenzung, Außenseiter, Autismus, Black Veil Brides, Empathie, Erwachsen werden, Erwachsene, Freunde finden, Gesellschaft, Gothic, Hass, My Chemical Romance, Ohio, Psyche, Punk, Scene, Schwarze Szene, screamo, soziale kompetenz, Streit, Teenagerprobleme, Verzweiflung, Wut, Akzeptanz, 2000er, Dorfleben, Hoffnungslosigkeit, hot topic, pierce the veil, Y2K, andy biersack, sleeping with sirens, Social Anxiety, weeb

Ab wann ist es eine Art von Mobben?

Hallo, ich hatte am 01.09.2022 Ausbildungsstart, seitdem wir in der Ausbildungswerkstatt zugange sind und wir in 4er Werk- bzw 6er Werkbankgruppen sind kam es bei mir schon öfter am Tag vor, das Sachen von mir versteckt wurden, wie z.B. Werkstück, Werkzeug, Wasserflasche usw usw, Anfangs war das alles noch witzig, doch mittlerweile wird es echt nervig. Die Leute an meiner Gruppe machen nix mehr, bei denen war das auch mehr Spaß als Ärgern, doch heute, als einer der Ausbilder Stichproben Mäßig die Werkbänke Kontrolliert hat wurde ich plötzlich gerufen und musste feststellen, das in meinen Schubladen an der Werkbank ein ordentlich zusammengehäufter Haufen Späne lag, verbrauchte Schleifpapier Reste verteil auf die Schubladen sowie noch Müll von Süßigkeiten, dabei hatte ich erst eben alles Sauber gemacht (Da war noch nix in den Schubladen).
Als der Ausbilder das gesehen hat, hat er alle Azubis gerufen und denen das gezeigt, woraufhin alle ihre Werkbänke nochmal überprüfen sollten. Er hat mich dann quasi vorgeführt durch das zeigen, ich habe abgestritten, das da reingemacht zu haben, ob er mir geglaubt hat weiß ich nicht, würde ja jeder abstreiten, wenn man das sieht.
Meine Werkbankkollegen waren es nicht, die hatten noch vor mir aufgeräumt.
Ist das schon Mobbing am Arbeitsplatz? Habe ka welcher Azubi das war, sind insgesamt ca 40-50 Azubis im ersten Jahr in der Werkstatt.

Mobbing, Psychologie, Ausbilder, Ausgrenzung, Azubi, IHK

Schulangst?

Hallo, (9. Klasse)

ich fühle mich in meiner Schule überhaupt nicht mehr wohl und habe mittlerweile auch Angst hinzugehen. Es ist so, ich war in der Klasse noch nie wirklich integriert und war immer eher die Außenseiterin. Gestern hat die Schule wieder angefangen und jetzt merke ich es wieder sehr. Als ich ins Klassenzimmer kam haben sich alle begrüßt, in Arm genommen ect und ich habe nur von einer Person ein Hallo bekommen. Alle haben sich nebeneinander gesetzt und ich saß vorne erstmal alleine. Dann ging es in der Hofpause weiter. Die verschiedenen Klicken meiner Klasse haben sich unterhalten und ich stand nur neben dran und wurde nicht mit einbezogen und war sozusagen überhaupt nicht da. Das geht immer so. Heute waren auch wieder viele Sachen. Ich bin immer alleine und niemand mag mich. In Sport heute in der Umkleide hat meine Nachbarin meine Narben (SvV) an den Oberschenkeln gesehen und komisch geschaut und ist von mir weg gerutscht. Als wir uns dann in Kreis setzen sollten, sind meine Nachbarn auch von mir bisschen weg gerutscht und als ich jemand etwas gefragt habe, wurde ich ignoriert. Vor den Ferien bin ich im T-shirt in die Schule, weil es über 40°C waren und dann kamen so Sprüche ,,Ritzi ritzi aua aua gib mir deine Emo Power", ,,geh dich ritzen", ,,Emo", ,,ritzt du dich etwa immer noch ect. Die haben das zwar nicht direkt zu mir gesagt, aber die haben das sonst nicht gesagt (die wussten da noch nicht von SvV) und erst ab dann, wo ich im T-shirt kam. Manchmal wird auch über mich gelästert. Ich fühle mich einfach total ausgeschlossen und unwohl. Ich habe aber auch irgendwie Angst jemandem davon zu erzählen.

Ps: Ich kann mich an keinen Lehrer wenden, weil es da mal paar Vorfälle gab.

Schule, Angst, Ausgrenzung, Lehrer

Ich wünsche mir seit Jahren nichts mehr als Freunde?

Frage: Ist mein Wunsch nachvollziehbar

Meine Eltern schickten mich als Normalhörenden in eine Volksschule und dort in eine Sonderklasse für Gehörlose. Dort waren alle außer mir gehörlos und ich wurde über Jahre massiv gemobbt. Lehrer und meine Eltern unternahmen nichts.

„Ich sei ja schließlich gehörlos und noch viel dümmer, als die, die gehörlos sind.“, wurde mir von meinen Eltern gesagt. Neben den üblichen Kinderstreichen, wie Licht am Klo abdrehen, Schulsachen verstecken, Schlamm in meine Schultasche zu geben, etc. standen Prügel, Beschimpfungen und Drohungen verbaler sowie nonverbaler Art sowohl von den Gehörlosen selbst als auch von den Schülerinnen und Schülern der normalen Klasse an der Tagesordnung (Im Vergleich zu den Streichen der Gehörlosen waren die Streiche der Kinder in der normalhörenden-Klasse harmlos). Sie zogen die ganze Story, dass ich mich in dieser Sonderklasse nicht besonders wohlfühle, ins Lächerliche und meinten nur: "Das sind doch Kinder.“

Durch das Erlebte wurde ich immer vorsichtiger, was Freundschaften anging.

Da wir uns in der Gehörlosenklasse (in der die Gehörlosen gemeinsam mit mir waren) laut der Gehörlosenlehrerin, die sowohl die Gebärdensprache als auch einigermaßen normal sprechen konnte, alle ausgezeichnet verstehen würden, empfahl sie uns die gleiche Hauptschule. Ich hätte wirklich alles dafür gegeben, um nicht mit den Gehörlosen in die gleiche weiterführende Schule gehen zu müssen. Zu allem Überfluss musste ich noch in die gleiche Klasse wie die Gehörlosen.

