Warum wird man Polizist?
Ich kapier nicht wie man die herrschenden Verhältnisse verteidigen kann, in diesem Land leben viele Kinder in Armut und viele Familien kommen wegen der Krise schlecht über die Runden.
Die Reichen machen sich die Taschen voll und Politiker werden von Lobbyisten bestochen.
Der Finanz Feudalismus könnte kommen.
Währenddessen wird gegen viele vernünftige Linke Menschen von der Polizei Gewalt angewendet.
Warum schützt man die Mächtigen und wird Polizist?
Wenn würdest du rufen, wenn ich mich morgen bei dir im Wohnzimmer einrichte?
Du hast den Sinn von Hausbesetzung und anderen politischen Aktion die ähnlich sind nicht verstanden, du kannst kein individuelles Schicksal mit einen kollektiven vergleichen
4 Antworten
ich glaube der Schluss, Polizist sein würde bedeuten die Mächtigen zu schützen, ist ein Fehlschluss.
Versuche mal andere Perspektiven einzunehmen. Du hast eine sehr klare, gefestigte Meinung über Politik und Polizei. Die haben andere auch, nur eben eine andere Meinung. Man ist immer irgendwo ein Produkt seiner Umwelt. Wenn man vom Dorf kommt, wo das Schlimmste was passiert ist dass der Nachbar Willie mal wieder besoffen mit dem Traktor das Vorfahrtsschild mitgenommen hat, ansonsten aber eine recht heile Welt herrscht, dann ist es durchaus nicht abwegig, Polizist zu werden.
Motive gibt es aber generell viele. Manche wollen das System verbessern, die sehen die Probleme die du ansprichst, entscheiden sich aber dafür dass sie ihren Beitrag von innen heraus leisten wollen. Viele junge, motivierte Menschen wählen diesen Weg zur Veränderung. Ob das klappt steht auf einem anderen Blatt, denn man darf dabei nicht vergessen, dass das auch eine systemische Seite hat. Viele der genannten Dingen sind ja nicht einfach so weil Polizisten alle schlimme Menschen sind die Spaß an Gewalt haben. Da gibt es eine systemische Komponente, die gewisse Verhaltensmuster fördert. Zudem ist der pauschale Vorwurf gegen die Polizei auch eher unvernünftig und unangebracht, wie überall sonst gibt es auch bei der Polizei solche und solche.
Ein Motiv kann auch der Job selbst sein. Viele helfen vielleicht gerne, und das ist ja auch eine der Aufgaben der Polizei. Du stellst nur die Schattenseiten der Polizei dar, es gibt durchaus aber auch positive Punkte. Manche mögen die Jobsicherheit, andere wollen nicht in die freie Wirtschaft und erkennen in sich eine Beschützerrolle, außerdem ist es auch ein Job der eben gemacht werden muss, sonst würde alles zusammenbrechen.
Wer verteidigt dich wenn du auf offener Straße von Neonazis verdroschen wirst? Wen rufst du wenn jemand bei dir eingebrochen ist und all dein Hab und Gut entwendet hat? Wer sorgt bei Partys und Veranstaltungen für Ordnung? An wen wendest du dich, wenn du aus dem Fenster siehst wie jemand sexuell belästigt wird? Das Rechtssystem - bei aller legitimer Kritik - hat ja einen Sinn und wurde zurecht entwickelt um eine Instanz zu haben, die eben für die Einhaltung von Gesetzen sorgt. Das Grundkonzept Polizei ist wahnsinnig intelligent, da gibt es kein Zweifel.
Feindbild der extremen Linken war schon immer die Polizei - ob im Kaiserreich oder heute. Die Reichen brauchen keine Polizei, um sich zu schützen, denn die können sich auch eine Privatarmee leisten. Ich kann und will mir keinen Staat ohne Polizei vorstellen. Die Angriffe auf Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte in der Silvesternacht haben mich schockiert.
Offensichtlich hast Du keine Ahnung, was die Aufgaben der Polizei sind und wie deren Arbeit aussieht.
Ich bin kein Polizeikommissar, wie das aus der Frage her wohl gemeint ist. Ich absolviere derzeit das Studium, um anschließend in der Verwaltung der Polizei zu arbeiten.
Wie man die herrschenden Verhältnisse verteidigen kann?
Demokratie ist ein hohes Gut, welches unbedingt geschützt werden muss. Wir leben in einem souveränen Staat, der seinen Bürgern viele Rechte einräumt. Dies ist in vielen anderen Ländern nicht der Fall, genau deshalb verteidigt man den Staat und schützt ihn vor möglichen Gegnern.
"Währenddessen wird gegen viele vernünftige Linke Menschen von der Polizei Gewalt angewendet."
Immer dieses Geschwafel...
"Die Polizei"...
Ein Protestant bekommt mal in einem Gedränge eins auf die Nase, dann ist plötzlich wieder die gesamte Institution böse und schützt "die da oben". Auch Polizisten sind Menschen und schützen sich vor Eingriffen in ihre körperliche Integrität, was als Handlung nach Stein-/Flaschenwürfen durchaus angemessen ist.
Mit Sicherheit gibt es auch bei der Polizei einzelne schwarze Schafe, die gibt es überall und sind auch nicht zu vermeiden. Anschließend aber dermaßen zu generalisieren ist schwach.
Inwiefern hat dein erster Link mit der Einschränkung der Meinungsfreiheit zu tun?
Es bleibt jedem offen, weiterhin seine Meinung überall kund zu tun. Meinungsfreiheit bedeutet aber nicht, dass es keine Konsequenzen für seine vermeintliche "Meinung" geben kann, sofern sie gegen die Rechtsordnung verstößt (wie das oft Rechtsextreme bezüglich des Holocausts auslegen).
Deine Meinung kannst du jedem mitteilen, ob du für gewisse Meinungen nur Applaus erntest ist eine andere Frage.
https://recherchenmitsinnundverstand.weebly.com/blog
Demnach müsste ich meinen Blog schließen sobald Deutschland dieses Gesetz für sich umgesetzt hat (geht um Tier und Umweltschutz), weil ich sonst meine private Adresse eintragen müsse. Ich beziehe mich dort lediglich auf Fakten die für jeden überprüfbar sind und sage sehr selten meine persönliche Meinung zu Themen. So gut wie jede Aussage ist faktenbasiert.
Die Politik hat gesagt das ist gut für Deutschland (was man davon hält ist jedem selbst überlassen). Die Demonstranten demonstrieren und erhalten von der Polizei einen Platzverweis dem sie natürlich nicht nachkommen.
Was soll die Polizei denn deiner Meinung nach tun? Sagen ist ok dann bleibt ihr halt sitzen (Nein das ist keine Lösung, einfach drüber nachdenken vl kommt man selbst drauf warum)? Die Polizisten machen ihren Job und setzen das um was in der Politik entschieden wird, dafür können die nichts. Wenn du dich aufregen willst dann über die Politik.
Erstens kann man als Polizist seinen Dienst verweigern!
Und man sollte nicht als erstes die Verteidigung wie die Küche des Camps angreifen
Nein kann man nicht. Man kann Remonstrieren wenn der Dienstherr aber sagt du machst das hast du das zu machen (2min Google). Ist im Beamtenrecht so geregelt.
Wenn du dennoch deine Arbeit verweigerst kann es sein das du entlassen wirst. Es ist nicht der Job der Polizisten sich in das politische einzumischen solange sie im Dienst sind. Wenn dir nicht passt was die machen werd Politiker und du bekommst vielleicht die Möglichkeit Sachen zu verändern.
Warum nicht? Alles was durch die Demonstranten genutzt wird um sich gegen die Polizei zu stellen darf "angegriffen" werden. Die Polizei greift nicht an die setzen den Platzverweis bzw ich denke mal es gibt diesbezüglich auch etwas Richterliches was durchgesetzt wird
Man kann auch seinen Job kündigen, weil die Räumung falsch ist!
Du hast es immer noch nicht verstanden, das ist in dem Fall nicht an der Polizei zu entscheiden was richtig und was falsch. Die Masse in Deutschland hat nun mal die aktuelle Regierung gewählt und die entscheidet so. Geh wählen, mach dich in der Politik stark oder geh Demonstrieren um Veränderung zu bringen.
Warum genau genügt für die Verwaltung nicht auch eine Ausbildung? Was lernt man in dem Studium, wie man die Dateien des PCs codiert? Der unnötige Elitarismus und das sachferne Konkurrenzgeschaukle geht mir fast mir mehr auf den Senkel als die Identitätslosigkeit und Beliebigkeit dieses Kommentares.
Der Fragesteller fragt, warum man Polizist wird und diese Frage wird nicht beantwortet, stattdessen fragenfernes Gefasel über Demokratie und Rechtsstaat wie aus dem drögesten Lexikon, fehlt nur noch die Quellenangabe. Das ist das, was wirklich schwach ist.
Deswegen will man ja auch nicht die Meinungsfreiheit immer mehr einschränken oder Dinge während bestimmter Perioden verbieten.
https://www.patrick-breyer.de/cybersicherheit-eu-verbietet-anonyme-websites/
Schön, Doxxing von Whistleblowern oder Journalist*innen auch noch verpflichtend zu machen.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CONSIL%3AST_15669_2022_INIT&from=EN
Danke, dass ihr politische Werbung in bestimmten Perioden verbietet und das nicht nur von Personen des öffentlichen Lebens, sondern auch Privatpersonen. Slow Claps 👏🏼