Ausgrenzung – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von dieser Art von Ausgrenzung?

Gestern war ich mit einer Freundin unterwegs (ich nenne sie mal Ella) und wir waren bei einem Musikquiz in einer Bar, bei dem wir eigentlich fast jede Woche mitmachen und das seit etwas über einem Jahr.

Innerhalb diesen Jahres haben wir uns einer Gruppe Stammgäste eingeschlossen, die aus ca 8-10 Leuten besteht, also bereits relativ groß ist. Von diesen Leuten sind aber nur 4 regelmäßig da. Diese 4 sind übrigens allesamt Freunde von Ellas Freund, weshalb es für sie gar kein Problem war, Ella, mich und meinen Partner mit ins Team aufzunehmen.

Nun kam aber gestern eines der Mitglieder dieser Stammgastgruppe auf uns zu, die eben nicht jedes Mal dabei sind, wenn wir beim Quiz mitmachen. Er kommt maximal ein Mal im Monat.

Er hat ziemlich direkt Ella und mich angesprochen und meinte, er wolle nicht böse klingen, aber die Gruppe wäre zu groß geworden. Denn gestern waren zum ersten Mal alle Mitglieder da, es war ziemlich eng und er meinte, er hätte zwar nichts gegen neue Leute, aber sie seien eine feste, geschlossene Gruppe und dass es nicht fair ist, wenn Mitglieder dieser festen Gruppe, die etwas später kommen, wegen uns keinen Platz mehr am Tisch finden. Deshalb sollten wir uns doch bitte in Zukunft aufteilen und nicht mehr zu ihnen setzen. 

Was mich an dieser Sache stört :

1. Er ist nie da. Also warum nimmt man sich da das Recht raus, mit uns so zu reden? mag ja sein, dass wir nicht zur Stammgruppe gehören, aber wir sind ja auch nicht irgendwie fehl am Platz, wenn wir wirklich jede Woche da sitzen.

2. Jedes Mal, wenn wir dabei waren hat die Gruppe gewonnen.

3. Er hat Dinge gesagt, die auf uns nicht zutreffen. Er sprach von Leuten, die Gespräche von letztem Wochenende am Tisch begonnen haben, während die Gruppe versucht hat, sich aufs Quiz zu fokussieren. Das haben wir aber, auch laut seiner eigenen Aussage, nie gemacht. Warum also überhaupt ansprechen?

4. Sein Ton. Er hat all diese Aussagen sehr unvorteilhaft formuliert und dann auch noch direkt an Ella gewandt gemeint "Es ist ja nicht nur du, du bringst ja auch immer deine komischen 2 Freunde mit. Keine Ahnung wie die heißen. Der Kerl mit dem Zopf und seine kleine Freundin" dann guckt er mich an "Ach ja, du bist die Freundin". War nicht cool.

5. Wieso wurde nie früher etwas gesagt? Wenn er nie da ist und eventuell im Namen der Gruppe gesprochen hat. Wenn das nicht seine eigene, alleinige Meinung ist. Wieso wurden wir dann im letzten Jahr nie von der Gruppe darauf angesprochen?

Ich wurde in der Schule über 10 Jahre gemobbt, kenne es also sehr gut, ausgeschlossen zu werden. Obwohl ich den Punkt dieses Mannes verstehe, finde ich doch, dass er ihn nicht ideal rübergebracht hat und verstehe auch die oben aufgelisteten Aspekte nicht.

Mich hinterlässt das ganze jetzt recht mitgenommen, da ich zwar die Erlebnisse der Vergangenheit stetig aufarbeite (mit Hilfe), aber solche Aussagen mich dann doch an die Zeit früher erinnern, wo mich auch keiner dabei haben wollte und wo offen negativ über mich geredet wurde. Viele werden jetzt wohl sagen, das ist nicht schlimm, aber jemanden mit meinem Hintergrund trifft das schon ziemlich...

Musik, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, feiern, Freunde, Frauen, Bar, Psychologie, Ausgehen, Ausgrenzung, Gesellschaft, Gruppe, Kneipe, Konflikt, Psyche, Streit, Treffen

Ich kenne beide einigermaßen, doch dann werden die beste Freunde?

Hallo Leute, das Problem beschäftigt mich sehr, da mir das wirklich öfter schon ging. Ich schildere euch mal eine aktuelle Situation: In meinem Sportverein gibt es ein Mädchen, nennen wir sie mal Maria. Joa, ich kenne sie schon länger und wir waren auch einigermaßen befreundet. Nicht mega eng, aber halt so ein bisschen und haben das freie Training oft zusammen verbracht. Dann kam ein neues Mädchen, nennen wir sie Veronika. Veronika war aber für mich nicht neu (für Maria hingegen schon), da ich in der Grundschule schon mit ihr in der Klasse war. Erstmal war Veronika viel bei mir, doch dann fing sie plötzlich an, mit Maria ganz viel zu machen. Ging alles ganz schnell, die haben nummern ausgetauscht und Veronika hat sogar ihren Geburtstag nur mit ihr zu zweit verbracht.

Im Training war ich noch halbwegs miteinbezogen, doch dann hat Veronika sich vom Training abgemeldet. Der Kontakt zwischen mir und Veronika ging recht schnell auseinander, was ein privates Treffen betroffen hat, kamen auch Ausreden. Jetzt habe ich aber von ihr Statusmeldungen mit Maria zusammen bekommen, wo auch noch mehrere Komplimente standen, sie haben sich umarmt, gesagt wie lieb sie sie hat usw. Also ganz klar, die sind Bffs geworden und haben regelmäßig Kontakt. Auch Maria will irgendwie nichts mehr mit mir zu tun haben und hört im Training jetzt lieber Musik statt sich mit mir zu unterhalten.

Das fand ich eine ziemlich doofe Entwicklung, weil ich ja an sich beide kannte und die sich nicht. Und dann sind die Bffs geworden, während ich dann die ausgeschlossene war. Und das war nicht das erste Mal, dass mir sowas passiert ist, sondern schon öfter.

Woran könnte das liegen, dass mir sowas oft passiert bzw was könnte ich tun, damit ich dann nicht immer die ausgeschlossene bin?

Mädchen, Ausgrenzung, beste Freundin, Freundin

Welche Lieder über Homosexualität und LGBTQI+ VOR 2000 kennt ihr?

Hey, bin eben auf einen alten Song von Charles Aznavour gestoßen, und da dachte ich, mal sehen, was es so an Songs gibt aus Zeiten, in denen das Thema leider stark abgelehnt, nein, angefeindet wurde. Es lebe die Vielfalt:-) Passend zum Thema: Jedes Musikgenre.

Ich stell mir eine U-Bahn vor
Ein lieber Freund sitzt neben mir
Wir mögen uns und schmusen
Verschmelzen ineinander
Seh'n und hör'n nur uns
Leute steh'n um uns rum
Empört und amüsiert
Ich dreh mich um und strahl zurück
Schenk ihnen ein Lächeln voller Glück

https://www.youtube.com/watch?v=FNLfm35mFYw

Ja, Rio Reiser mit Ton Steine Scherben.

https://www.youtube.com/watch?v=aq_iFLjUwqw

Das ist von 1972! Für die damalige Zeit sehr progressiv.

https://youtu.be/E6BzqGCeo-k?t=956

Falls es nicht klappt mit dem Zeitlink: Ab ca. 15:54. Wenn das mal keine schwule Bühnenshow ist:-) Das war 1981, als Deutschland noch Menschen ins Gefängnis steckte wegen "homosexuellem Sex". Eine Schande für das Land! Zeltinger hat oft klar ausgesprochen, auch in seinen Songs, dass er schwul ist.

Keine Hass-Songs! Es geht um Liebe und Anziehung und allen damit verbundenen Facetten. Egal, ob Sex, Beziehungsprobleme, "Coming out".

Musik, Rock, Songtext, Pop, Rap, Liebeslied, Metal, Schlager, Ausgrenzung, Chanson, Diskriminierung, Funk, Homosexualität, RB, Romantik, Soul, LGBT+, Pride Month

Reich und trotzdem extrem einsam?