In der Hauptschule hatte ich zwar den einen oder anderen „Freund“ – glücklich war ich aber nie. Fast alle der normal hörenden Schülerinnen und Schüler taten so, als ob sie eine Behinderung hätten. Sie „würgten“ oder schnappten nach Luft, obwohl sie völlig gesund waren. Am schlimmsten war es, wenn sie komische Geräusche von sich gaben, so als führten sie einen Überlebenskampf mit sich selbst.

In dieser Hauptschule gab es ebenfalls einen ausgebildeten Gebärdensprachlehrer. Dieser meinte zu mir, als ich ihn darauf ansprach, dass es doch sicherlich einen Grund dafür geben musste, weshalb ich in diese Sonderklasse in der Volksschule geschickt worden bin. Innerhalb dieser 4 Jahre – bis knapp 15 – wurde ich zwischen dem kleinen – etwas abseits der normalen Klasse gelegenen – Raum, wo die gehörlosen Kinder unterrichtet wurden, und der normalen Klasse hin- und hergeschickt. Etwa die Hälfte der Schulstunden durfte ich in diesem kleineren Raum mit den Gehörlosen lernend verbringen, die andere Hälfte mit den normal hörenden Schülern.

Mobbing, Schule, Freundschaft, traurig, Freunde, Ausgrenzung, Schulalltag

Ausgeschlossen aus Dreier Freundschaft?

Hallo,

Ich bin , wie ich schon in einer anderen Frage gesagt habe , in einer Dreier Freundschaft mit Person A und Person B.

Ich war zwar immer schon etwas ausgeschlossen, aber seit einer Woche ungefähr hat es sich verschlimmert.

Person A und Person B schließen mich komplett aus.

Heute zum Beispiel waren wir auf einem Ausflug. Die zwei hatten die komplett gleichen Sachen an ( sie haben es wohl miteinander abgesprochen, mir haben sie aber nichts gesagt). Außerdem haben sie, als wir in der S Bahn waren zusammen Fotos gemacht und mich dabei ausgeschlossen.

Später waren wir dann in verschiedene Gruppen bei irgendeiner Sache aufgeteilt. Ich war mit Person A in einer Gruppe und Person B war in einer anderen Gruppe.

Person A hat die ganze Zeit nicht mit mir geredet und erst geredet , als Person B da war.

Aber es ist immer so , dass die beiden nur miteinander reden und wenn ich Versuche mitzureden, ignorieren sie mich.

Außerdem ist es so, dass wenn ich mit einem von den beiden alleine bin , sie richtig demotiviert wirken und nicht mit mir reden wollen und wenn wir alle zu dritt sind reden nur die beiden miteinander und ignorieren mich komplett.

Person A und ich fahren ja beide mit der S Bahn ( zwar andere aber wir müssen zum selben S Bahnhof) . Person B fährt mit dem Bus , aber wartet manchmal mit uns am S Bahnhof, wenn sie ihren Bus verpasst hat . Und immer wenn die S Bahn von Person A da ist , sagt Person B , dass sie ihre S Bahn verpassen soll damit wir mehr Zeit mit ihr verbringen können. Und wenn meine S Bahn da ist , sagen beide das ich sofort einsteigen soll und wenn ich dann gehe sagen sie immer " Sie ist endlich weg".

Die beiden Schreiben auch sehr viel mit einander und haben sich auch mit Herzen eingespeichert. Mit mir schreiben sie garnicht und mich haben sie nur mit meinen Namen ohne etwas eingespeichert.

Ich hatte auch mit Person A eine Diskussion, als wir alleine waren.

Sie hat gesagt , dass sie nicht mit mir redet , weil ich genervt wirke , es mit mir kein Spaß macht und ich anders bin als die beiden.

Sie meinte auch nur ich sei Schuld .

Was sollte ich jetzt am besten machen ?

Schule, Freundschaft, Ausgrenzung, Liebe und Beziehung

Warum wird man als Veganer andauernd verurteilt?

Hey :) ich hab mal eine Frage zum Thema Vegane Ernährung bzw. eher der Etablierung dieser.

Ich war dieses Wochenende auf einer Freizeit und habe, da ich Veganerin bin anderes Essen als die anderen Jugendlichen, die mitgefahren sind bekommen. Aus meiner Sicht war das kein Problem, da ich meine Ernährung einfach unkommentiert gelassen habe. Trotzdem haben einige nachgefragt, weshalb ich mich vegan ernähre ( meine Antwort darauf war, dass mich die aktuelle Tierhaltung stört, kein einziges Wort mehr )

Zwei Tage später habe ich dann mitbekommen, dass mich einige der anderen „Veganerb*tch“ genannt haben und sich generell über vegane Ernährung lustig gemacht haben.

Da mir das so in der Art schon öfter passiert ist und ich es langsam echt anstrengend finde würde mich interessieren, warum die Allgemeinheit immer meine Beweggründe mich vegan zu ernähren wissen möchte und diese dann ins lächerliche zieht, oder mich mit den typischen Vorurteilen pauschalisiert.

Meiner Meinung nach geht andere meine vegane Ernährung genauso wenig an, wie mich das Konsumverhalten anderer Menschen von tierischen Produkten. Ich weiß es gibt echt anstrengende Veganer aber das ist immernoch kein Grund das allen vorzuwerfen.

Sorry für den langen Text, ich hoffe ihr könnt meine Sicht verstehen.

Ernährung, vegan, Ausgrenzung, Gesundheit und Medizin, Veganismus, Vorurteile, Verurteilung

Was kann gegen gezielte Ausgrenzung (stummes Mobbing) in der Klasse unternommen werden?

Vorab, ich bin nicht jetzt betroffen. Ich war betroffen.

Ich war eine Zeit lang davon betroffen und stand vor folgenden Problemen:

  • Ich hatte quasi nichts in der Hand. Sprüche, gegen die man sich hätte wehren können, gab es keine. Wenn man auf die Ausgrenzung genervt reagierte, war man selbst das Schwein.
  • Der Auslöser war nicht bekannt, der Hintergrundkonflikt und die Personen, die das hauptsächlich initiierten auch nicht.
  • Im Gruppengespräch mit der Klasse über dieses Thema hatte die Klasse geschauspielert, um danach gleich weiter zu machen. Wirkliche Problemursachen kamen also nicht auf den Tisch und die Klasse war von Anfang an nicht an Klärung interessiert.
  • Am Anfang war alles normal und ich war Teil der Gruppe. Es gab Gespräche und wir hatten viel Spaß zusammen. Dann plötzlich, von einem Tag auf den anderen, war ich komplett raus ohne dass dazwischen irgendetwas Markantes geschah.
  • Einfach mitgehen oder mitreden nütze nichts.

Ich frage mich, was ich da hätte tun können, da es mich heute noch wütend macht, dass ich damals nur zu hören bekam, "na grenz dich halt nicht aus, pass dich der Klasse an". Da fragte ich mich: "Was genau willst du von mir?" Schließlich war am Anfang ja alles in Ordnung und es muss doch einen Grund gegeben haben, wieso von einem Tag auf den anderen alles anders war.

Was hätte ich damals tun können? Habe ich wirklich die zielführende Lösung einfach versäumt?

Leben, Mobbing, Schule, Menschen, Psychologie, Ausgrenzung, Gruppe, Meinung, Philosophie und Gesellschaft

Freunde fragen mich nicht, ob ich mitkommen möchte?

Hallo! Erstmal die Vorgeschichte. Ich habe 2 gute Freunde die ich seit der 5 Klasse kenne. Wir haben damals alles zusammen gemacht. Aber in den letzten 2 Jahre kam es immer öfters vor, dass die ohne mich was machen. Was im Grunde auch überhaupt nicht schlimm ist. Aber irgendwie wurde das in den letzten Monate um einiges schlimmer. Sie fragen mich irgendwie nur noch, wenn ich sowieso auf der Party eingeladen bin (sind noch in einer "clique", mit 20 andere) oder wenn sie zu zweit irgendwo saufen. Habe das Gefühl, das sie dies nur machen, damit sie so tun können, als ob sie mich gefragt hätten oder weil sie zu zweit langweile bekommen würden. Aber bis auf die Fällen fragen sie mich so gut wie nie. Die gehen manchmal auf techno Clubs, andere partys oder nacht/früh angeln ect. Das was mich aber richtig stört ist, dass ich vor 1 Monat zu denen gesagt habe, dass ich richtig Bock auf Festivals habe. Jetzt habe ich gestern erfahren, von einer dritten Person, dass sie auf 3 Festivals gehen. Obwohl wir letzte und vorletzte samstag jeweils von 14.00-06.00 morgens gechillt und auch in der woche zusammen gezockt haben, kamen sie nicht auf die idee, dass mit dem Festival anzusprechen (bestimmt weil sie denken, dass ich sonst mit will). Irgendwie habe ich das gefühl, dass sie Kb mehr auf mich haben. Sind das eure Meinung noch Freunde oder sollte ich erstmal Distanz aufbauen?

Freundschaft, Freunde, Ausgrenzung, Liebe und Beziehung

Freundschaft/Feindschaft..soll ich sie ansprechen?

Hallo erstmal und Danke fürs durchlesen es könnte etwas länger werden. :)

Ich brauch dringend nen Rat.

vor 1 1/2 - 2 Jahren bin ich in eine andere Klasse gekommen also wir alle waren neu in der Klasse. Ich und eine Freundin, ich nenne sie einfach mal Anna, haben uns im Sommer mit 2 anderen, ich nenne sie Maria und Emma, etwas “angefreundet”. Anna war immer etwas aufdringlich bei denen weshalb ich mich nie wirklich so angefreundet habe. Irgendwann am Ende vom Sommer gab es Streit mit anderen Personen weshalb Anna angefangen hat Maria und Emma zu “hassen” und von da ging alles los. Ich natürlich, weil ich eine gute Freundin für Anna sein will, distanziere mich von Emma und Maria.

Aufeinmal, über den ganzen Herbst und Winter hinweg, fängt Anna an extremst über die beiden zu lästern, was für Arschlöcher sie doch sind und lästert jeden Tag über ihre Outfits. Ich muss zugeben, ich war nicht ganz unschuldig wenn es ums lästern geht, aber Anna wurde immer gemeiner und vorallem auffälliger, sie haben es IMMER mitgekriegt und Anna hat immer gelacht und sie angeschaut als wir an Ihnen vorbeigegangen sind. Mir wurde so unwohl, also hab ich einfach aufgehört ihr zu antworten wenn sie anfing zu lästern, habs Thema gewechselt oder gesagt ich find ihr Outfit garnicht so schlimm (was auch wahr is denn die beiden haben nen krassen Style)

Dann hat das ganze irgendwie aufgehört, zum glück. Jetzt irgendwie versuchen Emma und Maria auf irgendeine kranke Art Anna zu manipulieren oder sowas, machen ihr Komplimente etc

Letztens im Unterricht sollte ich und noch jmd mit Emma und Maria eine Gruppenarbeit machen, mir war das ganze nicht so wohl und meine Deutschlehrerin hat uns nur angeschaut. Ich hab mich umgedreht und sehe dass Emma und Maria lachen und frustriert aussehen, weil sie mit mir zusammenarbeiten müssen also haben wir danach Gruppe getauscht.

Gestern war dann ein Schulball, auf dem ich nicht war (private Gründe) und Anna meinte dann dass sie aufm Klo zu ihr so gesagt haben: “Omg du siehst so toll aus, Was war das eigentlich im Sommer zwischen uns, es is ja eigentlich kein böses Blut”

so wtf ich hab Ihnen nie was getan und die hassen mich aber machen Anna Komplimente?

Jetzt kommt meine Frage:

Soll ich sie mal ansprechen und fragen was ich ihnen getan hab oder so um herauszufinden ob’s nur ein Missverständnis is?

wenn ja, was soll ich sagen? bin nicht grad die sozialste haha

Danke fürs Durchlesen und ich freue mich auf eine antwort <3

Ansprechen und fragen was los ist 75%
nicht ansprechen 25%
ansprechen und ebenfalls fragen was im sommer war 0%
Schule, Freundschaft, Beziehung, Ausgrenzung, Eifersucht, Komplimente, Liebe und Beziehung, Streit

Wurde als typisch Deutsche abgestempelt, wie soll ich mich jetzt verhalten der Person gegenüber von der es kam?

Hey Leute,

mir geht es gerade richtig beschissen und ich hätte sehr gerne einen Rat von euch.

Ich bin Deutsche und bin auf einer Berufsschule und in einer Klasse, wo ansonsten alles nur Ausländer drin sind, von allen möglichen unterschiedlichen Herkünften. Ich bin die einzige Deutsche.

Nun ist es so, dass schon öfters im Unterricht wenn Deutschland wegen einer Frage im Raum stand, gemeint wurde, man solle mich doch deswegen fragen und dasselbe auch bei deutscher Grammatik. Dagegen habe ich ja auch eigentlich gar nichts aber trotzdem fühle ich mich manchmal schon irgendwie so ein bisschen ausgeschlossen von der Klasse, eben weil ich die Einzige bin, die in Deutschland geboren wurde.

