Ausgrenzung – die neusten Beiträge

Ausgeschlossen bei 3-er Freundschaft, Hilfe?

Ich (w/13) bin seit 1 1/2 Jahren mit meinen beiden Freundininnen in einer 3-er Freundschaft und fühle mich schon ziemlich lange wie das 3. Rad am Wagen. Aber erstmal zu den Umständen.

Vor eineinhalb Jahren sind besagte Freundininnen und ich gemeinsam in eine Klasse gekommen. Die beiden waren auch schon davor in der selben Klasse und waren schon lange befreundet. Ich habe mich schnell gut mit ihnen verstanden, aber mit Einer, ich gebe ihr mal den Pseudonym Nele, habe ich mich deutlich besser verstanden. Nele und ich haben nach der Schule viel miteinander unternommen und hatten eine tolle Zeit über ein halbes Jahr lang. Die andere Freundin, ich nenne sie mal Anna, war zwar hin und wieder etwas mit uns Nele und mir zusammen, aber ich hatte nicht viel mit ihr zu tun. Mit der Zeit haben wir uns zu dritt eingependelt, aber ich habe schnell das Gefühl bekommen, dass Nele und Anna mehr zu zweit gemacht haben, als mit mir zusammen. Anfangs dachte ich, dass das nur eine Phase ist oder dass ich es mir einbilde. Aber es ist bis jetzt nicht besser geworden. Im Gegenteil: Sie verabreden sich immer wieder zu zweit, das letzte Mal, dass ich mich mit einer von beiden alleine getroffen habe ist sicher schon 1/2 Jahr her. Sie haben sich jetzt auch ein gemeinsames Hobby gesucht und reden vor mir über irgendwelche Insider, von denen ich nichts weiss, setzen sich in der Schule überall nebeneinander, ohne mich zu fragen und wirken immer unzufrieden, wenn ich es mal schaffe. Ich fühle mich einfach komplett ausgeschlossen und habe mit ihnen schon oft darüber gesprochen und sie sagen dann auch immer, dass sie mich wirklich nicht ausschliessen wollen, aber machen im Nachhinein genauso weiter wie vorher. Aber sie sagen oft zwischendurch, dass sie finden, dass unsere Freundschaft zu dritt super läuft. Ich weiss einfach nicht mehr, was ich machen soll, damit es wieder besser wird.
Zusätzlich möchte ich noch sagen, dass ich eigentlich nur Nele als beste Freundin haben möchte und ich mit Anna längst nicht so gut befreundet bin. Die beiden sind auch meine einzigen Freunde und ich habe generell Schwierigkeiten, mir neue Freunde zu suchen.

Hat irgendwer eine Idee, was ich machen kann, damit es wieder besser läuft? Mache ich irgendeinen Fehler? Oder meint ihr, dass die beiden einfach nicht mehr die richtigen Freunde für mich sind?

Freundschaft, Freunde, Ausgrenzung, Liebe und Beziehung, ausgeschlossen

Sind das noch Freunde?

Hey,

ich bin seit mittlerweile 3 Jahren in einer Mädels-Clique. Wir gehen zusammen in einer Klasse und seit dem sind wir die allerbesten Freunde. Während der Corona-Zeit haben sie sich allerdings sehr verändert. Sie trinken, rauchen und haben eine neue "Gang" gefunden. Mich haben sie allerdings links liegen gelassen. Ich meine, ich wollte nie zu einem ihrer Sauf-Nachmittage mitkommen (das machen sie übrigens mehrmals die Woche!) aber ich bin trotzdem sehr enttäuscht darüber, dass sie mich nie gefragt haben. Auch untereinander treffen sie sich sehr oft, allerdings wieder ohne mich zu fragen. Normalerweise haben wir uns beinahe jedes Wochenende getroffen, das ist aber Geschichte.

Auch in der Schule ist alles anders. Sie sitzen nur noch zusammen und reden über alles mögliche, wieder ohne mich. Ich verstehe meistens nicht mal worüber sie reden weil ich bei ihren Nachmittagen ja nie dabei bin. Ignoriert wurde ich auch schon öfters, was sonst nie der Fall war. Und sollte ich mal was von ihnen brauchen, bekomm ich nur genervtes Augenrollen, aber ich soll sie überall abschreiben lassen. Meine "beste Freundin" hat jemand anderen gesagt, dass ich sie krass nerve. Wobei ich nicht mal weiß, was genau ich tu.

Ich frage mich, ob das überhaupt noch Freunde sind. Sie glauben, dass sie was Besseres sind und so "Erwachsen" mit ihren Markenklamotten (die ich nicht habe)

Sind das wirklich noch beste Freunde?

Freundschaft, Freunde, Ausgrenzung, Liebe und Beziehung

Warum werde ich immer gemieden?

Was mir in vielen Klassen oder auf der Arbeit auffiel, war, dass die Leute mich gemieden haben. In der BOS z. B. hatten kaum jemand sich gegenseitig gekannt und mich hatte auch keiner gekannt, aber jeder sprach mit jeden, erster Tag, nur keiner mit mir. Als ich dann anfing Leute anzusprechen, bekam ich zwar eine Antwort, aber es kam sonst nichts zurück.

In der Berufsschule hatte ich anfangs mich mit einer anderen Außenseiterin zusammengetan, weil ich annahm, dass sich daraus eine Freundschaft entwickeln könnte. Doch die hat mich nur ausgenutzt, weil sie selber keine Freunde hatte. Als sie dann paar kennenlernte, war ich Geschichte. Wir waren deswegen beim Schulpsychologen und ich fragte noch wieso die nichts mehr mit mir zutun haben wollen. Darauf bekam ich die Antwort, weil durch so eine wie ich würde deren Image schaden und durch mir hätten die keine Freunde. Auch alle anderen Schüler, die nicht der Gruppe angehörten, mieden mich.

Wiederholung der 9. Klasse, erster Schultag. Es wurde gleich über mich gelästert, von der 1. Sekunde an. Die gesamte Klasse schien gegen mich. Irgendwann in irgendeiner Pause fasste ich all meinen Mut zusammen und sprach 2 Klassenkameraden an. Diese sagten nur: Verpiss dich.

Auf einen Arbeitsplatz. Ich kam herein mit den Vorgesetzten und man sollte mir etwas erklären. Das schien der Vorgesetzte einen Mitarbeiter zusagen. Dann verschwand der Vorgesetzte. Der Mitarbeiter sagte kein Wort zu mir und ignorierte mich, auch als ich ihn versuchte anzusprechen, wurde ich weiter ignoriert. Das war allerdings nur der Anfang.

Jetziger Arbeitsplatz: auch wenn ich die Leute erstmal anspreche, so kommt nie etwas zurück. Nicht mal nach 2,5 Jahren, die ich die Firma kenne. Es gibt noch mehr ruhige Leute die kaum etwas reden, aber trotzdem mehr Kontakte haben als ich und die deswegen nicht ausgegrenzt werden. Ich kann und versuche zureden und trotzdem habe ich keine Chance bei den anderen. Auf Firmen Feierlichkeiten ist es mir deswegen schon unangenehm hinzugehen, weil ich nie weiß, neben wen ich mich setzen soll bzw. die Bänke schon alle belegt sind.

Ich will nur wissen, sind jetzt nur einige Beispiele von vielen, warum ausgerechnet ich immer gemieden werde. Aber andere die ebenfalls ruhig sind, kommen bei Leuten an. Ich verstehe das halt nicht. Und nein, ich bin nicht hässlich.

Leben, Arbeit, Beruf, Schule, Freundschaft, Job, Menschen, Psychologie, Ausgrenzung, Gesellschaft, Kontakt, Liebe und Beziehung

Warum mobben so viele Leute religiöse Menschen?

Ich meine jz Leute die an keinen Gott glauben oder nicht religiös sind machen sich über Leute lustig die ihr Leben nach einer Religion richten. Wie z.B. Christen die jeden Sonntag in die Kirche gehen. Oder manche die an das alte Testament glauben und somit kein Schwein essen und kein Alkohol trinken oder kein Geschlechtsverkehr vor der Ehe haben. Bei Muslimen da brauchen wir garnicht von sprechen. Die werden einfach wortwörtlich gemobbt von irgendwelchen Leuten im Internet(vorallem hier). Wenn man im echten Leben mal sagt „ich geh kurz beten ich komm gleich wieder“ dann kommt so ne Antwort wie „du betest? Wieso betet man 2020? Ich hab ja nicht gegen den Islam ABER wieso betet ihr so viel zu euren Allah. Der verlangt aber ganz schön viel. Also ich könnte das nicht“ (Aber im echten Leben trauen soch die meisten nicht irgendetwas verletzendes zu sagen, naja meistens. Aber sie denken es und das sieht man an deren Gesichtern) „Das Kopftuch das trägst du damit keine Männer dich vergewaltigen oder? Aber das hilft doch nicht. Heiratest du dann dein Cousin wenn das so ist?“

in der Schule hört man auch leute die sagen „Religion is so Beschissen. Wieso braucht man sowas. Voll die zeitverschwenung“

Es nervt man

Im internet liest man aber ganz schlimme dinge. Ich mal echt geweint weil ich mich so beschissen und ausgegrenzt gefühlt habe.
will jz keine Opferrolle einnehmen aber es nervt ganz ehrlich

Religion, Islam, Mobbing, Jesus, Menschen, Christentum, Atheismus, Ausgrenzung, Bibel, Gesellschaft, Gott, Liebe und Beziehung

Drücke ich mich wirklich zu gehoben aus?

Guten Tag liebe Community,

Ich besuche derzeit die 11. Klasse und mache mein Abitur.

Heute ging es im Unterricht um die deutsche Sprache und ob diese verkümmern würde, im Laufe der Zeit. Zu Beginn ist alles ganz entspannt gewesen und wie gewöhnlich, jedoch behauptete jemand allen Ernstes, dass ich in der gesamten Oberstufe bekannt wäre und zwar dafür, dass ich sehr gehoben spreche.

Infolgedessen fing die gesamte Klasse an zu munkeln, nachdem die Lehrerin danach sagte, dass ich sehr schriftsprachlich sprechen würde.

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, wie ich mich fühlen sollte. Ich war verzweifelt und fing einfach an mitzulachen. Aber diese Euphorie war gestellt.

Zu meinem Problem:

Es begleitet mich bereits seit der 10. Klasse, wo Leute meinten, ich würde ihr Gesagtes wiederholen, aber in anderen Worten wiedergeben. Sie würden intelligenter klingen und ich würde dadurch besser benotet werden.
Ich hatte das gefühlt, als würde ich ausgestoßen werden. Seitdem hab ich meine mündliche Beteiligung im Unterricht reguliert und versuche, weniger dem beizutragen.
Nun begleitet mich das wie eine Einschränkung und das hat irgendwie eine Auswirkung auf meine Psyche, da ich sehr schnell beeinflussbar bin. Diese Art zu sprechen macht mich nun mal aus. Und ich tue es mittlerweile unterbewusst.

Ist es falsch so zu sprechen? Ist es nicht das Niveau der Oberstufe? Bin ich echt gehoben? Fühle ich mich unbewusst vielleicht sogar besser als die anderen? Weil ich kann es nicht mehr sagen, denn das einzige, was ich fühle ist Leere.

Deutsch, Mobbing, Schule, Leistung, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, Intelligenz, ADHS, Aufmerksamkeit, Ausgrenzung, Frustration, Hilflosigkeit, leer, Lehrer, Liebe und Beziehung, Niveau, Oberstufe, Problemlösung, Psyche, schulleben, Sprachentwicklung, Angszustände, Euphorie, Leistungsdruck, lustlosigkeit, notenpunkte, Oberstufe Gymnasium, Sprache-aendern

Mein kleiner Bruder sagt mir oft, dass er mich nicht mag, Fragen nach Situationsbeschreibung?

Hallo. Also das hier wird vermutlich etwas länger. Mein kleiner Bruder ist 6 Jahre alt und ich bin 14. Er sagt mir oft, dass er mich nicht mag und er meinen anderen Bruder (11) lieber mag. Das geht schon seit mehreren Jahren so. Ich schiebe das auf unseren großen Altersunterschied.

Wenn meine beiden Brüder spielen und ich mit spielen möchte/ihnen zugucken möchte, dann versucht er mein Bruder (6) mich IMMER auszuschließen. Auch sonst ist er total gemein zu mir und das nicht nur, wenn meine Eltern nicht da sind. Z.B., wenn ich ihn freundlich darum bitte, den Fernseher leiser zu machen. Er schreit mich oft an und will nur mit mir spielen oder bei mir sein, wenn mein anderer Bruder (11) nicht zu Hause ist.

Meiner Mutter habe ich das alles schon mal erzählt aber sie tut nicht wirklich etwas dagegen, obwohl sie mir gesagt hat, dass sie es mitbekommen hat. Ich komme mir immer richtig hilflos vor, da mir ja auch keiner hilft.

Und ich will nicht anfangen, meine Brüder zu hassen, weil sie bestimmt auch ganz nett sein können und ich niemanden aus meiner Familie hassen will. Trotzdem bin ich jeden Tag so sauer auf beide. Auf meinen Bruder (11), weil er das zulässt, obwohl er es weiß und wir auch schon mal als ganze Familie darüber gesprochen haben.

Weshalb ich auf meinen anderen Bruder sauer bin wisst ihr ja.

Habt ihr Tipps für mich:

meine Wut runterzuschrauben

ihnen zu verzeihen

vielleicht meine Einstellung zu ändern

oder mir Tipps geben, die es für mich leichter machen, das zu akzeptieren?

Familie, Freundschaft, Ausgrenzung, Geschwister, Liebe und Beziehung, Streit

Sollte ich den Arbeitsplatz verlassen (sexuelle Belästigung/Gerüchte)?

Hallo zusammen,

Folgende Situation hat sich zugetragen: Ein Kollege hat das Gerücht in die Welt gesetzt, dass mir der Sohn von einem anderen Kollegen (Anleiter im Büro) mir an die Brüste gefasst haben soll. Daraufhin hat sein Vater der bei uns arbeitet mit seinem Sohn gesprochen (der ist lediglich wenn zu Besuch da) und der Sohn hat mir daraufhin erzählt das ein anderer Vorgesetzer nun Strafanzeige gegen ihn stellen wollen würde... Das war allerdings frei von ihm erfunden. Es hat nie eine Anzeige gegeben! Zumindest nicht in diesem Kontext. Es wurde jemand angezeigt der mit der Arbeit rein GARNICHTS zu tun hat, ein Kollege hat mich währenddessen dahin begleitet und auch bekannt gegeben das es sich NICHT um den Sohn handelt!!!