Hallo ich bin weiblich 18 Jahre...

Ich weis das die Frage etwas übertrieben ist und sich manche dadurch eventuell getriggert fühlen könnten.
Aber das ganze beschäftigt mich nun schon eine Weile. Ich bin nicht reich aber meine Familie ist relativ wohlhabend, ich würde behaupten oberer Mittelstand.

Meine Freunde in der Schule und privat wissen das und machen oftmals komische Kommentare zu meinen Aussagen. Wie zb. richkid, Bonze oder andere "Beleidigungen" und Kommentare, anfangs hab ich das einfach weggelacht da es ja oft nur Spaß war aber mittlerweile verletzt es mich immer mehr wenn meine Freunde solche Aussagen zu einfachen Erzählungen aus meinem Leben machen.
Ich versuche schon oft darauf zu achten das ich nicht angebe mit dem was ich mir gekauft habe oder was ich für Urlaube mache.
Andererseits sind das ja auch meine Freunde und deswegen möchte ich ihnen auch von meinem Leben erzählen.

Dadurch das einfach zu allem ein Kommentar zu meinem Reichtum (der nicht meiner ist sondern der meiner Eltern) kommt fühle ich mich oftmals wirklich einsam und ausgeschlossen.
Ich möchte nicht das man mich auf das Einkommen meiner Eltern reduziert und habe das auch schon paarmal versucht nett anzusprechen. Mittlerweile habe ich aber das Gefühl das es nichts mehr bringt weil die Kommentare einfach ausgrenzend sind und viele einfach irgendwelche Mutmaßungen tätigen.

Vielleicht übertreibe ich aber auch nur und das ist einfach nur ein spaß den jeder lustig findet und nur ich dadurch verletzt bin. Dazu muss man wissen das ich eh schon etwas sensibel bin wenn es um das Thema geht (hatte in der Vergangenheit auch oft dieses Problem aber nie zu dem Ausmaß wie jetzt). Ich möchte wirklich mit nichts angeben und ich weiß das meine Probleme auf manche unnötig wirken aber es ist ein wichtiges Thema für mich weil ich mich dadurch einfach des Öfteren extrem ausgegrenzt fühle und mit deswegen in Therapie gehe. Wie soll ich mit solchen Aussagen am besten umgehen ohne das ich mich Leute als verwöhnt und arrogant wahrnehmen?

Danke schonmal im Voraus für alle die sich ernsthaft mit meinem Beitrag befassen :)

Schule, Einsamkeit, Freunde, Gedanken, Ausgrenzung, Reichtum

Probleme in der Schule was soll ich tun?

Hey,

ich bin aktuell sehr verzweifelt in meiner Situation und hoffe, dass mir jemand einen guten Rat geben kann.

Ich besuche die 9. Klasse auf der Realschule und habe vor ca. einem Jahr die Schule gewechselt, da ich an meiner alten jahrelang gemobbt und ausgegrenzt wurde. Auf der neuen Schule war Anfangs alles gut. Ich fügte mich schnell ein, fand eine beste Freundin und war sehr glücklich mit meiner Entscheidung. Als meine beste Freundin aber weg von der Schule musste, hat sich alles schlagartig geändert. Plötzlich hatte ich niemanden mehr. Die Leute, mit denen ich zuerst gut auskam, scheinen nurnoch über mich zu lästern und sich über meine persönlichen Probleme lustig zu machen, die ich im Vertrauen erzählt habe. Zudem fühlt es sich so an, als würden mich alle bewusst ausgrenzen und „abstoßen“ Ich habe das Gefühl, dass ich nirgends reinpasse. Es fühlt sich wirklich schrecklich an und ich überlege jeden Tag, was ich denn nur ständig falsch mache..

Irgendwie denke ich, dass es Neid sein könnte, weil ich einen erwachsenen Freund habe, mit dem ich eine Beziehung führe, die wie aus einen Märchen ist und alle anderen entweder keinen Freund haben oder einen ziemlich „unreifen“, mit dem sie viele Probleme haben. Zudem wird mir auch oft gesagt, dass ich deutlich reifer bin als alle anderen in meinen Alter (Ich bin 15). Ich denke auch, dass das der Grund sein könnte, weshalb ich mich nirgendwo einfügen kann.

Mit meiner Mama habe ich ein ziemlich gutes Verhältnis, weshalb sie auch von allem Bescheid weiß, doch sie selbst weiß nicht mehr, wie sie mir weiterhelfen soll, denn etwas anderes als ein Schulwechsel hilft nicht wirklich und den hatte ich schon. Sie meint nur, ich sollte mir jemanden suchen, an den ich mich halten kann, doch das fällt mir echt schwer, weil ich offensichtlich nicht zu diesen Leuten passe..

Ich hoffe, ich konnte meine Situation verständlich schildern. Ich würde mich wirklich über ehrliche Meinungen und Ratschläge freuen! :)

Schule, Ausgrenzung

Was tun?Ausgegrenzt aus (m)einer Freundesgruppe?

(Alles fake Namen)Hi Leute, ich bin gerade in der 7ten Klasse und bin seit fast dem Anfang des Schuljahres in einer 4er Fs/Freundesgruppe.Wir 4 waren am Anfang gar nd befreundet nur jetzt schon.Wir haben dann irgendwann eine Gruppe (Gruppe A)auf WhatsApp erstellt.Paar Monate später hat es begonnen:und sie sind bisschen toxisch oder gemein geworden:Sie schreiten mich an beleidigten mich (nicht mega aber trotzdem)usw..Sie haben also meine Grenzen nicht eingesehen und dann meinte die eine wir nennen sie jz mal Kira:wer will das einzelkind auch aus lena(ich;fake name) raus?(ich bin Einzelkind und man sagt ja dass Einzelkinder ‚weil sie keine Geschwister haben weniger humor usw haben..Ist für mich aber kein Humor mehr wtf)

Oder 3x standen wir in der Pause zsm.Ich hab was normales erzählt,was man sich halt so im Alltag alles erzählt und wieder Kira meinte:Wer will Lena auch aus dieser Freundesgruppe raus(?!????!!!)Daraufhin bildeten sie ein Dreieck und quetschten sich zusammen/ein->keine Lücke->keine Chance für mich zum dazugehören 🫡🫡

Mir war da schon lange klar,dass ich nix mehr aus dieser Gruppe und mir wird🫠

Ich habe ihn allen so oft verziehen,was aber nix gebracht hat weil sie immer dieselben Fehler gemacht haben.

Was sie zum Beispiel (einmalig aber trotzdem)gemacht haben:

1)Mich absichtlich so geschuppst,dass sie mich mit meinem Getränk beschüttet haben

2)Bei ner Übernachtung Sahne auf mein Gesicht

3)Mich mega angeschrien für die Frage,was sie essen💀

Aber dann wenn sie was wollten:z.B geld oder ein buch,weil sie ihrs vergessen haben,waren sie netter.Nicht ganz nett,aber nicht gemein.Es gab fr spätestens ab dann keine Tage,an denen ich mich wohl in dieser Freundesgruppe gefühlt habe.

&only the fact dass das nur ein Einblick war…

ich war letztens mit meiner Cousine in einem Einkaufszentrum,ratet mal wen ich getroffen hab:alle 3 zusammen ohne mich&ohne mir Bescheid zu sagen(bzw mich zu fragen).Auf Snapchat habe ich später noch gesehen,dass sie alle bei einer der drei Freundinnen übernachtet haben(am selben Tag;haben mir nix davon gesagt)Heute saß ich dann im Bus auf einem 2er Platz(die Plätze waren fast alle voll)und vor mir auf dem 2er Platz saß Kira(mit ner random Person,die wir alle nd kannten).Kira war an ihrem Handy und hat auf WhatsApp in Gruppe B mit Anna und Julia(auch fake namen;sind die anderen 2 Freundinnen in unser Freundesgruppe)geschrieben.Dass aber in einer Gruppe,von der ich nix wusste->nicht drin war..Sie haben dort irgendwas über mich geschrieben und höchstwahrscheinlich wird die Gruppe sehr aktiv benutzt 🫡🫡

Was soll ich jetzt tun?Soll ich sie ignorieren und auch die Vierergruppe verlassen,die wir auf WhatsApp haben ?Ihnen Bescheid sagen?Aufjedenfall will ich den Kontakt abbrechen,nur ich weiß noch nicht wie..

selbst meine cousine meinte sie sind toxisch

Schule, Mädchen, Ausgrenzung, Freundeskreis

Wie mit Konkurrenzkampf und Noten in der Uni umgehen?

Hallo :)

Ich bin im 4. Semester in einem sehr kleinen Studiengang (30 Studierende). Dabei bin ich mit 6 meiner Kommilitoninnen ziemlich gut befreundet. Wir treffen uns auch außerhalb der Uni zum Lernen oder zum Essen/Feiern etc. Wir verstehen uns eigentlich super gut und ich würde sie als wirkliche Freundinnen bezeichnen.

Jedoch habe ich schon seit 2 Semestern den Eindruck, dass sich das Gefühl des Konkurrenzkampfes immer mehr zwischen uns schiebt und die Stimmung ist nicht mehr so ausgelassen. Der Druck, gute Noten zu schreiben ist in unserem Studium sehr groß. Außerdem sind alle in meiner Gruppe total ambitioniert.

Natürlich bekommen wir ständig Noten auf unsere unzähligen Klausuren, Hausarbeiten etc. und ich denke, es wäre besser, jeder würde seine Note für sich behalten. Jedoch fragt eine aus der Gruppe IMMER nach den Noten der anderen und dann ist man fast gezwungen, diese mitzuteilen. Vor allem bei 2 Mädels aus der Gruppe habe ich das Gefühl, dass sie das sehr unglücklich macht. Eine der beiden hatte sogar Tränen in den Augen, als sie (zum wiederholten Male) die schwächste der Gruppe war. Mich selbst interessieren die Noten der anderen natürlich auch und oft ist es einfach spannend, zu sehen, wo man selbst steht mit seiner Leistung und wie die Dozenten allgemein bewerten. Und irgendwie gehört das Ganze halt einfach zum Studium und irgendwie zum Leben dazu. Noten sind in unserer Leistungsgesellschaft auch irgendwie Kapital.

In unserem Gruppenchat hat die eine gestern schon wieder nach den Noten gefragt. Ich habe dann einfach nicht darauf geantwortet und der Großteil der Gruppe hat es mir gleichgetan.

Später habe ich persönlich noch mit ihr geschrieben und dann kam das Noten-Thema wieder auf. Dann habe ich ihr halt meine Note mitgeteilt, in der Hoffnung, dass sie ohnehin besser als ich und somit zufrieden wäre. Jedoch war ich besser als sie und jetzt ist die Stimmung zwischen uns wieder ganz komisch. Sie möchte immer die Beste sein, was sie schonmal selbst so formuliert hat und steigert sich da ganz schön rein. Das geht auch so weit, dass sie sich wegen dem Druck vor Prüfungen übergibt. Ich finde das natürlich furchtbar und will sie nicht zusätzlich anstacheln, es ist aber meistens so, dass ich mindestens so gut bin wie sie oder besser, weil ich das Glück habe, einfach sehr gut formulieren zu können, was mir bei Hausarbeiten einen Vorteil verschafft. Außerdem hab ich ein sehr gutes Gedächtnis und muss kaum Zeit mit "Auswendiglernen" verbringen.

Wie würdet ihr damit umgehen? Ich sehe, dass manche in der Gruppe total mit dem Thema kämpfen und ich selbst habe den Eindruck, dass meine guten Noten bei den anderen nicht so toll ankommen. Soll ich einfach mal bei einem gemeinsamen Treffen vorschlagen, dass wir allgemein nicht mehr über die Noten sprechen? Oder findet ihr die ganze Debatte unnötig und der Austausch über Noten gehört zum Studium einfach dazu?

Lernen, Studium, Noten, Ausgrenzung, Universität, Konkurrenzkampf, Leistungsdruck

Ausgrenzung bei Geburtstagseinladung?

Huhu,

wollte mal ein Thema ansprechen, was ja eher etwas unangenehmer ist. ^^
Ich habe relativ viele Freunde, wobei es da unterschiedliche Interessensgruppen gibt, die nicht unbedingt was miteinander zu tun haben. Also verschiedene Freundeskreise sozusagen.

Bei einer größeren Gruppe gibt es nun jemanden der bald Geburtstag hat und auch in meiner Anwesenheit einem anderen Kumpel einen Brief mit einer Einladung zugesteckt hat. (Wir sind alle im Alter von ca. 25-30 Jahren). Die Situation fand ich schon unangenehm. Dazu muss ich sagen, dass wir uns zwar alle hin und wieder sehen, aber auch nicht ständig, da wir nicht alle im gleichen Bundesland wohnen. Diese Gruppe ist verstreut und wir sehen uns bei Events und Verabredungen. Nun habe ich mich mit diesem "Freund" oder "engeren Kontakt" wie ich dachte eher nur auf Events mal gesehen, hatte aber nie das Gefühl, dass wir voneinander distanziert wären. Hätte gesagt man sieht sich genauso oft wie mit den anderen auch.

Da ich mir überhaupt nicht erklären kann, warum ausgerechnet ich nicht eingeladen wurde, frage ich mich natürlich...woran hat et jelegen? ^^ Ich würde mich durchaus als freundlichen aufgeschlossenen Menschen bezeichnen. Hab zwar auch meine eigenen Meinungen und und schreibe vielleicht auch etwas mehr als andere, aber ich wüsste nicht, dass ich mal jemandem vor den Kopf gestoßen habe. Jedenfalls nicht bewusst. Nun haben irgendwie aus der Gruppe wohl sehr viele Leute eine Einladung, ich jedoch nicht und beim letzten Treffen wurde über die Feier gesprochen und ob ich auch eingeladen wäre.... nein o_O. Der Einladende war nicht dabei. Etwas Verwunderung kam dabei auf, aber das wars auch.

Für mich gibts zwei schlüssige Erklärungen. Entweder haben wir privat nicht genug miteinander zu tun, wobei ich das bei den anderen auch nicht glaube, da wir ja schon recht gut im Kontakt sind. Oder aber er hat doch eine gewisse Abneigung gegen mich, warum auch immer. Obs meine Nase ist? Oder doch eine spezielle Art, die ich an mir habe? Vielleicht doch mal irgendwo unbewusst vor den Kopf gestoßen?.... ich weiß es nicht. ^^

Da ich aber weiß, wann er Geburtstag hat, wäre mein Plan, ihm dann trotzdem zu gratulieren und viel Spaß beim feiern zu wünschen... einfach um zumindest meinerseits den Anstand zu bewahren, denn ich finde es jedenfalls ganz schön fies, wenn man bei einer größeren Gruppe nur einen nicht einlädt. Hat was von Ausgrenzung. Auch wenn es sein Geburtstag ist. Mein Geburtstag hingegen fällt auf ein Event, wo wir dann aber gemeinsam anwesend sind. Auch er! Mein Plan war hier eigentlich zum Essen einzuladen. Jetzt wo ich weiß, dass es gegen mich vorbehalte seinerseits zu geben scheint, bin ich mir unsicher. Auch hier würde ich ja meinerseits den Anstand bewahren und trotzdem alle einladen, egal ob er dann mitkommt oder nicht. Dann habe ich mir wenigstens nichts vorzuwerfen.

Würdet ihr das genauso machen, oder eher nicht? ^^
Ist alles etwas uncool, aber auch wenn ich über mich selbst nachdenke, kann ich ja nur spekulieren, woran es liegen könnte. Will ihn aber auch nicht konfrontieren und nötigen, mir das zu sagen. Könnte dann noch unangenehmer sein, oder die Situation verschlechtern.

Verhalten, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Einladung, Psychologie, Ausgrenzung, Gesellschaft, Soziales

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die Positionierung beider Kirchen gegen die AfD?

Nachdem sich katholische Bischöfe in der vergangenen Woche klar gegen die AfD gewandt haben, positionieren sich nun auch evangelische Landesbischöfe gegen die Partei. Hierbei stellt sich auch die Frage danach, wie politisch Kirchenvertreter agieren sollten...

Katholische und evangelische Kirche distanzieren sich von der AfD

Die katholischen Bischöfe haben sich am vergangenen Donnerstag gegen Rechtsextremismus sowie die AfD positioniert. In der einstimmig verabschiedeten Erklärung zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hieß es, dass "völkischer Nationalismus [...] mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar" sei. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, erwähnte, dass er rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien, zu denen er die AfD zählte, für Christinnen und Christen als unwählbar erachte.

Die Stellungnahme der deutschen Bischöfe wurde auch von einigen katholischen Verbänden begrüßt. Laut der Gesellschaft Katholischer Publizistinnen und Publizisten Deutschlands bedrohe die AfD bürgerliche Freiheiten sowie die Meinungs-und Pressefreiheit.

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, schloss sich der in der vergangenen Woche getätigten Aussagen der katholischen Bischöfe an. Für diese sei "in [...] Zeiten, in denen Rechtsextremisten die Grundwerte unseres Zusammenlebens infrage stellen, [...] eine klare und gemeinsame Haltung der Kirchen wichtig". Mit Blick auf die anstehenden Wahlen in diesem Jahr ruft die EKD alle Wahlbeteiligten dazu auf, ausschließlich Parteien aus dem demokratischen Spektrum zu wählen und sich somit für Vielfalt und Demokratie in diesem Lande einzusetzen.

Reaktionen seitens der AfD

Sowohl Vertretern der katholischen als auch evangelischen Kirche ist es bei all der Abgrenzung zur AfD allerdings wichtig, mit den Menschen im Dialog zu bleiben. Ziel sei es, die Gründe für die allgemeine Unzufriedenheit sowie den Politikverdruss herauszufinden. Darüber hinaus müsse man den Menschen sinnstiftende Alternativen anbieten, um Perspektivlosigkeit und Ängste zu bekämpfen.

Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Stephan Brandner attestierte den Bischöfen ein "durchschaubares Wahlkampf- und Ablenkungsmanöver". Noch deutlicher wurde der bayerische Landeschef der AfD, Stephan Protschka, der die Kirchenvertreter als "politische Marionetten der Altparteien" bezeichnete und weitere Diffamierungen folgen ließ. Der religionspolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, Hans-Thomas Tillschneider, forderte von allen "wahrhaften Katholiken" im Sinne ihres Glaubens, aus der Kirche auszutreten.

Der Politikwissenschaftler Andreas Püttmann bezeichnet das Vorgehen der beiden großen Kirchen als "Coup, der die AfD kalt erwischt hat". Nachdem die Partei angesichts der Massendemonstrationen ihren Anspruch aufgeben musste, die Mehrheit des Volkes zu repräsentieren, hätte sie nun mit der Abgrenzung der Kirchen als konservative Institutionen schlechthin zudem ihr konservatives Etikett ein Stück weit verloren.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Aussagen der beiden großen Kirchen? Wie politisch dürfen oder sollten sich Kirchenvertreter Eurer Meinung nach äußern? Was denkt Ihr über die Reaktionen seitens mancher AfD-Politiker? In welchen politischen / gesellschaftlichen Bereichen wünscht Ihr Euch vielleicht eine "lautere" Kirche? Inwieweit kann die Kirche dabei helfen, die Unzufriedenheit und Ängste mancher Menschen aufzufangen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bischoefe-kritik-afd-100.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/kirchen-afd-1.6398209

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/deutsche-bischofskonferenz-gegen-afd-rechtsextremismus

Religion, Kirche, Angst, Deutschland, Politik, Christentum, Wahlkampf, Ampel, Ausgrenzung, Demokratie, evangelische Kirche, Glaube, katholische Kirche, Katholizismus, Kirchenaustritt, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Unzufriedenheit, Bischof, Abgrenzung, AfD, Fremdenfeindlichkeit, Landtagswahl, christliche Werte, AfD-Wähler, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Fühle mich unfair behandelt im Betrieb?

Hallo,

undzwar mache ich seit November eine Ausbildung in einem Tiernahrungsgeschäft. Meine Klassenkameradin ist auch seit Anfang Dez dort eingestellt. Nun fiel mir auf,das meine Vorgesetzte ganz anders mit ihr redet. Total locker,lachen herum,und wenn ich sie was fragen will,habe ich Angst das sie mir ins Gesicht springt. Auch finde ich es unfair,das ich wegen den Fehlern meiner Klassenkameradin,nicht an die Kasse darf. Denn der Inhaber meinte das wir die ersten 3 Monate nicht an die Kasse dürfen,wegen Probezeit. Als ich meine Vorgesetzte Samstag darauf gefragt habe,meinte sie auf das Go vom Inhaber wartet und wir noch zu viele Fehler beim verräumen mache. Während ich immer auf die letzten 3 Zahlen achte,passieren meiner Klassenkameradin Fehler. Jedesmal wenn ich da bin und sie am Tag zuvor verräumt hat,ist irgendwo was falsch im Regal. Das meine Kolleginnen die Jahrelang dort arbeiten,fehler machen,wage ich stark zu bezweifeln. Auch das meine Vorgesetzte zu ihr nett und locker ist,und bei mir quasi nur auf dumme Frage wartet,finde ich mehr als unfair. 

Ps: meine Klassenkameradin kann nur polnisch,sie wird also nicht an die Kasse gesetzt das hat die Vorgesetzte klipp und klar gesagt.

PPS: auch wenn ich meiner Vorgesetzten außerhalb der Arbeit begegne,stellt sie mir fragen. Z.B war ich Samstag für 10:30 eingetragen und bin um 10:15 noch fix nachhause um den Einkauf wegzubringen. Sie kam mir entgegnen und fragte mich dann wo ich hin will,und das ich danach ja zur Arbeit erscheine.

Ausbildung, Ausgrenzung, Betrieb, Einzelhandel

Welche "Gruppe" sollte in Filmen, Serien und Büchern häufiger vertreten sein? Warum?

Die Sachen sollten selbstverständlich nicht zur Erziehung der Menschen dienen, sondern zur reinen Unterhaltung und es soll Spaß machen, sie zu schauen, aber viele "Gruppen" werden in Filmen, Serien und Büchern leider häufig ignoriert oder sehr vorurteilsgeprägt dargestellt. Sie sollten nicht mit irgendeinem Zwang eingesetzt werden, aber häufig werden die genannten "Gruppen" wirklich ignoriert. Daher sollte man realistisch zeigen, dass es sie auch (aber nicht nur) gibt. Welche ist deiner Meinung nach am wichtigsten?

Ausländer und LGBT werden bewusst nicht genannt, da es die momentan gefühlt in fast jedem Film und fast jeder Serie gibt (was nicht schlimm ist). Das ist nicht böse gemeint. Ich habe kein Problem damit, aber sie zählen aktuell nicht zu den "Ignorierten". Auch körperlich Behinderte kommen sehr oft vor, weshalb sie nicht in der Abstimmung sind. Bei Interesse kann ich euch zu jeder dieser "Gruppen" einige fiktive Charaktere nennen.

Psychische Erkrankungen/Behinderungen (mit normaler Intelligenz) 50%
Hunger, Kinderarbeit, Ausbeutung, Obdachlosigkeit und ähnliches 33%
Etwas anderes (nichts aus der Liste/was bewusst fehlt) 17%
Über-/Untergewicht 0%
Schwere Krankheiten (Krebs, AIDS, Diabetis,...) 0%
Religionen (außer Christentum) 0%
Familien, die Hilfe vom Jugendamt bekommen (nicht Kind mitnehmen) 0%
Leben, Buch, Schauspieler, Gewicht, Religion, Fernsehen, Film, TV, Familie, Kino, Bildung, Unterhaltung, Serie, Psychologie, Ausgrenzung, Behinderung, Diskriminierung, Familienhilfe, Gesellschaft, Identität, Jugendamt, Literatur, psychische Erkrankung, psychische Störung, Netflix, fiktiver charakter, Amazon Prime Video, Disney Plus

20 Leute/ehem. Arbeitskollegen/Freunde, keiner liked meine Beiträge, warum (siehe aber auch Text)?

Die anderen von den Leuten posten auch witzige Sachen und bekommen "Likes". Wenn ich was witziges poste, bekomme ich kaum bis selten "Likes". Eigentlich ist es egal, was ich schreibe oder teile, ich werde kaum geliked. Also man drückt kaum gefällt mir auf meine Beiträge, während andere Arbeitskollegen sich gegenseitig anscheinend mehr leiden können.

Wenn ich so auf meinen Leben zurückblicke, war das schon oft so, dass wenn ich zum Beispiel früher nicht anfing zureden, keiner mit mir redete. Immer musste ich zuerst die Leute etwas fragen, damit die anfingen entweder zu antworten oder Gegenfragen zustellen. Das war nicht einmal so, sondern immer. Kann ja verstehen, wenn man neu wäre....

Obwohl ich lange in der einen Firma war und es ehemalige Arbeitskollegen waren, schreibt mich auch keiner von denen überhaupt an, außer ich schreibe was, aber manchmal bekomme ich nicht mal da eine Antwort.

Ich habe, um ehrlich sein, nur eine Freundin (im Sinne von Freundschaft). Eigentlich hat es mir trotzdem nichts ausgemacht, aber wenn ich so darüber nachdenke, finde ich das sehr komisch, 🤔 dass man mich so hasst oder das ich allen egal bin oder das mich jeder ignoriert, obwohl ich denen nie was schlimmes getan habe. Aber untereinander sind die ganz anders, nur bin praktisch wie ein Außenseiter der Gesellschaft.

Leben, Arbeit, Schule, Job, alleine, einsam, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Alltägliches, Ausgrenzung, Außenseiter, Emotionen, Erwachsene, Gesellschaft, Soziales, Arbeitskollegen, Distanzieren, Einsamkeitsgefühl

Urlaub anmelden ja nein?

Hallo zusammen!

ich bin 39 Jahre alt, weiblich 

Und habe eine Lernbehinderung, eine körperlich, eine leichte geistige Behinderung

und auch noch eine Psychische Störung. (Magersucht und Depressionen) 

Außerdem bin auch auch noch kleinwüchsig

Und deshalb habe ich 20 Jahre in einer Behinderten Werkstätten gearbeitet 

und jetzt bekomme ich endlich Erwerbsminderungsrente

und deshalb habe ich mit Erlaubnis meinen Eltern in der Behinderten Werkstätte kündigen dürfen

Meine Frage an euch

würdet ihr euch bei denn Urlaub heft von der offenen Hilfen (von der Behinderten Werkstätte) nochmals anmelden

Würdet ihr nochmals mit der offene Hilfe

(vom der Behinderten Werkstätte ) in den Urlaub mit Fahren

ja oder nein

wenn eure Arbeitskollegen/innen Mitarbeiter/innen von der Behinderten Werkstätte sowieso keinen Kontakt mit auch haben möchten

und mit euch nichts mehr zu tun haben möchten

weil jeder von euch denkt dass ihr falsch hinterhältig böse gemein und nur Ärger macht

Das sind auch die Gründe warum ich keiner soziale Kontakte und Freunde habe

Und nie haben werde 

das sind Gründe warum meine Arbeitskollegen/innen Mitarbeiter/innen in der Behinderten Werkstätte nichts mehr mit mir zu tun haben möchten

Da ich schon sehr viel Mist gemacht habe auch 

in in der Behinderten Werkstätte

ich habe jemanden Geld geklaut

Ich habe sehr viel gelogen

ich habe meine Arbeitskollegen/innen beleidigt und belästigt

ich habe telefonterror gemacht

Ich habe viel gelästert

ich habe viele lügen erzählt auch in der Behinderten Werkstätte über meine Arbeitskollegen/innen

Ich habe ein Fake Profil erstellt

Ich habe Leute mit SMS WhatsApp Nachrichten bombardiert

ich habe Sachen kaputt gemacht von anderen

ich habe so viel geklammert

ich habe jemanden geschlagen

ich habe so viele Facebook Profile erstellt und immer wieder meine Arbeitskollegen/innen Freundschaftsanfragen geschickt

Was würdet ihr tun

Nein auf keinen Fall 70%
Nein ich würde nicht mehr mit denen mitfahren 20%
Ja ich würde nochmal mit denen in Urlaub fahren 10%
Ja ich würde mich nochmals anmelden 0%
Ausgrenzung

Neue Klasse und keine Freunde?

Hi

Ich habe die Schule gewechselt und bin jetzt in einer neuen Klasse wo ich NIEMANDEN kenne. Ich würde zwar am ersten Tag auch gleich gut aufgenommen und ein Mädchen war auch voll nett. Ich war dann in der Pause bei ihr und noch zwei anderen Freunden von ihr. Nach ca.2 Wochen konnte ich bei ihren Gesprächen immernoch nicht so richtig "teilnehmen". Sie haben mich manchmal so was gefragt wie ob ich Geschwister habe, was mein Lieblingsfach ist und so. Ich könnte halt immer nur mit 1-2 Sätzen antworten und schon haben sie das Thema gewechselt und es ging wieder um Leute die ich nicht kenne.

Dann habe ich eher mehr mit einer anderen Mädchen Clique gemacht. Sie wollten auch unbedingt mit mir befreundet sein aber ich fühle mich nicht richtig wohl. Sie sind alle jünger als ich und auch weniger reif. Und jetzt bereuhe ich es langsam, die Schule gewechselt zu haben, da alle meine "neuen Freunde" in so einer AG sind auf die ich gar keinen Bock habe und deshalb bin ich jetzt in den Pausen alleine(die AG findet in der Pause statt)

Ich würde jetzt echt gern wieder mit dem Mädchen vom ersten Tag abhängen aber eher ohne ihre Freunde da ich eigentlich auch keine große Freundeskreis haben möchte.

Also, wie kann ich mich mit dem Mädchen anfreunden und von den "neuen Freunden" wieder weg ohne sie zu verletzen?

Bin dankbar für eure Antworten ❤️

Schule, Freunde, Ausgrenzung, beste Freundin, Freunde finden, Mädchenprobleme

Klassenkameradinnen in der Berufsschule grenzen und lachen mich aus, was kann ich tun?

Unsere Sozialpflege Klasse besteht hauptsächlich aus Mädchen, und da wir viel zu viele waren musste unsere Klasse in 2 Klassen geteilt werden( in der Parallelklasse hab ich gute Freunde).

In meiner jetzigen Klasse bin ich ganze zeit nur mit 2 Mädchen rede aber noch mit paar anderen. ich bin sehr ruhig und die anderen mädels schieben mir ganze zeit blicke und sagen sich ganze zeit in der klasse so das ich das auch höre ,, schau mal wie hässlich sie ist", gucken ganze zeit zu mir und lachen dann.

Gestern hat ein Mädchen davon mich vor unseren ganzen Klasse wegen meinen Klamotten bloßgestellt( ich hatte ganz normale, moderne klamotten an, sie fand es aber anders) und ganze klasse hat dann ganze zeit gelacht und zu mir gekuckt und auch Lehrerin hat alles mitbekommen aber nichts gesagt und nur ganze zeit auf mich mit grinsen gekuckt.

Auch haben wir eine klassengruppe, ich hab meine Nummer schon mehrmals meinen Klassenkameradinnen gegeben und soweit ich nachgefragt habe sind da alle drinnen außer ich und vielleicht noch 2-3 andere mädels aus meiner klasse.

Schon in meiner alten Grund-und Mittelschule hab ich viel Mobbing und Ausgrenzung erlebt.

Wie kann ich damit umgehen und eventuel dagegen vorgehen?

Liebe Grüße,

Anastasia.

Kleidung, Mobbing, Schule, Angst, Aussehen, Ausbildung, Unterricht, Ausgrenzung, Berufsschule, Lehrer, Auslachen, klassenkameraden, Klassengruppe, auslachen oder mobben, Berufsschule Ausbildung

Kann mir jemand dringend helfen, ich habe ein berufliches Problem?

Ich habe ein berufliches Problem zur Zeit. 

Ich hatte zuerst einen männlichen Mentor mit dem ich charakterlich super klar kam und deswegen hat es mich nicht gestört dass die Einarbeitung angeblich nicht so gut war.

Ich habe mich deswegen nie beschwert und deswegen wollte ich ja dass es so bleibt.

Aufgrund Kommunikationsschwierigkeiten wurde plötzlich der Mentor gewechselt und ich habe die Frau in unserer Gruppe bekommen. Der Grund war vielleicht auch dass die Frau den Aufstieg machen will und dies dem anderen verheimlicht für die „gruppenharmonie“.

 Ich fühle mich einfach nicht wohl bei ihr. Die Einarbeitung ist zwar gut und sie hat mehr Wissen, aber ich mag sie nicht so.

Ich will es ihr aber nicht so hart sagen, weil ich sie damit vielleicht verletzen würde.  Sie redet schlecht über andere und gibt mir generell kein gutes Gefühl.. ich hoffe ihr kennt so ein Gefühl, sie hat auch generell in meinen Augen viele falsche Ansichten was Homosexualität etc. angeht. 

Wir wurden aufgrund Umstrukturierung umgesetzt und sind jetzt im 2. Stock in einem Büro für vier Leute.

Sie haben mir beide die Möglichkeit gegeben, zu entscheiden, wo ich mich hinsetzen möchte. Ich wollte unbedingt neben ihm hocken, obwohl sie ja meine Mentorin noch ist bis Dezember dieses Jahres. Ich bereue es so dass ich mich nicht einfach neben ihm hingehockt habe … ich hatte Angst vor gegenwind.

Außerdem bekommen wir jetzt einen neuen jungen hinzu ab August, der eingearbeitet werden muss. Plötzlich ist der Mann wieder Mentor geworden, obwohl er seine Rolle aufgrund „schlechter Einarbeitung“ verloren hatte. Keine Frage, ich freue mich ja für ihn, aber ich wollte ihn eig weiterhin als Mentor und neben ihm hocken..

Also habe ich mich neben ihr hingehockt, weil dann meine Mentorin meinte dass es sonst viel zu umständlich ist. Der Mentor müsste ja jedes Mal aufstehen um zu dem anderen zu gehen und um dem Neuen dann etwas an seinem Bildschirm zu erklären.

Seit letzter Woche bin ich unglaublich unzufrieden bzw traurig deswegen und würde gerne neben ihm hocken und meine Mentorin könnte ja Mentorin für den Neuen werden, aber erwarten kann ich das ja nicht weil sie ja schon davor 1 Jahr lang dann jemand anderen hatte, während der Mentor niemanden hatte..

Ich kann so einfach nicht arbeiten, bin jeden Tag traurig deswegen weil mich das wirklich belastet

Ich habe letzten Freitag schon gefragt ob ich neben ihm hocken kann und dann meinte er auch dass es umständlich sei weil er sonst immer rum laufen müsste und wir würden das einfach diese Woche besprechen.

Ich habe mich wieder nicht getraut das nochmal anzusprechen und er hat es vor meiner Mentorin auch nicht getan, vielleicht hinter meinem Rücken.. 

auf jeden Fall war die Stimmung sehr kühl und ich bin immer noch traurig.

Geändert hat sich nix und ich Trau mich nicht zu einem Chef deswegen zu gehen weil ich Angst habe wie alle reagieren

kann mir jemand helfen ..

Akzeptieren 75%
Nur mit Mentorin reden 25%
Mit meinem Chef reden (Gruppenleiter) 0%
Mit dem Teamleiter reden 0%
Mit Mentorin und Wunschsitznachbar reden 0%
Nur mit Wunschsitznachbar reden 0%
Mit Arbeitsgebietsleiter (oder Sachgebietsleiter) reden 0%
Arbeit, Beruf, Mobbing, Angst, traurig, Hilfestellung, Büro, Ausgrenzung, Entscheidung, lästern, mentor, Mentoring, Mobbing am Arbeitsplatz, unglücklich, Unsicherheit, Fragestellung, bereuen, Entscheidungen treffen, Hassrede, Beruf und Büro

Mobbing oder berechtigte Ausgrenzung?

Hallo, meine gesammte klasse hat in den Ferien eine E-Mail wegen der Art wie wir eine Mitschülerin behandeln bekommen. Ich frage mich aber, ob diese Behandlung nicht gerechtfertigt ist.

 

Sie ist immer ein wenig komisch gewesen, niemand hat aber darüber geredet. Ich habe jemanden in der Klasse erzählt, dass meine Katze weg ist, vielleicht gestorben ist und sie hat mich darauf angeschrieben und meinte, sie hätte mit meiner Katze im Jenseits geredet. Sie meinte meine Katze sei glücklich bei mir gewesen, hatte jedoch einen anderen Namen, als den den ich ihr gegeben habe.

Sie im Biologie Untericht mit dem Lehrer eine Diskusion darüber angefangen, dass Impfungen irgendwelche Energien aus dem Gleichgewicht bringen.

Auf Klassenfahrt hat sie mit zeug aus dem Wald ein Symbol gelegt und wollte irgendwas beschwören, dass einen Jungen angreift, der sich über ihre Kerzenmeditation lustig gemacht hat.

Soweit das aber eigendlich niemanden interessiert und man hat sie nur für schrullig abgetan. Als meine Katze wieder aufgetaucht ist, war ich mir auch sicher, dass die wirklich keine Superkräfte hat.

Dann ist jedoch der Vater von einem Klassenkameraden verstorben. Die ganze Klasse hat ihr Bestes geben ihm in der schweren Zeit zu helfen, sie hat jedoch auch mit seinem Vater kontakt im Jenseits aufgenommen. Laut ihr sei er wegen eines Energie Ungleichgewichtes in der Familie gestorben. Unser Klassenkamerad hätte direkt etwas damit zu tun gehabt. Krebs einstehe nämlich nur durch Manifestation und sowas. Unser Klassenkamerad hätte seinen Vater nicht genug geliebt, deshalb wurde er krank. Im Jenseits hätte der Vater ihr wohl auch von Ehekrisen und Fremdgehen erzählt, womit sie zu der Familie gegangen ist.

 

Seit dieser Aktion wird sie vollständig ausgegrenzt. Niemand arbeitet mit ihr in Gruppenarbeiten, jeder hat sie Blockiert, niemand redet mit ihr. Manchmal tauschen wir untereinander Geschichten mit ihr aus, weil viele von ihr mal auf irgendwas Spirituelles angesprochen wurde. Wir sind in der Klasse eigendlich ansonsten alle miteinander befreundet und treffen uns oft, wobei sie immer ausgeschlossen wird. Wenn ihr jemand außerhalb der Schule begegnet, verlässt er den Ort und schreibt manchmal in dei Gruppe, wo sie ist, damit man ihr nicht begegnet.

Sie hört auch nicht auf solche Dinge rum zu erzählen. Der verstorbene Vater sei inzwischen als Muschel wieder geboren. Und sein Sohn würde auch bald an Krebs sterben.

Wenn man ihr sagt, dass sie unsensiblem Müll erzählt fängt sie an eine andere sprache zu reden oder beschimpft uns als "Energetisch unsensibles und undankbares Volk"

Sollten wir sie in die Klassengemeindschaft wieder aufnehemn und ihr verhalten wie früher größtenteil irgnorieren, oder hat sie die Ausgrenzung verdient?

Mobbing, Schule, Freunde, Trauer, Tod, Esoterik, Ausgrenzung, Streit

Warum mögen so viele Amerikaner Hunde nicht (Englisch)?

Ich habe ein Video auf Youtube gesehen wie ein Hund sich vor die Autos stellt damit Kinder den Zebrastreifen überqueren können. Da hat eine Frau kommentiert:

"We dont deserve dogs, we really don't. they are just absolutely faithful and loyal souls."

Dann kam als Antwort:

yeah lets forget the other billion children they attack and eat out of jealousy.. and lets forget the fact that a dog doesnt love u but your food and mutt lovers like u give dogs priorities over Humans! do u even read what u have written? we humans dont deserve them... yeah true we dont cause we dont wanna be chased and get bitten and attacked thats right Miss mutty nutty... idk about america... but come to detroit and get yourself introduced to some stray dogs they rip your face off lady doggy.... do u deserve it? yes ofc u do since u put them over us humans a dog can never be more emotional then a human can... believing that makes u a sick psycho... u are really sick! i bet u would let a child back just to safe a mutt people like u are truly a disgrace and dangerous! yes we dont deserve them especially children that get regularly injured heavily by those mutants... but as i have said... come to detroit and take a walk arround a stray dogs area... they ripp u off u idiot of a stupid woman... dont give that mutt 3 days to eat and watch what happens to u and how loyal he will stay to u stupid ass lady that really thinks a dog gives a f*** and understands what ure saying talkin bout loyalty... get the f*** outta here b*tch.

Und das haben über 3000 leute geliked.... und alle so "du hast recht" bla bla etc..

Und das hab ivh bei vielen.amerikanern gesehen das die Hunde eimfach nicht mögen sind die hunde dort anders als hier? Oder woran.liegt das?

YouTube, Hund, Hunderasse, Hundeerziehung, Ausgrenzung, Hass, Hundehaltung, Kommentare, schlagen, hassliebe, Hassrede

Ist das Mobbing, was soll ich tun?

Hey, wir fahren in ein paar Wochen auf Klassenfahrt. Zimmerauteilung ist immer ein heikles Thema…. Die Zimmeraufteilung stand soweit, ich war mit meinen Freundinnen zu dritt in einem 4er Zimmer. Also wir hatten sozusagen noch einen Platz. Eine andere Gruppe zu fünft in einem 6er Zimmer. Dann ist da dieses eine Mädchen übrig. Keiner will mit ihr in ein Zimmer. Die Frage stellt sich in welches Zimmer sie kommt, in unser oder in das andere. Sie fragt zunächst die andere Gruppe ihre ,,Freunde” ob sie mit ihnen in ein Zimmer kann. Die sagen aber nein. Unsere Klassenlehrerin wusste auch nicht so ganz was sie sagen soll. Wir wollten auch nicht mit ihr in ein Zimmer. Wir haben so gut wie nichts mit ihr zu tun und den Kontakt den wir kurzzeitig hatten, der war nicht gut. Außerdem riecht sie sehr, und ohne zu übertreiben ich kann so extremen Geruch wirklich nicht ausstehen.

Am nächsten Tag fragt das Mädchen uns, ob sie in unser Zimmer kann. Meine Freundin antwortet, dass wir ja eigentlich nichts miteinander zu tun haben, und das wir uns ja auch nicht so gut verstehen.

Ende vom Lied, sie geht zu unserer Klassenlehrerin, mit einer Person aus dem sechser Zimmer. Die Lehrerin wollte beide sprechen. Das Mädchen fängt an zu weinen, uns sagt, dass sie dann nicht mit auf Klassenfahrt kommt. Das Mädchen aus dem sechser Zimmer gibt nach, und sagt dass sie dann zu denen auf das Zimmer kommen kann.

Die Lehrerin hat meine Freundin nun darauf angesprochen was das denn soll, mit dem naja eher nicht auf unser Zimmer. Heute bin ich dann nochmal zu der Lehrerin gegangen, und habe gesagt, dass mir das auch für das Mädchen leid tut, aber wir halt wirklich nicht miteinander zu tun haben, und auch keine guten Erfahrungen gemacht haben… Meine Lehrerin sagte, sie versteht beide Seiten. Aber irgendwie ist die Lehrerin doch ein bisschen sauer auf uns.

Aber ist es falsch, dass wir unsere Meinung gesagt haben? Weil jetzt stehen wir als die Blöden da. Wäre es nicht sinnvoller wäre einfach gesagt worden … geht in dieses Zimmer?

Ich zerbreche mir darüber den Kopf, und es tut mir ja auch total leid. Und irgendwie plagt mich das schlechte Gewissen obwohl wir am Ende ja nur unsere Meinung gesagt haben, und war nicht bösartig.

Was soll ich tun? Sagen das es mir leid tut? Für was entschuldige ich mich in dem Moment?

Bitte helft mir….

Mobbing, Schule, Schüler, Ausgrenzung, Klassenfahrt, Lehrer, Lehrerin

"Jeder macht nur sein Ding"?

Hey hier mal etwas ungewöhnliche Frage bzw. Thema. Dies hat mich schon eine ganze Weile beschäftigt.

Es geht darum das wir Menschen ...Jeder nur sein Ding machen möchte. Was einerseits ganz legitim ist aber zum anderen finde ich es schade. Man kann sich auf gar keinen Mensch mehr verlassen. Klar jeder ist für sich selber verantwortlich aber ich finde es einfach nur traurig das unsere Gesellschaft die einfachsten sozialen Interaktion nicht mehr beherrscht. Was mir bei meiner aktuellen Klasse besonders stark auffällt.

Z.b. Hatte sich einer von meiner Klasse gemeldet wegen Aufgaben keiner schrieb ihn zurück. Und als er sich bei einzelnen gemeldet hatte schrieben diese Personen nicht zurück. Ihre Begründung warum sie nicht zurück geschrieben haben war entweder "sie haben Unterricht" oder "wenn ich Zuhause bin mach ich mir doch keine Arbeit mehr " Schreibe doch jeden Lehrer an und hole dort dir die Aufgaben...

Gut ist jetzt nur ein kleines Beispiel. Es gab noch weitere Situationen die ich nicht toleriere ,aber nur das ihr erstmal auf den Grundgedanke kommt. Worauf ich hinaus will.

Fast die gleiche Diskussion habe ich schon mal mit meiner Großtante geführt. Früher war jeder für einen da und man konnte sich auf Arbeit auf jeden verlassen. Man hatte früher auch nicht diesen entsetzlichen Druck auf Arbeit gehabt der heutzutage herrscht. Man musste früher trotzdem mal unter Druck arbeiten ,es war aber viel entspannter und vorallem familiärer. Genauso findet sie es schrecklich das jeder auf sich selbst gestellt ist.

Wie findet ihr das Thema? Was ist eure Meinung dazu?

Ausgrenzung, Meinung, Soziale Ungleichheit, Umfrage

Aussenseiter und keinen interssiert es - was tun?

Ich bin echt am Ende und brauche Hilfe.Ich bin in der Schule total Außenseiter. Und zwar seitdem ich mich im Sommer mit meiner besten Freundin zerstritten habe und sie mich seitdem bei allen schlecht gemacht hat.es geht mir nicht um die Freundschaft die kaputt gegangen ist,sondern um mein Leben jetzt.Ich bin so einsam wie noch nie zuvor und jeder Schultag ist unangenehm.Wir sind neuen Mädchen in der Klasse.Ich bin die neunte,die immer über bleibt. Gruppenarbeiten sind jedes Mal unangenehm.Partnerarbeit ist jedes mal unangenehm.Haben einen Vertrauenslehrer an der Schule,aber dem vertraue ich ganz und gar nicht.Und keiner kann mich dazu bringen, dem etwas anzuvertrauen.Er ist mein Biolehrer,ich weiß wovon ich rede.Ist aber nicht so,dass es den Lehrern egal ist.Meine Kunstlehrerin hat mich darauf angesprochen. ich war damals so fröhlich und ein aufgeschlossenes Kind,und jetzt bin ich das komplette Gegenteil.Sie hat gesagt,dass ich jederzeit mit ihr reden kann.Ich weiß das sehr zu schätzen, ich weiß nur nicht ,wie ich das anfangen soll. Es ist so viel passiert, so viel, dass ich es hier auch nicht schreiben kann.Außerdem habe ich nichts gegen die anderen Mädchen in der Hand.Das was sie machen,ist aber definitiv Ausgrenzung aber sie sehen es nicht ein.Meine ehemalige beste Freundin hat mir Sprachnachrichten gemacht.Es nervt die anderen, wenn ich ständig hinterherlaufe oder versuche in deren Freundeskreis zu stehen.Ich soll das lassen und mich abseits hinstellen und mit was anderem beschäftigen.Ich habe trotzdem nichts gegen die in der Hand,vor allem,weil ich selber Mist gebaut habe. Ich habe eine Sprachnachricht gemacht, wo ich meine ehemalige beste Freundin beleidigt habe.Das ist wirklich untypisch für mich und ich bereue das sehr.Als sie mich darauf angesprochen hat, habe ich geleugnet weil das wirklich gar nicht zu mir passt. Dann entschuldigt,aber die haben die Entschuldigung nicht angenommen.ich weiss auch nicht was da in mich gefahren ist.Wir hatten in der Schule einen Selbstverteidigungscoach,3 sitzungen insgesamt.Wir haben so Übungen gemacht ,die nur zu zweit gingen.JEDESMAL blieb ich über und es juckt keinen.Heute haben wir eine Übung gemacht,wo er fragen gestellt hat,damit wir die anderen besser kennenlernen.Eine Frage lautete, ob wir uns oft einsam und traurig fühlen. Ehrlicherweise: ja,tue ich.Rechte Ecke des Raumes heiss ja , linke nein,also bin ich nach rechts gegangen. Meine ehemalige beste Freundin und ihre neue beste Freundin gingen mit mir zu ja!Ich bin einfach so verletzt.wer verbringt denn jede Pause auf Klo? Wer hat jedesmal aufs neue Angst vor Gruppenarbeit?Das bin ja wohl ich.Und wer hat seine tausend Freunde?Wer kann immer happy sein? Die!Den anderen Mädchen ist völlig egal,dass ich außenvor bin sie wissen wo ich die Pause verbringe.Wenn die anderen sich traurig fühlen dann interessiert es jeden.Bei mir aber nicht ich frage mich halt einfach was ich falsch gemacht habe.Schulwechsel steht übrigens nicht zur Debatte.🚫🚍 verbindu

Mobbing, Schule, Einsamkeit, Ausgrenzung, Streit

Was ist eure Meinung zu stillen Menschen?

Hallo zusammen, 

der Text ist länger und gilt mehr für die, die auf das Thema Lust haben.

Ruhige/zurückhaltende/schüchterne Menschen werden in vielen Fällen von Gleichgesinnten, die sich offener, lauter und gesprächiger verhalten, eher abgelehnt bzw. ausgegrenzt und sollen sich ändern.

Es gibt mehrere Gründe dafür:

-Gespräche gestalten sich mit solchen Menschen schwierig. 

-Sie werden als unsympathischer angesehen und "böse" Taten werden ihnen eher angehängt. 

-Sie haben in Gruppen ein anderes Verhalten als die anderen, womit sie "negativer ausfallen.

-Sie wirken im Gegensatz zu anderen distanziert, kühl, unsozial.

-Sie brauchen länger für eine freundschaftliche oder partnerschaftliche Beziehung

-In Gruppen und freundschaftlichen wie auch partnerschaftlichen Beziehungen, in denen Machtverhältnisse existieren, werden sie als schwächer angesehen.

Mich würde eure Meinung zu den jeweiligen Fragen interessieren: 

-Sind diese Aussagen aus eurer Sicht übertrieben/falsch und wie würdet ihr es einschätzen?

-Was würdet ihr denken oder fühlen, wenn ihr neben einer stillen/ruhigen Person sitzt oder etwas unternehmt? 

-Was sollte diese Person sonst tun, damit sie von euch oder anderen akzeptiert wird, außer gesprächiger und offener zu sein? (Das wollen viele und ist bekannt.) 

-Gibt es die Möglichkeit, eine Gesellschaft zu bilden, in der die "lauten" als auch die "stillen" sich noch besser verstehen als aktuell? 

Zukunft, Freundschaft, Beziehung, ablehnung, Ausgrenzung, Gesellschaft, introvertiert, ruhig, schüchtern, Still, zurückhaltend, extrovertiert, Introversion

Von der eigenen Freundesgruppe ausgegrenzt werden?

Ich habe eine Freundesgruppe in der Schule, die aus drei Leuten besteht. Die Personen heißen Lara, Nele und Nick. Das sind übrigens fiktive Namen. Mit Lara habe ich schon viel länger Kontakt gehabt, als zu den anderen zwei Freunden. Die haben wir später kennengelernt. Leider bemerke ich schon seit Langem, dass ich von Lara und Nick ständig ausgegrenzt werde. Die Einzige, die stets an mich denkt ist Nele. Wenn wir in der Schule sind fällt mir auf, dass ich nie in das Gespräch mit ein involviert werde. Die Einzige, die mit mir spricht ist Nele. Es ist wirklich sehr lästig, denn mit Lara habe ich ja schon länger Kontakt gehabt, aber dass sie plötzlich so eine Drehung macht, sobald wir die Anderen kennengelernt haben, macht mich wirklich wütend. Vor zwei Tagen hat mich Nele auch angerufen und mir das Angebot gemacht mit zu Lara nach Hause zu kommen und ihr beim Aufbau der Möbel zu helfen. Als wir ankamen, bemerkte ich, dass Lara Nele und Nick schon vorher eingeladen hat, aber mich nicht. Es war mal wieder Nele, die versucht hat mich nicht auszugrenzen. Es gibt wirklich noch tausend andere Beispiele, bei der ich von den beiden ausgegrenzt wurde, allerdings kann ich jetzt nicht alle erwähnen.

Eigentlich bin ich gerne freundlich zu den Beiden und erwarte auch nie etwas von Leuten zurück. Ich mache also gerne Gutes, ohne dabei Gegenleistung zu wollen. Bei dieser Situation weiß ich allerdings nicht mehr, ob ich das Ganze mitmachen möchte. Schließlich geht das ja auch irgendwie über die Gürtellinie. Was meint ihr? Wie soll ich damit umgehen?

Schule, Freunde, Ausgrenzung

Arbeitskollegin auf ihr Verhalten ansprechen?

Das ist ja immer so eine Sache, Kollegen auf ihr Verhalten anzusprechen. Manchmal bringt es was, manchmal wird es dann aber einfach nur schlimmer.

Es gibt da eine Kollegin, mit der ich mich früher sehr gut verstanden habe. Auf einmal fing dann ihr ablehnendes Verhalten mir gegenüber an. Als sie mal kurzfristig mit mir den Dienst tauschen wollte (ich sollte an meinem freien Tag für sie reinkommen, weil sie am Abend davor Party machen wollte), sagte ich ihr, dass ich keine Zeit habe und sie raunzte mich an "Dass ich mich gefälligst nicht anstellen und reinkommen soll". Bin aber Gott sei Dank standhaft geblieben, aber war total wegen ihrer Reaktion verdattert.

Ich war auch länger krank und am ersten Tag meiner Wiedereingliederung kam nur ein kurzes Hallo. Die Zeit wo ich nun krank war, hagelte es abfällige Blicke und Bemerkungen, sie mischte sich ständig in meine Arbeitsprozesse ein, obwohl sie ganz anderweitig beschäftigt war und grüßen und verabschieden tat sie sich sowieso nie.

Ich habe es immer ignoriert und mich nicht auf ihr Level begeben, aber mittlerweile zieht es mich echt dermaßen runter. Während meiner Wiedereingliederung konnte ich das sowieso nicht gebrauchen. Sie ist die Erstkraft in unserer 2. Praxis, also ist sie nicht wirklich oft in unserer Praxis, aber hab schon regelrecht Panik wenn ich sie in der Praxis sehe. Ich weiß halt auch nicht, ob ihr Verhalten noch schlimmer wird, wenn ich sie drauf anspreche. Es war nun auch geplant mit der Belegschaft auf einen Weihnachtsmarkt und eine Weihnachtsfeier zu gehen, werde dies aber nicht tun, aus Angst weil sie dabei sein wird. Was meint ihr dazu?

Arbeit, Mobbing, Ausgrenzung, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausgrenzung