Schizophrene Werte: Rebecca Reusch?

Hallo zusammen,

normalerweise interessiere ich mich für solche medialen Hochspielungen nicht besonders, aber über die vermisste (eventuell ermordete) Rebecca Reusch wird ja überall und ununterbrochen wie in einem Live-Ticker berichtet. Da kann man gar nicht vorbeischauen.

Ich habe dazu eine sehr provokative Frage: Warum wird in unserem Land eigentlich so enorm viel dafür getan, das aufzudecken und an anderen Stellen ist ein Menschenleben völlig egal?

Spurensuche, Forensik, hunderte Menschen von Suchtrupps, große Einheit der Kriminalpolizei. Ich will gar nicht wissen, was das alles kostet und wie viele Arbeitsstunden da draufgehen, mit denen man Menschen in Not auch helfen könnte.

Klar, ich verstehe natürlich: Aufrechterhaltung der Sicherheit, Beweis, dass etwas getan wird und so etwas in Deutschland ein No-Go ist. Aber auf der anderen Seite betreiben wir immer noch viel Waffenexporte, der Lebensstandard anderen Dritte-Welt-Länder ist uns ziemlich egal und wir unternehmen wenig gegen viele unnötige Tode in diesen Gegenden.

Andererorts wird der Mensch zur Ware und wertlos, bei Rebecca Reusch ist der Fall auf einmal Millionen wert. Die Medien geilen sich dran auf, es wird übertrieben, einer Treibjagd gleich alles mitgefiebert. ich finde das alles so pervers und jede Schlagzeile darüber ekelt mich langsam an.

Natürlich hat die Familie mein volles Beileid und ich finde es auch gut, dass der Sache auf den Grund gegangen wird, aber denkt ihr nicht auch, dass wir Menschenleben mit zwei völlig unterschiedlichen Maßen messen?

Schönes Wochenende, Tailor

Leben, Gesundheit, Menschen, Politik, Hunger, Armut, Psychologie, Entwicklungshilfe, Gesellschaft, Medien, Philosophie und Gesellschaft
Reichtum und Armut - Gibts reiche Minimalisten?

Veganismus oder Minimalismus als kritische Orientierung zu praktizieren hängt doch sicher auch mit den Lebensumständen und finanziellen Situation zusammen? Das meine ich nicht ausschließlich, aber wer dem Materialismus nicht verfallen ist und vertrauen in die Nahrungsmittelindustrie steckt wird sicher auch entgegen seiner Umgebung, andere Lebenskonzepte versuchen oder sich zwischen den Welten aufhalten. Aber wenn es kann wer würde dann entgegen dem sich verhalten? Sicher kann der Bettler nicht wie ein König Leben. Anders herum gehts schon.

Ich glaube kaum, dass man Minimalismus, als wohlhabender Mensch, praktizieren würde, weil man es nicht muss, im Gegenzug als Mittelständler man dadurch mehrere Vorteile ziehen kann. Ebenso würde ich behaupten dass Kritik an der Nahrungsmittelindustrie und der BIO-Hype dazu führen weniger Fleisch zu konsumieren, aber ausweichen auf das BIO ist auch nicht gerade billig. Beides sind mehr oder weniger Resultate des Umstandes oder des Milieus. Während wohlhabende klischeehaft Fuji-Wasser und Champagner konsumieren wird der finanziell-nicht wohlhabende eher Leitungswasser und Bier bevorzugen, einfach weil man es kann oder gar muss. Kann oder Muss, liegt da der Unterschied? Was hängt noch damit zusammen?

Sicher will ich nicht versuchen schwarz/weiß zu denken, nur versuche ich Konstellationen zu finden die dem widersprechen.

Kritik am Reichtum bezüglich der klischeehaften "dauerhaften Unzufriedenheit" mit folgenden Depressionen findet man sicher auch in der mittleren Unterschied, auch schwer zu sagen wie und was jeweils Auslöser ist. Doch Schlagzeilen über die "oberen 10.000" wird in den Medien kaum berichtet, keine Familiendramen doch auch dort müsste es krieseln. Viele Unternehmer legen großen Wert auf die Nachkommen für die Firma, während die Kinder bei den Eltern wohnen bis mitte 30 und kaum mal ohne Helm auf dem Moped durch die City gerauscht sind. Ich glaube einige rich.kids legen zu viel Wert auf Materialien und verhalten sich ganz anders, oder ist das auch nur Klischee?

Nun gut, es liegt auch viel am Verhalten und den Fähigkeiten des Menschen. Nimm jemanden sein Hab und Gut und du weißt zu was er fähig ist. gib jemanden Mach tund du weiß wer ist. Du bist was du isst. Lauter schlaue Sprüche.

Doch letztendlich wirds von den meisten auch keiner in die First World schaffen wenn man nicht irgendwie was illegales macht oder reiche Vorfahren hat. Mit wenigen Ausnahmen und vielen Konstellationen.

Armut, Minimalismus, Reichtum, Soziologie, Philosophie und Gesellschaft
Den ganzen Besitz verkaufen und den Armen geben - Wie könnte man das praktisch und klug umsetzen?

Ich habe die letzten Tage viel über mein Verhalten nachgedacht und woran mein Herz hängt. Jesus sagte in Markus 10, 21: "Verkaufe alles, was du hast, und gib das Geld den Armen." Ich weiß es klingt für viele Menschen naiv, aber wenn ich mir doch die globale Armutsstatistik anschaue, glaube ich ich nicht, dass Jesus nicht nur einerseits aufzeigen wollte, dass der junge reiche Mann nicht so vollkommen und gerecht ist, wie er behauptet hat (also das reine Gebote einhalten durch seine Selbstgerechtigkeit), sondern auch dass wir Menschen, die doch eigentlich alles haben an Essen, Wohnen, trinken, Kleidung....aufgefordert sind, den Besitz zu verkaufen und es den Armen zu geben. Wenn ich mir überlege wie es bei den ersten Aposteln der Geschichte zuging, war es tatsächlich so, dass viele Anhänger Ihren ganzen Besitz verkauft haben, zusammen gekommen sind und es jedem so gegeben wurde, wie er es nötig hatte zum leben.

Was meint Ihr? Wenn man seinen ganzen Besitz verkauft und den Armen gibt, wie könnte man es praktisch und klug umsetzen? Denn wenn man alles verkauft und den Armen gibt, so ist man ja quasi mittellos....vielleicht wollte es Jesus auch so, schließlich sagte er, dass wir nicht für unser Essen arbeiten sollen, (er hatte da das Gleichnnis von den Vögeln erzählt, die nicht arbeiten und trotzdem zu essen kriegen). Ich denke, so eine Tat zeigt doch eigentlich wirklich, wo unser Herz hängt oder? Kann es deshalb sein, dass Jesus vielen Menschen deswegen den Weg in den Himmel versperrt, weil sie einerseits 1.) denken, dass sie durch Selbstgerechtigkeit erlöst sind 2.) Jesus nicht geliebt haben, weil sie seine Gebote nicht befolgt haben (die 2 großen Gebote Jesus, an denen das ganze Gesetz der Propheten und Gesetze zusammengefasst ist)?

Liebe, Wahrheit, Jesus, Herz, Armut, Bibel, Glaube, Gott, Nächstenliebe

Meistgelesene Fragen zum Thema Armut