Warum nicht ab sofort nach oben treten?

4 Antworten

Die da oben. Das sind auch die, die die Steuern bezahlen und die die Firmen gründen und Arbeitsplätze schaffen.

Was macht es für einen Sinn gegen diese Leute zu treten? Sie tragen das System, durch das es uns allen im Vergleich zu den meisten Ecken dieser Welt sehr gut geht.

Und sicher, es gibt Betrüger und Verbrecher, aber gegen die gibt es auch Mittel und Wege, die jedem offenstehen.


Gasman50 
Beitragsersteller
 11.04.2023, 12:05

Woher kommt denn eigentlich das Geld, das Sie verdienen, und von dem Steuern gezahlt wird? Drucken Sie das selbst, oder könnte es einfach sein, daß woanders gespart wird, und deswegen Sie (und natürlich auch andere) mehr haben?

AnglerAut  11.04.2023, 12:09
@Gasman50

Ersetzen wir mal Geld durch Wohlstand/Güter.

Güter müssen produziert werden, Immobilien gebaut werden, Wohlstand generiert werden.

Wenn jemand mehr hat, dann bedeutet das nicht, das jemand anderes weniger hat.Wenn ich drei Tische baue, dann gibt es drei Tische mehr und ich habe niemandem etwas weg genommen.

Es gibt Leute die schaffen Güter und Wohlstand und es gibt Leute die verbrauchen nur Güter und Wohlstand. Unter beiden Gruppen gibt es Arme und Reiche.

Aber die Armen sind nicht arm, weil die Reichen reich sind. In unserem Land unterstützen die Reichen durch ihre Steuern die Armen und die Armen wären ohne die Reichen schlechter dran.

Katze446  11.04.2023, 12:24
@Gasman50

Meine Güte, bist du borniert - meine Eltern haben 50 Jahre lang auf ihren Äckern Weizen, Raps und Zuckerrüben angebaut.

Also das, was du täglich frisst, sonst wärst du schon verhungert.

Kannst ja selbst auf eine Agrarschule gehen und mit Gummistiefeln auf dem Acker stehen, es hält dich keiner auf

AlexGT64  11.04.2023, 12:27
@Gasman50

Selber drucken würde strafrechtlich verfolgt. Manche müssen hart dafür arbeiten. Ein Unternehmensgründer bekommt nichts geschenkt und trägt ein hohes Risiko. Wenn es solche Menschen nicht geben würde, gäbe es kein Bürgergeld oder ähnliche „Sozial“ Zuschüsse. Vor solche. Menschen sollte man Respekt haben und nicht neidisch sein wenn dieser irgendwann ein paar Euro mehr in der Tasche hat

Gasman50 
Beitragsersteller
 14.04.2023, 16:16
@AlexGT64

Genau, wie die Chefs von Lidl und Aldi. Dort, wo insbesondere die Reichen einkaufen gehen, damit sie sich dann von dem gesparten Geld einen dritten Urlaub im Jahr leisten können.

Gasman50 
Beitragsersteller
 14.04.2023, 16:26
@AlexGT64

Ich galube eher, daß Sie und andere, die so reden, einfach zu viel Arbeit haben und deswegen neidisch auf die sind, die nicht arbeiten, egal, aus welchen Gründen.

Also könnte man zusammenfassen, daß alle irgenwie aufeinander neidisch sind.

Treffen wr uns also in der Mitte: Geben Sie einen Teil Ihrer Arbeit an die ab, die keine haben. Und wenn Sie das nicht wollen, wovon ich ausgehe, dann hören Sie auf zu schimpfen und setzen sich stattdessen für einen besseren Sozialstaat ein.

Scottyloud  19.04.2023, 16:42
@Gasman50

Warum sollte ich dir von meinem Unternehmen einfach so was abgeben? Krieg deinen Arsch selber hoch und Bau was auf und bettel nicht um Almosen. Wer Unternehmer ist und etwas erschafft kann alles behalten was übrig bleibt und hat im Erfolgsfall mehr als jemand der nur stempeln geht, so ist das halt. Von nichts kommt nichts. Nur Arbeit an sich geb ich dir gerne ab wenn du die erforderliche Leistung bringst. Das war's dann aber auch.

Gasman50 
Beitragsersteller
 13.05.2023, 12:55
@Scottyloud

Genau, deswegen sind wir auch so konsequent, und kümmern uns auch nicht um kranke und hilfsbedürftige Angehörige; denn, wenn sie nicht mehr zu gebrauchen sind, sind sie Abfall, der auf den Müll gehört. Hängen Sie einer Ideologie aus dem letzten Jahrhundert an?

Gute Idee.

Armut ist meist auch mit Scham verbunden, gerade bei denjenigen Betroffenen die aus einer besseren Schicht stammen.

Viele Arme sind auch zu alt oder krank um in die Offensive zu gehen.

Und egal bei welchem Thema mit Armutsbezug gibt es hier zwei Drittel ablehnende Antworten: 49€-Ticket für Schuldner tabu? (Politik, Soziales, Schufa) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/49-ticket-fuer-schuldner-tabu

Das ermutigt auch nicht gerade.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Du möchtest das Rad neu erfinden? Dass sich alle lieb haben, die Ärmeren von den Reicheren mehr bekommen, auch Anerkennung und Achtung? Dass die Ärmeren "einfach" mal umdenken und sich wehren? Das wünschen sich insgeheim sicher viele, aber auf diesen Zug kann man nicht mehr aufspringen. Das ist reines Wunschdenken. Und "einfach" ist mal gar nichts. Auch keine plötzliche Änderung eines längst laufenden Systems.


Gasman50 
Beitragsersteller
 14.04.2023, 16:32

Und das sehe ich natürlich anders, deswegen dieses Thema. Es sind zu viele, und würden die sich alle gegen die Zustände in diesem Land wehren, würde sich auch etwas ändern. Was soll eigentlich das Schlangestehen bei den Tafeln? Ab zu den Parteibüros und dort Schlange stehen, damit die Verantwortlichen zum Handeln gezwungen werden.

JrgenSchus82484  11.04.2023, 16:49
aber auf diesen Zug kann man nicht mehr aufspringen.

Das sagen viele und nur durch diesen Irrglauben ist dem so.
Was spricht dagegen die richtige Parteien zu wählen? Zu demonstrieren und notfalls auch mit der gewissen Dosis Gewalt andere zu zwingen zuzuhören?

vanOoijen  11.04.2023, 12:15

Ich habe den Fragesteller anders verstanden.

Er will nicht, dass sich alle lieb haben.

Er will den Shitstorm bezüglich "Schmarotzer" umdrehen, so dass ihn nicht mehr immer die Armen, sondern die Reichen abbekommen.

Kabeltante1266  11.04.2023, 12:20
@vanOoijen

Okay, deine Überlegung macht auch Sinn. Ich habe nur in die eine Richtung geschaut. Aber wie man es dreht und wendet, wird der/die FS dieses System nicht ändern können bzw liegt es an jedem einzelnen, aus seinem festgefahrenen System rauszukommen. Statt sich darüber zu beschweren. Dies jetzt in Richtung des/der FS*in. Nicht in deine :-)

vanOoijen  11.04.2023, 12:26
@Kabeltante1266

Solange die Mehrheit noch gut zurecht kommt, und das ist der Fall, wird sich auch nichts ändern.

Ich bin ja schon froh, dass die GF-Community nicht die Gesetze macht. Dann gäbe es gar kein Bürgergeld, sondern Zwangsarbeit - zumindest wenn man nach der Mehrheit der Antworten geht.

Gasman50 
Beitragsersteller
 14.04.2023, 16:18
@vanOoijen

Das Wort Schmarotzer ist ein Wort aus dem Tierreich und gehört hier nicht hin.

vanOoijen  14.04.2023, 16:30
@Gasman50

Sag das nicht mir, sondern den Leuten auf GF, die ständig gegen Bürgergeld-Empfänger hetzen.

Zudem lies mal anständig.

Ich habe das nicht umsonst in Anführungszeichen gesetzt, weil es eben nicht zu meiner eigentlichen Wortwahl gehört.

Ich bin der falsche Feind.

Das ist seit menschengedenken der Wunsch der Besitzlosen. 😁😁😁

Aber muss nicht gefragt werden, warum jemand besitzlos ist und ein anderer erfolgreicher?

Nicht jeder Besitzlose ist schwerst krank und kann nicht arbeiten.

Wo ich wirklich für eine Änderung plädieren würde ist, mehr Geld für Alleinerziehende.