Neulich wurde dann auch schon von meinen Mitschülern angemerkt, dass ich die einzige Deutsche wäre und um Missverständnisse zu vermeiden (und weil die anderen mir irgendwie komische Blicke zugeworfen haben) habe ich schnell gesagt, dass ich jeden von ihnen respektiere, egal welcher Herkunft. Darauf kam irgendwie keine Antwort. Dass allein ist ja jetzt auch nicht so schlimm, aber dann kamen wir auf das Thema, was man typisches über die Leute aus anderen Ländern sagt, und dann sagte eine Mitschülerin laut (und vor allem auch noch vor unserem Lehrer in die Runde (der Deutscher ist!)) die Deutschen wären ja immer so verklemmt und niemals locker offen und genauso so wäre ich auch! Dieses Mädchen kennt mich seit vllt mal einem halben Monat und behauptet genau zu wissen wie ich bin!! Und sie kennt mich überhaupt nicht!!! Sie weiß nichts über mich, meine Persönlichkeit, meinen Charakter, also wieso hält sie nicht ihre fresse:(( Ich hab dann auch gleich gesagt, dass ich sehr wohl offen bin, das bin ich nämlich wirklich. Ich bin ein Mensch der sich kaum Vorurteile gegenüber anderen Menschen bildet und immer offen auf sie zu geht. Ich fand das so scheiße von der, und sie ist eine Frau von 30 Jahren und sagt mir sowas ins Gesicht! Und dann hat sich noch eine weitere Mitschülerin umgedreht und sie war wohl etwas erschrocken, da ich so laut geworden war und anscheinend habe ich auch nicht so glücklich geschaut, denn sie hat gemeint, dass die andere Mitschülerin es doch gar nicht böse mir gegenüber gemeint hat. Aber ganz ehrlich, ich glaube das ja nicht und ich habe mich sehr dadurch angegriffen gefühlt. Mein Lehrer hat nichts dazu gesagt, ich glaube er war geschockt.

Jetzt würde ich sehr gerne von euch wissen, was ihr dazu denkt und ob ich die entsprechende Mitschülerin da nochmal drauf ansprechen sollte. Eigentlich hab ich gar keinen Bock noch irgendein Wort mit ihr zu sprechen. Ich bin grad sowas von dermaßen von der Alten enttäuscht, dass glaubt ihr gar nicht (sry, aber ich muss grade irgendwie diesen ganzen Dampf ablassen).

Ich würde mich wirklich sehr über Antworten von euch freuen!

Viele Grüße

Eure Arwen Potter

Schule, Verhalten, Freundschaft, Ausgrenzung, Ausländer, Liebe und Beziehung, Vorurteile, Mitschüler

Was mache ich nur immer falsch bei den Leuten?

Schon seit der Schule hatte ich dauernd Leute, die mich nie leiden konnten oder für die ich ein großes Ziel war. Die haben mich dann entweder gemobbt oder haben unnötig Streit gesucht. Früher muss ich aber auch zugeben, war ich ziemlich naiv und nachgiebig, also habe ich das oft über mich ergehen lassen.

In den letzten Jahren aber hat sich das trotzdem nicht geändert, obwohl ich eher die eine war, die immer nur auf die Schule konzentriert war und keinen Streit wollte, trotzdem waren da welche, die mich nicht leiden konnten und haben mich auch oft dumm angemacht.

Jetzt wo ich vor einem Jahr die Schule abgeschlossen habe und nun in meinem Ausbildungsjahr bin, dachte ich alles würde sich ändern und ich würde viel erwachsenere und reife Menschen kennenlernen mit denen ich mich identifizieren kann. Nur bin ich leider beim Kennenlernen sehr schüchtern und zurückhaltend und habe mich schwer auf andere zu zugehen. Am Anfang war es auch toll, wir haben uns alle kennengelernt. Dann mit der Zeit wendete sich die ganze Klasse gegen mich, die einzige mit der ich noch rede ist eine gute Freundin, die ich dort kennengelernt habe. Vorallem aber hat mich ein Zwischenfall mit den Jungs enttäuscht, weil sie sich dann zusammengetan haben und dann anfingen sich wie Arschlöcher zu verhalten. Dann ist da auch noch diese toxische Klassenkameradin von mir, mit der ich in der Schule in einer Klasse und befreundet war, mit der ich aber die Freundschaft beendet habe, weil sie falsch ist und freut sich jetzt, dass es mir so elend ergeht. Jetzt merke ich deutlich, dass meine Klasse in der Ausbildung mich überhaupt nicht leiden kann, vor allem an den Blicken und Getuschel, wenn ich in den Raum komme.

Ich bin jetzt wirklich ziemlich verschlossen und bin mir sicher, dass ich niemanden mehr vertrauen werde und ich fertig bin mit Freundschaften...

Was denkt ihr?

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Persönlichkeit, Psychologie, Ausgrenzung, Konflikt, Liebe und Beziehung

Peinliche Situation was tun?

Hi,

Gestern in der Schule ist mir etwas peinliches passiert. Gestern in der 5 Stunde hatten wir Sport. Plötzlich habe ich kaum mehr was gesehen. Ich bin dann zum Lehrer gegangen und schilderte ihm die Situation. Dieser meinte erst, ich solle was trinken. Wenn es nicht besser wird, solle man mich abholen.

Leider wurde es nicht besser. Also ging ich zum Lehrer hin. Er meinte dann, ich solle mich abholen lassen. Leider sind mir dann schon die Tränen gekommen, weil das mir zuviel war. Ich habe leider seit 1½ Jahren Dauerstress und dann sowas Gestern. Naja, also ich habe versucht, die Tränen zu unterdrücken. Was jedoch nicht ganz gelinkten. Ich ging zum Sekretariat. Leider knallte ich dann die Türe etwas zu, was ich nicht wollte. Diese rufte meine Eltern an. Währenddessen kamen leider wieder die Tränen, da das ganze mir wieder zu anstrengend war und ich einfach nicht mehr konnte.

Meine Eltern konnten mich nicht abholen und ich alleine dürfe nicht gehen. Also bin ich zurück ins Klassenzimmer. Dort ging es wieder schlechter. Ich fragte den Lehrer, ob ich kurz aufs Klo könne, was ich dann machte.

Später wurde es besser. Bzw. ich bekam sehr starke Kopfschmerzen, schwindel und Übelkeit. Ich vermute, meine Klassenkameraden haben das alles mitbekommen.

Ich bin 15 und schäme mich, dass ich Gestern mich so kindisch verhielt. Jedoch ging es nicht anders. Ich bin mit den Kräften am Ende und schaffe das alles nicht mehr. Meine Noten verschlechtern sich auch.

So, jetzt muss ich heute wieder in die Schule und mir ist das ziemlich unangenehm. Zudem werde ich stark ausgegrenzt von meinen Mitschülern. Bzw. Von den Jungs. Hat jemand eine Ahnung, was ich jetzt machen soll? Ich würde am liebsten heute nicht in die Schule, zudem ich heute auch noch einen Test schreibe und kaum gelernt habe.

Ich schaffe das alles kaum mehr. Rein garnichts mehr. Was soll ich tun?

Lg

Schule, Angst, Psychologie, Angststörung, Ausgrenzung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, peinlich

Ich werde von meiner neuen Clique ausgeschlossen, was tun?

Ich (w/15) habe mich mit meiner besten Freundin vor sechs Monaten zerstritten. Seitdem habe ich fast keinen Kontakt mehr mit ihr. Wir sind in verschiedene Clique aus unserer Klasse gegangen (davor haben wir immer nur etwas zu zweit gemacht).

Ich habe mich von Anfang an gut mit meiner „neuen Clique“ verstanden. Doch ich hatte auch das Gefühl nicht richtig akzeptiert zu sein. Sie haben sich jedes Wochenende ohne mich getroffen und darüber oft in meiner Gegenwart drüber geredet. Dadurch konnte ich häufig nicht mitreden und fühlte mich ausgeschlossen. Daraufhin habe ich sie einmal zu mir nach Hause eingeladen (mit dem Hintergedanken, auch eingeladen zu werden). Dies war nicht der Fall, denn eine Woche später feierte eine der Freundinnen eine riesige Party und ich war nicht eingeladen.

Das hat mich sehr verletzt und ich habe mich gewundert, weil wir eigentlich alle die selben Interessen/Werte teilen und uns gut verstehen. Da alle in der Clique sehr viel Alkohol trinken und rauchen habe ich das Gefühl, dass sie denken ich wäre langweilig. Ich kann es Ihnen aber auch nicht anders beweisen, weil sie mich ja nie einladen. Ich habe jetzt Angst, dass es nie etwas wird, wobei ich doch so gerne in der Clique akzeptiert werden möchte. da ich es jetzt schon seit einem halben Jahr probieren werde ich von Zeit zu Zeit immer nur gebrochener und es verschwindet langsam der Wille. Was soll ich jetzt also tun?

ich bedanke mich schon mal im Voraus auf die hilfreichen Antworten. Danke!

Freundschaft, Ausgrenzung, Clique, Liebe und Beziehung

Ist das Wort Ungläubiger eine Beleidigung?

Ich finde ja. Wenn man das Wort Ungläubiger benutzt, will man Menschen herabwerten und ausgrenzen. Man will erklären, das man selber zu den Guten und Wertvollen gehört, und der andere zu den Untersten der Gesellschaft.

Im Prinzip macht das Wort Ungläubiger nicht den geringsten Sinn. Man meint nämlich gar nicht, das der Andere ein Ungläubiger ist, sondern man meint, das er mindestens das Falsche glaubt. Das wiederum ist nach dem Grundgesetz streng verboten. Im Grundgesetz steht eindeutig, das jeder seinen Glauben frei wählen kann. Damit ist es verwerflich, wenn ich jemanden herabwürdigen oder ausgrenzen will, wenn ich ihn als Ungläubigen bezeichne und damit ausdrücken will, das er minderwertig ist.

Ich finde, GF sollte das Wort Ungläubiger bedingungslos aus den erlaubten Wörtern streichen. Es ist in keiner Weise nötig, zu klären, ob einer gläubig ist oder nicht. Im Zweifelsfalle, ist es seine private Sache, in der sich niemand ungefragt einzumischen hat. Das Zusammenleben könnte wesentlich besser und einfacher ablaufen, wenn grundsätzlich nicht geklärt wird, ob man ein Ungläubiger ist, oder nicht.

Von mir aus, kann man ja Nichtgläubiger schreiben, wenn es sachdienlich ist. Sollte das Wort Nichtgläubiger aber so sehr verkommen, das es als Ersatz für Ungläubiger genutzt wird, muss halt eben neu verhandelt werden.

Das Wort Ungläubiger ist eine Beleidigung. 36%
Nein, das Wort ist völlig harmlos und informativ. 26%
Andere Haltung oder Meinung 26%
"Der Ungläubige" soll auf keinen Fall herabwürdigend sein. 10%
Man muss nicht wissen, ob einer Gläubig ist. 2%
Ich möchte "Ungläubiger" als Beleidigung benutzen. 0%
Der Gaube (Unglaube) ist im Grundgesetz geschützt. 0%
Religion, Ausgrenzung, Beleidigung, Glaube, Grundgesetz

Ausgeschlossen werden Schule?

Ich bin schon seit ich denken kann immer das Opfer, obwohl ich nicht mal wirklich weiß was ich falsch mache. In der 6ten - 7ten Klasse gab es ein Spiel, welches man "Mein Name" Pest nannte und immer weitergab und so gut wie jeder spielte mit. Ich wurde somit als etwas ekliges angesehen und von allen ausgeschlossen. Das mag jetzt gar nicht so schlimm klingen, aber das ganze ging über 1,5 Jahre und hat mich damals wirklich fertig gemacht. Das ganze zieht sich leider bis heute hin (9. Klasse). Ich habe zwar immer noch keinen einzigen Freund oder jemanden mit wem ich in der Pause mal reden könnte, aber man lässt mich wenigstens in Ruhe. Wovor ich leider immer noch panische Angst habe sind Gruppenarbeiten, da ich mit anderen zusammenarbeiten muss, aber niemand mit mir arbeiten will. Ich muss dann jedes mal von Gruppe zu Gruppe gehen und fragen, ob ich mit ihnen arbeiten kann und jedes mal wird mir gesagt, dass man mich nicht mag und mich nicht in der Gruppe haben will (in einem schrofferen Umgangston, aber mit der selben Bedeutung). Am Ende stehe ich also allein in der Mitte des Raumes und von jedem abgelehnt, sodass mich dann die jeweilige Lehrerin einer Gruppe zuteilen muss. Selbst wenn ich dann in einer Gruppe bin und ordentlich mitarbeite bzw einen Großteil der Arbeit erledige wird ständig gesagt, wie doof es ist mich in der Gruppe zu haben. Habt ihr da vielleicht irgendwelche Tipps wie ich damit umgehen soll? Vielen Dank für jegliche Hilfe.

Mobbing, Schule, Freundschaft, Psychologie, Ausgrenzung

Fühle mich ausgeschlossen (Freundschaft). Was tun?

Hi, ich bin M19 und mir ist diese Frage ehrlich gesagt etwas peinlich, weil es sich kindisch anfühlt sie zu stellen.

Es geht darum, dass ich zwei Freunde habe (einen kenne ich schon seit dem Kindergarten und den anderen seit der 7. Klasse und sind beide M19) und wir seit Jahren fast alles zu dritt machen.

Ich habe aber vor einer Weile rausgefunden, dass die beiden sich auch mal ohne mich treffen (ohne mich vorher zu fragen) und es denke auch mal vor mir verheimlichen wollen. Wir fahren meist nur mit dem Auto rum. Wenn wir fahren, fährt einer und ich sitze mit dem anderen auf der Rückbank. Wenn wir uns unterhalten wird immer jeder mit in das Gespräch mit einbezogen. Aber als wir uns letztens getroffen haben war alles schon von Anfang an komisch. Ich wollte einsteigen und sah, dass beide vorne saßen und ich hinten alleine sitzen musste. Erstmal nicht so schlimm, aber die beiden haben sich nur zu zweit unterhalten ohne mich zu beachten. Wir sind ungefähr 2 Stunden unterwegs gewesen und ich habe mich einfach so fehl am Platz gefühlt. Es ist allerdings nicht das erste mal, dass ich mich von den beiden ausgegrenzt fühle, da ich ja weiß, dass sie auch mal oft ohne mich unterwegs sind. Und da wir auch Silvester miteinander feiern wollten, überlege ich ehrlich gesagt ob ich absage, denn ich habe keine Lust das dritte Rad am Wagen zu sein.

Außerdem überlege ich ob ich den Kontakt zu den beiden abbrechen soll und somit auch die Freundschaft kündige. Denn wie es scheint wollen sie mich ja eh nicht dabei haben.

Aber ich bin mir nicht sicher und suche einen guten Rat.

Freundschaft, Ausgrenzung, Liebe und Beziehung

Meine Freunde grenzen mich plötzlich aus?

Hallo ich bin 16 und erst auf eine weiterführende Schule gekommen wo ich noch fast niemanden kannte außer ein paar aus meiner alten Schule die in die parallel Klasse gewechselt haben. Am Anfang habe ich mich mit allen gut verstanden und ein paar Mädchen und ich haben schnell zu 5 eine Freundschaft geschlossen. In den Pausen haben wir immer eine schöne Zeit gehabt und uns auch mit den jungs gut verstanden.

Dann gab es eine Auseinandersetzung, die wir dann aber auch wieder geklärt hatten. Also war alles eigentlich wider wie davor bloß dass mir dann auffiel dass ich öfters unauffällig ausgegrenzt wurde.

Sie hatten zum Beispiel eine WhatsApp Gruppe gemacht aber mich garnicht gefragt ob ich auch mit rein möchte oder einen gemeinsamen Ausflug geplant ( ohne mich ).

Als ich sie darauf angesprochen habe hieß es das ich ja nicht gefragt hätte.

Sie verlassen auch nach Unterrichtsschluss immer gemeinsam den Raum und warten aufeinander, aber nicht auf mich.

So langsam fällt mir auf das eine aus der Gruppe vorher schon gewisse Verhaltensweisen aufgewiesen hat wie zum Beispiel das sie mich kritisierte weil sie anscheinend meine Art manchmal komisch findet.

Dazu muss ich sagen das ich ein extrem offener und fröhlicher Mensch bin und überhaupt nicht nachtragend oder schnell beleidigt. Generell liebe ich alles an mir und meinem Leben und habe ein Selbstvertrauen und Bewusstsein was manchmal vielleicht einschüchtert. Außerdem würde ich behaupten das ich nicht gerade hässlich bin und öfters beim ausgehen Aufmerksamkeit von Jungs bekomme.

Was könnten die Gründe für das Verhalten von ihnen sein ?

Vielleicht Neid

Will die eine außer Gruppe mich vielleicht loswerden ?

Wäre toll wenn jemand eine Antwort oder Erklärung dafür hätte und mir helfen könnte ☺️

Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Psychologie, Ausgrenzung, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, Neid

"Freunde" loslassen, denen du egal bist?

Hello, das hier ist weniger eine Frage, als eher eine Suche nach einem guten Rat. Ich (20) hatte vor ca 1-2 Jahren einen großen Freundeskreis, da einige von uns unsere Freunde quasi "gemischt" und wir uns alle gut verstanden haben. Wir hatten eine tolle Zeit, aber dann kam ich erst in eine Beziehung (mein Freund war auch in diesem großen Squad) und anschließend kam Corona, was dazu führte, dass wir beide uns eher von der Gruppe entfernten.

Die haben allerdings trotzdem weiterhin Partys etc gefeiert, und als ich anfangs noch nachfragte, hieß es oft, dass wir ja wegen Corona eh nicht auf Partys wollten. Das war damals auch mein klarer Standpunkt - dennoch hat's mich verletzt, nie eingeladen geworden zu sein. Auch, als es dann virusmäßig wieder gegangen wäre, hat sich nie/selten jemand nach mir und meinem Freund erkundigt, geschweige denn uns zu einem Treffen mit den anderen eingeladen.

Ich hatte öfters geglaubt, "darüber hinweg" gekommen zu sein, aber immer wenn ich Dinge auf sozialen Medien sehe oder "Tratscherein" über Leute von damals höre, verpasst mir das einen heftigen Stich. Ich weiß - "wahre Freunde melden sich" und alles. Nur besteht diese Gruppe aus so gut wie allen meinen alten "Freunden", wenn die nicht gerade zum Studieren weggezogen sind.

Mein Freund ist für mich da und ich habe auch einige Bekannte in der neuen Stadt in der ich jetzt studiere, aber es belastet mich einfach wahnsinnig, deren schöne Freundschaft zu sehen, kein Teil davon zu sein, und auch keine "besseren" Freunde zu haben, mit denen ich mich ablenken könnte.

Wie kommt man jemals über so etwas hinweg? War jemand mal in einer ähnlichen Situation? Ich weiß, man muss nicht immer hunderte Freunde haben, aber so eine Gruppe würde ich mir wieder so wünschen...

Freundschaft, Einsamkeit, Psychologie, Ausgrenzung, Freundeskreis, introvertiert, Liebe und Beziehung, neue-freunde-finden

Warum verachtet mich jeder Mensch?

Hallo zusammen,

ich weiß nicht mehr weiter und es stört mich ungemein. Ich habe im Sommer eine Ausbildung begonnen und bis jetzt merke ich, wie alle anderen Azubis, die ich getroffen habe (also mein Jahrgang), mich nicht dabei haben wollen, missbilligen oder verachten. Ich weiß nicht, was ich so falsch machen kann oder was an mir so abstoßend ist.

Auch wenn alle/ die meisten höflich sind, erkenne ich an ihren Gesichtern, dass sie mich verachtend oder missbilligend anschauen. Und ich merke, dass ich ignoriert werde und z.B. nicht angeschaut werde, wenn ich in einer Gruppe mit dabei bin und etwas sage/ etwas gesagt wird oder man mich möglichst nicht einlädt, wenn sich die Azubis mal treffen in den Pausen.

Mit 2 Azubis habe ich mehr zu tun, weil sie in der Praxis mit mir ein Team sind. Auch bei ihnen merke ich aber das gleiche. Wenn wir im Theorie-Unterricht sind, haben sie sich schnell mit einer anderen angefreundet, mit der sie am liebsten immer Zeit verbringen würden. Wenn ich dabei bin, sind sie immer noch höflich zu mir, doch die dritte ignoriert mich bei Begrüßungen und beim Unterhalten und wenn sie mich mal ansieht ist es dieser herabschätzende angewiderte Blick.

Selbst die eine Azubine, die zu jedem nett und ganz aufgeschlossen ist, sagt zu mir ganz patzige Kommentare und schaut mich so komisch an, als ob ich sie mal übelst gekränkt hätte.

Aber ich war bisher zu jedem vollkommen freundlich, offen und wohlwollend und hilfsbereit wenn mich jemand um Hilfe gefragt hat und ich dabei helfen konnte. Ich weiß nicht, was man an mir so scheiße finden kann.

Das einzige, was an mir anders ist, ist dass ich generell sehr zurückhaltend bin und nicht weiß wie ich ein Gespräch anfangen oder weiterführen kann, auch wenn ich das wirklich möchte. Ich habe leider von mir nicht viel spannendes zu erzählen und bin auch recht schnell verunsichert oder schüchtern. Das ist mir schon lange bewusst und ich versuche es zu ändern und aktiv andere anzusprechen und mitzureden. Es kann natürlich auf andere etwas abweisend wirken, denke ich, aber es gibt ja auch viele andere in der Ausbildung, die der stille Typ sind und die werden schließlich auch akzeptiert und gemocht. Man muss ja nicht zu jeder Gruppe dazu gehören oder die Beliebteste sein.

Doch warum verachtet mich jeder? Bin ich so hässlich? Bin ich zu dumm? Erscheine ich als ein solcher Loser oder Opfer, dass man sich von mir abgrenzen will? Kleide ich mich komisch oder sehe ich sonst komisch aus? Mache ich irgendwas, das unfreundlich wirkt?

Ich habe es auch langsam satt, trotz der verspürten Ablehnung immer ganz freundlich wieder zu den Leuten anzukommen und so zu tun, als ob ich die Abweisung nicht bemerke und erneut besten Willen zu zeigen. Sowas müssen sich andere gar nicht bieten lassen, aber ich habe sonst ja niemanden. Leider.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache?

Vielen Dank im Voraus! 😊 Entschuldigung, dass der Text so ausufernd geworden ist.

Schule, Freundschaft, Ausbildung, Psychologie, keine-freunde, Ausgrenzung, Liebe und Beziehung, Verachtung

Wäre ein unabhängiges Incelistan möglich?

Heyy

Ernstgemeinte und ernstformulierte Frage

( bitte nur ernste, themenbezogene Antworten, danke )

Wir Incels werden von den Medien und der Gesellschaft so stark verallgemeinert. Wir werden alle in einen Topf geworfen und das wobei die meisten von uns Incels friedliche Männer sind die einfach leider nie eine Freundin finden werden, weil sie nicht hübsch aussehen oder totale Niceguys sind, die es nicht schaffen eine Frau zu finden.

Wir Incels werden so stark diskriminiert und ausgegrenzt von der Gesellschaft und fühlen uns so stark benachteiligt. Anstatt, dass man mit uns Verständnis zeigt und versteht, wie schlimm es als Mann sein muss für immer Single bleiben zu müssen, macht man uns nur noch mehr fertig.

Auch wenn es ein paar Incel Attentate von irgendwelchen Extremisten gab, die mit dem wahren Inceldom nichts zutun haben, möchten wir Incels nicht mit solchen Extremisten in ein Topf geworfen werden.

Wir Incels werden immer mehr und mehr, da Männerfeindlichkeit und die nicht Wertschätzung der Männer, immer mehr zunimmt. Wir fühlen uns stark benachteiligt und Unterdrückt von den Frauen. Keine Frau will mit uns zusammen sein. Keine will mit uns eine Beziehung.

Ist es so schlimm, wenn wir Incels ein eigenes Land haben wollen, wo nur wir das sagen haben ?

Dürfen wir uns kein eigenes Land und keine eigene Freiheit wünschen ?

Wäre ein eigenes Incelistan für uns Incels möglich ?

Bild zum Beitrag
Nein 68%
Ja 32%
Europa, Amerika, Politik, Psychologie, Welt, Ausgrenzung, Dummheit, Landkarte, Landschaft, Liebe und Beziehung, Geisteskrankheit, Kontinent, ll, Incel

Meine Klasse mag mich nicht?

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin eine zurückhaltende Person, deren sozialen Kompetenzen nicht unbedingt die besten sind, was mich oft daran hindert, näher mit meinen Klassenkameraden in Kontakt zu treten. Da arbeite ich aber schon länger dran.

Trotzdem fällt mir immer wieder auf, dass die meisten aus der Klasse mich überhaupt nicht leiden können. Es fallen blöde Bemerkungen, Anspielungen, es wird nicht mit mir geredet, etc. und ich weiß so langsam einfach nicht, was ich falsch mache. Würde behaupten, dass ich mir Mühe gebe, Anschluss zu finden aber meistens werde ich einfach ignoriert und wenn die mich nicht mögen, ist es auch unnötig Anschluss versuchen zu finden, oder?

Habe schon ein paar Schulfreunde, aber die gehören halt genauso wie ich nicht so wirklich zur Klasse. Wir sind eben die Außenseiter. Und selbst bei ihnen habe ich oft das Gefühl, ausgeschlossen zu werden.

Ich bin schon länger in Therapie, weil ich mich im Wesen verändern möchte, damit ich unter anderem besser zurecht komme in sozialen Situationen. Es ist einfach so nervig, dass ich oft alleine da in der Klasse sitze und auch wenn ich mit jemandem rede, kommt vom Anderen kaum was zurück, was mich vermuten lässt, dass die gar kein Bock auf mich haben.

Meine Frage: Habt ihr eine Idee, was ich noch tun könnte, was ich falsch mache und ob meine Bemühungen überhaupt lohnenswert sind?

Danke & LG

Schule, Freundschaft, Psychologie, Ausgrenzung, Außenseiter, Liebe und Beziehung, Verzweiflung

Was soll ich jetzt machen (Dreierfreundschaft)?

Hey Leute,

Jetzt mal ein anderes Thema,

Also ich habe schon immer irgendwie im inneren Gefühlt das ich unnötig bin. Also ich erzähle einfach komplett alles von vorne: Als ich in die 5. Klasse gekommen bin hab ich mich mit jemanden angefreundet und wir haben halt die ganze Zeit was gemacht. Ich hatte das Gefühl wir sind einfach Beste Freunde. Dann ist eine andere dazu gekommen und wir waren halt zu dritt besties. Aber wie es immer bei Dreierfreundschaften ist: wird jemand ausgeschlossen. Das war natürlich ich.

Früher als wir normal zur Schule gegangen sind war alles gut. Aber jetzt seit einem Jahr wo es Corona gibt haben wir in der Schule 2 Gruppen: Eine A Gruppe und eine B Gruppe. Ich bin ALLEINE in der A Gruppe meine Zwei Freundinnen in der B Gruppe. Die machen IMMER was zusammen. Fotos z.b und Nehmen die dann als Pb für mich ist es dann richtig traurig weil wir zu dritt immer Pb hatten und jetzt nicht... Außerdem habe ich mal ein Blatt gesehen wo ihre beiden Namen Also z.b : xxxx+xxxxx= Besties

Und da waren ihre Namen. Ich war einfach so traurig. Ich fühle mich ausgeschlossen. Die beiden sagen das die auch eine Familie sind ohne mich. Ich habe auch mal gesehen das meine eine Freundin die andere Unbiologische Sis💗 und mich mit meinen Namen eingespeichert hat.

Ich weiß nicht. Ich fühle mich ausgeschlossen. Was soll ich tun? Es ihnen Sagen oder Freundschaft beenden? I mean Ich will die Freundschaft net beenden.

Helft mir!

Schule, Freundschaft, Ausgrenzung, Streit

Ich bin nicht zur Hochzeit der Tochter meines Lebensgefährten eingeladen-bin traurig und verletzt...wie verhalte ich mich richtig?

Hallo zusammen,

demnächst soll die Hochzeit von der Tochter meines Partners stattfinden, welche leider wegen Corona nicht verschoben werden soll, Mir ist klar, dass sie im engen Familiekreis unter Coronagesichtspunkten stattfinden muss. Darum haben mein Partner und ich auch mit ihr gesprochen und diskutiert und um Einhaltung der Regeln gebeten. Nun möchte sie in 3 Schichten mit der zugelassenen Zahl zuhause-immer auf 2 Stunden begrenzt- feiern: Kaffee trinken und abends Essen. Sie hofft, dass bis dahin 10 Personen im Aussenbereich wieder zugelassen sind. Jetzt habe ich beim Aufschreiben der Liste wer wann kommt mit der Tochter zusammen gesessen und ich wurde nicht erwähnt. Die Lebensgefährtin des Bräutigamvaters wurde allerdings mit auf die Liste zum Abendessen gesetzt. Ich wurde bei den Planungen gefragt, ob ich dies oder jenes (Selbsttests besorgen für die Gäste oder die Großeltern heimfahren) erledigen könnte. Weiterhin sagte sie mir, dass ich für den Fotografen bitte ein Kleid anziehen solle, weil sie gerne die Familienfotos mit Kleidern hätte. Im ersten Moment bin ich davon ausgegangen, dass sie mich nur vergessen hat aufzuschreiben. Es ist in dem Moment noch nicht mal meinem Partner aufgefallen...erst im Auto auf der Heimfahrt. Er hat nun mit ihr gesprochen und sie sagte, dass sie wirklich mich nicht dabei haben möchte...die Lebensgefährtin des Bräutigamvaters sei schon länger mit ihm zusammen und darum eingeladen. Dabei sind mein Partner und ich bereits mehr als 6 Jahre ein Paar und leben zusammen. Die Hochzeit findet, wenn, im Garten der Exfrau statt, zu der ich aber eigentlich ein gutes Verhältnis habe. Bis vor kurzem wäre auch der Freund von ihr mitgeplant gewesen. Allerdings haben sie sich jetzt getrennt und er ist nicht dabei. Die beiden waren allerdings nur 2 Jahre zusammen und er war eingeplant...ich fühle mich jetzt wie vor den Kopf gestoßen, bin traurig und enttäuscht. Die Tochter hat zu meinem Partner gesagt, sie überlegt sich das und meldet sich....was sie aber bis jetzt nicht getan hat...auch mein Partner ist traurig, wird aber dann wohl alleine hingehen. Aber ist eben doof für ihn und auch doof für mich! Vor allem, weil die Feier nur 300 m entfernt hier im 3. nächsten Haus stattfinden soll...d.h. ich kann mich in den Garten setzen und ihnen zuwinken... :-(

Das Verhältnis war bisher ok mit ihr. Sie hat zwar immer etwas versucht, zwischen mir und meinem Mann ein wenig einen Keil zu treiben, aber war schnell wieder friedlich und ich habe ihr oft auch Ratschläge geben dürfen oder sie kam mal zum Quatschen...jetzt steht alles in anderem Licht da...

Wie verhalte ich mich richtig? Wie mein Partner? Wenn sie sagt, ich soll kommen, gehe ich dann mit? Bin ich weiterhin behilflich? In meiner Küche soll das Hochzeitsessen vom Caterer gekocht werden...und ich bin nicht eingeladen....

sorry für die Länge des Textes, aber ich bin gerade sehr traurig!

VG

Hubi

Familie, Freundschaft, Hochzeit, Gefühle, Psychologie, ablehnung, Ausgrenzung, Emotionen, Liebe und Beziehung, Meinung, Partnerschaft, Soziologie, Stieftochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausgrenzung