Womit verbringst du denn die meiste Zeit am Handy? Wahrscheinlich TikTok, Instagram und Co., oder?

Richte dir tägliche Limits für diese Apps ein, von vielleicht 15-20 Minuten. Es gibt eine Funktion am Handy, womit du die Zeit in den Apps limitieren kannst. Dann wirst du rausgeworfen und musst einen Code eingeben, wenn du weiter machen willst. Lass einfach von einem guten Freund oder so einen Code bestimmen, den du nicht weißt. Dann kannst du nicht weitermachen, selbst wenn du willst.

Geh draußen spazieren, mach Sport oder meditier. Alles Dinge, die zunächst anstrengend sind. Sie werden dich aber auch glücklicher machen.

...zur Antwort

Wenn ich die Leih-Escooter mit meinem privaten Scooter vergleiche, dann würde ich sagen dass die Leih-Escooter mehr Leistung haben - die setzen eher auf höherwertige Modelle, da die dann länger halten und robuster sind.

E-Scooter sind in der Regel für Personen mit einem Maximalgewicht von 100kg ausgelegt, allerhöchstens 120kg.

Dann ist es kein Wunder, dass der bei 126kg bergauf fast abkackt.

...zur Antwort

Ich bin kein Banker und auch kein Experte in dem Thema. Glaube aber, dass die Bank dir den Kredit nicht geben wird. Eben weil du noch nicht lange selbständig bist und die Einnahmen dort extrem volatil sein können (wie bei dir, kann sehr nach oben aber auch mal stark nach unten gehen).

...zur Antwort

Weil sie deine Privatsphäre nicht respektieren.

Besorg dir vielleicht einen Türstopper, damit sie die Tür gar nicht aufmachen kann oder schließ ab.

...zur Antwort

Weil Mathe (zumindest das was man in der Schule macht) sehr abstrakt ist. Was soll man sich unter Kurvendiskussion bei Funktionsscharen groß vorstellen? Bzw. wofür sollte man das jemals brauchen?

Dinge, die im Alltag helfen würden wären wesentlich sinnvoller und würde Schüler wahrscheinlich mehr (nicht viel mehr, aber ein wenig mehr) interessieren.

...zur Antwort

Habe mein Abi seit rund 2,5 Jahren.

In nahezu der ganzen Oberstufe lag ich bei 33 Stunden pro Woche, dazu 5-6 Freistunden. Bei mir wurde es mit den Jahren weder mehr noch weniger.

...zur Antwort

Ja.

Menschen bleiben nicht lange in einer Position, die für sie schlechte Folgen hat.

Genau so solltest du es auch tun.

In der Gastronomie solltest du ruckzuck woanders einen Job kriegen.

...zur Antwort

Sieh dir einmal die Bedürfnispyramide von Maslow dazu an.

Im zweiten Weltkrieg gab es kein Sicherheitsgefühl für die Bevölkerung, deshalb konnte man sich gar keine Gedanken über die eigenen Wünsche oder Selbstverwirklichung machen. Damals gab es für die jungen Erwachsenen noch ein Ziel: Den Krieg gewinnen und überleben.

Heutzutage ist der Sicherheitsaspekt größtenteils gegeben und individuelle Aspekte treten in den Vordergrund. Die Selbstverwirklichung ist für viele Menschen schwierig, da man nicht weiß man was eigentlich will. Heute gibt es neue Herausforderungen.

...zur Antwort