AfD – die neusten Beiträge

Ist der YouTuber Rezo ein Populist?

Medien berichten:

Der YouTuber Rezo hat es wieder getan. Dieses Mal schießt er gegen die Corona-Politik – mit der löse man keine Krise. Dabei liegt er mit vielem richtig. Doch auch hier trägt er mit seiner Arbeitsweise wieder selbst zu ganz anderen Missständen bei.

Rezo argumentiert in dem Video einerseits sachlich, aber an mehreren Stellen wird es auch sehr unsachlich:

Aber dann fragt er seine Zuschauer, ob Seehofer vielleicht „beschissen im Kopf“ ist, bevor er den CSU-Innenminister persönlich anschreit: „Bist du scheiße im Kopf?“ [...] Denn auch Rezos neuestes Video wird durch die Hintertür mit jeder Minute mehr zu dem, was auch seine bisherigen Kassenschlager – „Die Zerstörung der CDU“ und „Die Zerstörung der Presse“ – schon waren: einem tendenziösen, teils faktenfremden Verriss von allem, was nicht links, grün, woke und bei drei auf den Bäumen ist.

Rezo kritisiert hauptsächlich Politiker der CDU/CSU. Politiker linker Parteien, die sich Fehltritte geleistet haben, bleiben verschont:

Eingeschlagen wird aber nur auf Politiker der Union. Die hat sich manche Häme zwar verdient – Rezos Einseitigkeit lässt aber vermuten, dass er die Fehlgriffe instrumentalisiert, um damit eine allgemeinere politische Agenda zu pushen.

Ist Rezo ein Populist?

Ja, ist er 62%
Nein, ist er nicht 38%
Internet, YouTube, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Philosophie, Politik und Wirtschaft, Politiker, Wahlen, AfD, Ethik und Moral, Populismus, Rezo, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage

Findet ihr den AfD Politiker Dr. Gottfried Curio intelligent?

Jetzt unabhängig davon, was er für politische Ansichten hat. Ich habe mal ein paar Reden von ihm angehört und muss sagen, dass er echt gut reden kann und seine Biografie ist wirklich sehr eindrucksvoll:

Geboren am 2. September 1960 in Berlin.

Abitur an altsprachlich-humanistischem Gymnasium in Berlin; Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes.

Abgeschlossenes Studium der Mathematik (Diplom; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) und der Physik (Promotion, Habilitation; Humboldt-Universität zu Berlin); Tätigkeit in Forschung und Lehre in Theoretischer Physik an Universitäten in Berlin (Humboldt-Universität) und München (Ludwig-Maximilians-Universität), dort Zeit-Professur (mehrjährige Lehrstuhl-Vertretung). Weitere Forschungstätigkeiten u.a. am Institute for Advanced Study (Princeton, USA) sowie mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Abgeschlossenes Studium der Musik; Tätigkeit als Komponist, Korrepetitor (Universität der Künste Berlin) und Leiter von Musiktheater-Ensembles.

Abgeschlossenes Studium der Kirchenmusik; langjährige Tätigkeit als Kirchenmusiker.

Studien in Geschichte, Philosophie, Religionswissenschaft.

https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/C/518934-518934

Was veranschlagt solchen Menschen, die wie Alice Weidel z.B ein Stipendiat bekamen und überragende Talente vorweisen in rechte Parteien, wie die AfD einzutreten, bzw dessen Positionen zu vertreten?

Deutschland, Politik, Psychologie, Intelligenz, Bundestag, Konservatismus, rechts, Rhetorik, Stipendium, AfD, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Soll ich die AfD wählen?

Hallo zusammen,

mir ist es wichtig heute eine Partei zu wählen, die sich gegen die sprachliche und gesellschaftliche Genderisierung ausspricht. Ich bin gegen das Werben für Transgender und Ähnliches, habe aber nichts dagegen, dass die Leute so sind.

Wogegen ich auch bin, ist das überrepräsentieren von Minderheiten in Werbungen. Es sollte ein wahrheitsgemäßer Querschnitt der Bevölkerung abgebildet sein, und nicht eine Überrepräsentation von Minderheiten (vor allem in guten Positionen) aus welchen Gründen auch immer stattfinden.

Ich bin gegen die Black Lives Matter Bewegung in Deutschland, weil sie den Rassismus vor allem in Deutschland gravierender aussehen lässt als er ist. Auch bin ich für Racial Profiling wenn durch Statistiken und Erfahrungen begründet. Ich bin dafür dass auch das Thema Deutschenfeindlichkeit stärker behandelt wird.

Was die Asylpolitik angeht, bin ich der Meinung, dass wir den Leuten helfen sollten, die Hilfe brauchen. Angefangen aber in deren Ländern unseren Teil dazu beizutragen, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Für die Flüchtlinge die nach Deutschland kommen erhoffe ich mir eher eine qualitative statt quantitative Integration.

Ich glaube dass wir diese Masse nicht in so kurzer Zeit integrieren können und dass der Grund für Paralellgesellschaften ist.

Bei den jetzigen Wahlen habe ich das Dilemma, dass mir da fast nur die AfD zu wählen bleibt, auch wenn ich der Meinung bin, dass ein nennenswerter Teil in der AfD ausländerfeindlich, extrem und verschwörungsaffin unterwegs ist, womit ich mich nicht identifizieren kann.

Ist es trotzdem legitim die AfD zu wählen aus meiner Sicht, oder habt ihr noch einen anderen Parteivorschlag der meine genannten Themen aufgreift?

Vielen Dank und viele Grüße :)

Schule, Politik, AfD, Landtagswahl, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Ich werde als AfD-Wähler von meinen Freunden verachtet...

Es erscheint merkwürdig, aber das Problem macht mich echt fertig, vor allem auch psychisch. Kurz gesagt: Ich kenne die AfD seit ihrer Gründung und wähle sie. Ich kenne die Inhalte und die Ziele und wähle sie nicht aus irgendeiner Laune heraus. Ich werde aus dem Grund meiner Sympathie zur AfD von meinen Freunden verachtet, angegriffen und pausenlos vollgemotzt.

Natürlich nicht von allen. Aber leider ist der Großteil von meinen Freunden (ca. 80-90%) voller Hass gegen die AfD mit allen Vorurteilen und Verurteilungen, die es gibt. Vor allem die Grün- und Linkswähler in meinem Freundeskreis bombardieren mich beinahe täglich mit irgendwelchen Artikeln, die mir zeigen sollen, wie rechts die AfD doch ist, einschließlich manipulierter Bilder, NPD-Vergleiche und unzähliger Artikel über irgendwelche aus dem Zusammenhang gerissene Aussagen von AfD-Politikern (das Übliche, das AfD-Wählern seit anderthalb Jahren auf's Übelste auf der Nerven geht).

Teilweise ist es wirklich schon richtig penetrant und hat mit normaler Kritik rein gar nichts mehr zu tun. Da geht es wirklich nur noch darum, jedes Wort eines AfD-Politikers (und gerade von Herrn Lucke natürlich) auf die Goldwaage zu legen und mir einen Beweis zu liefern, sie um Himmels Willen nicht zu wählen. Mir wird knallhart vorgeworfen, ich sei ignorant, verblendet, würde meine Augen vor der Wahrheit verschließen und hätte ein verzerrtes Weltbild.

Was soll ich jetzt tun...? Ich hätte im Leben niemals gedacht, dass sich meine Freunde bezüglich meiner politischen Ansichten so anstellen. Das sind eigentlich alles so tolle Leute, die ich zu großem Teil seit Jahren kenne, und ich war teilweise extrem schockiert, wie sehr und leicht diese sich durch die Medien manipulieren lassen, ohne sich überhaupt über die AfD zu informieren. Man kann von letzterer ja halten, was man will, ich verstehe doch auch die Kritik, aber dass dieser Shitstorm und diese Hetze selbst eine jahrelange Freundschaft in Scherben zerbrechen kann, hätte ich nicht gedacht. Mir geht es echt dreckig. Und zwar wirklich nicht aus schlechtem Gewissen, dass ich die AfD wähle (umso mehr, am 14.9. sind die Etablierten fällig!), sondern weil ich einfach nur noch genervt, wütend und enttäuscht bin. Die Linken und Grünen haben auch schon Aussagen rausgehauen, die mich vom Stuhl gerissen haben. Mir wäre aber im Leben nie eingefallen, einen meiner Freunde deswegen so scharf anzugreifen über einen so langen Zeitraum. Soll doch jeder wählen, was er will. So funktioniert Demokratie.

Meine Frage: Was soll oder kann ich tun? Diskussionen mit den Betreffenden führen absolut ins Leere, meiner Bitte, einfach die AfD zu ignorieren kommt auch niemand nach (dafür sind diese Freunde viel zu sehr politisch "engagiert") und ich fühle mich als junger AfD-Wähler (22) echt allein in meinem Umfeld. Hattet Ihr das auch schon? Eine so starke politische Fehde im Freundeskreis? Was habt Ihr unternommen?

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten!

Deutschland, Politik, Alternative, AfD

Würdet ihr meine Partei wählen?

Moin!

Ich bin seit ein paar Monaten in einer Politiksimulation auf Instagram mit dem Namen "Das Instaparlament" mit meiner eigenen, fiktiven Partei "AfDE" (@afde_instaparlament) vertreten. Sie ist angelehnt an die reale AfD, vertritt jedoch in einigen Punkten teils ganz andere Ansichten und ist moderater in Programm und Sprache. Die AfDE ist liberal, freiheitlich, in Teilen konservativ und spricht sich für direkte Demokratie aus, ist für die Legalisierung und den kontrollierten Verkauf von Cannabis, die Einführung von Grenzkontrollen und die Abschiebung straffälliger Asylbewerber und die konsequente Bekämpfung von religiösem und politischem Extremismus. Sie ist gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr, abgesehen vom Schutz der EU-Außengrenzen, die Einführung weiterer, den Bürger unnötig belastenden Steuern und Verbote. 

Zur Erklärung: Im Instaparlament kann man entweder selber eine Partei gründen oder einer bereits bestehenden Partei beitreten und mit ihr zu Wahlen antreten, welche in der Regel alle 3 Wochen stattfinden. Nach der Wahl läuft es wie in echt ab. Die Parteien, welche die 5% Hürde geschafft haben, treten in Koalitionsverhandlungen, bis eine Regierung steht oder Neuwahlen stattfinden. Im Instaparlament können Anträge gestellt werden, welche dann debattiert, beschlossen oder abgelehnt werden. Länderparlamente gibt es auch. Ebenfalls gibt es einen Verfassungsgerichtshof, eine Polizeibehörde und ein Ereignisamt, das in unregelmäßigen Abständen verschiedene Katastrophen und Ausnahmesituationen eintreten lässt, die dann von den Parteien des Instaparlaments gelöst werden müssen.

Jetzt zu meiner Frage: Würdet ihr meine Partei im Instaparlament wählen? 

Nein 57%
Ja 38%
Vielleicht 5%
Politik, Recht, Partei, AfD, Parteienlandschaft, AFD wählen, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Denkt Ihr an der Geschichte ist was dran?

"Der stellvertretende Amtsarzt und Hygienereferent von Treptow-Köpenick, Denis Hedeler, ist von seinen Aufgaben entbunden worden.

Hedeler hatte sich vergeblich um die freie Amtsstelle im Bezirk beworben und seinem Vorgesetzten, AfD-Gesundheitsstadtrat Bernd Geschanowski, vorgeworfen, ihn aus persönlichen Gründen zu diskriminieren, Hedeler stammt aus Kuba, hat eine dunkle Hautfarbe und lebt offen homosexuell.

Auch bei Amtsärzten aus anderen Bezirken ist der Fall ein Gesprächsthema. Aus ihren Reihen hieß es, das Vorgehen des Bezirks sei in der aktuell brisanten Corona-Lage eine "unnötige Eskalation" und geradezu fahrlässig, Hedelers Fachkompetenz sei nur schwer zu ersetzen.

Der Mediziner, der schon mitgeholfen hat, die Ebola-Epidemie in Afrika einzudämmen, will weiter mit juristischen Mitteln gegen die Ablehnung seiner Bewerbung als Amtsarzt vorgehen.

Der Mediziner, der schon mitgeholfen hat, die Ebola-Epidemie in Afrika einzudämmen, will weiter mit juristischen Mitteln gegen die Ablehnung seiner Bewerbung als Amtsarzt vorgehen."

https://www.tagesspiegel.de/berlin/rassismus-affaere-in-treptow-koepenick-berliner-vize-amtsarzt-hedeler-von-seinen-aufgaben-entbunden/26671966.html

Ich persönlich kann mir das sehr gut vorstellen, da die AfD eine rechtsexteme Partei ist. Schwarz und Homosexuell - verkackt, wenn der Chef ein AfDler ist.

Beruf, Berlin, Menschen, Deutschland, Politik, Diskriminierung, Gesellschaft, Rassismus, AfD

Spielt "deutscher Selbsthass" bei der deutschen Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen, eine Rolle?

Der Dichter und Dramatiker Botho Strauß schrieb im Jahr 1993 in seinem "Spiegel"-Beitrag "Anschwellender Bocksgesang" bezugnehmend auf die damalige Flüchtlingskrise:

(...)

Zuweilen sollte man prüfen, was an der eigenen Toleranz echt und selbständig ist und was sich davon dem verklemmten deutschen Selbsthaß verdankt, der die Fremden willkommen heißt, damit hier, in seinem verhaßten Vaterland, sich die Verhältnisse endlich zu jener berühmten ("faschistoiden") Kenntlichkeit entpuppen, wie es einst (und heimlich wohl bleibend) in der Verbrecher-Dialektik des linken Terrors hieß.

Intellektuelle sind freundlich zum Fremden, nicht um des Fremden willen, sondern weil sie grimmig sind gegen das Unsere und alles begrüßen, was es zerstört - wo solche Gemütsverkehrung ruchbar wird, und in Latenz geschieht dies vielerorts, scheint sie geradezu bereit und begierig, einzurasten mit einer rechten Perversion, der brutalen Affirmation.

(...)

https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13681004.html

Hat Botho Strauß recht? Spielt "deutscher Selbsthass" bei der Bereitschaft, Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen, eine Rolle? Ist also die Tatsache, dass in anderen EU-Staaten wie Österreich, Frankreich oder den Niederlanden, es kaum oder gar keine Bereitschaft gibt, Flüchtlinge wie aktuell aus Moria, aufzunehmen, darauf zurückzuführen, dass es in diesen Ländern diesen Selbsthass nicht gibt? Wäre das also auch eigentlich die "normale" Reaktion in Deutschland bei der Flüchtlingsaufnahme, ohne den geschichtlichen bedingten, von Botho Strauß postulierten "grimmigen deutschen Selbsthass"?

Ja,deutscher Selbsthass spielt bei Flüchtlingsaufnahme eine Rolle 52%
Nein, deutscher Selbsthass hat damit nichts zu tun. 37%
Andere Antwort. 11%
Politik, Flüchtlinge, Migranten, Nationalsozialismus, 1933-1945, AfD, Multikulturell, refugees, Flüchtlingskrise, Geflüchtete , Philosophie und Gesellschaft

Flüchtlinge sind fast nurJungs und Männer - könnte der Männerüberschuss in Deutschland zum sozialen Sprengstoff werden (mit Umfrage)?

Es auch schon im Ausland thematisiert worden, Flüchtlinge sind fast ausschließlich männlich, also Jungs und junge Männer, wie hier in der us-amerikanischen Zeitung "Politico" beschrieben:

Europe’s Man Problem

Migrants to Europe skew heavily male—and that’s dangerous.

https://www.politico.com/magazine/story/2016/01/europe-refugees-migrant-crisis-men-213500

Könnte das in absehbarer Zeit negative Auswirkungen haben insofern, als dann nicht jeder junge Mann in Deutschland eine Frau/Freundin findet, weil durchschnittlich zwei bis drei Männer um eine Frau konkurrieren und daher einige der Männer frustriert "auf der Strecke bleiben"? Und diese frustrierten jungen Männer ihre Frustration dann mit Gewalt und Kriminalität versuchen "abzureagieren"?

Siehe dazu auch diesen "taz"-Artikel:

"Weniger Sex als im Libanon"

Die Islam-Debatte hat Auswirkungen in den deutschen Schlafzimmern. Mohammed sagt, deutsche Frauen wollten nicht mit einem Muslim schlafen. Also tarnt er sich."

https://taz.de/Protokoll-eines-Deutscharabers/!5132092/

Und diesen Artikel:

Frauenmangel führt zu Fremdenfeindlichkeit

Frauen halten auf dem Land die Gesellschaft zusammen. Wo sie fehlen, frustrieren die Männer und wählen Rechtspopulisten. Ostdeutschland ist laut einer Studie besonders gefährdet.

https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/neue-studie-frauenmangel-fuehrt-zu-fremdenfeindlichkeit-39316025.html

Wird also Männerüberschuss und Frauenmangel bald zum Problem in Deutschland?

Nein, der Männerüberschuss ist kein Problem. 65%
Ja, der zunehmende Männerüberschuss wird zu sozialem Sprengstoff. 28%
Andere Antwort. 7%
Religion, Politik, Flüchtlinge, Migranten, AfD, Multikulturell, refugees, Philosophie und Gesellschaft

Warum werden AfD-Sympathisanten häufig für dumm gehalten?

Hey :)

Also, ich finde die AfD nicht gut...aber ich finde die Wählerschaft eigentlich nicht dümmer als von anderen Parteien. Es gibt schon ein paar Punkte, wo ich nachvollziehen kann, dass man AfD wählt...z.B. bei der Flüchtlingsfrage. Wir können nun einmal nicht die halbe Welt bei uns aufnehmen. Und es wird auch ein völlig falsches Signal gesetzt, wenn wir "refugees welcome" in alle Welt rufen. Dann machen sich die Menschen erst auf den gefährlichen Weg nach Europa und ertrinken womöglich im Mittelmeer. Ich finde, da sind andere Parteien schon etwas naiv.

Dagegen kann ich verstehen, wenn man AfD-Wähler für dumm hält, weil sie den menschengemachten Klimawandel leugnen.

Auch etwas, was ich schon häufiger gehört bzw. gelesen habe...dass AfD-Wähler einen beschränkten Horizont hätten....warum sollten sie den haben? Auch SPD-Politiker, von denen ich einige kenne, folgen auf Instagram nur Politikern und Personen, die ihrem Weltbild entsprechen und die Dinge posten, die ihrem Weltbild entsprechend "wahr" und "richtig" sind. Das ist meiner Meinung nach ziemlich borniert. Die konfrontieren sich gar nicht damit, warum andere eventuell so denken, wie sie denken. Was auch oft eher linke Parteien für sich in Anspruch nehmen ist Offenheit und Toleranz so wie Weltgewandtheit.

Meiner Meinung nach sind sie keins von dem...wenn sie so offen und bunt sind, warum haben sie dann so ein Problem mit Meinungsvielfalt? Alles, was nicht linksgrüner Mainstream ist = Nazi. Das ist heutzutage die allgemeingültige Definition von Nazis. Warum wollen linke Parteien die AfD bekämpfen? Ist das nicht mega intolerant? Sie sind doch ohnehin in der Mehrheit. Der Zeitgeist gibt linken Positionen recht. Durch das Bekämpfen machen sie die AfD nur noch stärker btw.

Wenn sie so weltgewandt sind, warum merken sie dann nicht, dass viele Länder- ganz selbstverständlich- Parteien haben, die von ihrer Position der AfD entsprechen?

Ich habe auch das Gefühl, dass sich linksgrün eingestellte Menschen moralisch überlegen fühlen, aber ich bezweifle, dass sie das wirklich sind.

Was meint ihr? Gewöhnt man sich irgendwann an die AfD als gerechtfertigte Partei im Parteienspektrum?

Deutschland, Politik, Intelligenz, CDU, FDP, Partei, SPD, AfD, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD