Holzofen wird verboten?
So wie ich es verstanden habe, wird zukünftig kein Holzofen mehr brennen dürfen, weil das zu klimaschädlich sei, und jetzt?
34 Stimmen
14 Antworten
Hallo,
soweit ich weiß werden Holzöfen nicht grundsätzlich verboten; es geht vielmehr darum, dass gewisse Emissionsgrenzwerte eingehalten werden müssen.
Kann sein, dass es für die Zukunft da noch andere Pläne gibt. Ich bin vom jetzigen Stand ausgegangen
So wie ich die Geywitz bei Anne Will verstanden habe, werden die bösen Kaminöfen sogar mit 10% in die erneuerbare Technik, die bei neuen Heizungsanlagen ab 2024 mit mindestens 65% verfügbar sein sollen, hineingerechnet. Würde ja auch Sinn ergeben, da Holz erneuerbar ist.
(ab 35:50)
Ist zwar erneurbar, wir aber nicht in dem Maße wie es geerntet wird erneuert.
Du hast es nicht richtig verstanden.Es gibt kein generelles Verbot, es müssen nur bestimmte Grenzwerte eingehalten werden, das wurde übrigens schon vor langer Zeit entschieden
https://www.feuer-fuchs.de/blog/kaminofen/neue-kaminofenverordnung-ab-2024
Das ist mir klar, nur Habeck scheint andere "neue" Pläne zu haben er will zumindest im Neubau nur noch Wärmepumpen zulassen.
Hast du dafür eine Quelle? Und selbst wenn.. Nur weil er Pläne hat, heisst das noch lange nicht, dass das umgesetzt wird.
Die Verbrennung von Holz ist nachhaltig. Das CO2, das bei der Verbrennung freigesetzt wird, das hatte der Baum zuvor der Atmosphäre entzogen. Wir leben inzwischen in einem unsinnigen "Reglementierungsstaat", man könnte auch Bevormundungsstaat oder Verbotsstaat sagen.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Das Verbot von Holzheizung zeigt, dass die verantwortlichen Grünen nicht ökologisch sind, sondern Lobbyisten der Wärmepumpenhersteller und anderer Industrien.
Die Informationen in dem Artikel sind nicht korrekt. Aber ohnehin wird auch in dem Artikel nicht von einem generellen Verbot gesprochen.
Ein teilweises Verbot ist auch ein Verbot! Und was dieser "Grüne" Habeck da verordnet, ist ANTIÖKOLOGISCH. Aber das hat jeder sich informierende Wähler schon früher wissen können.
Es ist auch kein teilweises Verbot, sondern lediglich eine ökologisch begründete Einschränkung.
Eine Einschränkung ist ein Verbot und es nicht ökologisch begründet, sondern ANTIÖKOLOGISCH. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und jedes Gramm Kohlenstoff, dass als Totholz im Wald verrottet landet genauso als CO2 in der Luft wie wenn es verbrannt wird, nur zeitverzögert. Holzheizung ist insofern sogar umweltfreundlicher als Solarzellen, weil die bei der Produktion erstmal ne Menge Energie verschlingen, die in der Regel nicht ökologisch erzeugt wurde. Das Problem gibt es bei der Holzheizung nicht.
Da das Heizen mit Holz nicht verboten werden soll, geht deine Argumentation ins Leere. Du beschwerst dich über etwas, was nicht existiert.
Übrigens ist Heizen mit Holz auch ökologisch nicht völlig unbedenklich, und das sage ich obwohl ich selber teilweise mit Holz heize. Denn viel Billigholz wird auch auf nicht nachhaltige Weise erzeugt und insofern wird das Co2 was in die Luft geblasen wird in dem Fall nicht wieder gebunden. Zudem brauchen Bäume Jahrzehnte um nachzuwachsen, das darf man auch nicht vergessen.
Aktuelle Pläne scheinen anders auszusehen....