Sein Vater (mein Anleiter/Vorgesetzer) hat aufgrund der Behauptung ein Gespräch mit mir geführt. Vor zwei anderen Kollegen die REIN GARNICHTS mit der Sache zu tun haben. Er ließ mich nicht zu Wort kommen, es gab erneut eine Beschwerde eines anderen Kollegens mein Rock sei zu kurz, sagte so etwas könnte vor Gericht enden (ohne sich meine Version anzuhören) Die Kollegen im Büro haben natürlich blöd geguckt.

Ich fühlte mich so richtig vorgeführt und ging zunächst nicht arbeiten. Er hatte den Kollegen die Anweisung gegeben sich von mir fern zu halten, wir sollten privat nichts mehr miteinander zu tun haben! Seinen Sohn und einen anderen Kollegen hat er auch geraten Abstand von mir zu nehmen. Es hat ja überall die Runde gemacht.

Der Vater hatte im Vorfeld schon eine andere Vorgesetze darüber aufgeklärt was denn los sei bzw. lediglich erwähnt die Kleidungsvorschrift sei mein Problem. Eine wirkliche Kleiderordnung existiert nicht aber Kolleginninen haben sich über mich beschwert. Sie hat sich mich angehört und mir gesagt das dies alles nach einem Missverständnis klingt und meinerseits gibt es auch kein Problem!

Folgedessen hat sie mit mir ein Gespräch mit dem Chef organisiert und er gab mir in vielen Punkten Recht. Gespräche über sexuelle Belästigung führt man nicht im Beisein anderer Kollegen die damit nichts zu tun haben etc.

Der Chef hat mit den Beteiligten daraufhin gesprochen und den Anleiter (Vater vom Beschuldigen) diesmal nach Aussage eines Kollegens vorgeführt. Der Kollege der allerdings das Gerücht erst in die Welt gesetzt hat war außer Haus und wurde somit erst garnicht involviert.

Ich gehe mittlerweile wieder arbeiten und keiner erwähnt mehr blöde Sprüche in meiner Gegenwart aber die Situation ist nach wie vor EXTREM angespannt. Der Kollege der zu mir hält wird hinterrücks versucht gegen mich aufzuhetzen. Ich würde ihn nur ausnutzen etc. Das paradoxe in der Situation: Sowohl der Sohn als auch der Vater wollten mehr von mir. Bzw. hat sein Vater in der Vergangenheit bereits Intresse an mir gezeigt und auch der Kollege der dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, scheint ein Auge auf mich geworfen zu haben und reagiert womöglich aus Eifersucht.

Arbeit, Mobbing, Job, Polizei, Arbeitsplatz, Diskussion, Vorführung, Recht, Analyse, Ausgrenzung, Belästigung, Chef, Gerüchte, Jobcenter, Jobvermittlung, Leiden, lügen, Psyche, Ratschlag, rufmord, Sexuelle Belästigung, Soziales, Strafanzeige, Vorurteile, Belastung, Hetze, Hilferuf, Lästereien, situationsanalyse

Kann man durch längere soziale Isolation geschädigt werden?

Ich war schon immer eher sozial isoliert, habe keine Freunde, inzwischen habe ich nur noch meine Eltern bei denen ich auch wohne. Zu den meisten anderen Verwandten besteht kein Kontakt oder sie sind schon verstorben. Andere sieht man nicht mehr oder nur ganz selten, weil sie weit weg wohnen. Nun ist es bei mir ja so, dass ich ja nicht komplett allein bin daheim, viele Leute, auch "Normale", wohnen ja heutzutage als Einzelperson in einer Wohnung, ich aber noch mit meinen Eltern zusammen. Allerdings ist es inzwischen schon seit Jahren immer stärker so, dass wir kaum noch was miteinander zu tun haben, wohnen zwar zusammen, machen aber nichts gemeinsam. Jeder ist für sich oder eben ich einerseits und andererseits meine Eltern. Deswegen bin ich sehr oft alleine in meinem Zimmer und fühle mich äußerst einsam. Ich gehe kaum noch raus außer zur Schule, ich habe auch niemanden mehr, wo ich hin kann, nur noch auf den Friedhof :(. Zu anderen Verwandten hatte ich noch nie eine persönliche Beziehung oder Bindung oder aber sie wohnen zu weit weg als dass ich dort regelmäßig hin könnte. Wegen dieser Einsamkeit habe ich immer öfter so etwas wie Panik- oder Angstzustände, weil ich auch niemandem habe, mit dem ich mal richtig reden könnte usw. Früher ist mir meine Einsamkeit nicht so bewusst gewesen oder störte mich nicht, und ich hatte noch vereinzelten Kontakt. Nun ist aber offenbar ein Maß der Isolation erreicht, dass ich kaum noch ertrage. Vielleicht liegen diese Zustände auch an meiner Depression. Ich weiß nicht mehr weiter. Wer kann mir helfen? Mir macht das Alleinsein Angst.

Von daher auch generell die Frage, ob man durch soziale Isolation psychische oder auch physische/psychosomatische Schäden erleiden kann? Also, sofern die nicht schon vorher teilweise vorhanden waren, denn oft führt ja gerade so etwas dann zum sozialen Rückzug.

Medizin, Familie, Freundschaft, Psychologie, Angstzustände, Ausgrenzung, Außenseiter, Einzelgänger, Isolation, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Probleme Zuhause

Familie grenzt mich aus?

Hallo zusammen..

Ich werde ständig von meiner Familie ausgegrenzt.

Weil ich ja erwachsen(20) bin, sei es normal dass man mich nicht mehr einbeziehe.

Ich kenne das von anderen Familien anders. Da gehen auch alle zusammen in den Urlaub, während meine Mutter und mein Stiefvater mit meiner Halbschwester letutes Jahr einfach ohne mich in den Urlaub gefahren sind, obwohl ich mitkommen wollte. Es war kein finanzielles Problem, sondern sie wollten unseren Hund nicht zu den Großeltern geben. Im Endeffekt saß ich eine Woche Zuhause, um den Hund zu hüten und habe weder ein "Danke" noch ein mitbringsel erhalten.

Inzwischen ist es so, dass ich auch nicht mehr informiert werde, dass wir zu Abend essen. Sie essen jeden Tag zu einer anderen Zeit und lassen auch nichts für mich übrig. Wenn ich für mich alleine dann (zu normalen Essenszeiten) koche, werde ich angepampt, dass es nach essen riecht (Offene Küche neben Wohnzimmer). Außerdem wird alles was ich sage verspottet, während meine (8!) Jährige Schwester immer ernst genommen wird..

Seit einer Woche darf ich nichtmal mehr am Esszimmertisch essen. Es heißt immer meine Mutter bräuchte den Tisch für die, für das,.... Ich esse nurnoch in meinem Zimmer und das alleine.

Ich bin zwar erwachsen und wohne in der noch Zuhause aber ich mache den Haushalt für meinen Wohnbereich alleine und gebe auch Geld an dem Lebensmitteln. Ausziehen gehr leider nicht bis in 1-2 Jahren, da ich Schülerin bin und im Nebenjob nur 150 Euro kriege. Bafög steht mir nicht zu...sonst wäre ich schon draußen...

Hat hier jemand etwas ähnliches erlebt und kann mir Tipps geben wie man emotional damit besser klar kommt?

Ich habe mir immer eine normale Familie gewünscht wo alle aufeinander aufpassen und auch gemeinsam essen, aber das hatte ich schon als Kind nicht weil meiner Mutter es einfach egal ist.. Es geht mir emotional wirklich nicht gut.

Ich hab mir ihr darüber reden wollen..

Sie hat mich nur ausgelacht..

Familie, Einsamkeit, Eltern, Psychologie, Ausgrenzung, Familienprobleme, Sensibel

Was macht mich so anders? Was kann ich tun?

Ich fühle mich anders als meine Mitschüler. Ein paar Beispiele:

Ich bin 16 Jahre alt und hasse es auf Partys zu gehen, ich sehe einfach keinen Sinn darin mich in einem stickigen, nach Schweiß stinkenden, abgedunkelten Raum mit alkoholisierten Menschen abzugeben.

Ich artikuliere mich anders, besitze einen ausgeprägten Wortschatz und drücke mich auf eine ganz andere Weise aus als Andere.

Obwohl ich mich sehr bemühe so zu sein wie die Anderen gelingt es mir einfach nicht. Ich kann nicht erfassen welche Themen sie als interessant erachten und langweile sie oft einfach wenn ich versuche mit ihnen eine Konversation zu führen. Ebenso wenig teile ich ihren Humor.

Ich merke mir alles was ich je gelesen oder gehört habe und weiß deshalb viele Dinge die Andere nicht wissen und wenn sie in der Schule mit peinlichen Halbwissen prahlen (oder wie mans auch nennen will) verbessere ich sie oft. Deshalb werde ich von manchen als "Klugscheißerin" abgestempelt, was ich in gewisser Weise auch nachvollziehen kann, aber ich kann falsche Behauptungen nicht einfach so im Raum stehen lassen. Das macht mich agressiv und hibbelig.

Genauso wenig verstehe ich wie man sein Leben Leben kann ohne sich Gedanken zu machen. Ich hab das Gefühl meine Klassenkameraden leben einfach so ohne sich zu fragen welchen Sinn das alles macht, was der Tod, die Existenz, die Bedeutung von Emotionen, Gedankenmanipulation etc. in ihrem Leben für eine Rolle spielt. Sie hinterfragen es nicht. Sie leben einfach ihr sinnloses Leben mit Partys am Wochenende und unterhalten schöner fast nichts anderes. Sie denken nicht über das große Ganze nach und stellen sich nicht die Frage was sie vom Leben erwarten. Wenn ich sie danach frage lautet die Antwort: Ist mir doch egal ich bin 16.

Ich kann oft nicht schlafen und bleib die ganze Nacht lang wach weil ich tausend Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen habe und obwohl ich meine Gedankenströme abstellen möchte und dies oft zwanghaft versuche gelingt es mir einfach nicht.

Ich finde es komisch einen Menschen anzuhimmeln weil er so schön ist (wie irgendein Model) und die ganze Zeit von dieser Person zu schwärmen obwohl man diese Person nicht im geringsten kennt. Ich hasse diese Reduzierungen auf unser Äußeres. Das sagt nichts über einen Menschen aus.

Die gerade dargelegten Gedankengänge schildere ich denen natürlich nicht. Ich spiele brav mit, rede über ihre Themen und geh auf ihre Partys. Trotzdem grenzen sie mich aus. Ich lasse mir (meinem Empfinden nach) niemals etwas anmerken, trotzdem sie stoßen mich ab.

Was soll ich denn tuen außer mitspielen? Es macht mich fertig weil ich deswegen sehr einsam bin und oft denke es liegt an mir, dass ich so anders bin

Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Psychologie, Anders sein, Ausgrenzung, besonders, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, unbeliebt, Außenseiterin

Ich werde wegen meinen Muskeln gemobbt?

Ich bin 16 und weiblich.Ich werde seit längerem aufgrund meines Körpers in der Schule gemobbt.Ich habe früher geturnt und hatte mindestens 3 wettkämpfe im Monat und jetzt gehe ich regelmäßig ins Fitnessstudio. Mein Körper ist ist demnach trainiert und ich hab Muskeln aufgebaut die ich aber schon seit Kind hatte durch den Leistungssport.Mein Körper sieht gesund aus,gleicht nicht einem bodybuilder dennoch habe ich einen Sixpack und trainierte oberschenkel und arme.Ich persönlich finde mein Körper in Ordnung aber mich belastet das ganze sehr.Ich höre öfters dumme Sprüche von meinen Mitschülern und sogar von den Lehrern.Dies hat dazu geführt das manche denken ich mach das absichtlich um andere zu provozieren und immer wenn ich in der Klasse reingehe sagen sie "Da kommt ja der Gorilla".Alle sind mir gegenüber abgeneigt und ich werde ausgegrenzt.Ich trage keine Kleider mehr denn ich hab Angst wieder blöd angemacht zu werden.Ich spiele mit den Gedanken ganz aufzuhören ins Fitnessstudio zu gehen aber das würde mich traurig machen denn ich hab viel Spaß und außerdem würde es as Problem nicht lösen.Ich bin nämlich sehr sportbegeistert und mach Rhytmische Sportgymnastik und Eiskunstlaufen.Ich weiß echt nicht wie ich mich benehmen soll und wie es endlich aufhört.Schule will ich nicht wechseln denn so würde ich meinem Problem nur weglaufen.Habt ihr paar Tipps?

Sport, Muskeln, Training, Fitnessstudio, Mobbing, Schule, Psychologie, Ausgrenzung, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Sport und Fitness, Mitschüler

Meine besten Freunde schließen mich aus :(... -?

Hey!
Also zuallererst: ich bin 16 Jahre alt und ein Junge... Nun schildere ich mal die Lage... Ich habe 2 Freundeskreise, der eine besteht nur aus Mädchen und der andere nur aus Jungen... Mit dem Freundeskreis, dem der nur aus Mädchen besteht, mache ich öfters was in meiner Freizeit und bin gelegentlich in der Schule (Pausen) bei ihnen... Doch der andere Freundeskreis, der der nur aus Jungen besteht, ist eher der Freundeskreis in dem ich meine besten Freude habe und mit dem ich auch den Großteil der Pausen verbringe und hier fängt mein Problem an. Wir verstehen uns alle echt gut und ich habe nie das Gefühl ausgegrenzt zu werden. Außerhalb der Schule sieht das ganze nochmal anders. Denn in der Freizeit habe ich das Gefühl komplett ausgegrenzt zu werden. Die 4 machen öfters was in ihrer Freizeit zusammen ohne überhaupt mal einen Gedanken daran zu verschwenden (zumindest kommt es mir so vor) zu fragen ob ich auch mitkommen will. Teilweise reden sie sogar darüber wenn ich dabei bin was sie so tolles gemacht haben oder sagen es mir sogar im Einzelgespräch. Ich weiss nicht ob sie merken wie sehr mich das provoziert, manchmal kommt es mir so vor als wäre es absichtlich :( . Ich sehe auch nicht ein selbst nachzufragen ob ich mitkommen kann, denn erstens würde ich mir echt dumm vorkommen ihnen hinterher zu laufen und zweitens bin ich zu unsicher/schüchtern (ich würde mich fühlen als ob ich mich selbst einladen würde), aber anderseits will ich ja auch was mit ihnen machen da ich mich echt gut mit ihnen verstehe und sie echt mag. Was sagt ihr, was soll ich tun? :( Bitte helft mir ich bin echt verzweifelt und ich will nicht, dass ich irgendwann in der Schule auch so ausgerenzt werde :(

Freizeit, beste freunde, Freunde, Ausgrenzung, Ausschließung

Eigene Familie grenzt mich aus?

Hallo erstmal,

ich bin (21) und Studentin. Vor zwei Monaten ist mein Onkel an einem Herzinfakt überraschend gestorben. Ich hatte mit ihm eine ganz besondere Verbindung und er war einfach der beste. Er war der gutherzigste Mensch den ich kenne und jemals kennenlernen werde. Er war wirklich ein Engel auf Erden! Er hat nie an sich gedacht immer zuerst an die anderen.

Er war der Bruder von meiner Mutter und er hat ebenfalls Kinder + noch von meiner Mutter und ihm die anderen Geschwister + deren Kinder. Eigentlich haben wir eine gute Gemeinschaft und meine Cousinen/Cousins Tanten und Onkeln sind auch alle ganz nett und freundlich. Jedoch die letzten Jahre bemerke ich wie die anderen mich immer mehr ausgrenzen. Anfänglich dachte ich ich bilde mir das ein aber dann hat mich unsere Großmutter darauf angesprochen, dass ich mich irgendwie wenn wir uns alle treffen zurückziehe. Das hat den Grund weil immer wenn ich irgendwas erzähle oder versuch einen Witz zu machen oder einfach mitrede bei deren Gespräche dann fällt mir jemand ins Wort und mittlerweile hört mir auch keiner zu und drehen sich alle (ich denke das ist eher unbewusst also nicht mit Absicht von ihnen) weg. Wenn ich irgendwas einwerfe oder Ideen einbringe (zb als es gegangen ist das Begräbnis von dem Onkel zu organisieren und sich die ganze Familie versammelt hat) dann schauen sich besonders meine Cousinen/Cousins an und lachen. (Das sind hauptsächlich schon ältere 25-33).

Naja jedenfalls vermiss ich meinen Onkel sehr denn er war der einzige der mir zugehört hat und mit mir geredet hat.

Hat irgendjemand ein Tipp wie ich etwas ändern kann(ich hab schon einmal mit ihnen gesprochen) ? Bzw hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was habt ihr gemacht?

P.S ich würde mich eigentlich nicht als schüchtern bezeichnen und bin auch ein geselliger Typ und rede eigentlich gern und viel und habe auch einen sehr großen Freundeskreis

Familie, Freundschaft, Freunde, Trauer, Psychologie, Ausgrenzung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Mitschüler verhält sich komisch (ist abweisend, kalt)?

Hey :) ich hab die Schule gewechselt und bin jetzt in der Mss1, heißt wir haben keine Klassen mehr sondern Kurse. Schon in den Ferien wurde alles organisiert und ich habe eigentlich fast alle kennengelernt. Jetzt ist mir am ersten Schultag und auch danach ein Junge aufgefallen, der immer alleine ist, sehr abweisend und Kalt ist . Ich hab die anderen über ihn ausgefragt und die meinten nur er wäre komisch und das eine Freundschaft mit ihm nicht funktioniert. Ich hab auch versucht irgendwie mit ihm Kontakt aufzunehmen aber das klappt nicht wirklich. Über WhatsApp kam nichts von ihm zurück und mehr als smalltalk kann er auch nicht. Er sieht in der Schule eigentlich immer gelangweilt aus, ihm sind auch Noten egal. Er hat einen Instagram account den seine alte beste Freundin mal gefunden hat, da postet er relativ viel über alles mögliche, was er gegessen hat, worüber er nachdenkt, meistens so deepe Sachen, die aber nicht diese Sprücheseiten und diese depri Seiten posten, sondern eher Sachen die niemand versteht übers Universum. Irgendwas interessantes hat er aber ich weiß nicht was, ich würde ihn auch gerne näher kennenlernen, aber das geht wegen seinem Verhalten nicht, da er alle komplett abblockt. Er hat eine Internetfreundin mit der er sich anscheinend echt gut versteht, also so sieht das meistens aus, aber die ist privat und nimmt niemanden an. Könnt ihr mir erklären was er hat und wie ich an ihn rankomme?

Liebe, Mobbing, Verhalten, Freundschaft, Junge, Pubertät, Psychologie, Ausgrenzung, Jungs, Liebe und Beziehung

Soll ich Freunde fragen, warum ich nicht eingeladen wurde?

Hallo zusammen,
ich schriebe diesen Text gerade voller Verzweiflung und bitte um eure Tipps. Und zwar ging es um die Silvesterfeier. Ich habe schon im September ungefähr gesagt, dass ich meine Mannschaft an Silvester einladen möchte, sollten sie bis Dato noch nichts geplant haben. Der Großteil war sofort positiv gestimmt nur eine sagte ab, weil sie mit einer anderen Freundin feiern möchte, die das letzte Jahr im Ausland war und zwischen den Jahren erst nach Hause gekommen war. Da habe ich ja noch irgendwie Verständnis für. Jetzt habe ich Anfang Dezember nochmal in unsere Gruppe geschrieben, wer denn jetzt zu mir kommen würde. Zwei sagten ab, aus auch nachvollziehbaren Gründen, der Rest äußerte sich gar nicht. Gestern haben sie dann Bilder von einer gemeinsamen Silvesterfeier in unsere Gruppe geschickt. Die Party fand wohl bei der einen statt, die von Anfang an gesagt hat, dass sie keine Zeit hat, wegen der Freundin die erst ein paar Tage zuvor heimgekommen ist. Ich habe dann auch in die Gruppe geschrieben, dass sie ruhig mal hätten sagen können, dass sie was zusammen machen. Ich habe auch das Gefühl, dass mich einige in letzter Zeit total schneiden. Soll ich sie drauf ansprechen, was sie gegen mich haben? Ihr müsst wissen, dass das eigentlich meine einzigen sozialen Kontakte sind, mit denen ich auchmal feiern geh etc. und selbst das nicht so oft. Ich dachte immer es wären Freunde, aber anscheinend doch nicht... Bitte helft mir. Was kann ich tun?

Mobbing, Freundschaft, feiern, Silvester, Ausgrenzung, Clique, falsche Freunde, kaputte Freundschaft, Verarschung

Warum hassen viele Deutsche Türken,Araber,Kurden oder auch den Islam?

In jeder Hinsicht gibt es zwar R@ssitn, nicht Nur Deutsche(versteht mich nicht falsch ich liebe deutsche), früher waren es aber nur paar Naz1s, seit diesem und letzten Jahr aber ist dieser H@ss extrem groß geworden und die Anzahl der Afd Wähler sind gestiegen(?)

Obwohl der Islam nur eine Religion ist, die türkischen/kurdischen/arabischen Wurzeln nur eine Nationalität ist und nichts mit der Persönlichkeit zutun hat, werden wir hier "K@n@cxkn" genannt, werden als @sso$1al abgestempelt und nur von der schlechten Seite betrachtet. Ich versteh das nicht, in jeder Nationalität gibt es schlechte wie auch gute Menschen, aber genau bei den genannten drei Nationalitäten wird mehr geachtet, obwohl wie schon gesagt in jeder Nationalität be- scheurxte Menschen gibt. Wieso achtet der Mensch denn immer so sehr auf die Herkunft und auf die Zugehörigkeit einer Religion/Sekte. Man sollte doch die Person, die etwas angestellt hat, beurteilen. Wieso will ein Mensch immer irgendeinen Fehler bei anderen finden, obwohl er selbst nicht rein ist. Sind wir, die Moslems, euer Sündenbock dieser Zeit?

"Hauptsache Mensch", "Menschlichkeit", "Religion Nationalität egal hauptsache Mensch", blablabla... Ja wir sind Menschen, keiner behauptet das wir Ochsen sind, aber ich schx1ss weder auf meine Religion noch auf meine Nation! Allerdings bin ich auch nicht so bh1ndert und behaupte es liege im Blut, Nein, aber in den DNA ob du willst oder nicht. Und der Glaube im Herzen, in der die Menschlichkeit ebenso sitzt! Es sind meistens die Leute die von "Hauptsache Mensch" reden, die am nationalistischten sind, wenn es darauf ankommt. Und ihr läuft alle hinterher und findet mal alle wieder ein Kasperltheater super, der auf alles scheisst. Nation,Religion, Moral, alles soll egal sein. Hauptsache Mensch... Da mach ich nicht mit, sorry. Bisschen Gehirn einschalten Meensch.

Alles in einem wollte ich sagen, dass man für etwas nicht beurteilt werden soll, für das man nichts tun kann, ich bin so wie ich bin und ich bitte euch mich so zu akzeptieren wie ich bin und mich nicht mit den Leuten aus den Medien vergleicht und in einem Topf schmeisst. Ich mag jeden Menschen, so wie er ist, auf seine Eigene Art, aber wenn es um Ausgrenzung und Diskriminierung geht, bin ich nicht leise.

Was ist eure Meinung?

Religion, Menschen, Ausgrenzung, Flüchtlinge, Glaube, Meinung, Nationalität, Asylanten, Fremdenhass, Nationalist

das Gefühl ausgegrenzt zu werden in einer 3er freundschaft, was tun?

Hey Leute, ich habe seit längerem ein Problem (ca 1 Jahr) Ich habe das Gefühl dass meine besten Freunde nie was mit mir machen wollen. Wir sind einer 3er Gruppe was auch sehr ungünstig ist. Vor einem Jahr waren wir zu viert aber eine Freundin ist aufs Internat gegangen im Ausland weshalb wir nur noch zu 3. sind. und seit dem hat es angefangen. ich weiß nicht wie ich anfangen soll aber ich fang einfach irgendwie an

Also genau was mich dazu bewegt das zu schreiben ist dass ein Kumpel seinen Geburtstag feiern will und er uns alle 3 eingeladen hat und noch viele viele andere. Ich würde halt gerne hingehen aber wenn auch nur meine freunde hingehen damit ich nichtalleine bin, das habe ich ihm auch gesagt. daraufhin meinte er dass meine eine Freundin gre bei tay übernachtet von Freitag auf Samstag. und Samstag wäre die party (tay geht seit einem Jahr nicht mehr in unsere klasse, sie geht auf eine andere weil die schule näher ist. sie ging nur ein Jahr lang in unsere klasse. habe mich als erstes mit ihr angefreundet weil gre und die im internat sie gehasst haben. paar monate später waren wir zu 4.)gre und tay wohnen ca 45 min von mir entfernt deshalb ist es schwierig sich mit tay (hat schule verlassen) zu treffen. aber es ist ja gerade wichtig sich dann zu treffen wobei gre und tay nur 5 Minuten entfernt wohnen. sie machen halt sehr viel zsm und fragen mich nie ob ich was mit denen machen will deshalb fühle ich mich so stark ausgegrenzt. ich wollte mich auch mit tay letztes kochende treffen da das letzte mal war an meinem Geburtstag (Anfang Juni)aber sie hat abgesagt. aber jetzt anstatt sich mit mir dieses Wochenende zu treffen weil wir uns lange nicht getroffen haben trifft sie sich mit gre obwohl sie "nachbarn" sind. ich weiss halt nicht was ich machen soll, bin halt echt am verzweifeln. jedes mal wenn die was zusammen machen senden die auch 1000 Fotos an unsere 3er Gruppe.. wie soll ich mich denn fühlen :'D gre hat aber für einen Monat lang in der Stadt gewohnt, nicht im Dorf (wo sie normalerweise wohnen) und das halt auch über meinen bday. tay und ne Freundin von ihr kamen dann auch in die Stadt damit wir abends auch feiern gehen können und so. abends bin ich dann weg aber der rest übernachtete bei gre. die wollten eig gegen 10 wieder nach hause fahren ins Dorf aber die haben sich alle noch bis 16 Uhr einen schönen tag gemacht in der Stadt. die haben mich nicht mal gefragt ob ich kommen will obwohl ich in der Stadt wohne.. hatte halt das Gefühl dass die freunden von tay mich ersetzen würde. eine Woche später haben die sogar ne Gruppe eröffnet wo tay, tays freunden, gre, gres Bruder (geht in meine klasse) und n Kumpel aus der klasse, weil die sich alle zu 5. treffen wollen und zur Ostsee fahren wollen für ein Wochenende. ist halt ziemlich doof weil tays freundin mich total ersetzt :/und ich kann auch nicht fragen weil die schon platzprobleme haben.... ich kann mit denen nicht sprechen über sowas weil wir das schonmal hatten aber nicht intensiv

Freundschaft, Ausgrenzung

Wieso wrde ich immer ausgegrenzt?

Hallo liebe Community :)

Schon seit geraumer Zeit habe ich das Gefühl,dass ich in meiner Klasse eine Außenseiterin bin. Ich weiß nicht woran das liegt und wieso alle meine Klassenkameraden/Klassenkameradinnen mich ausgrenzen und mich ignorieren und zuvor hatte ich auch keine großen Probleme damit, aber als meine Klassenlehrerin dieses Thema in der Klassenratsstunde ansprach hätte ich heulen können!! Hinter mir hörte ich die ganzen Mädchen über mich tuscheln, und nach der Stunde kam ein Mädchen zu mir und sagte, dass ich aufhören soll immer alles der Klassenlehrerin zu petzen und ich alt genug wäre meine Probleme selber zu lösen, dabei hatte ich das garnicht meiner Lehrerin gepetzt! Sie ließ mich noch nicht einmal ausreden sondern ging wieder zu den Mädchen und dann begann das Gelästere wieder von vorne. Und in der 3.Stunde sollten wir Gruppenarbeit machen und was ist passiert? Alle begannen Gruppen zu bilden und als ich dann zu den Mädchen ging um mit ihnen zu arbeiten begannen sie sich komische Blicke zuzuwerfen und ein Mädchen sagte, ich soll zu den Jungs gehen weil sie noch zu dritt seien und sie lieber zu siebt eine Gruppe machen wollen.
Ihr könnt euch nicht vorstellen was innerlich in mir passiert sobald ein Lehrer sagt dass wir Gruppenarbeit machen sollen, ich bekomme Herzrasen, werde rot im Gesicht und einen fetten Kloß im Hals!! Viele tun so als wäre ich Luft für sie, und auch bei der Sitzordnung ist es immer so, dass ich ständig alleine sitzen muss weil sich niemand neben mir sitzen möchte.
Ich weiß einfach nicht was ich tun soll, ständig werde ich in irgendeiner Weise ausgegrenzt und es ist grauenvoll.
Klassenwechsel kommt für mich nicht in Frage da das mein letztes Jahr ist an der Schule.
Bitte helft mir Leute, hatte eine/r von euch ähnliches durchgemacht?
Was habt ihr immer bei Gruppenarbeiten gemacht?

Danke im Voraus :)
LG
kindofdreamy

alleine, Ausgrenzung, Außenseiter, gruppenarbeit

Ich will so gerne mit ihr befreundet sein, aber wie schaffe ich das?

Hallo, folgendes Problem. Naja so kann man es nicht nennen, aber egal. Heute hat bei mir die Schule wieder angefangen und wir haben eine neue Schülerin bekommen. Es war so, dass ich alleine schon im Klassenzimmer saß und sie hereinkam und gefragt hat ob das der richtige Raum sei usw. Dann haben wir uns unterhalten und super verstanden. Ihr müsst wissen, ich werde von dem Rest der Klasse, von Jungs sowie Mädchen ausgegrenzt. Sie war auf jeden Fall super sympathisch und sagte ich sei ihr auch echt sympatisch und sie möge meine Klamotten etc. Auch über Hobbys und anderes tauschten wir uns aus. Als dann die anderen herein kamen, wurde sie natürlich in ein Gespräch verwickelt etc. In der Pause haben wir wieder etwas gemeinsam gemacht, doch danach war sie bei den anderen. Ich habe Angst sie zu ''verlieren'' und würde halt super gerne mit ihr befreundet sein, damit ich endlich jemanden habe und ich sie auch total gerne mag. Ich weiß, das alles klingt merkwürdig und naja... Ich will keine Freundschaft erzwingen oder anderes und möchte sie auch nicht nur als Freundin, damit ich jemanden habe, sondern weil ich sie echt sehr sympathisch etc. finde.

Danke für alle, die sich Zeit genommen haben das zu lesen. Ich hoffe auf schnelle Antworten!!

LG CookiePunch ^

(Tut mir leid, wenn manches unklar oder komisch beschrieben war, aber ich hoffe ihr konntet mir folgen)

Schule, Freundschaft, alleine, Freunde, Ausgrenzung, Verlust, sympathisch, neu

Ich werde von allen ausgeschlossen :(

Ich habe ein Problem. Ich werde seit ich in der 7. Klasse bin werde ich von allen ausgeschlossen. An meiner Klasse hat sich so gut wie nichts verändert, aber irgendwie schließen sie mich alle aus. Zuerst musste ich in jedem Fach allein sitzen und wenn ich mal nicht allein sitze, redet diese Person nicht mit mir. Sie malt nur meine Hefte und alles voll, und meckert auch ab und zu mal. Und wenn ich ihr sage, dass ich das nicht mag, macht sie weiter oder dreht sich um und tut so, als ob ich nicht da bin. Bei Partner- oder Gruppenarbeiten bleibe ich immer als einzige übrig, wenn es nicht aufgeht. Ich muss dann immer in eine Gruppe, wo genug dabei sind und wollen, dass ich auch was mache, aver ignorieren meine Vorschläge. Und wenn ich meine Freund frage, was ich getan habe, antworten Sie immer mit ,,Nichts". Sie sind auch so komisch zu mir. Wenn ich nicht verstanden habe, was sie gesagt haben und frage, wollen sie es mir nicht sagen. In der Pause will ich auch mit jemanden reden und gehe mit ihnen in die Pause, aber sie reden dann nur mit anderen. Es ist auch so, dass sie immer singen und es nervt mich sehr, ich hasse manche Lieder wegen ihnen auch schon. Und wenn ich ihnen sage, dass sie aufhören sollen, machen sie weiter. Und wenn ich mal jemanden nerve und nicht aufhöre, wenn sie es sagen, kommen gleich noch andere und meckern mich an, dass ich aufhören soll. Es gibt noch mehr, aber das kann ich nicht alles aufschreiben. Wie hört das auf? Wäre es hilfreich, die Schule zu wechseln?

Schule, Ausgrenzung

Große Angst vor Klassenfahrt wegen Mitschüler. Was tun?

Hallo,

Vor knapp 2 Jahren bin ich mit meinen Eltern umgezogen und kam dementsprechend in eine neue Klasse. Dort war/bin ich von Anfang an eher Außenseiter und fand keine Freunde in der Klasse, da ich Anfangs sehr schüchtern war und mich nie getraut habe auf meine Mitschüler zuzugehen. Auch war ich sehr ruhig und habe kaum geredet. Ein halbes Jahr später nach dem Schulwechsel wurde ich auch noch sowohl von einigen Jungs als auch von den Mädchen aus der Klasse gemobbt. Sie haben mich oft beleidigt, vor allem ignoriert. Auch wollten sie bei Gruppenarbeiten nicht mit mir in einer Gruppe zusammenarbeiten. Und wenn sie es doch machen mussten,weil ein Lehrer sie gezwungen hat, wurde ich innerhalb der Gruppenarbeit von ihnen ausgegrenzt oder ignoriert. Doch seit ca. einem Jahr hat sich das etwas geändert. Also ich werde zwar nicht mehr von den meisten gemobbt beleidigt oder ausgelacht. Und auch gibt es zwar einen Jungen und ein Mädchen in der Klasse mit denen ich mich gut verstehe, doch es gibt aber auch 3-4 Mädchen die regelmäßig über mich lästern und mich weiterhin bei Gruppenarbeiten ausgrenzen. Abgesehen von den 3 Mädchen ignorieren mich die meisten einfach und wollen auch nie etwas mit mir machen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Auch die zwei anderen Mitschüler zu denen ich wie gesagt ein besseres Verhältnis habe wollen es auch nicht da sie auch ihre besten Freunde in der Klasse haben und meistens nur mit ihnen zusammenarbeiten. Mein Eigentliches Problem ist jetzt, dass ich in 3 Wochen auf Klassenfahrt gehe und riesen Angst aus einigen Gründen davor habe. Vorallem ist es die Hinfahr die mir die meisten Sorgen macht: Wir fahren mit einem kleinen Reisenbus dahin wo es nur zweier Plätze gibt. Es können also immer nur zwei Personen zusammensitzen. Also heißt das für mich wahrscheinlich dass ich während der ganzen Hin und/ oder Rückfahr ganz alleine sitzen muss, da wir eine ungerade Zahl sind und auch jedes Mädchen in meiner Klasse eine beste Freundin hat, neben der sie wahrscheinlich während der ganzen Fahrt sitzen wird. Außerdem glaube ich dass auch so oder so (egal aus welchen Grund) niemand neben mir sitzen wollen wird.

Ich stelle mir jetzt schon vor wie ich im Bus ganz alleine sitze, mich bis zum Tode langweile und alle anderen es sehen und sich darüber lustig machen. Vor kurzem hatte ich auch die Idee gehabt mich auf die Klassenfahrt zu verzichten,aber da die Reise schon seit fast einem Jahr gebucht wurde, geht es schlecht das noch so kurfristig zu ändern. Was soll ich tun damit ich während der ganzen Fahrt mich nicht die ganze Zeit so einsam und allein fühle? Was würdet ihr dagegen tun?

Mobbing, Schule, Angst, alleine, Einsamkeit, Menschen, Alleinsein, Ausgrenzung, Klassenfahrt, Sitzplatz

Meine beste Freundin schließt mich immer mehr aus

Hallo Ich versuche euch jetzt mal, mein Problem möglichst kurz darzustellen. Meine beste Freundin und ich sind jetzt schon seit über zwei Jahren beste Freunde. Wir haben zunächst viel mit drei anderen Mädchen gemacht, haben uns mit den dann auseinander gelebt. Wir waren dann meistens nur zu zweit, haben uns aber richtig gut verstanden und ich hatte kein Problem damit, nur eine sehr gute Freundin zu haben. Ich dachte eigentlich, sie auch, aber ist wohl doch nicht so. Seit etwa einem halben Jahr haben wir uns dann aber mit drei anderen Mädchen angefreundet und haben dann viel mit den gemacht. Eins von den Mädchen kannte ich schon aus der Grundschule und sie hat immer über alle gelästert und wollte alle Freundschaften auseinander bringen. Ich dachte, sie hätte sich geändert, aber ich habe mich wohl auch darin geirrt. Da eine aus unserer,, Clique" einen Freund hat und eine andere eine andere beste Freundin hat und sowieso oft krank ist, verbringe ich die Pause meistens mit meiner besten Freundin und dem oben genannten Mädchen. Die beiden schließen mich dann aber immer aus (sie umarmen sich die ganze Zeit und rede über ihre gemeinsamen Pläne...) Ich komme mir dann immer so dumm vor. Ich habe dann mal mit dem einen Mädchen gesprochen (die ich aus der Grundschule kenne ), aber die meinte dann dass ich doch nur neidisch auf sie bin und lüge. Dann hat sie mit ihrer besten Freundin über mich gelästert (die mit dem Freund) und die ist jetzt auch voll komisch zu mir, was jetzt aber nicht so wichtig ist. Nachdem ich also letzte Woche mit dem einem Mädchen gesprochen habe, hackt meine beste Freundin noch mehr darauf rum, dass sie sich ja mit diesem Mädchen viel besser versteht und die schließen mich noch mehr aus :( Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Ich habe erstmal versucht, neue Freunde zu finden, aber dass ist in meiner Klasse unmöglich, da alle Mädchen richtig gerne lästern und andere Leute ausschließen. Aber ich habe auch wirklich keine Lust darauf, mir das Getue meiner besten Freundin und ihrer neuen Freundin länger anzutun :/ Könnt ihr mir dabei helfen??? Aber bitte sagt jetzt nicht, ich solle die Klasse oder Schule wechseln, da das wirklich nicht geht

Freundschaft, Freunde, Ausgrenzung

"Ausgrenzung" weil ich keinen Alkohol trinke

Hallo.

Mich belastet seit längerer Zeit etwas sehr. Ich (weiblich und 17 Jahre alt) trinke keinen Alkohol. Ich habe nichts gegen Menschen die Alkohol trinken. Doch mein ganzes Umfeld trinkt Alkohol. Damit meine ich nicht "mal nen´ Glas" - Sondern "betrinken".

Ich fühle mich so ausgegrenzt. Meine "Freunde" fragen gar nicht mehr ob ich überhaupt noch mitkommen möchte, da ich "sowieso nichts alkoholisches trinke". Sie wollen mich gar nicht mehr dabei haben, weil ich ihnen den Spaß verderbe wenn ich keinen Alkohol trinke. Ich sei eine Spaßbremse. Mich macht das so traurig. Ich fühle mich so allein. Es kommt mir so vor als hätte ich keine Freunde. Jeden Tag in der Pause bin ich bei meinen "Freunden". Es wird nur über den Alkoholkonsum geredet. Es gibt kein anderes Thema. Ich kann nie mitreden und stehe nur stumm da. Keiner akzeptiert das ich keinen Alkohol trinke. Mir macht mein Leben keinen Spaß mehr, weil ich mich Fehl am Platz fühle. Ein Freund von mir hat 3 mal hintereinander "gekotzt" wegen dem Alkohol und findet sich damit so "cool". Ich weiß nicht mehr weiter... Nach den Sommerferien dieses Jahr habe ich auf ein Gymnasium gewechselt (vorher Realschule) und gehofft das es besser hinsichtlich des Alkohol Themas wird. Es wurde jedoch nicht besser. Klar werdet ihr nun sagen ich kann mich einem Verein etc anschließen. Ich habe soviel ausprobiert von reiten, turnen, Jugendrotkreuz über Tischtennis und viele andere Freizeitaktivitäten. Doch überall ist es gleich. Immer steht der Alkohol im Vordergrund. Ich war schon in der alten Schule bei der Schulsozialarbeiterin und habe mit ihr über dieses Thema geredet das ich mich ausgeschlossen fühle. Sie hat mir gesagt das sie mich verstehen kann und sie glaubt das es auf der neuen Schule besser wird. Doch es wurde nicht besser. Selbst meine 26 Jährige Patentante hat mir gesagt das es genauso schlimm in ihrem Alter hinsichtlich des Alkoholkonsums ist und sich da nichts bessern wird.

Ich trinke einfach keinen Alkohol weil er mir nicht schmeckt und ich auch ohne Spaß haben kann. Ich habe einmal versucht Alkohol in mich reinzuwürgen, es war die Hölle auf Erden. Es war so ekelhaft...

Muss ich echt Anfangen Alkohol zu trinken damit ich Akzeptiert werde? Ich meine damit, muss ich mich betrinken um Akzeptiert zu werden? Im Grunde schließe ich mich selber aus weil ICH keinen Alkohol trinke und nicht die anderen. Ich bin dran Schuld das ich keine Freunde habe. Ich mache mich selbst kaputt mit meinem Verhalten. Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin immer am Weinen weil ich mich so alleine fühle. Mein Leben läuft mittlerweile vor dem Computer ab, weil keiner mehr etwas mit mir machen möchte, da ich an diesen "Saufpartys" nicht teilnehme. Ich habe keinen Spaß am Leben, keinen Spaß an diesen Trink Veranstaltungen. Ich bin einsam und dabei sogar noch selbst dran Schuld weil ich nicht mitmachen möchte.

Tut mir leid für diesen langen Text. Musste gerade einfach mal meine Gedanken aufschreiben. Danke für das lesen.

Freizeit, Schule, Alkohol, Freunde, Ausgrenzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausgrenzung