Ist das Leben eine Prüfung durch Gott?

Ich persönlich halte das für ausgeschlossen. Unvorstellbar, das es einem Gott gefallen könnte, wenn Menschen so gequält werden, wie sich das so einige Religionseiferer vorstellen. Unvorstellbar, das ein Gott der Liebe, der Nächstenliebe, der Armenfürsorge, der Barmherzigkeit und der Gerechtigkeit, solche brutalen Prüfungen fordern würde.

Hier wird eindeutig erkennbar, das solche Forderungen nicht von Gott kommen, sondern von Menschen, die sich als Religionsbuchschreiber, Vorteile für die Religion sichern wollten. Man braucht kein Analyst zu sein, um erkennen zu können, warum solche Forderungen nach Prüfungen, in die Religionsbücher gekommen sind.

Damit konnte man nämlich erreichen, das Religionsangehörige willig mitmachten, jede Prüfung durch zu machen, und wenn es der eigene Tod ist oder war, den sie dann als Märtyrer erleben. Einfach absurd, zu glauben, das das im Sinne Gottes wäre.

Natürlich erhält der Mensch von Gott, Aufforderungen, Aufgaben zu erledigen. Diese werden aber nicht als Qual empfunden, sondern als zumutbar ausführbar, wenn man sich anstrengt, und man ist am Ende stolz auf sich, wenn man es geschafft hat.

Ein Gott der Liebe quält keine Menschen. 38%
Andere Ansicht 31%
Bekommt man nur Aufgaben von Gott, die zumutbar sind? 15%
Gott möchte brutal prüfen können. 8%
Diese Prüfungen sind menschengemacht. 8%
Religion, Islam, Kirche, Prüfung, Gott, Philosophie, Soziologie Gesellschaft

Wieso sollen JHWH und Allah 2 verschiedene Götter sein, wenn fast alle anderen Figuren aus Bibel oder Koran, identisch sind?

Eindeutig, fast alle Figuren die man in den Hebräischen Schriften findet, findet man auch im Koran, und zwar mit dem gleichen Kontext. Zwar lauten die Namen etwas anders, wie z.B. Abraham und Ibrahim, aber im Großen und Ganzen sind sie identisch.

Stellt sich also die Frage, warum denn dann der Gott, in 2 verschiedenen Ausführungen existieren soll, zumal die Kontexte bei Allah und JHWH auch fast identisch sind?

Historisch ist es auch eindeutig. Als die Septuaginta (Übersetzung vom Hebräischen ins Griechische) geschrieben wurde, wählte man für JHWH, oft den Namen Elohim (Alohim). Elohim ist der Name eines Gottes der El heißt. Er wird im Hebräischen in vielen Worten erwähnt. (Israel, Hallelujah, Michael, Gabriel, etc). Zu seinen Ehren, nannte man ihn im Pluraletantum (Mehrzahl, wenn man die Einzahl meint, wie z.B. bei Niederlanden), Elohim.

Dies bezog sich aber in der Antike, später, nicht mehr auf den Gott, El, sondern wurde allgemein für Gott verwendet. Der Teufel kann auch ein Elohim sein. Aus diesem Elohim, entwickelte sich dann der Name Allah.

Stellt sich also m.E. durchaus die Frage, warum JHWH und Allah, 2 verschiedene Erscheinungen sein sollen?

JHWH und Allah sind identisch mit 2 versch. Namen. 48%
JHWH und Allah sind 2 versch. Erscheinungen, weil.. 33%
Andere Meinung 19%
Religion, Islam, Allah, Gott, Koran, Philosophie, JHWH

Warum merken Menschen nicht, das sie gehirngewaschen sind?

Bei den meisten Gläubigen, habe ich den Eindruck, das sie gehirngewaschen sind. Ich frage mich oft, ob man eigentlich nur glauben kann, wenn man gehirngewaschen ist. Da ich selber auch mal gehirngewaschen worden bin, ich war Zwangskatholik, kann ich sehr gut nachvollziehen, wie man sich der Gehirnwäsche wieder entziehen kann. Insbesondere wie man erkennen kann, das man gehirngewaschen worden ist.

Das Wichtigste um aus einer Gehirngewaschenheit wieder raus zu kommen, ist ein Umfeld, wo es kritische Menschen gibt. In einem Umfeld, wo alle gehirngewaschen sind, kann man nicht raus kommen. Wenn man beim ersten Versuch, sich aus der Gehirnwäsche zu lösen, gleich eine erneute massive und aggressive Gehirnwäsche erfährt, kann man der Gehirnwäsche nicht entkommen.

Ich hatte damals, so ab 1965 das Glück, das es immer mehr Menschen gab, die dem Katholozismus kritisch gegenüber standen. Trotzdem war es für mich ein weiter Weg, bis ich fast gehirnwaschungsfrei war. Ganz frei bin ich bis heute noch nicht. Einige Gehirnwaschungen sitzen immer noch sowas von fest in meinem Unterbewusstsein, das ich mich nicht davon lösen kann.

Das größte Problem sind die Axiome. Es gibt einen Gott! Jesus ist unser Gott! Der Papst ist ein Heiliger! Es gibt einen Teufel! Es gibt eine Hölle! Und, es gibt einen Himmel.

Gott muss man anbeten, Gott muss man verehren, Gott darf man nicht beleidigen, Gott darf man nicht verachten, und Gott darf man nicht in Frage stellen. Dasselbe mit Jesus. Der Papst ist eine Art Untergott, aber für ihn gilt dasselbe wie für Gottvater und Jesus. An den Teufel, die Hölle, den Himmel und das Paradies muss man glauben. Genauso an den Weltuntergang, die Wiederauferstehung und ans Jüngste Gericht.

Das sind die Säulen, auf die sich der Katholozismus stützt, und die von keinem Katholiken in Frage gestellt werden dürfen. Sie sind der Garant, das die Gehirnwäsche, oft bis ans Lebensende hält.

Die Frage bleibt aber, warum Menschen, insbesondere in fortgeschrittenem Alter, nicht erkennen können, das sie gehirngewaschen worden sind? Bei den heutigen Informationsmöglichkeiten, müsste doch eigentlich, jeder halbwegs denkende Mensch, erkennen können, wie arg er gehirngewaschen ist? Deshalb meine Frage, wie kommt es, das trotzdem so viele Menschen nicht merken, das sie einer Gehirnwäsche unterzogen worden sind?

Andere Ansicht oder Meinung 55%
Viele Menschen wollen ihre Gehirnwäsche nicht erkennen. 27%
Gehirnwäsche ist wie eine Droge. 18%
Man braucht eine Begabung um Gehirnwäsche zu erkennen. 0%
Man will die Gehirnwäsche behalten obwohl sie schadet. 0%
Man hat Angst, die Gehirnwäsche zu verlieren. 0%
Religion, Philosophie, Religionskritik, Gehirnwäsche, Soziologie Gesellschaft

Was haltet ihr von Offenbarung Kapitel 2, Vers 21 bis 23?

Offb 2,21 Ich habe ihr Zeit gelassen umzukehren; sie aber will nicht umkehren und von ihrer Unzucht ablassen.

Hier wird sich an der Lebensweise einer Frau gestört. Ein Religionsbuchschreiber maßt sich an, sich in die privatesten und intimsten Dinge eines Menschen einzumischen. Ja, mehr noch, er nennt es abfällig, Unzucht. Er stellt sich sogar als großzügig dar, indem er behauptet, "Ich habe ihr Zeit gelassen umzukehren".

Welch eine Anmaßung? Als wenn jemand das Recht hätte, sich in die privatesten und intimsten Dinge von anderen Menschen einzumischen? Stellt sich doch die Frage, warum er sich nicht um seine eigene Sexualität kümmert?

Offb 2,22 Darum werfe ich sie auf das Krankenbett und alle, die mit ihr Ehebruch treiben, bringe ich in große Bedrängnis, wenn sie sich nicht abkehren vom Treiben dieses Weibes.

Nun wird er handgreiflich. Er mischt sich nicht nur in das Privatleben ein, sondern wird auch noch gewalttätig. In einer Form, die wenigstens Geschmacksache sein kann. Einfach nur abenteuerlich zu meinen, das das im Sinne eines Gottes ist, der sich selber als "Gott der Nächstenliebe" bezeichnet.

Diesem Gott ist es nämlich völlig egal, wer mit wem, wann, Sex macht, solange es einvernehmlich und verantwortungsvoll ist. Das gehört für diesen Gott nämlich zu den Spielregeln der Nächstenliebe.

Offb 2,23 Ihre Kinder werde ich töten, der Tod wird sie treffen....

Nun kommt der Wahnsinn und das Verbrechen ins Spiel. Weil die Mutter also "Unzucht" betrieben hat, maßt sich der Bibelschreiber das Recht an, völlig unschuldige Kinder zu töten.

Hier fragt man sich dann reflexartig, Was das noch mit Nächstenliebe oder Gerechtigkeit zu tun haben könnte. Wer einen solchen Wahnsinn macht, ist ein dreckiger Verbrecher, und kein Auserwählter von Gott.

Und, das Schlimmste ist ja, das solch ein Dreck auch noch im Neuen Testament steht. Hätte es im Alten Testament gestanden, wäre es vielleicht gar nicht aufgefallen. Dort stehen mehrere solcher Texte.

Nun gut, ich kann mich ja irren. Vielleicht seht ihr das ja anders?

In der Bibel dürfen solche Texte stehen. Das ist Wahrheit. 52%
Andere Meinung 19%
Wegen solcher Texte sollte man die Bibel auf den Index stellen. 14%
Diese Texte zeigen eindeutig, das Menschen geschrieben haben. 14%
Solche Texte gehören nicht in ein Religionsbuch. 0%
Zeigt eindeutig, das Gott fast nichts mit der Bibel zu tun hat. 0%
Religion, Sexualität, Bibel, Nächstenliebe, Neues Testament, Offenbarung, Philosophie, Soziologie Gesellschaft