Armut – die neusten Beiträge

Happy End?

Warum denken manche Optimisten, dass alle Lebensgeschichten ein gutes Ende haben werden?

Die Realität zeigt ja oft etwas anderes. Ist es weil für bestimmte Optimisten, es nicht ertragbar ist, zu denken, dass es vielleicht kein Happy End gibt, und vielleicht nicht alles gut wird?

Sondern, dass es auch noch schlimmer werden könnte? Wir leben ja nicht in einem Märchen, oder Fantasywelt wo immer das "gute" obsiegt.

Ich persönlich kann es auch akzeptieren, dass es eben nicht immer alles besser werden kann, gerade mit wachsenden Alter.

Und ich verstehe nicht Menschen die sich einreden, oder vor allem mir versuchen zu einzureden alles wird gut.

Ich bin aber auch kein totaler Pessimist. Es kann besser werden, aber es muss nicht.

In meinem Fall ist das aber Aufgrund meiner Krankheit eher unwahrscheinlich. Es sei denn die Medizin macht massive Fortschritte in kürzester Zeit. Und kann alles heilen.

Was ich nicht für wahrscheinlich halte.

Mein Problem sind Menschen die mich anlügen zu versuchen, weil sie denken ich fühle mich dann besser. Zugegeben für sie mag es die Wahrheit sein, weil sie denken alles hat ein happy end, und alle Krankheiten, und alle Probleme lassen sich lösen, komplett.

Ich weiss, dass ich niemals grossartig Erfolg haben werde im Leben. Werde nie ein Beruf haben. Sehr wahrscheinlich nie einen Partner haben werde, und nie wirklich gesund werden.

Ich halte das nicht für zu pessimistisch, weil es bisher auch seit Jahren keine Lösungen für meine Probleme gab.

Vor allem scheint meine Krankheit schlimmer zu werden.

Trotzdem gibt es Leute die mir weissmachen wollen, alles wird gut am Ende.

Denken sie, sie können mich überzeugen von etwas was ich nicht glaube? Wie gesagt mein glaube an kein Happy end, heisst nicht, dass ich komplett hoffnungslos bin.

Ich kenne einfach meine Limits, und was realistisch ist. Ich kann trotz meiner Krankheit Freude empfinden, wenn auch limitierter. Noch habe ich keine höllische schmerzen am ganzen Körper.

Dann würde es noch schwieriger werden Freude zu empfinden.

Aber alles gut wird es nie.

Liebe, Gesundheit, Zukunft, Geld, Menschen, Krankheit, Armut, Erfolg, Ende, Happy end, Lebensgeschichte, Optimismus

Wieso feiert jeder Dubai?

Dieses Land ist einfach das schlimmste auf Erden. Länder wie Katar oder Saudi Arabien sind kein Vergleich.

Der Emir sperrt seine Tochter ein und jagd seine Töchter.

Diese null durchdachten Bauprojekte wie die Palmeninseln machen einfach die einzige Natur die es dort gibt kaputt und tötet die ganzen Meerestiere.

Die VAE haben den höchsten Co2 Ausstoß pro Kopf

Die Menschenrechte sind euch bestimmt bekannt,z. B. Frauen dürfen ohne ihren männlichen Vormund nicht rausgehen, nicht bestimmen was sie anziehen, das Land nicht verlassen etc. Aber jaaa das sind ja Dinge die Zeit brauchen und außerdem dürfen Frauen ja mittlerweile sogar Autofahren und trallalala.

Ohne die Erlaubnis eines Mannes dürfen die garnichts, geschweigedenn Autofahren

Die Armut der Gastarbeiter wird charmlos ausgenutzt und die leben unter so schlimmen Bedingungen.

Über dieses Land, die Vereinigten Arabischen Emirate gibt es noch so viel anderes unfassbar schlimmes/schlimmeres zu sagen, das waren nur ein paar Beispiele.

Wie kann man Dubai bzw. die bitte VAE mögen und dort Urlaub machen?!?!

Die Urlauber sagen immer ja aber dann kann man ja in garkeinem Land Urlaub machen, dann kann man ja auch nicht in die Türkei, Ägypten oder so.

Wer hat bitte gesagt das wir da hin wollen und außerdem ist das im Vergleich zu den VAE immernoch ein rießen Unterschied.

Natürlich ist an jedem (auch an unserem) Land irgendwas zu kritisieren, aber bei den VAE muss man halt nichtmal lange suchen.

In meiner Klasse (bin in der 8.) habe ich jetzt schon von 3 Leuten gehört das die in Dubai waren, wie kann man das bitte mit gutem Gewissen?

Reise, Leben, Urlaub, Umwelt, Frauen, Armut, Dubai, Frauenrechte, Länder, Menschenhandel, Menschenrechte, Sklaverei, Vereinigte Arabische Emirate, CO2-Ausstoß, Umweltverschmutzung, dubai-reise, Frauenrechte im Islam, Menschenrechtsverletzungen, VAE, moderne Sklaverei, Dubai Urlaub

Vorurteile/ Hass gegen reiche Menschen?

Ich denke, ich habe einen guten Überblick, über das Leben der Reichen, Armen und Durschnittsverdiener. Ich arbeite momentan für die ärmsten Menschen aus Deutschland, um mich auf mein Studium vorzubereiten. Ich komme aus einer sehr reichen Familie und gehe ab und zu mit Millionäre und Milliardären essen. Bei meiner Mutter bin ich aber ganz bodenständig aufgewachsen und hatte eine unbeschwerte aber mittelständige Kindheit,(natürlich mit Absicherung im Rücken).

Ich zeige und erwähne nie, dass meine Familie wohlhabend ist und bekomme daher auch viele Meinung mit. Man sieht es auch an der Politik, dass man eine Erwartungshaltung an Reiche hat, ihr Geld sinnvoll für die Gesellschaft einzusetzen. Manche hassen regelrecht reiche Menschen. Sie seien Ausbeuter und schlimme Persönlichkeiten, die ihren Erfolg nicht verdient haben. Ich denke mir, dass die größten Konzerne der Welt und besonders die Politik für alles verantwortlich gemacht werden sollten und nicht reiche Familien. Meine Familie ist mehr als gütig und lässt sich schon fast zu viel von ihren Mitarbeitern gefallen. Sie werden oft ausgenutzt und haben schon sehr viel Geld verloren, weil sie den Falschen vertraut haben. Meine Großeltern sind sehr alt und arbeiten jeden Tag, ab 4 Uhr morgens. Wenn jemand Geld und Erfolg verdient hat, dann sie. Daher macht es mich unglaublich wütend, wenn jemand etwas gegen reiche Menschen sagt und die Abneigung nur mit dem vielen Geld begründet.

Alle reichen Familien, die ich kenne, sind sehr selbstlos und spendabel. Wobei ich finde, dass man nicht gleich die Welt retten muss, nur weil man über viel Geld verfügt. Das kann nur die Politik ändern. Spende du doch dein ,,überflüssiges" Geld an die Armen, denke ich mir dann. Die Armen, mit denen ich arbeite, wollen nicht arbeiten und gönnen niemanden etwas und teilen nie. Ich nehme sie als die Gierigen und Egoistischen wahr.

Ich weiß nicht mehr, was ich von der Menschheit halten soll. Vielleicht muss sich jeder selbst hinterfragen und seine Vorurteile ablegen.

Was sagt ihr dazu?

Geld, Deutschland, Armut, Diskriminierung, FDP, Kapitalismus, Linksextremismus, millionär, reich, Reichtum, Sozialhilfe, Ungerechtigkeit, Vorurteile, Klassengesellschaft, Milliardär, Politik und Gesellschaft, Wokeness, Woke Culture

Obdachlosen helfen - Ideen?

Moinsen,

Ich möchte gern in meiner Freizeit (für mich), Menschen helfen.

Heute habe ich 2 schöne Parka Jacken in Tüte gepackt und paar Brötchen sowie etwas zu trinken gekauft.

Dann habe bin ich am Bahnhof herumgelaufen. Ich wurde direkt von jemanden angesprochen, der von mir Geld wollte. Ich meinte zu ihn: "Komm mit, ich kann dir vielleicht etwas geben." Mit dieser Person bin ich dann so um die Ecke (an einem weniger belichteten Platz), und habe ihm die Jacke gegeben und 2 Tüten mit frischen Brötchen. Der hat sich sehr darüber gefreut. Im Hintergrund hat dann gleich einer gerufen: "Danke, dass du an uns denkst.". Dem habe ich dann auch die zweite Jacke gegeben und die Brötchen sowie etwas zu trinken.

Diese Person (circa. 40 Jahre), hat mir über sein Schicksal erzählt.
Parkhotel Chef gewesen, Frau verloren...blablabla....

In weiter Entfernung stand ein Mann, der uns beobachtet hat.

Jetzt zu meinen Fragen:

Ich möchte langfristig Menschen etwas schenken, die es wirklich schwierig haben.

Am liebsten würde ich so nachts kurz irgendwo hinfahren, den Menschen etwas geben mich kurz unterhalten und wieder weg :) - d.h. Einfach und unkompliziert.

Wie sind eure Erfahrungen? Worauf sollte ich achten? Gibt es an Bahnhöfen auch Menschen, die schlechte Absichten haben und denen das stören würde, wenn ich den Menschen etwas gebe (weil sind ja auch Kunden von den Dealern... oder täusche ich mich?). Sonst haut einfach mal eure Ideen raus.

Achja noch etwas:

Ich finde, wir haben zu viel. Wir könnten mehr geben.

:-))))))))))))))))))))))))))

Liebe, Leben, Jesus, Verhalten, Geld, sterben, Armut, Allah, Arm, Bibel, Ehrenamt, Koran, Nächstenliebe, obdachlos, Spende, Tafel, Barmherzigkeit, Obdachlosenheim, Wohnungslosigkeit

Hunde trotz Armut?

Ich habe in meinem Umfeld mehrere Bekannte, die sich in den letzten Jahren Hunde angeschafft haben. Was mir besonders auffällt: Diese Leute sind arm bzw. nicht wohlhabend. Urlaub machen sie auch, wenn sie mir das erzählen, billig, also Ostsee oder Türkei. Jetzt, wo sie den Hund haben, planen sie gar keinen Urlaub mehr zu machen (Gründe kann ich mir als hundeloser trotzdem selber vorstellen, hatte mal täglichen Kontakt mit einer Bekannten mit 2 Hunden die über Hunde und Urlaub berichteten). Was mir auffällt, mit dem Hund kommt oft der Verfall: die Wohnung ist bei einigen Bekannten, als ich sie besuchen konnte, ZU KLEIN, um da Hunde zu halten. Besonders erschreckend: Dieses Problem wird dann ignoriert. Und noch schlimmer: SELBST DEM VERMIETER IST ES WURSCHT.

Und dann sieht man solche Dokus über Leute, die gerne ihr Leben verfallen (bzw. verwahrlosen) lassen: sie schaffen sich "zu viele" Hunde an bzw. leben unter miserablen Lebensbedingungen. Also zu viele Leute auf engsten Raum.

Und ich mache mir jetzt Sorgen, dass die Situation bei einigen (nicht bei allen!) der Anfang eines Verfalls sei, denn meine Frage ist doch: Wie kann eine arme Familie, also kaum Geld habend (so n' Hund kostet ja etwas pro Monat), in einer kleinen Wohnung lebend, einen (meist geschenkten, geht gar nicht für Tierärzte wie ich auf der IGW 2023 erfahren habe) Hund leisten (inkl. Futter etc.), ohne das jemand leidet oder die Lebensbedingungen innerhalb der Familie verfallen? Ich meine so ein Urlaub gehört doch dazu, und trotzdem "halten es" alle urlaubslos aus?

Warum schaffen sich eigentlich ärmere oft Hunde an? Ich habe den Verdacht, dass ihre Armut "versteckt wird", in dem beispielsweise man, als Grund für die Absage einer Urlaubsreise seiner reichen Freunde, den Hund angibt. Das ist nicht gut, Armut muss gezeigt werden!

Und was ist, wenn man sich das nur leisten kann, weil man stattdessen "an der Bildung spart", weil das glorreiche staatliche Schulsystem die Eltern ohne "Eigenbeteiligung" pro Monat (vertretbar je nach Einkommen, so 1-50 Euro) Ihnen das Geld gönnt, und im Verhältnis MEHR für den Hund als das Kind ausgegeben wird? Mir wäre Eigenbeteiligung lieber, damit am Kind allgemein nicht gespart wird.

Zum Schluss: Ich stelle diese Frage nur, weil es dieses Phänomen auch in meinem Viertel gibt, und die Hunde ihn den kleinen Wohnungen das Viertel auseinanderbrechen (jedenfalls habe ich das Gefühl). Sie werden miserabel erzogen (bellen einfach wie verrückt rum) und greifen andere Hunde und Katzen quasi an (also der/die Besitzer/in) muss dann immer eingreifen. Und dazu sind die meisten Hunde bei den ärmeren Leuten, und der Kontrast ist insbesondere bei den Kinder habenden groß: Kind: arm gekleidet, dünn, Hund: groß, stark und gefeiert, auch vom Kind selber). Durch die kleinen Wohnungen sieht man es den Hunden auch im Gesicht an, wie sie leiden (sie empfinden das Gassi gehen als "Freiheit" und deshalb benehmen sie sich so draußen, wie so wilde Rabauken). Also, was sagt ihr dazu?

Urlaub, Kinder, Wohnung, Hund, Verhalten, kostenlos, Haustiere, sparen, Bildung, Armut, Hundeerziehung, Benehmen, Hundeverhalten, Kinder und Erziehung, sozialer-status, Bildungssystem, Verfall, armut und reichtum, Verschleierung

Kein Strom seit Samstag, kein Sicherungskasten, was tun?

Seit Sa Abend habe ich keinen Strom. Da ich das Haus mit Internet versorge (ich übernehme die Kosten), haben Nachbar:innen mir solidarischerweise angeboten, ü. Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen Strom mitnutzen zu dürfen.

Seit meinem Einzug habe ich nichts mit einem Vermieter zu tun, noch nie einen getroffen. Es handelt sich um Wohnungen für Sozialleistungsempfangende ohne WBS. Zu meinem Einzug gab es kein Übergabeprotokoll und verbal wurde mir beteuert dass bereits bestehende Mängel innerhalb der nächsten Wochen repariert werden würden. Diese Versprechung ist nun 1 Jahr alt. Gekündigt habe ich schon.

Wohnungsvermittlung und Schlüsselübergabe fand über einen Typen Namens Klaus statt. Klaus ist anonym da es ein allerweltsname ist. Klaus hat mir von Anfang an das Du angeboten, sich mir als Ansprechperson für Wohnungsangelegenheiten vorgestellt und hat eine Art Hausmeister und Mann für alles Stellung.

Ich habe Samstag per Whatsapp (die Plattform über die wir seit Tag 1 kommunizieren) mitgeteilt, dass ich seit Samstag Abend keinen Strom habe. Nachrichten wurden übers Wochenende alle gesehen. Dieses mal erhielt ich nach mehreren Nachrichten und Anrufen gegen Montag Nachmittag die Antwort, dass meine Anfrage weitergeleitet worden sei. Nach weiteren Nachfragen meinerseits, unter anderem zum Stromkasten, wo diese sich befindet, und wieso ich nicht einfach Zugang dazu bekomme damit ich nicht tagelang ohne Strom ausharren muss, wurden meine Fragen alle ignoriert und ich wurde mit der Aussage, dass Dienstag Vormittag, also heute, Handwerker:innen kommen und sich um den Strom kümmern würden. Heute Nachmittag gegen 15Uhr habe ich, nachdem Klaus

weiterhin telefonisch nicht erreichbar ist, per Nachricht gefragt, was konkret denn mit Vormittag gemeint sei. Inzwischen ist es 17.30 Dienstag, und ich habe seit Sa 18Uhr keinen eigenen Strom.

Über die Mehrfachsteckdose kann ich schwer Kühlschrank und Herd anstecken und nutzen, da diese in der vormöblierten Wohnung ihren festen Platz haben und ich mir schwer die Eingangstür mit Herd und Kühlschrank zustellen kann. Zumal das über mehrere Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen sicher nicht ganz unbedenklich wäre.

Davon dass die Wohnung seit meinem Einzug schimmelt, der Laminatboden sich wellt, die Heizung erst gar nicht, dann nach ewigem hinterhergerenne dürftig funktioniert, aus der Dusche kein warmesWasser kommt, es regelmäßig rohrbrüche und auch Einbrüche! gibt. ich in meiner Wohnung Rauchwolken durch atmen erzeuge weil es Schweinekalt ist und Post selten im Gemeinschaftsbriefkasten ungeöffnet bleibt oder überhaupt ankommt möchte ich gar nicht reden. alles in allem ist meine aktuelle Wohnsituation weder förderlich bezüglich meiner körperlichen und psychischen Gesundheit und der Wiederaufnahme einer Arbeitsfähigkeit, die Situation ist alles in allem einfach menschenunwürdig.

vermietern Terra4Gmbh habe ich berei

ts geschrieben und werde ignoriert, Telefonnummer nicht vergeben

Bild zum Beitrag
Strom, Recht, Vermieter, Armut, Mieterrecht, Sozialleistungen, Stromkasten

Sind Reiche wirklich abgehoben?

Man sagt, dass Menschen die viel mehr Geld verdienen denken sie wären etwas Besseres, sie wären abgehoben von der Gesellschaft.

Ist das wirklich wahr, dass Geld etwas Schlechtes ist wenn man zu viel hat?

Geld verdirbt den Charakter:

Ob das Geld wirklich den Charakter von Menschen ins Negative zieht? Ich glaube viel eher, dass man das so gesagt bekommt! Nicht jede reiche Person ist schlecht. Vielleicht sind viele auch nur etwas kälter, weil sie schlechte Erfahrungen mit Mitmenschen gemacht haben - Neid, Hass, Ausnutzen und Verraten. Vielleicht wurde einer kalten Person einfach viel Leid angetan und es wird begründet "weil die Person Geld hat, ist sie so abweisend". Was wenn die Person einfach weniger vertraut aufgrund einer harten Vergangenheit.

Reiche sind abgehoben:

Es heißt zum Teil auch, dass Reiche sehr abgehoben wären. Hierbei möchte ich an das Umfeld appellieren; Jeder Mensch möchte Gleichgesinnte in seiner Umgebung haben. Ein Mensch, der kein Business macht, fühlt sich eher zu erfolgsorientierte Leute hingezogen. Ein Mensch, der gerne Fitness macht, möchte auch lieber Menschen im Umfeld die gerne trainieren. Wenn sie "abgehoben" sind, dann ist es vielleicht so, dass man nicht in das Umfeld passt und die Person deshalb keinen Kontakt möchte.

Sind Arme und Reiche unterschiedlich?

Arme Menschen haben meiner Meinung nach dieselben Werte, Grenzen und auch teilweise einen guten Charakter - genau wie Reiche. Niemand davon ist schlechter oder besser, jeder hat Tief- und Hochphasen von Glückseligkeit.

Findet ihr Charakter misst man an Geld?

Bild zum Beitrag
Leben, Finanzen, Freundschaft, Geld, Wirtschaft, Politik, Recht, Armut, Psychologie, Charakterisierung, Meinung, reich, Reichtum, Charaktereigenschaften, negative Gedanken

Wie erkenne ich fake Bettler?

Denkt ihr diese Bettlerin war echt?

Ich weiß, dass ihr mir nur eure Vermutungen geben könnt, aber das reicht für mich. Heute hat eine Bettlerin (ca. Anfang 20) Sturm geklingelt und mit einem gebrochenen Deutsch mir einen Zettel überreicht: Sie hat kein Geld für ihre 2 Kinder, schläft momentan in einem Zelt und möchte ein Zugticket zurück in ihr Heimatland (Ungarn + Romänien).

Vor mehreren Jahren wurde ich auf dieselbe Weise reingelegt von einem Bettler, der sich am Ende als fake heraus gestellt hat (habe ihm das ganze Zugticket gekauft, aber danach hat er weiterhin bei den Leuten nach Zugtickets gebettelt und ist am Ende von einem schicken Audi abgeholt worden).

Ich habe ihr gesagt, dass ich kein Geld für das Ticket gebe. Dann meinte sie, zumindest zurück in die Innenstadt, sonst muss sie 3km laufen. Auch ein kleiner Betrag hilft, irgendetwas. Ich habe ihr 2€ gegeben, der Bus kostet nämlich 1,80€. Sie hat plötzlich auf 5€ bestanden. "Jesus Christus 5€ bitte, niemand hilft mir, nimm deine 2€ zurück, gib mir 5€! 5€ bitte! Busticket 5€! Für Jesus" und so weiter. Hat mir auch dauernd ihren ausländischen Ausweis gezeigt, als ob das irgendetwas beweisen würde. Als sie gemerkt hat, dass es bei nein bleibt, hat sie sich nicht einmal für die 2€ bedankt und ist enttäuscht gegangen.

Ihre Kleidung, Tasche und Brille sahen eher hochwertig aus mit gepflegten Erscheinungsbild. Draußen hat sie sich später mit einer zweiten Person zusammen getan, wie ich aus dem Fenster gesehen habe.

Denkt ihr das war eine echte Bettlerin? Ich glaube echte hilfebedürftige Menschen würden nicht so aufdringlichen werden und auch einfach die 2€ annehmen anstatt Druck auszuüben. Was macht sie überhaupt außerhalb des Stadtkerns, wenn sie kein Geld zurück hat? Dann muss man wohl die 3km in Kauf nehmen.

Aber sie hat auch gefragt, ob ich ihr einen Regenschirm schenken kann (hört sich aufrichtig an?). Korrigiert mich gerne, aber kriegt man nicht in Deutschland zumindestens einen Schlafplatz anstatt Zelt (vor allem in einer normal großen Stadt)?

Geld, echt, Armut, Ausländer, Bus, Gesellschaft, Hilfeleistung, Hilflosigkeit, Moral, obdachlos, Obdachlosigkeit, Sozialamt, Sozialleistungen, Ticket, Zug, authentisch, Betteln, Bettler, Armut in Deutschland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Armut